• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Der Canon Staubrüttler scheint besser zu funktionieren.
Meine D600 reinigt sich jedenfalls nicht selbst, wie sie es sollte.

Tut er nicht.
Natürlich liegt bei der D600 ein Problem vor, ich tippe auf mechanischen Abrieb.
Und natürlich ist das doof.
Aber durch eine simple Nassreinigung ist das schnell selber behoben.:top:
Dafür hat man aber eine Kamera mit extrem geiler Dynamik, wahnsinnigen Reserven in den Schatten, ohne AF-Probleme und sehr sehr guter ISO-Perfomance.
DAS ist doch, was zählt, oder? :top:

Wer lieber einen immersauberen Sensor hat und dafür Fotos in Kauf nimmt, die eben denen der D600 nicht das Wasser reichen können, der muss halt wechseln... (ggf. zu einer Bridge...) :ugly:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Klar, sonst hätte ich wohl kaum so viel Geld für einen Systemwechsel bezahlt.
Hier geht es aber um Staub und da gibt es nicht viel positives zu berichten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Eben. Ich will erst in KB einsteigen und lese mich gerade schlau;)
Tendenz geht zwar zu 80% zu Canon (da Haptik, Design und AF besser gefallen), aber....;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

bitte löschen ... Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich reinige den Sensor selbst, auch wenn noch Garantie auf die Cam ist.

1. will ich nicht auf meine D600 verzichten
2. kann das wirklich jeder selbst
3. sollte das jeder selbst entscheiden ober die Cam zum Service gibt oder nicht.

Ich benutze hierfür:
http://www.amazon.de/ALCOHOL-PADS-B-Braun-Tupfer-100/dp/B000U1ZNXI,

Diese haben einen geringen Anteil an gereinigtem Wasser, und dunsten nicht so schnell ab, reiner Alkohol verdunstet zu schnell und ergibt schlieren.

und Kosmetik Wattestäbchen wie diese hier:
http://www.innenaussen.com/2010/05/tipp-ebelin-kosmetikwattestabchen.html

Die haben auf einer Seite ein Spitze für die Sensorecken und eine breite Seite für die Fläche. Die gibt es bei verschiedenen Drogeriemärkten und fusseln kaum.

Nach dem reinigen Staubsauger mit einem übergestülpten Damenstrumpf auf leichter Stufe ans Bajonett halten und evtl. Partikel vom Wattestäbchen absaugen.

Materialkosten für ca. 30 Reinigungen 8€

Das Ergebnis ist erste Sahne .... kann ich nur empfehlen !

PS: Sorry für die Werbung aber mit Bildern lässt sich leichter darstellen welches Material ich verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

so, nun auch mein Senf dazu:
Nach Jahren Fotospass mit einer D300s (aktuell ca. 17.000 Auslösungen, fast kein sichtbarer Staub bei f/22!) habe ich vor kurzem eine D600 bestellt.
Kurzes Fazit: fantastische Bildqualität, erstaunliche High-ISO Fähigkeiten, feine Ergonomie. Alles gut also? Leider nicht. Der Staub! Der Staub! Der Staub!
Hab das Ding über fast 3000 Auslösungen eingeschossen und ja, der Staub wurde weniger. Aber er verschwindet nicht. Habe die kamera reinigen lassen (Nikon Service), der Staub war fast(!) weg, nicht ganz. Und nach jeweils 100-200 neuen Auslösungen ist wieder sichtbar Dreck vorhanden. Weit weniger als vorher, klar. Aber immer noch deutlich sichtbar. Selbst bei f/8 ist das sichtbar, und zwar störend. Zudem es immer nur oben links im Bild auftritt und mich - als Landschfaftsfotograf - damit maximal stört.
Ja, sowas kann passieren. Aber es ist bei einer 1.700€-Kamera nicht wirklich akzeptabel. Und die gute alte D300s zeigt, dass das ganze auch nahezu staubfrei funktionieren kann (ja, man kann das nicht 1:1 vergleichen, ich weiss).
Alles in allem ist die D600 für mich derzeit nicht akzeptabel, was um so ärgerlicher ist, da alles andere sehr überzeugend ist. ich warte auf die D600df (dust free), dann bin ich wieder mit dabei.

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ok, Jungs. Danke für Eure Feedbacks:top:
Thema D600 und Nikon hat sich für mich damit endgültig erledigt.
Wird wohl Canon sein:top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wird wohl Canon sein:top:

die wird dann andere Mängel haben. Welches neue Produkt kann man denn heute überhaupt noch sorgenfrei kaufen? Da gehts doch nur noch darum, etwas vor der Konkurrenz auf den Markt zu werfen oder dem Aktienkurs etwas "gutes" zu tun.
Der Kunde zählt doch schon lange nicht mehr. Auch - und gerade - bei den so genannten Markenherstellern :(
Aber das sprengt wohl den Rahmen dieser Diskussion...

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich finds immer wieder erstaunlich wie sich manche Leute beeinflussen lassen. Das hier ist ein Forum, in dem Betroffene Gehör finden. Von den anderen tausend zufriedenen liest man nix zu dem Thema, wieso denn auch. Egal, ich Verkauf jetzt erstmal mein iphone, weil ich gehört habe dass Samsung keine Probleme hat
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was wird's werden?
Eine Mk3, die schon nach kurzer Zeit seine Farbe verliert? :evil:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10139429&postcount=3

Ne. Mein Kumpel hat mir von Anfang an von der D600 abgeraten, nachdem er Probleme mit dem Sensordreck hatte. Gut, es war aber wahrscheinlich mehr aus Wut. Jetzt, wo er seine 5d III seit mehreren Monaten hat, sagt er, die Entscheidung ist auch ohne Sensordreck richtig gewesen. Die 5d III ist ihm lieber, und er lobt die Kamera auch sehr (er ist nebenberuflicher Hochzeitsfotograf).
Mir persönlich sagt die 5d III auch mehr zu, weil sie für mich eigentlich in allen Punkten der D600 überlegen ist, und ob ich den besseren DR unbedingt brauche, bezweifle ich. Ich nehme lieber den Rest mit.

Ich finds immer wieder erstaunlich wie sich manche Leute beeinflussen lassen...


siehe oben.


Ich überlege zur Zeit noch wegen D800E (da gibt es wieder diese AF Probleme, und ich möchte mit f/1.4 freistellen, passt nicht zusammen), wird aber wohl doch eine 5d III sein (passt und gefällt mir einfach zuuu gut:)).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

5DIII ist ja wohl auch eine ganz andere Klasse.
3000,- Profibody vs. 1500,- Consumer-FX :ugly:

auch von einer Consumer-FX, die "nur" 1500,-€ kostet, darf man erwarten, dass sie kein derartiges Staubproblem hat. Eine D80 oder D90 hatte das auch nicht.
Mag sein, dass es jemand akzeptabel findet, wenn die D600 "für das bisschen Geld" zustaubt wie die Ecke hinter meinem Sofa... die grosse Masse der Nutzer wird es hingegen nicht hinnehmbar finden. Es sei denn, es schleicht sich jetzt auch bei Nikon so etwas wie apple-religions-artiges Fanboy-Gehabe ein ;)
Ich habe Sensorbilder von (angeblich) zufriedenen D600-Nutzer gesehen. Auch da heftig Staub. Die waren aber fast immer sehr offenblendig unterwegs, da störts nicht so. Zudem hatten die keine Gelegenheit mehr, ihre D600 zurückzugeben. Da redet man sich dann auch so manches Problem schön, nur um sich nicht über das "versenkte" Geld zu ärgern ;)

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

5DIII ist ja wohl auch eine ganz andere Klasse.
3000,- Profibody vs. 1500,- Consumer-FX :ugly:

Er liest und hört doch bisher alles nur :rolleyes:

Und sein Zitat:"Kumpel hat mir von Anfang an von der D600 abgeraten, nachdem er Probleme mit dem Sensordreck hatte. Gut, es war aber wahrscheinlich mehr aus Wut. Jetzt, wo er seine 5d III seit mehreren Monaten hat, sagt er, die Entscheidung ist auch ohne Sensordreck richtig gewesen."Zitat Ende.

Frage mich wann und wie lange sein "Kumpel" die D600 hatte, wenn er nun schon mehrere Monate mit der Canon zufrieden ist.

Ist ja aber nichts neues hier im Forum, das die meisten negativen Beiträge von "Hörensagern" kommen.
Meine D600 hatte jedenfals fast keinen Dreck, geschweige denn Flecken, auf dem Sensor. Habe sie dann quasi vorsichtshalber mit ca. 4tsd Auslösungen mal zum NS mitgenommen. Gute halbe Stunde gewartet, wieder mitgenommen und nun bei fast 6tsd bin ich immer noch top zufrieden und habe den Kauf noch nicht bereut.
Naja etwas schon, denn der Preisverfall tut schon weh! Nur damit muß man eben auch leben, wenn man frühzeitig neue Modelle haben möchte, egal was und welcher Hersteller.
-------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten