• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

und was genau ist an der neuen Charge anders welche dieses Problem unterbindet?
Es gibt keinen Hinweis darauf dass überhaupt etwas anders ist im Sinn anderer Bauteile. Es gibt Hinweise darauf, dass es sich bei der Verschmutzung um Schmierstoff handelt. Da einige Kamera nur gereinigt, andere zerlegt und gereinigt und wieder andere zerlegt, gereinigt und mit neuem Verschluss ausgestattet wurden, scheint man da nach Zustand zu entscheiden.

Auch wenn meine nur etwas Schmutz sammelt aber eben deutlich mehr als meine DX Kamera.
Wenn da nicht eine unübersehbare und schnell zunehmende Schmutzansammlung links oben ist, dann solltest du vielleicht erst mal klären, ob es nicht ein FX-typischer Verschmutzungsgrad ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Man sollte auch im DSLR-Forum nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder User männlich ist ;).

Da ich schon an mehreren Stellen gelesen habe, dass jemand eine D600 "der neuen Charge" gekauft hat, dachte ich, dass es nicht schadet mal nachzufragen, ob es einen Trick gibt, wenn man eine solche Kamera gedenkt zu erwerben. Wüsste nicht, was an dieser Frage verwerflich ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da ich schon an mehreren Stellen gelesen habe, dass jemand eine D600 "der neuen Charge" gekauft hat, dachte ich, dass es nicht schadet mal nachzufragen, ob es einen Trick gibt, wenn man eine solche Kamera gedenkt zu erwerben. Wüsste nicht, was an dieser Frage verwerflich ist.

Es ist nichts Verwerfliches daran.
Es gibt angeblich auch Cam mit SN 60 6x xxx die auch betroffen sind.
Welche „Neue Charge“ meinst du?
MfG
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da ich schon an mehreren Stellen gelesen habe, dass jemand eine D600 "der neuen Charge" gekauft hat, dachte ich, dass es nicht schadet mal nachzufragen, ob es einen Trick gibt, wenn man eine solche Kamera gedenkt zu erwerben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Internethändler jetzt noch so alte Geräte herumliegen hat. Normalerweise arbeitet man heute nicht mehr mit so großen Lagerbeständen.

Diesen Thread scheint niemand mehr zu lesen, das ist schade. Irgendwo wurde hier mal Nikon damit zitiert, dass die Seriennummern eben nicht einfach hochgezählt werden, und dass sie deshalb (für uns) keinen Rückschluss auf das Produktionsdatum erlauben.

Vielleicht blätterst du einfach mal rückwärts im Thread und suchst den letzten Eintrag, der das Problem beschreibt um das es hier geht: Schmutz links oben, der schnell zunimmt. Die letzte Problemmeldung dürfte hier schon lange zurückliegen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Man sollte auch im DSLR-Forum nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder User männlich ist ;).

Da ich schon an mehreren Stellen gelesen habe, dass jemand eine D600 "der neuen Charge" gekauft hat, dachte ich, dass es nicht schadet mal nachzufragen, ob es einen Trick gibt, wenn man eine solche Kamera gedenkt zu erwerben. Wüsste nicht, was an dieser Frage verwerflich ist.

recht hast Du;)

Einen wirklich sichern Trick gibt es wohl nicht. Wahrscheinlich ist die Chance, eine D600 mit 'geaendertem Verschluss" zu bekommen, hast Du, wenn Du sie bei Haendlern kaufst, die groessere Stueckzahlen verkaufen (danach habe ich mich gerichtet). In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Kameras mit geaendertem Verschluss einen schwarzen Punkt am Boden des Stativgewindes haben Inwieweit das richtig ist weiss ich nicht. Jedenfalls als ich vor 10 Tagen meine D600 im "Heaven of Photography" gekauft habe, habe ich nachgesehen. Die hatten alle den ominoesen Punkt.

Eine der ersten Aufnahmen, die ich gemacht habe, war grauer Himmel bei Blende 22 (das habe ich in der Vergangenheit staendig gemacht :)) und siehe da, es waren ein paar Pixel zu sehen, als ich die Gradation ganz steil gemacht hatte, konnte ich die auch gut sehen. Es waren mehr als an meiner D90 nach drei Jahren, die ich nie gereinigt habe und an der ich staendig die Objektive gewechselt habe, da ich Festbrennweiten bevorzuge. Es wurden bei der D600 jedoch nicht mehr Staub mit zunehmender Anzahl von Aufnahmen.

Zwischenzeitlich war die D600 beim NSP in Norderstedt wegen Backfokus wenn man von Unendlich heranfaehrt (scheint wohl bei Nikon ueblich zu sein, hatte ich an der D90 ebenfalls). Dort wurde ich gefragt: "Wollen Sie keine Sensorreinigung wolle? Das wollen doch alle." Wegen der AF-Justierung musste die sowieso gemacht werden. Jetzt sind die paar Punkte weg und auch keine neuen hinzugekommen. Das sagt nicht viel, weil nur gut 350 Aufnahmen bisher.

Als ich die Kamera nach 2 Tagen abholte, habe ich sie noch einmal auf die Haeufigkeit der Staubproblems angesprochen. Sie sagten mir, nur sehr wenige der Kameras seien wirklich betroffen und die gingen dann nach Ddorf. Die meisten seien aus Verunsicherung beanstandet worden. Wie gross der Wahrheitsgehalt ist, weiss ich nicht.

Fazit: Dort kaufen, wo die Chance gross ist, keinen Ladenhueter zu bekommen. Wenn es wirklich ein Problem gibt, kannst Du davon ausgehen, dass der NSP schon fuer Abhilfe sorgen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe keine Information finden können, dass am Verschluss irgendwas geändert wurde. Es wurde auch nicht bei allen eingeschickten Kameras der Verschluss getauscht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

aha jetzt verstehe ich warum meine auch einen schwarzen Punkt im Stativgewinde hat.
Schauen wir mal was da dran ist.

Staubkörner finde ich immer noch, diese lassen sich mit der
extra gestarteten Senorreinigung meist entfernen (verstehe bloß nicht, warum
die mit der standartmäßigen Sensorreinigung beim ein-/ausschalten nicht verschwinden :confused:) oder eben mit dem Blasebalg.

Gruß
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine im Dezember gekaufte D600 hat den schwarzen Punkt auch. Dem würde ich nicht viel Bedeutung beimessen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Irgebdwie habe ich das Gefühl das zu viel Wind .. ähm Staub um die Sache gemacht wird.
Als K5er aus der ersten Reihe kenne ich das dortige Perlenketten Problem.
Sah man erst ab Blende 22 und auch nur auf grauer/weißer Wand.
Halbes Jahr gewartet da ich selten bei Blende 22 fotografiere und das Ding eingesendet und eine flammneue K5 bekommen. Was will man mehr :ugly:

Nachdem man so oft vom tollen Nikon Service liest, gehe ich mal als neu D600er davon aus das Nikon auch entsprechend handeln wird solange es was zum handel gibt.

Macht lieber Fotos und erst wenn da was negatives bemerkbar ist.. ab zum Service und gut
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ne meine hatte den Punkt erst nach dem 2ten einsenden.
Aber ich messe dem nicht allzuviel Bedeutung zu.

Es ist halt etwas ärgerlich wenn man ein schickes Bild macht
und anschließend bei betrachten am Rechner das Staubkorn findet.

Das läßt mich halt dann doch öfter zur D90 greifen (oder gleich zur Filmcam), da habe ich das Problem nicht. Liegt vielleicht auch an den 17tsd Auslösungen der D90.

Gruß
und der Frühling kommt (glaub ich)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So, meine D600 ist aus DDorf zurück. Hier der Reperaturvorgang:


Kulanz (SR)

Servicepauschale

Intensive Reinigung des Spiegelkastens, der Schwingspiegelmechanik und des Sensorbereiches. Vorbeugende Massnahmen zur Reduzierung von Staubeintrag und Verwirbelung wurden vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass Spiegelreflex-Systeme nicht vollständig geschlossen sind und durch die Nutzung auch künftig Staubeintrag erfolgen kann (z.B. bei Objektivwechsel / Fokussier- oder Zoombetrieb etc.). Bitte folgen Sie den Hinweisen im Benutzerhandbuch - Seiten 301-305.
Als vorbeugende Massnahme erfolgte der Austausch der Verschlusseinheit.
Firmware aktualisieren.

Ersatzteile

1F999-708 - SHUTTER PLATE UNIT
1K935-331 - DOUBLE STICK TAPE B
1K935-332 - DOUBLE STICK TAPE C
1K935-334 - DOUBLE STICK TAPE F
1K935-335 - DOUBLE STICK TAPE G
1K935-336 - DOUBLE STICK TAPE H
1K935-337 - DOUBLE STICK TAPE I

Zwar ist der Sensor sauberer als vorher, doch bereits auf dem ersten Foto sind wieder diese typischen Flecken (o.l. vermehrt) aufgetaucht. Morgen habe ich etwas mehr Zeit, um zu testen, ob sich die Flecken mit erhöhter Anzahl an Auslösungen vermehren.

Für mich ist eine Kamera ein zentrales Werkzeug, mit dem ich meinen Lebensunterhalt verdiene. Schlechte Werkzeuge sind einfach ein Ärgernis.

Anbei noch ein Link zu einem "ähnlichen" Erfahrungsbericht.
http://projekte.momente-der-natur.de/nikon-d600-keine-loesung-des-staubproblems/

Es drängt sich mir der Eindruck auf, als ob Nikon immer noch nicht eine probate Reperaturmethode gefunden hat.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und das ist genau der Grund warum meine zurück ging, ich will mich nicht darüber aufregen müssen, mich mit Nikon herumärgern, oder mich von anderen als Pingelig hinstellen lassen :grumble:

Wirklich sehr schade, den die D600 ist ansonsten eine wirklich tolle Kamera :top:

Also einfach abwarten und Tee trinken, das wird schon irgendwann gut sein-/werden :-)

LG
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich die Zeit dafür finde, werde ich ein Beispielfoto reinstellen. Es unterscheidet sich aber nicht sonderlich von anderen typisch verdreckten Sensoren der D600 (youtube Videos o. s. den o.g. Link).
Oben links ist sozusagen das Epizentrum, das nach unten vorwiegend links ausstreut. Vereinzelte Spritzer wandern bis zur Bildmitte.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine kam heute auch zurück,leider schon zu dunkel um nen Bild zu machen!
Im Prinzip wurde das gleiche bei meiner auch gemacht...nur die Ersatzteile stehen nicht drauf!Wenn es die Zeit zulässt werd ich morgen mal nen Vorher/Nachher Bild einstellen!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine ist auch heute aus Düsseldorf zurück.
Mit dem üblichem Text „
Intensive Reinigung des Spiegelkastens………………. Bitte folgen Sie den Hinweisen im Benutzerhandbuch - Seiten 301-305.
Als vorbeugende Massnahme erfolgte der Austausch der Verschlusseinheit.
Firmware aktualisieren.

Ersatzteile

1F999-708 - SHUTTER PLATE UNIT
1K935-331 ……….
…………………………….
1K935-337 - DOUBLE STICK TAPE I


Ist wie ich glaube SAUBER. Hat auf dem Tacho über 2k . Erst bei f/22 erkennt man die Reste des Übeltäters.
Um es sichtbar zu machen müsste ich schon extremall entwickeln( Bild 1).
Und normale Entwicklung Bild 2.

Bild ca. 1/3 des Sensor .

Damit kann ich laben.
MfG
Jacek
PS. Ich werde niemals mehr weise Wende fotografieren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

hmm....es steht aber ganz unten "Als vorbeugende Massnahme erfolgte der Austausch der Verschlusseinheit." darunter steht Ersatzteile...aber halt keine Teile
eben mal schnell ein Bild gemacht +100% Ansicht der oberen linken Ecke
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

tja, das sieht ja mal ganz so aus, als hätte man das Stubproblem der D600 bei Nikon immer noch nicht im Griff. Und ich unke mal: man wird es auch nicht in den Griff bekommen. Ärgerlich für alle, die eine stubige D600 haben (hatte ja selber eine) und sich das nicht schönreden/schönpusten können oder wollen.
Aber vielleicht auch ein Glücksfall für alle experimentierfreudigen: noch ein paar Monate hin und das Ding wird noch billiger zu haben sein. Dann bestelt man einfach 10 Stück und behält eine staubfreie (die gibts ja) ;)

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

hmm....es steht aber ganz unten "Als vorbeugende Massnahme erfolgte der Austausch der Verschlusseinheit." darunter steht Ersatzteile...aber halt keine Teile
Dann ist doch alles gut.

eben mal schnell ein Bild gemacht +100% Ansicht der oberen linken Ecke
Dieser unregelmäßig geformte Fleck sollte mit dem Blasebalg oder der eingebauten Sensorreinigung verschwinden. Die anderen sind in der Größenordnung, die man wohl einfach hinnehmen muss, weil Nikon eben nicht (warum eigentlich nicht? :confused:) bei Blende 22 die Reinigung überprüft. Ich würde an deiner Stelle mal selbst reinigen (z.B. Sensor Swabs + Eclipse), dann ist der AA-Filter auch bei Blende 22 fleckenfrei.

Wenn die Besitzer anderer Kameramodelle mal ehrlich sind, dann gibt es genau diesen Verschmutzungsgrad bei denen auch, einfach mal in den D7100-Thread gehen. Dort sieht man das Ganze nur so entspannt, wie man es hier eigentlich auch sehen sollte.

Natürlich ist man, wenn man das "Schmutz links oben" Problem hatte, für das Thema Sensorstaub extrem sensibilisiert. Dann fällt es schwer, sich selbst wieder einen vernünftigen Maßstab anzugewöhnen. Einen staubfreien Sensor gab es aber nie und wird es auch nicht geben, bei keinem Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten