• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 - Fazit nach 4 Wochen

Maverick89

Themenersteller
D600 - ein Fazit nach 4 Wochen

Hallo Leute,

ich möchte euch kurz meine Erfahrungen zur D600 mitteilen, die ich in den letzten 4 Wochen sammeln konnte.

Kurz vorweg: ich habe eine lange Fotovergangenheit hinter mir.
Vor meinen DSLRs hatte ich eine analoge F401 und eine F90. Ich fotografiere seit ich 14 bin.
2009 bin ich mit einer D90 eingestiegen. Nach knapp 2 Jahren wollte ich es wissen und tauschte die D90 gegen eine D700. Aus Zeitmangel verkaufte schweren Herzens ich meine komplette Ausrüstung 2012. Nun habe ich wieder mehr Zeit und gönnte mir vor 4 Wochen die D600.

Das bekannte Staubproblem der D600 schreckte mich ein wenig ab, jedoch wagte ich den Schritt und bereue ihn bisher nicht. Ich kaufte die D600 als Kit mit dem 24-85mm f3.5-4.5G AF-S VR.

Die Kamera und das Objektiv haben mich vollkommen überzeugt.
Die Größe der D600 passt auch bei meinen großen Händen.
Ich vermisse lediglich den AF-On Button der D700.
Ansonsten habe ich die D600 in der kurzen Zeit wirklich lieb gewonnen.

Knapp 1000 Auslösungen und ein schönen Urlaub hat sie jetzt hinter sich und das befürchtete Staubproblem trat nicht auf. Ich habe heute extra ein paar Testbilder bei Blende 8, 11, 16, 29 gemacht.

Lediglich bei Blende 29 sehe ich drei kleine Staubflecken. Diese sind aber nicht oben Links zentriert, sondern Wild verteilt. Nachdem ich mit einem kleinen Blasebalg den Sensor gereinigt habe, sind auch diese Flecken weg. Sie kleckert auf jeden Fall nicht mehr wie meine alte D700 oder die D90.

Meine D600 hat die Seriennummer 6088xxx.
Die Kamera hat mich in den 4 Wochen nicht im Stich gelassen.
Ich empfinde den Body auch nicht als Consumer-Body.
Er ist angenehm groß, nicht zu schwer und die Knöpfe sind alle gut positioniert, selbst wenn man etwas größere Hände hat.

Das 24-85mm Objektiv aus dem Kit ist der Hammer. Schon bei Offenblende recht scharf, wird es abgeblendet auf Blende 5.6 richtig knackig. Klar gibt es schärfere Linsen, aber für den Preis sehr gut. Ich habe von einer Kit-Linse nicht so gute Leistung erwartet und gedenke jetzt doch es zu behalten, obwohl das 24-70 reizt.

Als nächstes stehen schon weitere Objektivkäufe an.
Fix sind schon das 85mm f1.8, 50mm f1.4 und für den Weitwinkel das 18-35 f3.5-4.5

Lediglich im Telebereich bin ich noch stark unentschlossen.
Hier möchte ich gerne mehr investieren, da ich den Telebereich doch öfter nutze. Entweder strebe ich das Nikon 70-200 VRII f2.8 + Telekonverter an, oder das Sigma 120-300 f2.8.

Vielleicht könnt ihr mir dort ein kleinen Tipp geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die AF-on Funktion auf den AE-L Knopf gelegt und die Belichtungsspeicheg auf die Funktionstaste.
Funktioniert super, Fokus und Auslöser habe ich dann getrennt um selbst zu entscheiden wann ich scharf stelle. Am Anfang muss man sich daran gewöhnen, das geht aber schnell.
Als Tele habe ich mir das 180mm 2.8 gebraucht geholt. Super Objektiv und sehr preiswert.
Auch das 70-200 4.0 soll gut sein und es ist sehr leicht.

Auch das 50mm1.8 ist ein sehr gutes Objektiv und mit ca 170€ schön preiswert.

Ich bin mit der D600 auch sehr zufrieden.
Die Einordnung im Consumerbereich finde ich Quatsch.
Man kann sie so konfigurieren, dass man durchaus professionell mit ihr arbeiten kann.

Dazu hat sie einen 100% Sucher, 2 Kartensteckplätze ein Top-Sensor, schafft 5,5 Bilder/sec., alles was weder die Canon 6d noch die 5dMII hat (mit der 5er haben trotzdem auch Profis gearbeitet).

Einzig das sehr mittige AF-Feld ist nicht so toll.

Natürlich kommt es darauf an was der Schwerpunkt ist.
Für Porträt und Landschaft ist sie auf jeden Fall toll und der Preis ist eh genial.

Gruss Steffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah noch ein Begeisteter von der D600. Den Trick mit dem AE-L/AF-L kannte ich noch von der D90. Das war auch die erste Amtshandlung, die ich getätigt habe.

Schön wäre natürlich ein extra Button dafür, aber so geht es auch.
Der Sucher ist ganz gut, auch wenn er etwas dunkler ist, als von der D700.
Aber die Abdeckung von 100% ist echt Klasse.
Die zentrale Anordnung der AF-Felder ist zwar unschön, stört mich aber ganz und gar nicht.

Rund um kann man sagen einfach eine tolle Kamera zu einem fairen Preis.


Zu den Objektiven kann ich nur sagen, dass ich dort gerne ein 2.8er Zoom hätte.
Ich benutze es hauptsächlich fürs Plane Spotting, Wildlife und Zoobesuche.
200mm würde beim Spotten und im Zoo meiner Meinung nach reichen, aber für Wildlife solle es schon mehr sein.

Deswegen die Frage Nikon 70-200 + TK oder das neue Sigma 120-300
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vorweg: ich habe eine lange Kameravergangenheit hinter mir.
2009 bin ich mit einer D90 eingestiegen.

4 Jahre würde ich jetzt nicht zwingend als "eine lange Kameravergangenheit" bezeichnen.
 
In Bezug auf mein doch recht junges Alter schon.
Außerdem sind dies nur meine DSLRs, die ich in der Zeit hatte.
Vorher hatte ich schon eine analoge F401 und eine F90.
Da ich erst 23 Jahre Jung bin und fotografiere, seit ich 14 bin finde ich das schon lange.

Für Nikon hoffe ich auch, dass sie das Staubproblem in den Griff bekommen haben und hoffe, dass ich nicht doch noch eine Überraschung erlebe.
 
Ich hatte vorher die Canon 7d, die ist von den Bedienungselementen natürlich professioneller.
Trotzdem vermisse ich an der 600d nichts.
Auch mit dem AF komm ich bestens klar und habe nur sehr wenig unscharfe
Bilder.

Früher hatte ich auch noch den BG an der 7d und heute genieße ich das relativ geringe Gewicht und das kompakte Gehäuse der D600.

Von der Ausstattung finde ich die Nikon klasse und ich verstehe nicht, warum auch hier im Forum so viel negatives über sie geschrieben wird.

Gerade die Usersettings über U1 und U2 empfinde ich als Vorteil gegenüber der D800.
Ich arbeite nur mit U1/2, da es dann auch nicht mehr passiert, dass ich auf einmal merke, dass die ISO auf 3200 steht und ich vergessen habe, es zurück zu stellen.

Egal, ich liebe sie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vorweg: ich habe eine lange Kameravergangenheit hinter mir.
2009 bin ich mit einer D90 eingestiegen.

Der war gut :D

@topic

D600 = Super - 4 kontinente gesehen, 2000km mountainbiketouren überlebt und funktionierte immer 1A

Werde ich sicher sehr lange haben die kamera.

Tele konnte ich das neue tamron 70-200 2.8 VR testen und war sehr angetan, das solltest du dir auch mal anschauen.
 
Ich habe meine Aussage aus dem Startthread mal etwas präzisiert ;)
Das Tamron hatte ich auch schon im Blick, jedoch tendiere ich stärker zum Nikon. Ich muss es mir aber nochmal genauer ansehen.

Bei einem 70-200 wäre mir wichtig, dass ich ein 1,4x oder 1,7x Konverter verwenden kann, um auf Brennweite zu kommen.
Beim Sigma 120-300 hätte ich natürlich schon 300mm mit Konverter wäre ich dann bei fast 450mm mit f4 das ist schon ne Nummer.
 
Früher hatte ich auch noch den BG an der 7d und heute genieße ich das relativ geringe Gewicht und das kompakte Gehäuse der D600d.

Von der Ausstattung finde ich die Nikon klasse und ich verstehe nicht, warum auch hier im Forum so viel negatives über sie geschrieben wird.

Gerade die Usersettings über U1 und U2 empfinde ich als Vorteil gegenüber der D800d.
Ich arbeite nur mit U1/2, da es dann auch nicht mehr passiert, dass ich auf einmal merke, dass die ISO auf 3200 steht und ich vergessen habe, es zurück zu stellen.

Du könntest auch vergessen auf U2 zu stellen.

Die D800 auch Usersettings - sogar mehr als zwei.
Und auch eine D600 hat eine ganz ordentliche ISO-Automatik.
...

Egal, ich liebe sie ;)

steht zwischen den Zeilen....
 
Ich habe meine Aussage aus dem Startthread mal etwas präzisiert ;)
Das Tamron hatte ich auch schon im Blick, jedoch tendiere ich stärker zum Nikon. Ich muss es mir aber nochmal genauer ansehen.

Bei einem 70-200 wäre mir wichtig, dass ich ein 1,4x oder 1,7x Konverter verwenden kann, um auf Brennweite zu kommen.
Beim Sigma 120-300 hätte ich natürlich schon 300mm mit Konverter wäre ich dann bei fast 450mm mit f4 das ist schon ne Nummer.

Das 70-200 VR II mit dem 2.0 III Konverter ist sehr ordentlich.
Oder das neue 80-400 VR.
 
An das neue 80-400 habe ich auch gedacht, jedoch ist mir das 70-200mm lieber, da ich dort hohe Lichtstärke mit Brennweite (mit Telekonverter) verbinden kann und dann immer noch ein 140-400 f5.6 habe.

Meistens reichen mir aber schon 300mm.
Ist das 70-200 mit dem TC 2.0 III wirklich so gut?
 
Jap den kenn ich, die Ergebnisse haben mir auch gefallen, dachte nur du könntest da noch ein wenig mehr zu sagen ;)
 
Jap den kenn ich, die Ergebnisse haben mir auch gefallen, dachte nur du könntest da noch ein wenig mehr zu sagen ;)

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Sehr gute Ergebnisse liefert auch das AF-S 300 f4.0, auch mit dem 1,4er Konverter.
Versuch doch mal die Kombi bei einem vernünftigen Händler auszuleihen.
 
Das 300er ist auch eine Möglichkeit, da ich aber die 2.8er Blende sehr cool finde und das 70-200 schon fast legendär ist, werde ich die Kombi 70-200 + 1.4 bzw 2.0 Konverter mal testen.
 
4 Jahre würde ich jetzt nicht zwingend als "eine lange Kameravergangenheit" bezeichnen.

Bitte richtig zitieren und richtig lesen. Er schrieb von "Fotovergangenheit" und hatte vor dem digitalen Zeitalter eine F401 und eine F90.

[edit: Ich sehe grade, dass der T/O seinen Eingangspost nachträglich geändert hat. Vielleicht hat er seinen Text um diese Passage erweitert]. Wenn ja, dann ziehe ich meinen Post zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Ausstattung finde ich die Nikon klasse und ich verstehe nicht, warum auch hier im Forum so viel negatives über sie geschrieben wird.

Gerade die Usersettings über U1 und U2 empfinde ich als Vorteil gegenüber der D800.

Mit so Aussagen musst du hier vorsichtig sein, sonst wirst du sofort gesteinigt.

Wenn du die Vorteile der D600 gegenüber der D800 erwähnst (U1/U2, weniger Gewicht, kleinere Dateigrössen, etc.) kommt meist Schelte von D800 Fanatikern...

Aber du bist in guter Gesellschaft, selbst der gute Ken Rockwell stuft die D600 besser als die D800 ein, aber das ist für manche bestimmt auch nur dummes Geschwätz....es braucht oder will eben nicht jeder 36 MPix und noch weniger wollen das später am PC verarbeiten müssen.

Habe meine jetzt seit April und auch kein Problem mit Staub oder Flecken, alles bestens, würde ich immer wieder kaufen...
 
@charlielima: ja ich habe mein Eingangspost der Verständnis halber nochmal geändert.

@mag1104: Ich sehe in deiner Signatur du hast den Batteriegriff zur D600. Bist du damit zufrieden? Kannst du darüber etwas berichten?
 
@mag1104: Ich sehe in deiner Signatur du hast den Batteriegriff zur D600. Bist du damit zufrieden? Kannst du darüber etwas berichten?

Ja, hatte erst den Nachbau von Meike, da mir der MB-D14 noch zu teuer war und war eigentlich zufrieden damit, lediglich die LED für den Zugriff auf die SD-Karte leuchtete manchmal ohne Grund auf, was aber bei vielen Fremdherstellergriffen der Fall ist, hatte ich auch schon an nem NoName Griff für die D7000.

Hatte jetzt die Möglichkeit günstig einen neuen original MB-D14 zu bekommen und dieser funktioniert natürlich bestens und ist auch ein bissl stabiler, fühlt sich jetzt mehr danach an als ob Cam und BG "aus einem Guss" wären.

Kann also beide empfehlen, man muss halt wissen was man dafür ausgeben will. Der Nikon kostet ca. 4x soviel wie der Meike....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten