AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?
naja... so unrealistisch erscheint mir 1fps gegenüber der D300 nicht.
Immerhin ist die D300 die "kleine Schwester" der D3 (im Cropformat).
Und die D3 bringt immerhin 11fps bei JPEG.
Also wäre die Abstufung bei D3 für 9fps bzw. 11fps und die D400 bringt dann 7fps bzw. 9fps mit BG.
Von daher halte ich diese Vorgehensweise garnicht für unrealistisch.
Bezüglich Dynamik. Hier kann noch einiges gemacht werden.
Und wie ich oben schon bereits geschrieben habe, werden hier viele D300-Nutzer nicht viel Vorteile bei der D400 sehen.
Aber ein D200, der jetzt noch eine hat, oder ein D80-Nutzer der "upgraden" will, der wird mit solch einer Kamera einiges an Vorteilen finden.
Nochmals, D300-Besitzer müssen nicht Ihr Kaufentscheid damit rechtfertigen mit "warum soll jetzt was neues kommen, die D300 reicht doch föllig".
Natürlich reicht die D300. Aber wie es halt mit dem Fortschritt ist... er schreitet fort.
Und somit auch die Technik.
Das Rauschverhalten der Kameras (somit auch die Dynamik) wird immer mehr verbessert. Und dass kann auch in diesem Segment gut tun.
Von einer D90 habe ich garnie geredet.
Eine D400 wird ihre Vorteile bringen. Auch in noch einem besseren Rauschverhalten.
Ich schätze so auf 2/3EV gegenüber der D300. Hört sich nach nicht viel an. Gegenüber einer D200 sind das aber bereits etwa 1 2/3EV.
Aber, gerade für diejenigen, welche halt High-ISO nutzen, da spielt es eine Rolle ob ein Bild mit ISO1600 oder mit ISO1250 bei gleichem Rauschen aufgenommen hat.
Immerhin bringt so eine Kamera wiederum Reserven mit.
Warum D300-Nutzer dann schon fast "Angst haben", dass ihr Schätzchen durch einen Nachfolger halt auf einmal quasi zum Alten Eisen gehört, entzieht sich mir schon einwenig.
Immerhin macht die D300 nicht auf einmal schlechtere Bilder.
Aber alles "schlecht reden" nur weil man nicht will, dass seine eigene Kamera ihren Ablöser findet, das ist ja wohl das irationellste was ich mir vorstellen kann.
aber genau dass, und so habe ich das Gefühl, machen viele hier.
Und das finde ehrlich gesagt, schade.
naja... so unrealistisch erscheint mir 1fps gegenüber der D300 nicht.
Immerhin ist die D300 die "kleine Schwester" der D3 (im Cropformat).
Und die D3 bringt immerhin 11fps bei JPEG.
Also wäre die Abstufung bei D3 für 9fps bzw. 11fps und die D400 bringt dann 7fps bzw. 9fps mit BG.
Von daher halte ich diese Vorgehensweise garnicht für unrealistisch.
Bezüglich Dynamik. Hier kann noch einiges gemacht werden.
Und wie ich oben schon bereits geschrieben habe, werden hier viele D300-Nutzer nicht viel Vorteile bei der D400 sehen.
Aber ein D200, der jetzt noch eine hat, oder ein D80-Nutzer der "upgraden" will, der wird mit solch einer Kamera einiges an Vorteilen finden.
Nochmals, D300-Besitzer müssen nicht Ihr Kaufentscheid damit rechtfertigen mit "warum soll jetzt was neues kommen, die D300 reicht doch föllig".
Natürlich reicht die D300. Aber wie es halt mit dem Fortschritt ist... er schreitet fort.
Und somit auch die Technik.
Das Rauschverhalten der Kameras (somit auch die Dynamik) wird immer mehr verbessert. Und dass kann auch in diesem Segment gut tun.
Von einer D90 habe ich garnie geredet.
Eine D400 wird ihre Vorteile bringen. Auch in noch einem besseren Rauschverhalten.
Ich schätze so auf 2/3EV gegenüber der D300. Hört sich nach nicht viel an. Gegenüber einer D200 sind das aber bereits etwa 1 2/3EV.
Aber, gerade für diejenigen, welche halt High-ISO nutzen, da spielt es eine Rolle ob ein Bild mit ISO1600 oder mit ISO1250 bei gleichem Rauschen aufgenommen hat.
Immerhin bringt so eine Kamera wiederum Reserven mit.
Warum D300-Nutzer dann schon fast "Angst haben", dass ihr Schätzchen durch einen Nachfolger halt auf einmal quasi zum Alten Eisen gehört, entzieht sich mir schon einwenig.
Immerhin macht die D300 nicht auf einmal schlechtere Bilder.
Aber alles "schlecht reden" nur weil man nicht will, dass seine eigene Kamera ihren Ablöser findet, das ist ja wohl das irationellste was ich mir vorstellen kann.
aber genau dass, und so habe ich das Gefühl, machen viele hier.
Und das finde ehrlich gesagt, schade.