• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Am geilsten finde ich den 3,5" Touchscreen, dann kann ich bei Fotografieren die Kamera auch immer (gewollt/ungewollt) mit der Nase bedienen :lol:

Also bei meiner Kamera ist das hintere Display beim Fotografieren aus! ;)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Aber nach dem Schuss geht das Kontrollbild an. Das Bild wird dann durch die Nase umgehend gelöscht. Hoffentlich ist kein versehentliches Formatieren mit der Nase möglich.
j.

Auch das kann man abschalten. Abgesehen davon sinds ja eh Wunschspecs (im wahrsten Sinne des Wortes....).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

.... die gibt es doch schon laengst? Bis auf den Sensor sind die D300 und D700 derart gleich, dass sie sogar den gleichen Batteriegriff haben. Und der Sensor ist qualitativ doch wohl auch ziemlich ebenbuertig, halt kleiner.
Na wenn Du meinst. ich möchte mit der D300 nicht ständig bei ISO2500 und höher fotografieren. Meine D700 "sieht" fast nichs anderes.

Lustiger Kommentar dort:
Ob sich eine DSLR verkaufen lässt, die einzig manuelle Belichtung zulässt? Und Dank Touch-Screen wäre dies dann wohl die Abkehr von Nikons TFT-Abdeckung. Obwohl sich die Specs eher nach einer ominösen D700x/D800 anhören. Oder will man dem Leser dort wirklich 24 MPix bei DX unterjubeln?

Gruß Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Na wenn Du meinst. ich möchte mit der D300 nicht ständig bei ISO2500 und höher fotografieren. Meine D700 "sieht" fast nichs anderes.

Anderer (kleinerer) Sensor. Dass das einfach rein physikalisch den Effekt hat, dass es mehr rauscht (da das Signal kraeftiger verstaerkt werden muss), ist ja logisch. Technisch sind die Sensoren ebenbuertig, der D700-Sensor ist einfach groesser (mit allen Vor- und Nachteilen, die das hat).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ob sich eine DSLR verkaufen lässt, die einzig manuelle Belichtung zulässt? Und Dank Touch-Screen wäre dies dann wohl die Abkehr von Nikons TFT-Abdeckung. Obwohl sich die Specs eher nach einer ominösen D700x/D800 anhören. Oder will man dem Leser dort wirklich 24 MPix bei DX unterjubeln?

Gruß Bernhard


Die Seite ist eine Chinesische "HervorsagungsWebsite" wo man was gewinnen kann wenn man die specs richtig getippt hab, man kann da sogar die Specs verändern.

Die wissen da auch nicht mehr als wir ^^.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Anderer (kleinerer) Sensor. Dass das einfach rein physikalisch den Effekt hat, dass es mehr rauscht (da das Signal kraeftiger verstaerkt werden muss), ist ja logisch.
Für mich ist da garnichts logisch, insb. im Bezug auf einen neuen Sensor für eine D400. Die D3 ist ja nun schon seit 1 1/2 Jahren auf dem Markt, was den Sensor auf den technischen Stand von vor mind. 1 1/2 Jahren bringt. Da Nikon, wie hier im Thread ja schon ausgiebig Diskutiert wurde, in den zwei Jahren sichen nicht geschlafen hat und neben der D3x und den günstigeren Modellen wohl auch noch an anderer Front geforscht hat, halte ich es durchaus für möglich, einen 12-14 MPix DX-Chip für die D400 zu entwickeln (bzw. bereits entwickelt zu haben), der effektiv genauso rauscharme (und dabei immer noch detailreiche) Ergebnisse liefert wie der FX-Chip der D3/D700.

Für mich ist daher weder die D300 eine ebebürtige DX-Variante der D700 noch halte ich es für utopisch, daß Nikon eine solche schon heute auf den Markt bringen könnte, wenn sie wollten.

Gruß Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Für mich ist da garnichts logisch, insb. im Bezug auf einen neuen Sensor für eine D400. Die D3 ist ja nun schon seit 1 1/2 Jahren auf dem Markt, was den Sensor auf den technischen Stand von vor mind. 1 1/2 Jahren bringt. Da Nikon, wie hier im Thread ja schon ausgiebig Diskutiert wurde, in den zwei Jahren sichen nicht geschlafen hat und neben der D3x und den günstigeren Modellen wohl auch noch an anderer Front geforscht hat, halte ich es durchaus für möglich, einen 12-14 MPix DX-Chip für die D400 zu entwickeln (bzw. bereits entwickelt zu haben), der effektiv genauso rauscharme (und dabei immer noch detailreiche) Ergebnisse liefert wie der FX-Chip der D3/D700.

Für mich ist daher weder die D300 eine ebebürtige DX-Variante der D700 noch halte ich es für utopisch, daß Nikon eine solche schon heute auf den Markt bringen könnte, wenn sie wollten.

Gruß Bernhard

da hast wohl recht.
Hier vergessen viele, dass das Rauschen ja durch ein Störsignal durch die signalverstärkung hervor gerufen wird.
Und die Rauschminimierung kann bereits durch die Optimierung der Signal-Verarbeitung erreicht werden und nicht nur durch Software-Lösungen als Symptombekämpfung verbessert werden.

Ich denke auch, dass es Möglich wäre bereits heute (ca. 1.5 Jahre nach der D700) im DX-Sensor bei gleicher Auflösung auch etwa das gleiche Rauschverhalten der D700 zu ermöglichen.
Was man jedoch nicht vergessen sollte ist, dass es Nikon, wie alle anderen Kamerahersteller auch nicht, nichtnehmen lassen wird, einen Teil des Rauschgewinns in die Erhöhung der Auflösung wieder zu verlieren.
Dies schon rein aus den Gründen, wenn man z.t. die sehr Unqualifizierten beiträge hier liest, welche ständig eine "Angleichung an die 50d" der dreistelligen Nikon-DX-SErie fordern.
Und das obwohl jeder nur halbwegs vernünftige Mensch sieht, dass die 50d weder in Sachen Rauschen, noch in Sachen Framerate, noch in AF-Performance zur 40d wirklich Fortschritte gemacht hat.
Unterm Strich hat Canon diese, gerade mal 1 jährige Entwicklungszeit komplett in die 3MP mehr Auflösung verspielt.
Nikon hat sich da 1. mehr Zeit gelassen, was das Entwicklungspotential deutlich steigern dürfte und 2. sowohl die Auflösung im vernünfitgen Mass (z.B. 14MP) bei wiederum 2/3 Blenden Rauschvorteil steigern wird.

Unterm Strich wird aber die D400 dennoch "nicht" an das Rauschverhalten einer D700 ankommen. Bei der D500 wird dass dan wohl schon wieder was anders aussehen.
Nur wird bis dahin wohl auch der Nachfolger der D700 vorgestellt, und dann wird auch das "aufgeholte" der D500 wieder durch die neue kompakte KB-Kamera wieder zur Differenz.

Irgendwo ist dann auch die Schmerzgrenze der Auflösung des Sensors zum Glas. Wo selbst Spitzengläser einer DX-Kamera kaum noch mehr Auflösung heraus kitzeln können.
Und diese Limite wird dann wohl auch die Grenze des Marktes DX sein.
Aber wie bereits erwähnt, man redet da von ca. 18MP am DX.
Und wenn Nikon alle 2 Jahre (19Monate, oder wie viel dass es dann auch wirklich sind) die Auflösung um 2MP erhöht bei ca. 2/3-Rauschvorteil ergibt das bis 18MP von der D300 aus gesehen noch 3 Generationen was die Verbesserung des Rauschvorteils bis dahin um ca. 2LW gegenüber der D300 bedeutet.
Ob es höhere ISO gibt ist m.E. föllig zweitrangig. Von mir aus kann Nikon die Limite dann auch, trotz verbessertem Rauschen auf ISO6400 im DX behalten.
Die Dynamik profitiert von dem Verbesserten Rauschen sowieso.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Irgendwie habe ich das Gefuehl, dass einige hier vom Rauschverhalten der D400 enttaeuscht sein duerften. Das liegt aber nicht daran, dass es schlecht sein wird, sondern daran, dass die Erwartungen ueberzogen sind.

Der gewaltige Sprung im Rauschverhalten von der D200 auf die D300 war zu einem guten Teil im Wechsel der Sensortechnologie begruendet. Ich glaube nicht, dass Nikon die Sensortechnologie jetzt nochmals grundlegend aendert. Ganz ehrlich sehe ich auch noch nicht, wo die D400 deutlich besser sein soll als die D300 - jedenfalls nicht so deutlich, wie die D300 besser als die D200 war.

Uebrigens, die D3x rauscht - trotz einem Jahr Entwicklungszeit gegenueber der D3 - mehr als ebendiese, auch dann noch, wenn man die Aufloesung auf die 12MP der D3 herunterrechnet. In der 100%-Ansicht duerfte das Rauschen in etwa dem einer D300 entsprechen, trotz geringerer Pixeldichte. Wo sollen jetzt die 2/3 Blenden Rauschvorteil bei der D400 herkommen, in den paar Monaten seit der D3x, und das noch bei hoeherer Pixeldichte?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich frage mich immer wieder, was mir als engagierten Amateur der nun auch bei den DSLRs eingezogene Megapixelwahn bringt.

Momentan lebe ich noch mit 6 MP. O.K. das ist mir inzwischen etwas zu wenig, wenn ich croppe.
Aber ich glaube, mit 12 MP käme ich auf Dauer gut aus. Bin ernsthaft am Überlegen, ob ich mir im Lauf des Jahres nicht doch eine dann weiter im Preis gefallene D700 zulegen soll anstatt auf eine D400 zu warten.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Aber nach dem Schuss geht das Kontrollbild an. Das Bild wird dann durch die Nase umgehend gelöscht. Hoffentlich ist kein versehentliches Formatieren mit der Nase möglich.
j.

Nicht, wenn ein Sensor am Sucher verbaut wird, der ein sich dahinter befindliches Auge detektiert und das Display solange deaktiviert bis man die Kamera abnimmt.

Allerdings mag ich keine Touchscreens :D .
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Irgendwie habe ich das Gefuehl, dass einige hier vom Rauschverhalten der D400 enttaeuscht sein duerften.
Ich auch..... ;)

Der gewaltige Sprung im Rauschverhalten von der D200 auf die D300 war zu einem guten Teil im Wechsel der Sensortechnologie begruendet.
Schon dieser "gewaltige Sprung" war weniger als 1 LW, rein auf den Sensor bezogen. Daß die modernere Kameraelektronik allerlei interne JPEG-Entrauscherei anbietet, die man am PC per RAW-Nachbearbeitung mit einer älteren Kamera wenigstens genauso gut hinbekommt, lasse ich dabei außen vor.

Bei Canon, die viel früher CMOS-Sensoren hatten, hat sich in den vergangenen 4 Jahren am Rauschverhalten des Sensors so gut wie nichts mehr verändert. Alles bezogen auf gleiche Pixelgröße.
http://www.dxomark.com/index.php/en...-pixel-technologies-vs.-pixel-pitch-reduction
(zweites Diagramm - 1 LW = 3 dB)

Ohne erhebliche Änderung in der Sensortechnologie (und damit meine ich etwas anderes als nur ein anderes Pattern) ist auch nicht viel zu erwarten.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Beim Rauschverhalten gab es nur einen echten Sprung: Der war von der Canon EOS 10D zur EOS 20D. Danach kamen nur noch kleine Verbesserungen durch die Bildverarbeitung. Nikon hat mit der 300D sensormäßig gleichgezogen. Es lag wohl daran, dass das Rauschen sehr frühzeitig am Sensor bearbeitet wurde. Genau weiß ich das jetzt nicht. Einfach mal 1,5 Jahre warten und man hat das Rauschverhalten der D700 geht wohl nicht. Es müssen konkrete Schritte sein in der Entwicklung. Vielleicht ist man tatsächlich schon einen Schritt weiter, aber bisher hat den noch kein Hersteller gemacht oder angedeutet.
j.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

... Es müssen konkrete Schritte sein in der Entwicklung. Vielleicht ist man tatsächlich schon einen Schritt weiter, aber bisher hat den noch kein Hersteller gemacht oder angedeutet.
j.

Sehe ich auch so, es gab ja hohe Erwartungen an den neuen 24 MP Sensor von Sony.

Aber es zeigt sich, daß auch die nur mit Wasser kochen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Beim Rauschverhalten gab es nur einen echten Sprung: Der war von der Canon EOS 10D zur EOS 20D. Danach kamen nur noch kleine Verbesserungen durch die Bildverarbeitung. Nikon hat mit der 300D sensormäßig gleichgezogen. Es lag wohl daran, dass das Rauschen sehr frühzeitig am Sensor bearbeitet wurde. Genau weiß ich das jetzt nicht. Einfach mal 1,5 Jahre warten und man hat das Rauschverhalten der D700 geht wohl nicht. Es müssen konkrete Schritte sein in der Entwicklung. Vielleicht ist man tatsächlich schon einen Schritt weiter, aber bisher hat den noch kein Hersteller gemacht oder angedeutet.
j.

Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen:

der größte Sprung war vom Korn in analog zum Rauschen an der Digicam.

Auch wenn wir durch die Leistungsfähigkeit der FX Sensoren zwischenzeitlich verwöhnt sind... das Rauschen der Kompaktdigis ist oftmals geringe als die vergleichbaren Filme in den jeweiligen ISO-Stufen jemals leisten konnten! Von den ganzen anderen Parametern mal abgesehen, die auch im Digitalzeitalter erheblich verbessert werden konnten.

Helmut
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Irgendwie habe ich das Gefuehl, dass einige hier vom Rauschverhalten der D400 enttaeuscht sein duerften.
Nicht ohne Grund habe ich meine Canon-Ausrüstung bisher nicht verkauft.

Schon dieser "gewaltige Sprung" war weniger als 1 LW
Ein LW kann bei Hallensport bedeuten, daß man man noch problemlos fotografeiren kann oder die Bilder einfach nichts mehr werden. Bei >1LW reichen dann selbst sündhaft teure FBs nicht mehr aus, um es zu kompensieren.

die man am PC per RAW-Nachbearbeitung mit einer älteren Kamera wenigstens genauso gut hinbekommt, lasse ich dabei außen vor.
Dann zahle ich halt gerne für den Komfort, nachher nicht drei Tage auf die automatisch optimierten Bilder am PC warten zu müssen. CNX2/ViewNX ist auf meinem 2 GHz Laptop grausam langsam (damit vor Ort nicht brauchbar, um dem Veranstalter ein paar gute Bilder zu übergeben) und selbst am Q6600 für >2000 Bilder, die ich locker an einem verlängerten Wochenende mache, unbrauchbar. Das ist was für die Leute, die bedeutend weniger Bilder machen.

Der war von der Canon EOS 10D zur EOS 20D. Danach kamen nur noch kleine Verbesserungen durch die Bildverarbeitung.
Bei der 10D zur 20D gebe ich Dir Recht, den nächsten gab es dann aber nochmal von der 1D MKII (sehr vergleichbar im Rauschen zur 20D) zur 1D MKIII. Da hat sich bei >= ISO1600 schon nochmal einiges getan.

Genauso beim Vergleich der 1D MKIIN zur D700, die beide bei gleichem Crop (FX beschnitten auf die Sensorgröße des 1D MKIIN) fast identische Pixeldichten haben.

Nun gut, wenn man es natürlich, wie im obigen Link, bei ISO200 betrachtet, mag es anders aussehen. Da hat sich für mich aber selbst beim Vergleich der 10D zur 20D nicht wirklich viel getan. Wer dort fotografiert und trotzdem Probleme mit dem Rauschen seiner Kamera hat, der muss halt RAW nehmen.

Gruß Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Was meint ihr: Wie stark wird sich der Straßenpreis der D300 nach erscheinen der D400 ändern?
Ob MM/Saturn die Bodys für unter 1200 Euro verticken um Platz zu machen für die D400?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten