AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?
warum 6 Monate? Weil D300 August 2007 vorgestellt wurde, 21 Monate nach der D200? Irgendwie passt es meiner Meinung nicht.
Aha, und was passt da nicht?
Dass eine D400 etwa gleich lang auf sich warten lässt wie eine D300 nach der D200?
Warum soll das nicht passen? Und warum soll Nikon unbedingt den Nachfolger um fast 6 Monate vorschieben?
Ehrlich gesagt passt eher diese Theorie nicht.
Denn ich würde den Nachfogler erst dann bringen, wenn ich merke, dass die Umsatzzahlen stark Rückläufig sind.
Und die D300 ist halt nach wie vor eine sehr gute Kamera.
Von daher ist Nikon wohl weniger im Zugzwang.
Dass sie die Zyklen der D100 auf die D200 verkürzen "musste" erscheint hier schon fast klar. Denn zu diesem Zeitpunkt stiegen dann auch ettliche Konkurrenten in den DSLR-Bereich ein.
Dass aber "ständig" die Zyklen kürzer werden bezweifle ich wehement.
Denn irgendwo wir sich Nikon einpendeln.
D100 Feb 2002
+ 45 Monate:
D200 Nov 2005
+ 21 Monate:
D300 Aug 2007
+ 19 Monate:
D400 Mar 2009
könnte schon sein. Abstände werden wohl nicht größer werden.
Meine Kamera ist quasi schon weg, ewig warten würd ich also nicht wollen. Andererseits dürfte die D400 schon Verbesserungen in Sachen Rauschen/Auflösung mit sich bringen. Von daher lohnt es vielleicht zu warten.
Wie war das eigentlich bei der D300? Hat sich der Preis zu heute stark verändert? In welchen Bereich könnte man die D400 ca. erwarten?
Naja, aber die 19 Monate sind ja irgendwie einwenig an den Haaren herbei gezogen.
Denn aus 45, 21, 19 lässt sich irgendwie kaum ein Trend feststellen.
Ganz zu schweigen davon, dass man aus 2 Daten kaum einen Trend eruiren kann. Zumal ja nicht immer alles Linear verlaufen muss.
was erwartest du in sachen verbesserung in thema rauschen gegenüber der d300??
das die d300 im rauschverhalten erste sahne ist, müßte jedem klar sein.
erwartest du asa 3200 absolut rauschfrei u. gestochen scharf, dann hast du einen guten traum.
zudem wird die d400 etwa 15mp haben u. was das wieder bedeutet, wirst dir denken können.
nikon wird sicherlich wieder gute arbeit leisten, aber mehr pixel am sensor bedeutet auch weniger lichtaufnahme.irgendwo muss immer getrickst werden!!
Lass mich raten... du hast eine D300, und Arrgumentierst so, weil du nicht willst dass deine Kamera quasi als "altes Modell" bezeichnet oder von einem Nachfolger wiederum getopt wird?!?
Solche Argumentationen wie oben lliest man nur von Leuten, die immer vom aktuellen Stand ausgehen und die Weiterentwicklung über die Jahre nicht mit berücksichtigen.
Achja, wenn Nikon effektiv gerade mal 2MP dazu packt, dann wird dies wiederum etwa 2/3 besseres Rauschverhalten gegenüber der D300 bringen.
Was wiederum zu besserer Dynamik bei gleicher ISO führt.
Und wie bereits schon x mal erwähnt vergisst du anscheinend auch die, die zu Ihrer D200 zur D300 zu wenig Gründe gesehen hatten um sich dieses Modell zu holen. Jedoch für mich, wächst die Differenz doch deutlich an.
Und somit für ettliche Leute, wo eine D300 kein Thema war, wird eine D400 auf einmal eines.
Dazu kann ich dich auch fragen, warum ich ein "altes" MOdell D300 nehmen soll, wenn ich meine "alte", die sich vielleicht auch lansam dem Ende zu neigt, mit einer wirklich neuen ersetzen kann?
Es gibt übrigends auch Leute, die eine Kamera bis zu Ende benutzen, und irgendwann sich auch eine "neue" Kamera zulegen "müssen" um ihr Hobby überhaupt weiter zu führen. Eine Kamera ist halt nichts mehr als ein Verschleissteil und hält nicht ewig.
Die D400 wird sich im Preisniveau wie die D300 einpendeln.
Dies hat die D300 bei der D200 schon so gemacht.
Und da die D400 den Nachfolger der D300 stellt, wird sie wohl auch das Preisniveau behalten.
Immerhin geht es wohl auch bei der D400 nicht um ein Revolutions-Gerät, sondern mehr "um Stand der Technik". Und die lässt sich nicht auf einmal teurer Verkaufen.
Solche Verhalten wären lediglich im Monopol möglich. Aber in solch einer Konkurrenz-Dichte schlicht undenkbar.