• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Meine Kamera ist quasi schon weg, ewig warten würd ich also nicht wollen. Andererseits dürfte die D400 schon Verbesserungen in Sachen Rauschen/Auflösung mit sich bringen. Von daher lohnt es vielleicht zu warten.

Wie war das eigentlich bei der D300? Hat sich der Preis zu heute stark verändert? In welchen Bereich könnte man die D400 ca. erwarten?

was erwartest du in sachen verbesserung in thema rauschen gegenüber der d300??

das die d300 im rauschverhalten erste sahne ist, müßte jedem klar sein.
erwartest du asa 3200 absolut rauschfrei u. gestochen scharf, dann hast du einen guten traum.
zudem wird die d400 etwa 15mp haben u. was das wieder bedeutet, wirst dir denken können.
nikon wird sicherlich wieder gute arbeit leisten, aber mehr pixel am sensor bedeutet auch weniger lichtaufnahme.irgendwo muss immer getrickst werden!!
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Jetzt gibts sogar schon das erste Buch zur D400. Gut, zwar nur (wer hätte das gedacht) als Ankündigung, dafür aber mit konkreten Fakten:

Nikon D400 (von Michael Gradias)
ISBN-10: 382724482X
ISBN-13: 978-3827244826
Markt und Technik (Juli 2009)

(siehe http://www.nikonblog.de/d400/geruechte-2009-177/)

Zur PMA im März die D400 besorgen, im April ausgiebig rumfummeln, im Mai das Buch verfassen, im Juni zum Druck, im Juli veröffentlichen - paßt doch :top:


Ja, Michael Gradias ist dafür bekannt, Fotobücher quasi am laufenden Band zu produzieren. Leider hat nach meiner Meinung in letzter Zeit die Qualität seiner Bücher darunter etwas gelitten. Ich kenne einige wirklich gute Bücher von ihm, und dann wieder Andere, wo man den Zeitdruck durch den Verlag richtig herauslesen kann. Das Amazon aber bereits das Buch vor der offiziellen Vorstellung der Kamera listet (und das auch noch mit Termin), dürfte Nikon gar nicht gefallen.

Zur D300 kann ich noch sagen, dass ich mir kaum vorstellen kann, wo sie noch zu verbessern wäre. Ich erwarte eher solche marketingträchtigen "Verbesserungen" wie ~ 15 MP oder Videoaufnahme. Wer's bei einer solchen Kamera braucht. Um aber aus einer D400 mit gesteigerter Auflösung ein annähernd ebenbürtiges Rauschverhalten zur D300 herauszuholen bedarf es schon einiges an Aufwand. Zumal ich am Rauschen der D300 nichts auszusetzen habe. Je nach Umgebungsbedingungen kann ich sie bedenkenlos bis ISO 3200 einsetzen. Das muss eine D400 erst mal genauso gut hinbekommen. Ich habe da leichte Zweifel.

Gruß ....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

... und im Vergleich zur D700
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

warum 6 Monate? Weil D300 August 2007 vorgestellt wurde, 21 Monate nach der D200? Irgendwie passt es meiner Meinung nicht.

Aha, und was passt da nicht?
Dass eine D400 etwa gleich lang auf sich warten lässt wie eine D300 nach der D200?
Warum soll das nicht passen? Und warum soll Nikon unbedingt den Nachfolger um fast 6 Monate vorschieben?
Ehrlich gesagt passt eher diese Theorie nicht.
Denn ich würde den Nachfogler erst dann bringen, wenn ich merke, dass die Umsatzzahlen stark Rückläufig sind.
Und die D300 ist halt nach wie vor eine sehr gute Kamera.
Von daher ist Nikon wohl weniger im Zugzwang.

Dass sie die Zyklen der D100 auf die D200 verkürzen "musste" erscheint hier schon fast klar. Denn zu diesem Zeitpunkt stiegen dann auch ettliche Konkurrenten in den DSLR-Bereich ein.
Dass aber "ständig" die Zyklen kürzer werden bezweifle ich wehement.
Denn irgendwo wir sich Nikon einpendeln.

D100 Feb 2002
+ 45 Monate:
D200 Nov 2005
+ 21 Monate:
D300 Aug 2007
+ 19 Monate:
D400 Mar 2009

könnte schon sein. Abstände werden wohl nicht größer werden.

Meine Kamera ist quasi schon weg, ewig warten würd ich also nicht wollen. Andererseits dürfte die D400 schon Verbesserungen in Sachen Rauschen/Auflösung mit sich bringen. Von daher lohnt es vielleicht zu warten.

Wie war das eigentlich bei der D300? Hat sich der Preis zu heute stark verändert? In welchen Bereich könnte man die D400 ca. erwarten?

Naja, aber die 19 Monate sind ja irgendwie einwenig an den Haaren herbei gezogen.
Denn aus 45, 21, 19 lässt sich irgendwie kaum ein Trend feststellen.
Ganz zu schweigen davon, dass man aus 2 Daten kaum einen Trend eruiren kann. Zumal ja nicht immer alles Linear verlaufen muss.

was erwartest du in sachen verbesserung in thema rauschen gegenüber der d300??

das die d300 im rauschverhalten erste sahne ist, müßte jedem klar sein.
erwartest du asa 3200 absolut rauschfrei u. gestochen scharf, dann hast du einen guten traum.
zudem wird die d400 etwa 15mp haben u. was das wieder bedeutet, wirst dir denken können.
nikon wird sicherlich wieder gute arbeit leisten, aber mehr pixel am sensor bedeutet auch weniger lichtaufnahme.irgendwo muss immer getrickst werden!!

Lass mich raten... du hast eine D300, und Arrgumentierst so, weil du nicht willst dass deine Kamera quasi als "altes Modell" bezeichnet oder von einem Nachfolger wiederum getopt wird?!?

Solche Argumentationen wie oben lliest man nur von Leuten, die immer vom aktuellen Stand ausgehen und die Weiterentwicklung über die Jahre nicht mit berücksichtigen.
Achja, wenn Nikon effektiv gerade mal 2MP dazu packt, dann wird dies wiederum etwa 2/3 besseres Rauschverhalten gegenüber der D300 bringen.
Was wiederum zu besserer Dynamik bei gleicher ISO führt.

Und wie bereits schon x mal erwähnt vergisst du anscheinend auch die, die zu Ihrer D200 zur D300 zu wenig Gründe gesehen hatten um sich dieses Modell zu holen. Jedoch für mich, wächst die Differenz doch deutlich an.
Und somit für ettliche Leute, wo eine D300 kein Thema war, wird eine D400 auf einmal eines.

Dazu kann ich dich auch fragen, warum ich ein "altes" MOdell D300 nehmen soll, wenn ich meine "alte", die sich vielleicht auch lansam dem Ende zu neigt, mit einer wirklich neuen ersetzen kann?

Es gibt übrigends auch Leute, die eine Kamera bis zu Ende benutzen, und irgendwann sich auch eine "neue" Kamera zulegen "müssen" um ihr Hobby überhaupt weiter zu führen. Eine Kamera ist halt nichts mehr als ein Verschleissteil und hält nicht ewig.


Die D400 wird sich im Preisniveau wie die D300 einpendeln.
Dies hat die D300 bei der D200 schon so gemacht.
Und da die D400 den Nachfolger der D300 stellt, wird sie wohl auch das Preisniveau behalten.
Immerhin geht es wohl auch bei der D400 nicht um ein Revolutions-Gerät, sondern mehr "um Stand der Technik". Und die lässt sich nicht auf einmal teurer Verkaufen.
Solche Verhalten wären lediglich im Monopol möglich. Aber in solch einer Konkurrenz-Dichte schlicht undenkbar.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

...
Naja, aber die 19 Monate sind ja irgendwie einwenig an den Haaren herbei gezogen.
Denn aus 45, 21, 19 lässt sich irgendwie kaum ein Trend feststellen.
Ganz zu schweigen davon, dass man aus 2 Daten kaum einen Trend eruiren kann. Zumal ja nicht immer alles Linear verlaufen muss.
...

Ich denke hier wurde nicht auf den Wert "19" extrapoliert; sondern einfach festgestellt, dass "19" Monate dem Trend folgen würde, dass die Intervalle kürzer zu werden scheinen. Diverse Hinweise auf Frühling gibts ja (siehe obere Posts) - sogar Thom Hogan schliesst das nicht aus, obwohl er in seiner "informed speculation" einerseits "late spring" nennt (wenn er darauf Wetten müsste) und danach meint "Based upon past Nikon schedules, we really don't expect a D400 any sooner than fall, and maybe even not that early."

Und seine "Gerüchte" haben sich schon sehr oft bewahrheitet...

Zum Nachlesen:
[Zitat von http://bythom.com]
PMA Pondering
Jan 20--PMA is six weeks away, and I'll be attending this year. I'm considering doing some sort of daily report from the show, so let me know what it is you want to hear about and what questions you want answered and I'll see what I can do.

But the interesting thing is that we haven't yet heard any believable rumors about new products to be introduced at PMA by Nikon. One would expect at least a D60 replacement, the usual half dozen biannual Coolpix, and a smattering of lenses. Nothing shockingly exciting in that list. I'll add one thing I fully expect: at least one new flash, probably a SB-900-inspired replacement for the SB-600 and, if a D60 replacement does show up, probably a replacement for the SB-400, too. Still, not very exciting.

The question on everyone's mind is the potential for a D300 replacement. Six months ago, I would have said, no, PMA is too soon for a D400. Today, I'm not so sure. Nikon certainly has motivation to introduce new DSLRs sooner rather than later. Why? Because of the currency changes. It's easier to mask currency-caused price increases if you have a state-of-the-art product to change price points with. That may explain the D3x price point, for example. Basically, Nikon needs to get the D300 model back up to the US$1799 price point and increase that price point by as close to 25-30% as possible to make up for the currency losses.

So a 14 or 15mp D400 with a few new wrinkles (1080i 24fps video anyone?) and superb image quality at somewhere from US$1999 to US$2299 would go a long way to shoring up a key product. But at those prices, it has to perform, and there's the conundrum: has their been enough time passed to have created a true D300-beater? Like the D3x is to the D3, a D400 would have to have enough additional pixels and better image quality at the base ISO to clearly hurdle over the D300 while re-establishing a price point. I haven't heard any specifics on the D300 replacement, so what I just wrote is informed speculation. In times of economic stress, you need to decrease your product cycle time and increase your product differentiation. That's a tall order.

Personally, if I had to place a bet, I'd say "late spring." There are three logical camera intro times: PMA, late spring, and early fall. (I should point out that this hasn't stopped Nikon from trying mid-summer and end-of-year more than once, probably due to schedule slippages.) PMA is where you stake competitive claims. If you've got the new goods that make the other companies' new goods look weak, you announce there and dominate the show talk. Buzz out of PMA can change the dealer buying and eventually the customer buying. Late spring is critical for father's day, graduation, and summer vacation sales. Early fall is critical for the ramp up to Christmas. The D400 seems like an important father's day and summer vacation camera, which is why I'd bet late spring if Nikon can pull it off.

Based upon past Nikon schedules, we really don't expect a D400 any sooner than fall, and maybe even not that early. The x00 DX models have iterated on what looks like a two-year product cycle to me. Since the D300 was introduced in August 2007 and shipped Thanksgiving week of that year, my guess would have been that the target would have been the same for a 2009 introduction of the D400: announce early fall, ship before Christmas.

But pushing that schedule up--as long as it doesn't harm the product quality--has to look really tempting to Nikon. It really would help get their product margins back in line.
[/Zitat]
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

da lassen wir uns mal überraschen.

Nicht dass mich hier jemand falsch versteht.
Ich fände es auch toll wenn NIkon die D400 auch bald bringen würde.
Aber wie gesagt, fehlen mir die Arrgumente, dass NIkon hier ein MUST hätte am Markt.
Darum auch nicht wirklich ein Drang die Kamera schnellstmöglich auf den Markt zu bringen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Aber wie gesagt, fehlen mir die Arrgumente, dass NIkon hier ein MUST hätte am Markt.
Darum auch nicht wirklich ein Drang die Kamera schnellstmöglich auf den Markt zu bringen.

Der Druck ist sicher immer irgendwie da. So hat z.B. Canon mit der aktuellen 5D die einzige DSLR mit 1080er HD Movie. Fuer einige Kaeufer, v.a. Neueinsteiger bzw. Aufsteiger vom Digicam-Segment, koennte das schon ein entscheidendes Argument sein. Auch wenn es von wieder anderen (v.a. D300 Besitzern :D ) als unnuetzes Feature angeprangert wird.

Dann die Dynamik. Die S5 hat hier immer noch die Nase vorn, und die ist was-weiss-ich-wie-alt. Hier gibt's eine Luecke die z.b. von einer D400 gefuellt werden koennte - und z.B. umstaendliche HDRs fuer einige Bedingungen ueberfluessig machen wuerde. Das waere wohl eher ein Feature fuer die Freaks.

Oder die Empfindlichkeit. Warum keine nutzbaren ISO 6400? Nicht so gut wie bei D700 und aufwaerts, aber nahe dran. Mir faellt kein Argument dagegen ein, wenn man oefter mal auf den Blitz verzichten kann. Auf die Absatzzahlen des SB900 wird sich's schon nicht fatal auswirken :) .

Oder wie waere es mit einem neuen AF-System mit frei definierbarem Fokusfeld? Also ein ueber das ganze Sichtfeld nutzbares Array, mit echtem kontinuierlichen Tracking.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Zitat von RINO81:
Ehrlich gesagt passt eher diese Theorie nicht.
Denn ich würde den Nachfogler erst dann bringen, wenn ich merke, dass die Umsatzzahlen stark Rückläufig sind.
Und die D300 ist halt nach wie vor eine sehr gute Kamera.
Von daher ist Nikon wohl weniger im Zugzwang.

Es ist wohl kaum so, dass der Einführungstermin eines neuen Industrieproduktes sich nur nach momentanen Umsatzzahlen und Zugzwang richtet. Vielmehr werden Roadmap, Entwicklungsauftrag und Produkteigenschaften lange vor dem geplanten Markteinführungstermin auf Grund von Marktanalysen und strategischen Planungen festgelegt. Außerdem muss der Beginn der Serienfertigung mit der Produktion abgestimmt werden.
Das bedeutet: Wenn das Produkt fertig entwickelt ist (allfällige Fehlerbehebungen durch neue Firmwarestände mal nicht berücksichtigt) und die Prototypenerprobung abgeschlossen ist, muss die Produktion anlaufen, um die Fabrik auszulasten. Es macht keinen Sinn, ein fertig entwickeltes Produkt in der Schublade liegen zu lassen, bis die Umsatzzahlen des Vorgängers eingebrochen sind, da in dieser Zeit der mögliche Entwicklungsvorsprung gegenüber der Konkurrenz geringer wird.
Fazit: Der Einführungstermin der D400 liegt bereits seit längerem fest. Wir kennen ihn nur noch nicht. :confused:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Nun ja,

ich bin ja noch nicht allzu lange hier im Forum - aber was ich auch etwas belustigend finde - nicht im negativen Sinne - es kann ja auch durchaus unterhaltsam sein :D - sind diese Glaskugelthreads.

Natürlich gibt es einerseits Roadmaps etc. - natürlich überrascht die Konkurrenz auch mal mit einem neuen Produkt mit signifikant besseren Eigenschaften, was dann auch zur Beschleunigung des Release Termins führt.

Es gab vor allem zu Anfang des DSLR Hypes ein enormes Entwicklungspotential. Die Kameras hatten zunächst kleine Displays - waren noch nicht sehr schnell - hatten mit Rauschen zu kämpfen etc.

Es gab also ein nachgefragtes Verbesserungspotential für die Kameras. Seit ca. 2007 aber haben die Kameras schon einen hohen Reifegrad erreicht - ein meist 3 Zoll großes Display - welches man ohne Frage wie die jetzigen > 900000 Bildpunkte Displays zeigen auch weiter verbessern kann.

Ansonsten ist das aber auch häufig ein "Jammern auf hohem Niveau"! :)

Ich erkunde gerade erst die Möglichkeiten, die mir meine neue DSLR bietet und ertappe mich dabei mit größtem Eifer mir selber erst mal Lernzeit zu gönnen - und zwar massig! Die Kamera hat schon großes Potential - auch wenn Sie nicht die derzeit neueste in Ihrer Baureihe ist (Canon EOS40D).

Soll nicht heißen, dass ich denke die Hersteller könnten so langsam die Hände in den Schoß legen - aber wenn man liest ob Leute jetzt noch warten sollen, bis die Hastenichtgesehen erscheint und ob die dann wohl auch ISO 51200 beherrscht und 15 Bilder die Sekunde kann und und und....

..wie gesagt "Jammern auf hohem Niveau" - und ja ich weiss es gibt Menschen die brauchen das wirklich - bzw. nutzen diese Neuerungen - aber das sind doch - Hand aufs Herz - eher die Wenigsten - oder?

Gruß Guido
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Zitat von RINO81:


Es ist wohl kaum so, dass der Einführungstermin eines neuen Industrieproduktes sich nur nach momentanen Umsatzzahlen und Zugzwang richtet. Vielmehr werden Roadmap, Entwicklungsauftrag und Produkteigenschaften lange vor dem geplanten Markteinführungstermin auf Grund von Marktanalysen und strategischen Planungen festgelegt. Außerdem muss der Beginn der Serienfertigung mit der Produktion abgestimmt werden.
Das bedeutet: Wenn das Produkt fertig entwickelt ist (allfällige Fehlerbehebungen durch neue Firmwarestände mal nicht berücksichtigt) und die Prototypenerprobung abgeschlossen ist, muss die Produktion anlaufen, um die Fabrik auszulasten. Es macht keinen Sinn, ein fertig entwickeltes Produkt in der Schublade liegen zu lassen, bis die Umsatzzahlen des Vorgängers eingebrochen sind, da in dieser Zeit der mögliche Entwicklungsvorsprung gegenüber der Konkurrenz geringer wird.
Fazit: Der Einführungstermin der D400 liegt bereits seit längerem fest. Wir kennen ihn nur noch nicht. :confused:


Genau, warten bis der Umsatz einbricht? Dann ist man schon zu spät.

Gehe mal davon aus, dass sich Nikon aktiv und nicht reaktiv positioniert.


Und sowieso: Was will denn Nikon sonst tolles an der PMA bringen?

Die PMA liegt genau richtig, um was neues zu bringen, aber auch nur, wenn man was wirklich neues hat und sich von der Masse abheben kann.

Eine D400 wäre nicht verkehrt. Aber: Bitte seht doch ein, dass die grossen Entwicklungssprünge nicht mehr im Bereich AF,ISO, Auflösung usw. gemacht werden. Jetzt kommt halt Leistung hinzu, die mit dem eigentlichen Kern nicht soviel zu tun hat. Dennoch gibts da genügend mehr oder weniger sinnvolles:
- AF adjustment(wie canon, pentax und sony auch)
- verbesserter LV-Modus
- verbesserter Kontrast-AF
- Videomöglichkeit
- ...


Gruss
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

du vergisst hier einfach eine kleine Sache.
Du gehst anscheinend auch von denen aus, die jetzt auch noch eine funktionstrüchtige Kamera bei sich zu Hause haben.

Da kann ich dir dann nur bei pflichten, dass ältere Modelle wohl nicht auf einmal schlechtere Bilder machen als ihre Nachfolger.

Dennoch frag ich dich, warum man nicht, wenn man noch ein Funktionstüchtiges Modell hat, auch gleich auf das neue, bevorstehende Modell warten soll?

Ich persönlich habe eine D200. Die wird sich auch bald ihrem Ende zu neigen.
Denke jeder der glaubt, dass seine Kamera "ewigt" hält ist ja auch einwenig naiv.
Also ist es ja grundsätzlicher Natur, dass man bereits auch einwenig anfängt zu sparen, auf die neue, solange man die alte hat.
Nicht das die böse Überraschung passiert, dass die Kamera dan abliegt, und man hat nicht Flüssiges für eine neue.

Ausserdem hat die D300 für mich schlicht zu wenig Arrgumente zur D200 um zu wechseln. Jedoch scheint die D400 wiederum ein sehr interessantes Produkt zu sein. Nicht wegen Video, sondern weil nochmals 2 Jahre zur D300 vergangen sind. Und da doch ettliches an Entwicklung drin steckt.

Ausserdem ist die Digitale Fotografie wohl noch sehr weit davon weg eines ausgereiftem Systems.
Und daher steckt gerade in diesem Segment noch einiges an Entwicklungs und Optimierungspotential. Ob das mit dem Bayern-Pattern ist, oder bald was anderes kommt, sei dahin gestellt.

Was hier gerne vergessen geht, ist, dass die ISO-Verbesserung nicht nur auf die Lichtempfindlichkeit gesehen mehr Möglichkeiten gibt, sondern auch in den unteren Bereichen in der Dynamik.
Mit jeder Verbesserung am Ende ergibt sich auch eine Verbesserung an der Dynamik.
Also auch ein klarer Vorteil für solche die mit geringem ISO unterwegs sind.
ISO100-Fotografen profitieren hier wohl kaum etwas.
Jedoch bereits ab ISO400 wird man diesen Umstand bereits spüren.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Genau, warten bis der Umsatz einbricht? Dann ist man schon zu spät.

Gehe mal davon aus, dass sich Nikon aktiv und nicht reaktiv positioniert.


Und sowieso: Was will denn Nikon sonst tolles an der PMA bringen?

Die PMA liegt genau richtig, um was neues zu bringen, aber auch nur, wenn man was wirklich neues hat und sich von der Masse abheben kann.

Eine D400 wäre nicht verkehrt. Aber: Bitte seht doch ein, dass die grossen Entwicklungssprünge nicht mehr im Bereich AF,ISO, Auflösung usw. gemacht werden. Jetzt kommt halt Leistung hinzu, die mit dem eigentlichen Kern nicht soviel zu tun hat. Dennoch gibts da genügend mehr oder weniger sinnvolles:
- AF adjustment(wie canon, pentax und sony auch)
- verbesserter LV-Modus
- verbesserter Kontrast-AF
- Videomöglichkeit
- ...


Gruss


Nicht mehr viel zu machen???
Nochmals... mit jeder Optimierung des Signals bezüglich Rauschminimierung bewirkt man automatisch eine Dynamikverbesserung.
Wenn das keine Argumente sind?!?
Dazu kommt wohl, dass gerade für D200/D80-Besitzer eine D400 ein sehr interessantes Produkt wird. Auch von der Auflösung wie auch vom ISO-Rauschverhalten her.
natürlich.. Quantensprünge gibt es hier wohl nicht, aber dennoch, Verbesserungen alleweil, die man sogar noch spürt.

Letztes Jahr brachte Nikon auch nichts zur PMA. Auch verzichtet NIkon gänzlich afu dei Veröffentlichung ihrer Produkte an der Photokina.
Naja, man kann davon ausgehen, dass sie solche Neuerscheinungen wiederum weniger an der PMA anbringen werden.

Und wie bereits erwähnt... die D300 läuft ja im Moment noch sehr gut.
Und wenn Nikon mit ihrem Nachfolger ab August kommt, ist dieser immernoch genug früh. Bis dahin wird auch der Umsatz der D300 nicht schlagartig einsacken. Somit wäre, alles was vor mitte Jahr kommt m.E. seeeeehr früh.

Ich hätte nichts dagegen. Aber überraschen würde es mich schon.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich persönlich habe eine D200. Die wird sich auch bald ihrem Ende zu neigen.
Denke jeder der glaubt, dass seine Kamera "ewigt" hält ist ja auch einwenig naiv.
Also ist es ja grundsätzlicher Natur, dass man bereits auch einwenig anfängt zu sparen, auf die neue, solange man die alte hat.
Nicht das die böse Überraschung passiert, dass die Kamera dan abliegt, und man hat nicht Flüssiges für eine neue.


So schnell liegt dir die D200 bestimmt nicht ab. Wenn du da mit den Auslösungen im Normbereich(<20000 pro Jahr) bist und die Kamera nicht gerade fahrlässig behandelst, dann kannst du auch getrost noch bis zur D500 warten.

Ergo wird Nikon eine neue Kamera nur den bestehenden Kunden verkaufen können, wenn sie wirklich eine signifikante Leistungssteigerung verspricht.

Bezogen auf die Bildqualität ist seit dem Release der D200 nichts weltbewegendes passiert, wenn man so die ISO 100-800 betrachtet.


Gruss
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

So schnell liegt dir die D200 bestimmt nicht ab. Wenn du da mit den Auslösungen im Normbereich(<20000 pro Jahr) bist und die Kamera nicht gerade fahrlässig behandelst, dann kannst du auch getrost noch bis zur D500 warten.

Ergo wird Nikon eine neue Kamera nur den bestehenden Kunden verkaufen können, wenn sie wirklich eine signifikante Leistungssteigerung verspricht.

Bezogen auf die Bildqualität ist seit dem Release der D200 nichts weltbewegendes passiert, wenn man so die ISO 100-800 betrachtet.


Gruss

Ähä, und woher weisst du, wie ich fotografiere?
Es gibt vielleicht Leute die ihre Kamera mehr brauchen als für 5000 Auflösungen pro Jahr...?!?

Klar, wenn man nur den Bereich nutzt. Oder immer nur ISO100 vom Stativ. Ansonsten hoffe ich auf weitere Entwicklungen oberhalb von ISO800 :) .

Sehe ich auch so.
Vorallem vergessen geht beim ganzen ISO-Hype, dass die Dynamik davon am meisten betroffen ist.
Dass die Dynamik bei einer D200 bereits ab ISO400 deutlich zusammen bricht.
Des weiteren die D200 eine geringere Eingangs-Dynamik bei ISO100 bietet gegenüber der D300.
Also da kann noch ettliches Gemacht werden, welches man auch in den unteren Segmenten vom ISO sieht.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

@RINO:
Ja, die Verbesserungen sogar spürbar, das glaube ich dir schon und es ist schlichtwegs auch so.

Nur wie gross ist die Verbesserung und wie gross sind die Kosten?


Nur so als Beispiel: Du warst nicht bereits nach der D200 die D300 zu kaufen, viele D300-User werden nicht bereit sein eine D400 zu kaufen. Ich kann mich glaube noch an die D200 erinnern, da war die Mehrheit bereit von der D100 upzugraden.

Die gesamte Entwicklung läuft darauf hinaus, dass die Fotografen die Kamera wieder mehr so lange benutzen bis sie eben kaputt geht, weil ein Upgrade zu wenig Verbesserung bringt, die alte Kamera noch top in Form ist, und es in Zukunft bei steigenden MP-Zahlen zunehmend lohnender und wichtiger ist in gute Objektive zu investieren.

Ich sehe z.b. momentan keinen Sinn von 6 auf 12MP zu gehen, für die 800Euro kaufe ich mir eher noch ein paar Linsen.

Gruss
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Zu bedenken ist auch die Irrationalität der Konsumenten, denen immer das passende Argument zur Realisierung eines Kaufwunsches einfällt. Um nicht von anderen zu reden nehme ich mich als Beispiel: Wiedereinsteger aus der analogen Zeit. Erste DSLR die D90, tolle Leistung; Déjà-vu, denn ich wurde mit Nikon (Hasselblad) "sozialisiert"; handlich auch für meine Frau; Video, weil man hat ja Kinder... Jetzt warte ich auf die 400er, aber warum? Rationale Argumente? Wohl kaum. Brauche eine Semipro? Auch nicht! Mit Leuten wie mir spielt das Marketing, denn die wissen, das Geschäft, das man nicht macht, gelingt der Konkurrenz. Markenzyklen, auf die man sich verlassen kann sind romantisch verklärte Vergangenheit - aber ich lasse mich gern überraschen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Wenn du da mit den Auslösungen im Normbereich(<20000 pro Jahr) bist und die Kamera nicht gerade fahrlässig behandelst, dann kannst du auch getrost noch bis zur D500 warten.
Gibt es neuerdings bei Nikon einen Normbereich? Da die D300 für genauso viele Auslösungen ausgelegt ist wie die D700, betreibe ich meine gut 4 Monate alte D700 dann schon (weit) jenseits den Norm. Aber ich erwarte auch nicht, daß sie ohne Reparatur 7 Jahre hält, bei 2-3 wäre ich schon sehr froh.

Ergo wird Nikon eine neue Kamera nur den bestehenden Kunden verkaufen können, wenn sie wirklich eine signifikante Leistungssteigerung verspricht.
Neben den von RINO81 erwähnten Kunden, die einfach einen Ersatz für ihre (aus wirtschlaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr sinnvoll zu reparierende) ältere Kamera benötigen, gibt es sicher mehr wie nur einen Bestandskunden, der zu seiner D700 eine ebenbürtige DX-Kamera möchten. Da es aber eher ein "haben wollen" wie ein "haben müssen" ist, werde ich mir mit Sicherheit derzeit keine D300 kaufen. Da warte ich lieber auf eine DX-Kamera mit aktueller Technik und hoffe, daß einige der hier genannten Gerüchte schneller Wahrheit werden wie RION81 es vorhersagt.

Gruß Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten