[...]
Dann hätte ich Geld für eine Kamera für die es billigere Objektive gibt.
Die Frage der Objektive für die D40 war zur Grundsatzfrage (wozu überhaupt) ein Kriterium daß ziemlich stark mitgemischt hat.
[...]
Hätte ich einen driftige Grund dafür, zb. daß ich als Hochzeitsfotograf agiere oder sonstige Bilder mache und damit geld verdienen könnte würde die Sache schon ganz anders aussehen...
Erstmal generell zu Deiner letzten o.g. Äusserung bzgl. "Geld verdienen und deshlab mehr ausgeben":
Ich mach das rein als Hobby und hab hier ne Ausrüstung die ich selber kaum rechtfertigen kann. Ich hab auch erstmal mit den "billigen" Objektiven angefangen und dann schnell gemerkt, dass es mir keinen Spass macht enorm viel Zeit und Mühe zu investieren in ein Bild um dann trotzdem "Schrott" zu haben, weil das Objekitv einfach für die Tonne ist.
Das muss aber jeder selbst entscheiden wo die Grenze für ihn liegt.
Nun zum Teil bzgl. "Kamera für die es billigere Objektive" gibt:
Es gibt genug Objektive für die D40 (also mit AF-S bzw. HSM von Sigma) mit denen man
1. den gesamten normalerweise benötigten Brennweitenbereich abdecken kann,
und die ausserdem
2. qualitativ zumindest so gut sind, dass es sich lohnt mit SLR anstatt mit Kompakter zu fotografieren
Da wäre z.B. als brauchbares "Immerdrauf" das AF-S 18-200 VR, ausserdem das AF-S 18-70 + AF-S 70-300 VR. Für extrem WW das AF-S 12-24 oder das Sigma HSM 10-20.
In meinen Augen etwas darunter aber noch ok sind das AF-S 18-55 II, AF-S 18-135, AF-S 55-200 (VR).
Ich sehe keinen Sinn darin eine DSLR zu kaufen um dann ein 120,- EUR Zoom 18-300 von nem Billiganbieter zu kaufen. Da kann rein physikalisch nix brauchbares rauskommen. In dem Fall kannst Du auch bei Kompakt mit 10x Zoom bleiben.
Also entweder fängst Du "klein" an mit nur einem günstigen aber guten Objektiv, oder Du gibst auch mal für ein Objektiv mehr aus als für das Kameragehäuse oder Du bleibst bei Kompakt.
Das ist aber nur meine Meinung begründet auf meinen Qualitätsansprüchen an die Bildqualität und optische Fähigkeit der Objektive. Die Kamera ist eigentlich erstmal zweitrangig. Wenn Du ne Colaflasche vor ne Highend Kamera schraubst, dann kommt da eben nix brauchbares raus.
Und das Thema Mond, Sterne, 500mm, 1000mm --> vergiss es erstmal.
1. sind bei echten Astroaufnahmen neben technischen Aspekten der Kamera Objektive oder Adapter für gute Teleskope angesagt
2. würde ich ohne etwas Erfahrung mit der eigenen Kamera auch nicht sofort versuchen mit ner Beroflex-Wundertüte (500mm) oder ner Russentonne (1000mm) Bilder zu machen. Das kann nur zu Enttäuschungen führen.
HTH
