• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 Kein(e) gutes(n) Bild(er)...

Mit kommt es so vor, wie wenn alle Bilder die im Haus gemacht werden nicht so dolle sind, zumal der eingebaute Blitz meines erachtens nicht viel taugt.


So, nun Euere Tips.
Da ich ja in Zukunft gute Bilder machen will, möchte ich gerne wissen was ich verbessern kann damit ich in Zukunft bessere Bilder hinkriege vor allem von hüpfenden und Springenden Kids...

Der eingebaute Blitz reicht für die hier auf Deinem Bild vorhandenen Vehältnisse eigentlich locker!
Das Problem ist vielmehr die Umgebung. Weiße Wand, weißes Laken... dat schafft die beste Automatik auch nur noch zufällig.
Hier hätte eine Belichtungskorrektur + ca. 0,7 bis 1,0 vermutlich zu einem besseren Ergebnis geführt, da der hohe Anteil weißer Wände und weißes Laken dazu geführt hat, dass die Kamera knapper belichtet.

Nochmal zum eingebauten Blitz: in kleineren Räumen ist er gut zu gebrauchen, zum Aufhellen outdoor (z.B. bei im Vordergrund stehenden Personen bei Gegenlicht) ist er klasse.
Auch hier sollte man aber auf die Dosierung achten, dafür kann man die Blitzleistung mit der Blitzbelichtungskorrektur wunderbar korrigieren. Eine dezente Reflexion des Blitzes im Auge eines Menschen lässt z.B. ein Gesicht "lebendiger" wirken.

Trotzdem ist die Anschaffung eines externen Blitzes sinnvoll, da man damit indirekt blitzen kann und etwas(!) kleinere Blenden (größere Blendenzahl) erreichen kann.

Undsoweiterundsoweiter; Du siehst, es gibt viel zu lernen und experimentiren... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß ich das Bild überhaupt nicht machen will kommt nicht in Frage, denn oft hat man bei Kinder eine Situation die nie wieder kommt und da überlege ich nicht lange ob jetzt das Licht gut ist oder nicht, da stelle ich auf grün und fotografiere los.
Deine Probleme sind relativ zu sehen. Eine leichte Unterbelichtung kann man mit wenigen EBV-Handgriffen nachträglich korrigieren, und das Schärfeproblem ist eine Frage des Anspruchs und auch des Ausgabeformats. (Ich glaube kaum, daß man auf einem postkartengroßen Albumbild Defizite bemerken würde.)

Wobei ich zum Schluß komme ob ich jemals damit zurecht kommen werde und ich sie nicht lieber zurückgebe und in eine etwas höherwertige Knipse eintausche.
Das mußt Du allerdings selber wissen. Das Schärfeproblem im gezeigten Bild hättest Du mit einer Kompakten natürlich nicht. Dafür kann die Kompakte in Situationen, wo es doch auf die Fokussierung ankommt (insbesondere mit längeren Brennweiten), nicht mit der Geschwindigkeit einer DSLR mithalten.
Die Unterbelichtung wäre vermutlich mit einer Kompakten genauso passiert, denn ein formatfüllendes weißes Bett überfordert auch die beste Automatik (außer bei Kameras, wo die Blitzautomatik an die Entfernungsmessung gekoppelt ist - das gab es zumindest bei Analog-Kompakten). Und wie gesagt: Sei froh, daß die Kamera eher unterbelichtet hat, denn das ist viel besser korrigierbar als Überbelichtung.
 
Was bedeutet das?
Kann ich den wieder justieren?
Ich habe 100% auf ein Kind gezielt und nicht auf die Bettkante.
Es gibt noch mehr Bilder die so aussehen...

Wenn der AF dejustiert ist, muss man die Cam zum Service schicken.
Entweder stimmt die Spiegelmechanik nicht, oder die Linsen im Objektiv sind verstellt.
 
Warum fangen einige DSLR-Neulinge damit an, Testbilder bei so schwierigen Licht-Verhältnissen aufzunehmen? Als erstes würde ich mal rausgehen und bei vorh. "Licht" fotografieren. Da hat man dann auch kürzere Bel.zeiten, was nicht so schnell zu Bew.unschärfe führt. Bei 1/60s und dem eingebauten Blitz wirst Du nie 'perfekte' Ergebnisse erzielen. Allein bei dieser Zeit muss das Objekt schon wie versteinert dastehen und du darfst dir beim abdrücken auch keine Verreißer leisten. Ansonsten muß man dazusagen dass aus einer DSLR die Bilder halt nicht "fertig" rauskommen. Die Nachbearbeitung findet dann per EBV statt.
 
Warum fangen einige DSLR-Neulinge damit an, Testbilder bei so schwierigen Licht-Verhältnissen aufzunehmen? Als erstes würde ich mal rausgehen und bei vorh. "Licht" fotografieren. Da hat man dann auch kürzere Bel.zeiten, was nicht so schnell zu Bew.unschärfe führt. Bei 1/60s und dem eingebauten Blitz wirst Du nie 'perfekte' Ergebnisse erzielen. Allein bei dieser Zeit muss das Objekt schon wie versteinert dastehen und du darfst dir beim abdrücken auch keine Verreißer leisten. Ansonsten muß man dazusagen dass aus einer DSLR die Bilder halt nicht "fertig" rauskommen. Die Nachbearbeitung findet dann per EBV statt.

Die Bilder wurden in derselben Umgebung aufgenommen, in der eine Kompaktknipse gute Ergebnisse geliefert hat. Daran ist nichts falsch.
 
Warum fangen einige DSLR-Neulinge damit an, Testbilder bei so schwierigen Licht-Verhältnissen aufzunehmen?

Weil man da am ehesten auf die Schnauze fällt und am meisten lernt:lol:

Ansonsten muß man dazusagen dass aus einer DSLR die Bilder halt nicht "fertig" rauskommen. Die Nachbearbeitung findet dann per EBV statt.

Wirklich nicht?
Dann ist das allerdings ein Grund die Kamera zurückzugeben, denn ich habe nicht immer Lust und Zeit für hunderte Bilder Nachbeabeitung zu betreiben.

Chaoslhb schrieb:
Entweder stimmt die Spiegelmechanik nicht, oder die Linsen im Objektiv sind verstellt.

Hm..ok. Hast du den Eindruck das ist bei mir der Fall?

beiti schrieb:
denn ein formatfüllendes weißes Bett überfordert auch die beste Automatik
Ok klar soweit.

beiti schrieb:
Das Schärfeproblem im gezeigten Bild hättest Du mit einer Kompakten natürlich nicht.

Nicht klar soweit:)
Warum nicht?
Wie kann ich hier unschäfte verhindern?
Blende weiter zu?
 
Die Bilder wurden in derselben Umgebung aufgenommen, in der eine Kompaktknipse gute Ergebnisse geliefert hat. Daran ist nichts falsch.

Das habe ich auch nicht gemeint - aber die Kompakte schärft nach und steigert je nach Modell Sättigung, Kontrast, Helligkeit. Damit wirkt auf den ersten Blick ein Pic aus der Kompakten immer "fertiger" als ein Pic aus einer DSLR. Ich denke es ist jedem DSLR-Fotografen bewußt, dass viel mehr Arbeit nach dem Fotografieren ansteht. Unabhängig davon habe ich natürlich auch im Menü einer DSLR die Möglichkeit Schärfe, Kontrast u. Sättigung zu beeinflussen.
 
Nicht klar soweit:)
Warum nicht?
Wie kann ich hier unschäfte verhindern?
Blende weiter zu?

Stelle halt bei wenig Licht ISO hoch (400-600)

Versuche bei bew. Objekten mit mind. 1/125 zu fotografieren.

Achte darauf, auf was Du den Fokus richtig setzt. Bei bewegl. Objekten mit AF-C, statisch, AF-S.

Wenn Du vor hast, viel indoor zu fotografieren, kauf Dir einen Blitz.
 
Ansonsten muß man dazusagen dass aus einer DSLR die Bilder halt nicht "fertig" rauskommen. Die Nachbearbeitung findet dann per EBV statt.

Wieso kommen denn da keine fertigen Bilder raus? Diese Aussage ist Mumpitz!
Wenn man seine Aufnahmen alle erst nacharbeiten muß damit sie brauchbar sind, sollte man sich lieber vor der Aufnahme mehr Gedanken machen.
Man sollte es besser so formulieren: Die Nachbearbeitung kann per EBV stattfinden.:evil:
 
[...]
Wirklich nicht?
Dann ist das allerdings ein Grund die Kamera zurückzugeben, denn ich habe nicht immer Lust und Zeit für hunderte Bilder Nachbeabeitung zu betreiben.

[...]
Hm..ok. Hast du den Eindruck das ist bei mir der Fall?

[...]
Nicht klar soweit:)
Warum nicht?
Wie kann ich hier unschäfte verhindern?
Blende weiter zu?

Etwas blöd zitiert, aber Du weisst ja worauf sich Deine obigen Nachfragen bezogen:)

1. Gerade bei den "kleinen" DSLR (wie z.B. D40) lässt sich die kamerainterne Bildaufbereitung so einstellen, dass die Bilder wie aus einer Kompakt-Knipse wirken. Das ist aber ganricht nötig.
Wenn man Bilder ausbelichten lässt, dann wird da bei vielen Ausbelichtern noch automatisch korrigiert bzgl. Farbe, Kontrast, Tonwert, Schärfe, etc.
Bei Bildern aus Kompakten wird dann halt rausgenommen, was an Sättigung aus der Cam zu viel war, bei Bildern aus ner DSLR wird nachträglich gepushed.
Ergebniss: Im print sehen die Bilder sehr ähnlich aus, auch wenn am Monitor zu Hause noch unterschiedlich.
Es gibt natürlich auch Anbieter, wo man das deaktivieren kann (z.B. vor der Onlineübertragung / Bestellung).
Generell kommt aus Kompakten oft stark übersättigter und überschärfter Pixelmatsch. Wenn man sich dadran gewöhnt hat, dann wirken die Bilder aus der DSLR erstmal flau.
Da muss man sich halt seine Einstellung so hinbiegen, dass man damit zufrieden ist. Bei der DSLR halt: Kontrast, Sättigung, Schärfung ggfs. hochsetzen im Menü der Cam.
Man kann auf jeden Fall aus der D40 "fertige" Bilder rausholen. Kommt halt drauf an, was man unter "fertig" versteht. Ich fotografiere zwar fast nur als NEF und arbeite am PC nach, aber ich mach auch schonmal "fertige" jpg. Und die bekomm ich (obwohl diesbezüglich weniger Einstellmöglichkeiten in der Cam) auch aus der D2H und D2X.

2. Ich glaube nicht, dass Dein Fokus / Objektiv dejustiert sind. Ich weiss auch nicht, warum beim ersten unscharfen Foto immer direkt nach AF Justage geschrien wird. Wenn da was dejustiert ist, dann sind alle Bilder unscharf und haben eine Fehlfokussierung. Dieser ganze Front-/Backfokus / Dezentrierungs-Hype nervt manchmal echt. Es kommt tatsächlich vor, dass der AF der Kamera schlicht auf was anderes scharf stellt als der Benutzer will.

3. Durch eine kleinere Blende hättest Du mehr Tiefenschärfe. Ausserdem sind die meisten Objektive bzgl. Abbildung am besten im Bereich von ca. 2 Blenden abgeblendet (bezogen auf die grösste Blende). In Deinem Fall also im Bereich f/8 bis f/11. Danach (also f/16, f/22 ...) kann es schon wieder schlechter werden.

Die Blende hat aber generell keinen Einfluss auf fehlende Schärfe (z.B. durch zusätzliche UV / Skylight Filter, schlechtes Objektiv, Dejustierung, Erdrotation :D , kamerainterne softe/deaktivierte Nachschärfung etc.) oder einen falsch sitzenden Fokus Punkt (Bedienfehler, Automatikfehler,...).

HTH ;)
 
Stelle halt bei wenig Licht ISO hoch (400-600)

Versuche bei bew. Objekten mit mind. 1/125 zu fotografieren.

Achte darauf, auf was Du den Fokus richtig setzt. Bei bewegl. Objekten mit AF-C, statisch, AF-S.

Wenn Du vor hast, viel indoor zu fotografieren, kauf Dir einen Blitz.


Blitz werde ich mir zulegen.

So.
Also generell:
ISO hoch, dann kann ich kürzer belichten und kann hüpfende Kinder besser einfangen, ohne daß es unscharf wird.

Korrekt soweit?

kbe schrieb:
Durch eine kleinere Blende hättest Du mehr Tiefenschärfe. Ausserdem sind die meisten Objektive bzgl. Abbildung am besten im Bereich von ca. 2 Blenden abgeblendet

Unklar.
Warum ist das so mit 2 Blenden und was ist mit mehr Tiefenschärfe besser?
Daß der schärfebereich weiter "hinten" ist?
Deshalb wären die Kinder nicht schärfer gewesen....oder sehe ich das falsch?
Da ich keine Abblendtaste habe, sehe ich erst nach dem Auslösen was dabei herauskommt..richtig?Also kann ich nur raten....

kbe schrieb:
Generell kommt aus Kompakten oft stark übersättigter und überschärfter Pixelmatsch. Wenn man sich dadran gewöhnt hat, dann wirken die Bilder aus der DSLR erstmal flau.

So siehts aus und das kann ich auch bestätigen.
Hab nu auch festgestellt,daß meine Bilder mit der Canon S45, vor allem indoor nicht besser sind. Sie sind nur mehr aufgepuscht, wie du es beschreibst.

Sieht man sich länger die Bilder der D40 (im Vergleich) an sind die im Allgemeinen, farbneutraler,schärfer und klarer.
Das ist auch der Grund warum ich hier enttäuscht bin, bzw war.
Das Problem mit dem hellen Bett auf heller Tapete wurde hier ja schon sehr gut aufgeführt.

Aber warum der Fokus hier falsch ist, kann ich beim Besten Willen nicht sagen.
Ich weiß es nicht.
Was hat es mit dem Fokus AF-s AF-C ,statisch zu tun?
Ist das dasselbe wie Matrix, dynamisch,statisch?
 
Nicht klar soweit:)
Warum nicht?
Wie kann ich hier unschäfte verhindern?
Blende weiter zu?
Digitale Kompaktkameras haben kleinere Sensoren und verwenden daher auch erheblich kürzere reale Brennweiten. Mit einer Kompakten hast Du schon bei Blende 2,8 jede Menge Schärfentiefe, während Du bei der DSLR dafür wesentlich weiter abblenden mußt.
Die geringe Schärfentiefe bei den DSLRs ist für viele Fotografen kaufentscheidend, weil sie mehr gestalterische Möglichkeiten läßt (selektive Schärfe). Aber für Knipser, die am liebsten immer alles von vorn bis hinten scharf haben möchten, sind die Kompakten in der Tat günstiger.
 
Digitale Kompaktkameras haben kleinere Sensoren und verwenden daher auch erheblich kürzere reale Brennweiten. Mit einer Kompakten hast Du schon bei Blende 2,8 jede Menge Schärfentiefe, während Du bei der DSLR dafür wesentlich weiter abblenden mußt.
Die geringe Schärfentiefe bei den DSLRs ist für viele Fotografen kaufentscheidend, weil sie mehr gestalterische Möglichkeiten läßt (selektive Schärfe). Aber für Knipser, die am liebsten immer alles von vorn bis hinten scharf haben möchten, sind die Kompakten in der Tat günstiger.

Verstanden.
Theoretisch.
Selektive Schärfe war das Stichwort.
Gibts unmengen an Infos im Inet.
Danke.
Langsam wirds ja interessant:D
 
Sorry, das ist bullshit.
Sowohl Matrix und vorallem iTTL arbeiten wunderbar. Man muss nur wissen wie man damit umgeht.
An der D70, D2H und D2X hab ich damit gute Resultate.
Diese allgemeine Aussage von Dir stimmt so einfach nicht.
Jein. Matrix und iTTL sind und bleiben Lotto, das Du nicht beeinflussen kannst.
Und auch nicht beeinflußen wirst. Du weißt im Grunde also nie, was die Ka-
mera wann wo wie macht und besonders bei den beiden Techniken bist Du
auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen, dass die Kamera die Faktoren mit
höherer Wahrscheinlichkeit bewertet, die auch Du als wichtig bewertet hättest.

Besser ist alle mal der fundierte Umgang mit Belichtungsmesser, Blende und
Zeit. Digitalkameras bieten ein direktes Feedback, damit eine steilere Lern-
kurve.

Wer knipsen will mit Matrix und Co, der kann sich auch was kompaktes kaufen,
der braucht einfach keine Kamera, die ihm die volle Kontrolle gibt.

Das Problem siehst Du nämlich hier beim TS: er gibt nicht SICH die Schuld für
das versaute Bild, sondern in erster Linie der Kamera. Die nicht machte, was
er sich vorgestellt hat.

Völlig falscher Ansatz, wie ich finde.

Das kann man so zumindest grob stehen lassen.
Wobei es auch Situationen gibt, wo die automatische Fokusfeld-Wahl gut brauchbar ist. Da hab ich aber nur Erfahrung mit der D2H beim Sport, wenn nix anderes störendes im Bild ist.
Eben, in sehr speziellen Fällen gilt immer alles irgendwie. ;-)

(davon ab gibt es zahllose Situationen in denen ich Fotos mache, die SO be-
langlos sind, dass ich tatsächlich p+matrix+ittl erlaube)
 
J

Das Problem siehst Du nämlich hier beim TS: er gibt nicht SICH die Schuld für
das versaute Bild, sondern in erster Linie der Kamera. Die nicht machte, was
er sich vorgestellt hat.
Kann ich so nicht stehen lassen hättest du den Thread gelesen,dann hättest du gesehen, daß ich sehr wohl mit wachsendem Feedback durchaus in der Lage bin einzusehen daß es mein Fehler ist und Interesse dafür Entwickle.;)
 
AW: D40 gutes Bild...

Hab die Nikon D40 seit heute und muss sagen bin relativ begeistert. Hier vielleicht das 5te Testbild. Ist immer ratsam sich mit den Einstellungen zu befassen. Was mir bei der Nikon gefällt sind die internen Bildoptimierungsmöglichkeiten und die "Auto-ISO" Funktion.

489859215_191fcfe30c.jpg


Mondmann:

2 süsse Kids allein reichen nicht für ein schönes Foto! ;) Es ist halt ein Hausfoto vor ner langweiligen weissen Wand.

Es kommt auf das Licht und aufs Motiv drauf an, die Farben... nicht auf die Kamera ;) Gutes Licht ist schon mal das halbe Foto.

Lauf mal mit den Kids raus in den Wald oder auf die Grüne Wiese! Probiere andere Perspektiven! Und die Fotos sehen auf einmal toll aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer knipsen will mit Matrix und Co, der kann sich auch was kompaktes kaufen,
der braucht einfach keine Kamera, die ihm die volle Kontrolle gibt.


(davon ab gibt es zahllose Situationen in denen ich Fotos mache, die SO be-
langlos sind, dass ich tatsächlich p+matrix+ittl erlaube)

Ich halte viele meiner Bilder zumindest für mich nicht für belanglos und begehe doch häufig den Fauxpas, sie "unkreativ" mit Matrixmessung zu machen. Gerade in schwierigen Situationen hat mich die Matrixmessung fast immer überzeugt.

Ich halte es auch nicht für einen Ausweis eines Profis, alles manuell einzustellen. Vielmehr scheint es eine Tendenz bei einigen Amateur-Fotografen zu geben, dass nur das aufwändige Einstellen der Kamera gute Bilder hervorbringt. In erster Linie ist das Bild entscheidend und nicht der Weg, wie es erzeugt wurde.

M-A
 
Jein. Matrix und iTTL sind und bleiben Lotto, das Du nicht beeinflussen kannst.
Und auch nicht beeinflußen wirst. Du weißt im Grunde also nie, was die Ka-
mera wann wo wie macht und besonders bei den beiden Techniken bist Du
auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen, dass die Kamera die Faktoren mit
höherer Wahrscheinlichkeit bewertet, die auch Du als wichtig bewertet hättest.

Besser ist alle mal der fundierte Umgang mit Belichtungsmesser, Blende und
Zeit.

Naja, das seh ich nicht ganz so.
Ich weiss zwar nicht genau, wie die Matrix-Messung gewichtet, kann es aber durch Vergleich mit Spot / Mittenbetont einigermassen abschätzen oder sofort am Display kontrollieren.
Der Rest ist dann schlicht Belichtungskorrektur.
Die Zeiten wo man mit Hand-Beli rumläuft sind halt vorbei (ok, nicht ganz:) )
Im Studio oder auf dem Set ist das was anderes.
Aber wenn ich Street, Sport, Veranstaltungen o.ä. fotografiere, dann ist da kein Platz / keine Zeit für Handbeli & Co.

Bei iTTL weiss ich noch viel eher als bei Matrix-Messung, was der Blitz macht.
Das ist schlicht eine verbesserte A / AA Funktion die sehr zuverlässig funktioniert und durch AWL / CLS noch schön erweitert ist.

Und ich arbeite trotz der "Automatiken" manuell mit Zeit, Blende und ISO.
Wenn ich so manuell arbeiten wollte wie Du es schreibst, dann hätte ich keine DSLR sondern würde mit ner guten alten F3 arbeiten und selber in Chemie panschen.
Deine Darstellung hört sich so an, als könne man ausschliesslich rein amnuell gute Bilder aus ner DSLR holen. Das dürfte den TS (und andere) dann vollends abschrecken.

M-A hat es mit seinem letzten Satz sehr treffend zusammengefasst ;)
 
Ich habs auf dynamisch eingestellt,also nicht "das der Kamera am nächsten"....

1)
das ist sicherlich eines Deiner Probleme. Du solltest erst einmal mit statischen AF beginnen, und das Ziel anviesieren und mit halbem Auslöser focusieren. Wenn Du auf dynamisch stellst, und die Kinder sich bewegen, ändert sich der Focuspunkt. Du kannst den Den Fokus nicht genau festlegen, das ist ja der sin der dynamischen AF Einstellung.

2) Die Tiefenschärfe ist nicht so gross bei f4.2. Du mußt schon sehr genau fokusieren und Dir klar machen, was Du scharf haben willst und was nicht. Ein Kompaktknipse hat einen viel größere Tiefenschärfebereicht, da sie eine viel kleiner Brennweite verwendet.

3) 1/60 ist sehr grenzwertig. Um sich bewegenden Kinder scharf abzubilden brauchst du mindestens 1/250sec. Je kürzer, desto besser. Sonst bekommst du ein schön scharfes Bett, wei Du die Zeit bei f=28mm noch gut mit der Hand halten kannst, aber keine scharfen Kinder, weil die Bewegungsunschärfe zu groß ist. Je schneller die Kinder sich bewegen desto mehr probleme hast Du sie scharf zu bekommen unabhängig vom AF.

Du kannst sehr schnell abschätzten: bei einer Bewegung von 5km/h (Fussgängergeschwindigkeit) bewegt sich jemand mit 2,5cm in der Zeit 1/60sec. Wenn Du mit Deiner Kamera 2.5cm auflösen kannst-- und das kann die D40 -- wirst Du eine über 2.5cm verschmiert Person sehen, bei 1/1000 sec sind das nur nur 1.3mm bei gleicher Geschwindigkeit. Das erklärt auch viel "unscharfe" Bilder, weil einfach die Belichtungzeit viel zu lange ist.

Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten