• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 Kein(e) gutes(n) Bild(er)...

Mondmann

Themenersteller
Hallole.
Ja ich weiß schon wieder eine doofe Anfängerfrage von mir.
Aber ich habe vorhin mal "schnell" Bilder von den Kids gemacht,als die rumgetollt haben.
Es war bei künstlichem Licht,indoor natürlich.
Ich finde die Bilder sind total-ähm bescheiden und zudem unscharf.
Ich hab mal eins im Anhang.
Das exportierte jpg sieht etwas heller aus, das original ist noch dunkler.
Ich hatte in der Eile auf Modus "P" gestellt.
Mit kommt es so vor, wie wenn alle Bilder die im Haus gemacht werden nicht so dolle sind, zumal der eingebaute Blitz meines erachtens nicht viel taugt.

Irgendwie waren die Bilder mit meiner alten kleinen Knipse lebendiger und farbenfoher,zudem noch heller.

So, nun Euere Tips.
Da ich ja in Zukunft gute Bilder machen will, möchte ich gerne wissen was ich verbessern kann damit ich in Zukunft bessere Bilder hinkriege vor allem von hüpfenden und Springenden Kids...
 
Der Fokus liegt vorne auf der Bettkante. War wohl "Priorität auf nächstes Objekt eingestellt". Sollte man auf Einzelfeldmessung stellen.
 
Es tut mir leid, es dir sagen zu müssen Mondmann: Eine DSLR taugt zum Knipsen weniger als eine Knipse. ;)
 
Der Fokus liegt vorne auf der Bettkante. War wohl "Priorität auf nächstes Objekt eingestellt". Sollte man auf Einzelfeldmessung stellen.

Mit der D40 hat er ja nur die 3 Horizontalen Sensoren. Trotzdem liegt der Fokus etwas zu weit vorne, vielleicht hat das rechte Fokusfeld angesprochen.

Der Blitz hat die Szene doch gut ausgeleuchtet.

Zur Schärfe: Das Kit-Objektive sollte möglichst etwas abgeblendet betrieben werden, mit F4,2 hattest Du Offenblende. F5,6 oder in dem Fall sogar F8,0 sind da besser. Außerdem kannst du noch die Schärfe etwas erhöhen, auf +1 mehr aber nicht, dann lieber per EBV eingreifen.
Ansonsten solltest Du dich etwas in den Grundlagen der Fotografie einlesen.

Wenn du es Farbenfroher haben möchtest kannst Du entweder die Sättigung erhöhen oder/und den Farbraum mal wechseln. Lässt sich alles prima einstellen.

Habe mal die Exifs von dem Bild eingestellt. Im unteren Bereich findest du die Parameter die veränderbar sind, Kontrast, Sättigung, Schärfe usw..

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde der Blitz ist etwas zu dunkel.
Vielen Dank für die Tips,werde ich mir ansehen.

Natürlich werde ich mich in die Fotografie einarbeiten, hab bald Urlaub da kommt ein schönes dickes Büchlein mit:D
 
Wie hier schon erwähnt liegt der Focus falsch. Eine Kompaktkamera ist da übrings meist nicht so "empfindlich", da aufgrund der Brennweite (physikalisch) der Schärfentiefenbereich sehr viel größer ist.
Die leichte Unterbelichtung resultiert aus den vielen hellen Bildteilen und der, von der Automatik gewählten, Matrixmessung.

Eine DSLR macht nicht automatisch bessere Bilder als eine Kompakte. Man muss sich damit viel mehr beschäftigen. Wenn man dazu allerdings bereit ist, wird man schnell das Potential erkennen und es auch hoffentlich nutzen können ;)
 
Wie hier schon erwähnt liegt der Focus falsch. Eine Kompaktkamera ist da übrings meist nicht so "empfindlich", da aufgrund der Brennweite (physikalisch) der Schärfentiefenbereich sehr viel größer ist.
Die leichte Unterbelichtung resultiert aus den vielen hellen Bildteilen und der, von der Automatik gewählten, Matrixmessung.

Eine DSLR macht nicht automatisch bessere Bilder als eine Kompakte. Man muss sich damit viel mehr beschäftigen. Wenn man dazu allerdings bereit ist, wird man schnell das Potential erkennen und es auch hoffentlich nutzen können ;)

Ja ich werde und will mich damit beschäftigen..aber aller Anfang ist schwer, deshalb sind ein paar Tips von den Experten sicher hilfreich...
 
Ja ich werde und will mich damit beschäftigen..aber aller Anfang ist schwer, deshalb sind ein paar Tips von den Experten sicher hilfreich...

Kein Problem:

Keine Matrixmessung (ist wie Lotto)
Keine iTTL-Steuerung (ist wie Lotto)
Keine ISO-Automatik (ist... eigenwillig)
Keine automatische Fokus-Feld-Wahl (Motivklingel gibt es nicht)
Keine Programmautomatik (macht faul und dumm und hilft nicht zu lernen)
 
Es mag unbefriedigend klingen, aber manchmal äußert sich die Erfahrung des erfahrenen Fotografen darin, ein Bild erst gar nicht zu machen - nämlich dann, wenn er weiß, daß er mit der vorhandenen Ausrüstung und unter den gegebenen Aufnahmebedingungen nichts Gutes zustande bringen würde.

Ich bilde mir ein, die Grundlagen der Fotografie zu beherrschen und mit meiner DSLR umgehen zu können. Trotzdem könnte ich spontan nicht sagen, wie ich mit Deiner Ausrüstung in dieser Situation (Kinder auf dem Bett) vorgegangen wäre.
Es war ja offenbar zu dunkel, um ohne Blitz verwackelsicher zu arbeiten (in Innenräumen nicht ungewöhnlich). Was also tun? Den eingebauten Blitz nutzen? Würde ich sehr sehr ungern tun; der eingebaute Blitz blitzt immer direkt, und direkt geblitzte Bilder sehen flach und unnatürlich aus (natürliches/vorhandenes Licht würde niemals hart aus Richtung der Kamera kommen).
Man könnte versuchen, den Blitz nur zum Aufhellen zu nutzen, also durch längere Belichtung mehr vorhandenes Licht einzubeziehen. Dann gibt es aber ein Problem mit der Farbtemperatur, weil die Zimmerbeleuchtung vermutlich eine Glühbirne oder sowas war, jedenfalls nichts mit Tageslichtcharakter.
Man könnte einen "stillen Moment" abpassen und Available Light probieren, also auf Blitz verzichten. Aber ohne lichtstarkes Objektiv wird das selbst mit ISO1600 sehr knapp. Mit lichtstarkem Objektiv erhält man kürzere Zeiten, hat aber bei Offenblende ein Problem mangelnder Schärfentiefe.

Hätte ich nur eine Kamera mit Kit-Objektiv zur Verfügung gehabt, hätte ich - falls Available Light nicht geht - auf die Aufnahme verzichtet und bessere Gelegenheiten abgewartet (v. a. im Freien).
Hätte ich meine reguläre Ausrüstung zur Verfügung gehabt, hätte ich mich wahrscheinlich für indirekten Blitz mit dem SB600 entschieden und versucht, einen tragbaren Kompromiß aus Blende und ISO zu finden (z. B. mit ISO400 reicht die Kraft des SB600 in den meisten normal hohen Zimmern für Blende 8).

Versteh mich nicht falsch: Als Schnappschuß ist das gezeigte Bild durchaus brauchbar, und mit etwas KnowHow bekommt man Schärfe und Belichtung auch noch etwas besser hin. Aber wenn man (wie Du offenbar) höhere Ansprüche stellt, muß man auch ein Gefühl dafür entwickeln, was geht und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo beiti und viele Dank für Deine Meinung, die anderen natürlich auch.
Ich habe in diesem Fall den "Schnappschußmodus" gewählt, da es definitiv ein Schnappschuß ist und ich einfach keine Zeit hatte um lange dran rumzufummeln.
Klar, das sind jetzt keine wichtigen bilder, sind auch nur Testbilder aber aus Fehlern lernt man.

Aber was ich mir nicht erklären kann ist,daß der Fokus auf der vorderen Bettkante liegt, da ich definitiv eines der Kinder angepeilt habe.
Wie man sieht sind diese auch in der Mitte , an der Stelle wo die Sensoren liegen.

Es gibt noch mehr Bilder an der Stelle, manche davon sind gut und glasklar...sagen wir mal 1/3 davon ist gut.

Daß ich das Bild überhaupt nicht machen will kommt nicht in Frage, denn oft hat man bei Kinder eine Situation die nie wieder kommt und da überlege ich nicht lange ob jetzt das Licht gut ist oder nicht, da stelle ich auf grün und fotografiere los.
Aber natürlich muss ich mich damit abfinden, daß die Bilder Schnappschüsse sind und mehr nicht.

Ich werde wohl meine Erwartungshaltung korrigieren müssen.
Darin liegt,so denke ich, das größte Problem momentan.

Wobei ich zum Schluß komme ob ich jemals damit zurecht kommen werde und ich sie nicht lieber zurückgebe und in eine etwas höherwertige Knipse eintausche.

Da werden Schnappschüsse ohne zu überlegen gut:)
Da drängt sich mir die Grundsatzfrage auf was eine dslr besser als eine Knipse?
Zumal diese in den meisten Situationen brauchbare Bilder produziert...

Gut, ich bin jetzt gefrustet und überlege ob ich nicht vom 14tägigen Rückgaberecht gebrauch mache obwohl ich schon ein Jahr lang drauf gespart habe und auch nie etwas anderes wollte.
Aber ich habe wohl eine eierlegende Wollmilchsau erwartet was es natürlcih nicht geben kann.
 
Da drängt sich mir die Grundsatzfrage auf was eine dslr besser als eine Knipse?

Wer sich diese Frage stellt sollte meiner Meinung nach wirklich lieber zu einer "Knipse" greifen.

Ich habe in diesem Fall den "Schnappschußmodus" gewählt, da es definitiv ein Schnappschuß ist und ich einfach keine Zeit hatte um lange dran rumzufummeln.

Ich brauche bei meiner D80 auch nicht lange rumfummeln, man muss sich nur einige Parameter auf seine eigenen fotografischen Vorlieben einstellen und schon ist sie ratz fatz bereit fürs nächste Bild.
 
Logisch kann man mit einer DSLR auch Schnappschüsse machen. Bloß erfordert das leider ein gewisses Studium von den Grundlagen der Fotografie.

Du versuchst in einer ungünstigen Umgebung ( Wohnung - wenig Licht ) ein eh
nicht einfaches Motiv ( spielende Kinder - Bewegung ) zu fotografieren. Da gehört schon etwas an Wissen zu. Mach dich mal schlau über Blenden/Zeitkombination, available Light usw. Da kommt dann ziemlich schnell ein AHA effekt.


Hast du allerdings dazu keine Lust, dann wäre ne Bridge wohl die bessere wahl gewesen.

Grüße

Holger

achja, das mit dem Lernen, ........ da mussten wir alle durch ! :-)
 
Logisch kann man mit einer DSLR auch Schnappschüsse machen. Bloß erfordert das leider ein gewisses Studium von den Grundlagen der Fotografie.

Du versuchst in einer ungünstigen Umgebung ( Wohnung - wenig Licht ) ein eh
nicht einfaches Motiv ( spielende Kinder - Bewegung ) zu fotografieren. Da gehört schon etwas an Wissen zu. Mach dich mal schlau über Blenden/Zeitkombination, available Light usw. Da kommt dann ziemlich schnell ein AHA effekt.


Hast du allerdings dazu keine Lust, dann wäre ne Bridge wohl die bessere wahl gewesen.

Grüße

Holger

achja, das mit dem Lernen, ........ da mussten wir alle durch ! :-)

Blende und Zeit sind bei ner Bridge auch nicht ausser acht zu lassen!!
Der grosse Unterschied bei ner DSLR ist der wesentlich empfindlichere Fokus. Der ist auch das Problem an diesem Bild. Vielleicht is ja der AF dejustiert.
 
Wer sich diese Frage stellt sollte meiner Meinung nach wirklich lieber zu einer "Knipse" greifen.

Ja ich weiß und ich frage mich das in der Tat!
Eine Knipse ist klein, macht gute Bilder,kann filmchen drehen und ich kann auf den Monitor gucken um Bilder zu machen.

Schätze mal irgendeineCoolPix reicht für mich.

Chaoslhb schrieb:
Vielleicht is ja der AF dejustiert.
Was bedeutet das?
Kann ich den wieder justieren?
Ich habe 100% auf ein Kind gezielt und nicht auf die Bettkante.
Es gibt noch mehr Bilder die so aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende und Zeit sind bei ner Bridge auch nicht ausser acht zu lassen!!
Der grosse Unterschied bei ner DSLR ist der wesentlich empfindlichere Fokus. Der ist auch das Problem an diesem Bild. Vielleicht is ja der AF dejustiert.

Das glaub ich nicht, er sagte ja, dass andere Bilder getroffen haben. Dynamische Situationen wie spielende Kinder, gerade im Dunklen sind immer eine Herausforderung.

Ich finde übrigens das Bild korrekt ausgeleuchtet. Wenn du es etwas aufhellen mußtest, liegt das daran, daß die Kamera das helle Bett als "Neutralgrau" angesehen hat und darauf die Helligkeit gemittelt hat.

Was den Fokus angeht, kann ich das nur schwer auf dem kleinen Foto beurteilen. Für mich liegt er auf dem Bereich Kopf bis Hüfte des rechten Kindes, es wird also der rechte Sensor angesprungen sein. Die Sensoren liegen übrigens nicht genau an den Stellen der Markierung und sind auch etwas größer.

Zuerst: Weg von der dynamischen Sensorwahl! Du hast bei der D40 nur 3, da geht es schnell, den richtigen per Hand zu wählen. 2. In diesen Situationen, wo du beide Kinder scharf haben möchtest, Blende auf mindestns F8, Programm A! Damit vergrößerst du den Bereich der Schärfentiefe. Kompaktknipsen haben mit ihren kleinen Sensoren eine deutlich größeren Bereich. Dann solltest du dir so schnell wie möglich nen externen Blitz besorgen. Ich weiß jetzt nicht wie gut der SB-400 ist, ich würde jederzeit wieder zum SB-600 greifen. Dann blitze indirekt zur Decke. Mit dem internen Blitz wirst du immer alles platt Knipsen. ISO auf 400-640 (ISO-Automatik aus)

Das sollte dir vorerst helfen...

Gruß Carsten
 
Eine andere Kamera, auch eine höherwertige wird nicht zu besseren Ergebnissen kommen. Auch eine Bridge nicht. Eine Automatik kennt Deine Vorlieben nicht und kann auch nie 100% richtige Ergebnisse liefern. Wenn die Resultate so aussehen sollen, wie Du sie Dir vorstellst, wirst Du nicht daran vorbei kommen, Dich mit den physikalischen Grundlagen vertraut zu machen um auf alle entscheidenden Parameter einwirken zu können, die notwendig sind, das gewünschte Resultat zu erzielen. (Puh..., was für'n elender Satz).

Gäbe es die unfehlbare Automatik, hätte man das Ei des Kolumbus neu erfunden.

Du hast die Wahl: Frust über Ergebnisse, die nicht Deinen Vorstellungen entsprechen, oder lesen - probieren - Erfahrungen machen.

Auch hier hat der liebe Gott den Schweiß vor die Belohnung gesetzt.

Las' Dich aber nicht entmutigen. Der Spaß soll ja nicht auf der Strecke bleiben.

Ne schöne Jroß, aus dem Siebengebirge!
 
Kein Problem:

Keine Matrixmessung (ist wie Lotto)
Keine iTTL-Steuerung (ist wie Lotto)

Sorry, das ist bullshit.
Sowohl Matrix und vorallem iTTL arbeiten wunderbar. Man muss nur wissen wie man damit umgeht.
An der D70, D2H und D2X hab ich damit gute Resultate.
Diese allgemeine Aussage von Dir stimmt so einfach nicht.

Keine ISO-Automatik (ist... eigenwillig)
Keine automatische Fokus-Feld-Wahl (Motivklingel gibt es nicht)
Keine Programmautomatik (macht faul und dumm und hilft nicht zu lernen)

Das kann man so zumindest grob stehen lassen.
Wobei es auch Situationen gibt, wo die automatische Fokusfeld-Wahl gut brauchbar ist. Da hab ich aber nur Erfahrung mit der D2H beim Sport, wenn nix anderes störendes im Bild ist.
 
Rein technisch kann ich wenig zu dem Bild sagen, unser Netzwerk hat im grafischen Bereich einige Schwächen .... :o

Ansonsten würde ich mal sagen, auf dem Bild ist vor allem zu viel drauf ! :ugly: (passiert mir auch häufiger ...)

Ich hab's einfach mal ein wenig beschnitten. Wenn dich das stört sag Bescheid, dann nehm' ich es wieder raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten