• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D4

Gerade beim Hundebild 2 finde ich die Schärfe Top und auf den Punkt getroffen.
was die Farben angeht: Andy hat ja nicht geschrieben mit welcher Einstellung er konvertiert hat, das geht je nach Geschmack sicher eine Ecke knackiger.
 
Danke :)


Falls ich das ISO 12.800 Bild in voller Auflösung noch nicht ins Forum gestellt habe, dann ist es eben jetzt - hier.

schön, schaut aus wie der sternenhimmel bei der Canon 7D bei Iso 1600 *lach*
Die D4 hat eine unterschiedliche A/D Architektur. Wenn diese ein geringeres Rauschen in den dunklen Bereichen des Bildes produziert, dann könnte das ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der BQ sein.
Zum Glück hat sie das, nur ist der Schwarzwert dennoch weniger stark ausgeprägt, als es bei der D3s/D700 der fall war...
Das wurde ja oft bemängelt...behoben-fein!!!

Wo ist dir das aufgefallen? Wie waren die Lichtverhältnisse? Bei Kerzenlicht kommt es schnell zum Rauschen im blauen Kanal weil er ggü. dem roten so stark verstärkt werden muß.

Bei gleichfarbigen größeren (z.B.:weißen) Flächen-gibt dann so gelbe Flecken...
Die D800 hat auch verstärkt nun wie Canon mit Farbrauschen zu kämpfen.
Hier ist es noch deutlicher!


Kommt aus CNX2 2.3.1
Danke für die Info.


Sorry, damit kann ich nicht dienen. Werden sich schon noch genug andere finden, die das erledigen.
Denke ich auch;)

...


Nicht sicher, daß unser beider Systeme wirklich gleich abgestimmt sind ....
das wird wohl schon so sein-geht ja bei den Panels los und hört spätestens bei den Farbprofilen auf...
nehme gern Tipps entgegen:top:


....
Liebe Grüße,
Andy[/QUOTE]

Oh, so sieht das Hundeportrait viel besser aus. Ich habe mich auch vom konservativen Schwarzwert täuschen lassen. Vielleicht lags ja auch bei mir am Safari :)
So unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Ich erkenne lediglich, dass es "knackiger" ist.
Sowohl Farbe/Kontraste als auch Schärfe wurden leicht angehoben.
Ansonsten ist es die gleiche Quali wie vorher...(nicht schlecht!!)
Die 5DII liefert hier beim 300II :eek::eek::eek:


Wie auch immer,
die D4 ist schon was sehr feines und übertrifft die D3s.
Wäre ja auch schlimm wenns nicht so wäre.
Der Preis ist jedoch momentan jenseits von...:ugly:

Gruß
 
Ich denke manchmal wenn ich das lese, dass viele einfach jedesmal diesen High-ISO-Boah-Effekt haben wollen, wie es bei der D3 oder der D3s war.
Diese Boah-Effekte werden aber in Zukunft was die Steigerung ISO-Performance betrifft abnehmen und wir werden eine Weiterentwicklung in vielen anderen Bereichen erleben.

Und das ist auch nicht weiter schlimm wenn ich nutzbare ISO 12.800 habe und Freihand in der Nacht oder in Räumen so ziemlich alles fotografieren kann. Es ist doch schön, dass die Physik da enger wird, wo interessanter Weise all das sehr gut funktioniert was man sich wünscht.

Die D4 wird mit großer Sicherheit eine bessere BQ haben als die D3s. Sie geht auch weiter nach "unten", was für das Fotografieren mit 1,4er und anderen Lichtstarken Objektiven in der Sonne wichtig ist, hier aber immer gerne vergessen wird.
Und sie hat eine Unmenge an technischen Neuerungen die im Wesentlichen auch mit dem neuen 91K Sensor zusammenhängen. Für mich ist dieser Sensor und die damit möglichen Features einfach auch genial. Der Weißabgleich der nun wahlweise neutral oder warm eingestellt werden kann (das ist für mich der Boah-Effekt, da mir die Nikon immer zu warm ist), die Gesichtserkennung, die 3 Videomodi, der verbesserte AF. Das ist noch immer alles Boah!

Es ist schon ziemlich albern die Kamera runterzumachen weil sie nicht klar und eindeutig für jeden auf Ahieb sichtbar zwei Blenden Rauschvorteil zur D3s nach oben hat. Wir haben eine Kamera die für mich auch dort vor allem auflösungsbereinigt ein wenig besser ist, aber so wie Andy das gezeigt hat für die Nachbearbeitung in den dunklen Bereichen mehr Reserven hat. Überhaupt lässt sich noch ein Stück mehr Dynamik vermuten.

Für mich ist die D4 eine Kamera die eine Generation weiter ist und die D3s kann doch jeder im Moment noch "kurz" kaufen der nun meint, dass er gerne ständig manuellen Weißabgleich macht oder ständig jedes Bild weiter nachbearbeitet bis die Farben stimmen. Allerdings muss ich das auch erst noch testen ob das wirklich so ist.

Ich denke wo der Hammer gerade wirklich hängt und wie sich Nikon schlägt, zeigt sich nun bald im Vergleich zur neuen Canon.
Dann wissen wir was Canons Prospektangaben wirklich wert sind. Falls sie die Kamera überhaupt auf den Markt bekommen.
Wenn Canon wirklich mit 18MP noch zwei Blenden ISO-Vorteil nach oben haben sollte, dann geht der Pokal neidlos an Canon.
Aber an Canons Prospektangaben glaube ich nicht. Zumindest im Qualitätsvergleich nur an das was ich sehe.

Bis dahin hoffe ich, dass noch eine Menge Leute die Kamera stornieren, damit ich meine früher bekomme :lol:

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ....
Grüße
Alexander

Ich lese hier sehr wenig Kritik und erkenne nirgends, dass irgendwas runtergemacht wird...:confused:
Alle schreiben artig DANKE und WOW!!
ich auch.
Die D4 ist die Kamera.

Einzig die Preisentwicklung ist schon heiß...
aber gut in 2 Jahren wird sich das auch geben.
Die 1DX hat auch viele WOW Effekte und ich gönne jedem seine Kamera!!

However,
ich wünsche mir deutlich mehr Threads wie diese,
die einen gewissen Wert und Nutzen für viele von uns bringen.
Dennoch sollte eine konstruktivew Kritik, als auch die eigene Meinung erlaubt sein, ohne dass einem wieder einer die "Fahrschule" (Fotokurs) oder das andere Lager empfiehlt...
Stichwort: Schulhofquartett:lol:

DANKE!!!
 
Ist genau so: Per Pixel ist die D4 im SNR schlechter als die D3s, bei gleicher Ausgabegröße gleich gut.
Aber die Dynamik in den niedrigeren ISO-Bereichen (bis 1600) ist bei der D4 besser (bei gleicher Ausgabegröße bis zu einer Blende).
 
Ist genau so: Per Pixel ist die D4 im SNR schlechter als die D3s, bei gleicher Ausgabegröße gleich gut.
Aber die Dynamik in den niedrigeren ISO-Bereichen (bis 1600) ist bei der D4 besser (bei gleicher Ausgabegröße bis zu einer Blende).

Nach lesen dieses Threads und schauen der Bilder hier verwundern mich die Ergebnisse aber schon irgendwie ...

Die D700 hat ja bei niedrigster ISO auch einen leicht besseren Dynamikwert als die D3s....

Ob das mal alles so stimmt ...
 
Die D700 hat ja bei niedrigster ISO auch einen leicht besseren Dynamikwert als die D3s....

Ob das mal alles so stimmt ...
Ob das stimmt, kann ich nicht beantworten. So pingelich wie Du darf man die Ergebnisse wohl nicht bewerten. Ich würde mich Tomboba weitgehend anschließen und pauschal sagen:

d3s und d4 fast gleich, d700 ein LW schlechter.

Auch DXO kan bislang nur vorläufig messen, weshalb Geduld ratsam ist. Für die d800 gilt das sicher ähnlich.

Gruß, Wolfgang
 
Mit dem D3s Sensor hat Nikon die Pixelgröße schon sehr effizent ausgenutzt, eine Steigerung war wohl nicht wirklich möglich. Da ich von D700 auf D4 umgestiegen bin sehe ich eine knappe Blende ISO Vorteil beim dem von mir genutzten ISO-Bereich. Die 4 MP mehr Auflösung lassen Aufnahmen bei gleichen Bedingungen zudem deutlich schärfer aussehen da mehr Details sichtbar werden.
Die größte Verbesserung sehe ich jedoch beim AF, die Trefferquote bei Lowlight und Konverterbetrieb ist deutlich gestiegen. Auch der Kontrast AF im LiveView-Betrieb und Video ist viel schneller als bei D700 und D3s.

Gruß
Thomas
 
d3s und d4 fast gleich, d700 ein LW schlechter.

Laut dxomark eher eine halbe Blende, was auch meine Erfahrung ist. Die D3s zeigt bei hohen Empfindlichkeiten weniger Details als die D3/D700 - und auch die D4 kann die Grenzen der Physik nicht verschieben, wobei ein ähnliches Rauschverhalten wie die D3s bei mehr Auflösung ja schon eine große Leistung ist. Ich vermute, die "finale" D800 wird eher auf D3/D700-Niveau liegen - aber ich warte noch auf dxomark/dpreview-Ergebnisse - wenn diese zu einem ähnlichen Ergebnis führen, ist das für mich glaubwürdig.
 
Ich vermute, die "finale" D800 wird eher auf D3/D700-Niveau liegen - aber ich warte noch auf dxomark/dpreview-Ergebnisse - wenn diese zu einem ähnlichen Ergebnis führen, ist das für mich glaubwürdig.

Hast du die bisherigen Bilder nicht gesehen? Der Unterschied zwischen D800 und D700 ist doch enorm.
 
Ich warte gerne die Messungen ab. An Bildern lässt sich trfflich mogeln.
Gruß, Wolfgang

Und genau da liegt der Unterschied zwischen uns. Mich interessieren die Messwerte fast gar nicht. Ich schaue mir das Bild an und entscheide ob gut oder nix gut. D800 = definitiv gut. So extrem wie die d800 der d700 überlegen ist kann man gar nicht mogeln. Auch die D4 wird da bei hohen ISO´s nochmals einiges draufpacken, da brauche ich keine Messwerte für.

Aber jedem das Seine:top:
 
Kam gerade ins Hotel. Gegenüber eine perfekte Testwand ;)

Kaum Postprocessing:
1) NR war in der Kamera = OFF
2) NR in CNX2 auf High Quality bei Standardwerten verändert
3) USM (7/5)
4) Verkleinert auf 1920x1277

Das ISO 6400 Bild verkleinert auf 900x600. Damit ihr euch die Helligkeit vorstellen könnt. Bei ISO 100 war die Belichtungszeit 30 Sekunden bei Blende 6.3. Der AF hat keine Probleme bei dunklen Fenstern genügend Kontrast zu finden.
original.jpg


Zum runterladen:
ISO 100: 1920x1280
ISO 6400: 1920x1280
ISO 12800:1920x1280

Liebe Grüße,
Andy
 
Und genau da liegt der Unterschied zwischen uns. Mich interessieren die Messwerte fast gar nicht. Ich schaue mir das Bild an und entscheide ob gut oder nix gut. D800 = definitiv gut. So extrem wie die d800 der d700 überlegen ist kann man gar nicht mogeln. Auch die D4 wird da bei hohen ISO´s nochmals einiges draufpacken, da brauche ich keine Messwerte für.

Aber jedem das Seine:top:

Es gibt für jede These Bilder im Netz, die das beweisen. Wenn ich die D800 vorbestellt hätte, hätte ich die gezeigten Vergleiche auch vorbehaltlos geglaubt. Aber die dargestellten Untrschiede waren einfach nicht realistisch. Selbst die D4 ist nicht wirklich über D3s-Niveau. Und die D800 ist sicher in der Hinsicht schlechter als die D4.
Ich vertraue daher niemals Bildern und Vergleichsaufnahmen von irgendwelchen mir nicht bekannten Autoren, sondern einer Reihe von (aus meiner Sicht) seriösen Labortestern. In erster Linie dpreview und dxomark.
Ich möchte hier ausdrücklich niemanden daran hindern, sein Geld für die neuen D4/D800 auszugeben, sondern nur darauf hinweisen, dass die Lichtausbeute sich nicht mit jeder Sensorgeneration verdoppeln kann :top:
 
Deute ich den Test SNR 18% "Print" richtig, dann ist die D4 bei gleicher Ausgabegröße im Rauschverhalten nen Ticken schlechter als die D3s?!?

Ja. Laut DXO sind es 0.1 Blenden. IMHO an der Messgrenze.

Wenn sich sich mal den ganzen Text durchliest, dann ist die D4 über Alles schon ein gutes Stück besser, als die Vorgänger ("Porttrait" und "Landscape" in DXO Sprache).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten