Hast Du dazu schon irgendwelche eigenen Praxiserfahrungen? Gerade im Vergleich zu Deiner D700 wäre das mal interessant. Bis zum Beweis des Gegenteils glaube ich z.B. nicht, daß so Dinge wie Gesichtserkennung (und die damit hoffentlich gekoppelte Belichtungs-/ISO-Automatik) außerhalb der Portraitfotografie (also insb. beim Sport, wo sich die Personen auch gerne mal kurzzeitig wegdrehen) zuverlässig funktionieren werden.Und sie hat eine Unmenge an technischen Neuerungen die im Wesentlichen auch mit dem neuen 91K Sensor zusammenhängen. Für mich ist dieser Sensor und die damit möglichen Features einfach auch genial.
Darüber, wie zuverlässig die aussermittigen Liniensensoren des AF (etwas, das Canon mit Sicherheit besser kann) bei Lowlight noch funktionieren (insb. im Vergleich zur D700, die mich dort oft genug enttäuscht hat) habe ich auch noch nichts gelesen.
Irgendwie muß man sich sich Kamera doch schlechtreden, wenn man sie eigentlich gerne hätte, sie sich aber nicht kaufen kann/darf.Es ist schon ziemlich albern die Kamera runterzumachen weil sie nicht klar und eindeutig für jeden auf Ahieb sichtbar zwei Blenden Rauschvorteil zur D3s nach oben hat.
Das ist eben das große Problem der meisten hier im Thread: über Bildqualität und Nachbearbeitungsmöglichkeiten läßt sich anhand der Bilder trefflich diskutieren. Und das, obwohl fast immer keine exakten Vergleichsbilder mit anderen Kameras vorhanden sind und die Aufnahmebedingungen kennt außer dem Fotografen sowiso keiner.Allerdings muss ich das auch erst noch testen ob das wirklich so ist.
Das einzige, was für mich da Aussagekraft hat, sind die Vergleich von Andy und den wenigen anderen Usern, die bereits die D4 verwenden.
Über eher "dynamische" Sachen wie AF, AWB und all die anderen "Spielereien", die Nikon in die D4 eingebaut hat, kann man aber nur diskutieren, wenn man dies selber bereits ausgiebig verwendet hat.