• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D4

Und sie hat eine Unmenge an technischen Neuerungen die im Wesentlichen auch mit dem neuen 91K Sensor zusammenhängen. Für mich ist dieser Sensor und die damit möglichen Features einfach auch genial.
Hast Du dazu schon irgendwelche eigenen Praxiserfahrungen? Gerade im Vergleich zu Deiner D700 wäre das mal interessant. Bis zum Beweis des Gegenteils glaube ich z.B. nicht, daß so Dinge wie Gesichtserkennung (und die damit hoffentlich gekoppelte Belichtungs-/ISO-Automatik) außerhalb der Portraitfotografie (also insb. beim Sport, wo sich die Personen auch gerne mal kurzzeitig wegdrehen) zuverlässig funktionieren werden.

Darüber, wie zuverlässig die aussermittigen Liniensensoren des AF (etwas, das Canon mit Sicherheit besser kann) bei Lowlight noch funktionieren (insb. im Vergleich zur D700, die mich dort oft genug enttäuscht hat) habe ich auch noch nichts gelesen.

Es ist schon ziemlich albern die Kamera runterzumachen weil sie nicht klar und eindeutig für jeden auf Ahieb sichtbar zwei Blenden Rauschvorteil zur D3s nach oben hat.
Irgendwie muß man sich sich Kamera doch schlechtreden, wenn man sie eigentlich gerne hätte, sie sich aber nicht kaufen kann/darf.

Allerdings muss ich das auch erst noch testen ob das wirklich so ist.
Das ist eben das große Problem der meisten hier im Thread: über Bildqualität und Nachbearbeitungsmöglichkeiten läßt sich anhand der Bilder trefflich diskutieren. Und das, obwohl fast immer keine exakten Vergleichsbilder mit anderen Kameras vorhanden sind und die Aufnahmebedingungen kennt außer dem Fotografen sowiso keiner.

Das einzige, was für mich da Aussagekraft hat, sind die Vergleich von Andy und den wenigen anderen Usern, die bereits die D4 verwenden.

Über eher "dynamische" Sachen wie AF, AWB und all die anderen "Spielereien", die Nikon in die D4 eingebaut hat, kann man aber nur diskutieren, wenn man dies selber bereits ausgiebig verwendet hat.
 
[...]
Über eher "dynamische" Sachen wie AF, AWB und all die anderen "Spielereien", die Nikon in die D4 eingebaut hat, kann man aber nur diskutieren, wenn man dies selber bereits ausgiebig verwendet hat.

Nun ja, Du hast nicht unrecht aber ich denke über die Dinge diskutieren und freudig erwarten darf man sie schon. Man kann aber vor den Tests kein wirkliches Urteil darüber fällen.

Grüße
Alexander
 
Hallo Andi,


wirklich mal wieder ein großes Lob an dich das du dir hier so viel mühe gibst!
Dank diesem Thread konnte ich schon mal ein paar Erfahrungswerte und Eindrücke sammeln :).
 
Hallo Andi,


wirklich mal wieder ein großes Lob an dich das du dir hier so viel mühe gibst!
Dank diesem Thread konnte ich schon mal ein paar Erfahrungswerte und Eindrücke sammeln :).
Gerne geschehen. Danke.

Hier ist ein weiterer Eindruck:
Soeben aufgenommen. Oslo bei Nacht.
D4, AFS 85mm/1.8G, ISO 6400

1920x1200
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Gestern abends war ich etwas in der Stadt Oslo spazieren. Eine ausgezeichnete Zeit, abseits aller Test- und Zahlenwerte, die D4 ihn ihrem ureigensten Element austoben zu lassen.

AFS 35mm/1.4G, ISO 1600, Blende 3.2, 1/80 Sek, 1920x1200
original.jpg


AFS 35mm/1.4G, ISO 3200, Blende 2, 1/60 Sek, 1920x1200
original.jpg


AFS 35mm/1.4G, ISO 3200, Blende 1.4, 1/60 Sek, 1920x1200
original.jpg


AFS 35mm/1.4G, ISO 3200, Blende 2.8, 1/50 Sek, 1920x1200
original.jpg


AFS 35mm/1.4G, ISO 6400, Blende 2.8, 1/100 Sek, 1920x1200
original.jpg


Soviel einmal zum aufwärmen. Es wurde jedoch noch dunkler. Falls ich vergessen haben sollte zu erwähnen, daß diese Aufnahmen ohne Stativ erfolgten, sei dies hier nachgeholt. Die Nachbearbeitung in CNX2 beschränkte sich auf NR = High Quality, leichtes USM, verkleinern und in JPEG abspeichern.

Liebe Grüße,
Andy
 
Am Weg zum Hafen kommt man bei diesen norwegischen Rikschas vorbei.

AFS 35mm/1.4G, ISO 3200, Blende 1.4, 1/200 Sek, 1920x1200
original.jpg


Die Belichtungszeit reicht aus, die Bewegung der Passanten etwas einzufrieren.
AFS 35mm/1.4G, ISO 3200, Blende 2.8, 1/50 Sek, 1920x1200
original.jpg


Für eine ruhige Straßenszene kann man auf ISO 1600 runtergehen und erfreut sich an der besseren Bildqualität.
AFS 35mm/1.4G, ISO 1600, Blende 2, 1/50 Sek, 1920x1200
original.jpg


Auch Gegenlichtaufnahmen sind mit ISO 12.800 recht abbildbar, Kamera an eine Laterne angelehnt.
AFS 85mm/1.8G, ISO 12.800, Blende 5.6, 1/13 Sek, 1920x1200
original.jpg


endlich beim Hafen angekommen ...

Liebe Grüße,
Andy
 
Das unruhige Wasser läßt die Schiffe schaukeln. Lange Belichtungszeiten lassen die Boote "verschwimmen". Es ist ein dunkler Anlegeplatz.
AFS 35mm/1.4G, ISO 6400, Blende 1.6, 1/30 Sekunde, 1920x1200
original.jpg


Gegenüber liegt dieses Segelschiff. Ich brauche wieder eine Laterne zum anlehnen.
AFS 50mm/1.8G, ISO 12.800, Blende 4, 1/13 Sek, 1920x1200
original.jpg


Ich finde noch ein zweites Segelschiff. Ein Mistkübel hilft als Stativersatz
AFS 35mm/1.4G, ISO 12.800, Blende 4, 1/4 Sek, 1920x1200
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Auf der anderen Seite der Mole, laden Felldecken und Heizstrahler zum sitezn im Freien ein.

AFS 85mm/1.8G, ISO 3200, Blende 2.2, 1/100 Sek, 1920x1200
original.jpg


Der Besucherstrom hält sich in Grenzen, ist doch noch etwas frisch.
AFS 85mm/1.8G, ISO 3200, Blende 2.2, 1/100 Sek, 1920x1200
original.jpg


Die Theke eines Verkaufstandes erlaubt auch mal eine Langzeitbelichtung ohne Menschen. Im Hintergrund das Rathaus (glaube ich)
AFS 85mm/1.8, ISO 100, Blende 8, 10 Sekunden, 1920x1200
original.jpg


Während das vorige Bild mit praktische allen Kameras aufgenommen werden kann, tun sich manche mit Menschen in Bewegung schwer.
AFS 85mm/1.8G, ISO 6400, Blende 2, 1/125 Sek, 1920x1200
original.jpg


Ein zweites Beispiel
AFS 85mm/1.8G, ISO 6400, Blende 2, 1/80 Sek, 1920x1200
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Aus Jux nehme ich das hereinlaufende Fährschiff auf. Eigentlich ist die Hafeneinfahrt pechschwarz. Trotzdem gelingen mir Dank ISO 12800 noch halbwegs brauchbare 1/30 Sek.
AFS 35mm/1.4G, ISO 12.800, Blende 1.6, 1/30 Sek, 1920x1200
original.jpg


Kaum kann man die Kamera irgendwo auflegen, sind wieder normale Einstellungen möglich
AFS 85mm/1.8G, ISO 100, Blende 7.1, 1,3 Sek, 1920x1200
original.jpg


Diese Straßenlaterne läßt den Passanten lange Schatten werfen.
AFS 85mm/1.8G, ISO 6400, Blende 1.8, 1/125 Sek, 1920x1200
original.jpg


Mit dem Stativ könnte ja jeder .... :)
AFS 85mm/1.8G, ISO 6400, Blende 2.2, 1/80 Sek, 1920x1200
original.jpg


LG, Andy
 
Es ist spät geworden. Einige Müde lassen sich lieber nach Hause fahren
AFS 85mm/1.8G, ISO 6400, Blende 2.2, 1/200 Sek, 1920x1200
original.jpg


Die Straßen müssen sauber bleiben. Ein Müllwagen fährt langsam vorbei
AFS 85mm/1.8G, ISO 6400, Blende 2.2, 1/400 Sek, 1920x1200
original.jpg


Die ehemals gut besuchten Straßencafe's haben bereits alle geschlossen.
AFS 85mm/1.8G, ISO 1600, Blende 3.2, 1/50 Sek, 1920x1200
original.jpg


So, das wäre es gewesen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Hallo Andy, auch von mir vielen Dank für Deine Mühe, auch wenn Du mir fast täglich den Mund wässrig machst, weil ich auf meine D4 immer noch warten muss...
Schicke Bilder aus Oslo hast Du. Ich finde sie absiehst aller "Messwertdiskussionen" sehr gelungen und ich habe da ja einen direkten Vergleich zur D3s.
 
Bilder sagen mehr als Worte. Mir persönlich sind Labortests nicht so wichtig, denn meine Bilder entstehen nicht im Labor sondern meist auf der Straße. Da helfen Andys Beiträge schon sehr, sich ein Bild vom Leistungsvermögen der D4 zu machen. Vielen Dank dafür Andy.
 
Vielen , vielen Dank für diese fantastischen Aufnahmen und natürlich die damit verbundene Mühe :top:

Leider nicht mein Budget ... aber ich hoffe noch auf eine D800s, oder wie auch immer, mit dem Sensor der D4 :angel:
 
Bilder sagen mehr als Worte. Mir persönlich sind Labortests nicht so wichtig, denn meine Bilder entstehen nicht im Labor sondern meist auf der Straße. Da helfen Andys Beiträge schon sehr, sich ein Bild vom Leistungsvermögen der D4 zu machen. Vielen Dank dafür Andy.

Dem kann ich nur zustimmen, ganz herzlichen Dank Andy! (und bitte nicht nachlassen ;))
 
Gelungene Pics. Die hättest Du auch mit der D3/D3s so schön hinbekommen. Die Neuerungen der D4 geben diesen Pics nochmals eine feinere/bessere technische Note.

Gruß
Harry

P.S.: das 35er wird nun auch auf meiner Wunschliste stehen.
 
Vielen , vielen Dank für diese fantastischen Aufnahmen und natürlich die damit verbundene Mühe :top:
Jo auch von mir, aber könnte Andy nicht langsam mal einen Thread in den Beispielfotos für den D4-Body beginnen um die Fotos von der Diskussion abzukoppeln? Wenn es zu den Themen hier gehört, dann kann er da ja verlinken.
 
Hallo Andy, könntest Du etwas zum Weißabgleich der Bilder aus Oslo sagen? Die Farben in der Nacht bei den sehr unterschiedlichen Lichtern sind sehr neutral?

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten