• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D3300 vor D750 ! Sagt Stiftung Warentest...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_116464
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich mich bei solchen Tests immer mal wieder Frage, in wie weit wird das Preis-/Leistungsverhältnis berücksichtigt oder konkret, - wird dieser bei den Tests der Stiftung Warentest berücksichtigt ?

Und auch darauf findet sich im Testbericht keine Antwort? :confused:
 
Zu mindest 50% geht die Schuld die Testleser. Sie verlangen, daß es eine Gesamtzensur gibt, eine Reihenfolge, damit man im Laden das Beste für mein hart erarbeitetes Geld bekommt. Und das funktioniert eben nicht. Man muß selber herausbekommen, welche Eigenschaften zu mir und meiner Nutzung passen und dies gewichten.

Seriös zu testen heißt, alle relevanten Daten sauber zu protokollieren, den Lesern anschaulich die Werte zu vermitteln und...den Leser sein bestes Ergebnis für sich individuell zu finden.

Ich hab den Test nicht gelesen, aber ganz sicher ist für viele pot. Käufer eine D3300 die viel bessere Wahl als eine D750.

Gruß messi
 
Ich denke auch, dass man mal wissen müsste, für welche Zielgruppe dieser Test gemacht wurde. Für den Einsteiger oder Gelegenheitsknipser der aber unbedingt eine Dslr braucht oder für den ambitionierten Hobbyfotografen? Wurden für die Auswertung nur Jepegs Ooc genommen oder wie sieht das aus?
Meine Meinung dazu ist, dass die Tests eher etwas für Einsteiger sind. Und die können dann halt eher mit einer D3300 brauchbare Ergebnisse erzielen, als mit einer D750 mit der sie überfordert sind.
 
Und auch darauf findet sich im Testbericht keine Antwort? :confused:

Ich glaube darauf findet man in den wenigsten Testberichten eine klare Antwort.
Im Grunde wäre es logisch, je höher der Preis und damit die Ansprüche des Herstellers, umso höher die Maßstäbe. Wäre dies zb in der Beurteilung dieser beiden Kameras eingeflossen, so wäre eine D750 hier in keinem Fall von der Bildqualität schlechter als eine D3300, aber halt nicht in dem Maße besser wie es der Preisunterschied eigentlich vermuten ließe.

Allerdings gäbe es dann keinen Vergleichsmaßstab mehr im absoluten Sinn, deshalb wird wahrscheinlich darauf verzichtet.
 
Was haben die denn genau getestet? Wie hautverträglich das Plastik des Gehäuses ist? :rolleyes:

Naja, irgendwo muss der günstigere Preis ja herkommen, und die Haptik gehört hier nun mal dazu.

Eine andere Frage stelle ich mir noch, bei (mit) welchen ISO Werten wurde hier verglichen? Ich bezweifele hier nun nicht mal so sehr das es bei den Standartwerten zwischen ISO 100 - 400 so grosse Unterschiede gibt, aber wie sieht es darüber aus ?
 
Ich weiß nicht, ob eine Diskussion über Testberichte im allgemeinen (wohl eher nicht) oder im speziellen (mag vielleicht von Interesse sein) hier Not tut - völlig überflüssig ist es sicher, über Testberichte, die man offensichtlich nicht kennt, zu sprechen.
 
Also eins muss man der D3300 lassen. Ziemlich gute Leistung für DEN Preis.
Nicht nur ziemlich gute Leistung, sondern hervorragende Leistung! Bildqualitativ muss man damit überhaupt keine Abstriche zur D7100 machen, sondern nur von der Bedienung her.

Und auch zur D750 ist bei ganz normalen Fotos in ganz normalen Situationen zu 99% kaum ein Unterschied zu bemerken. Der FX-Wahn in den Foren ist für normale Menschen völlig unerheblich und für die sind solche Tests gedacht.
 
Zitat von Rudi D90: "Ich weiß nicht, ob eine Diskussion über Testberichte im allgemeinen (wohl eher nicht) oder im speziellen (mag vielleicht von Interesse sein) hier Not tut - völlig überflüssig ist es sicher, über Testberichte, die man offensichtlich nicht kennt, zu sprechen."

Stimmt - aber gleich die ganze Zeitung kaufen deswegen ? Werde es aber nun tun, denn das ist offensichtlich kein Test der in die Richtung "Quadratisch praktisch gut" weist. Dann hätten sie sich nicht mit der Alpha 77II auseinandergesetzt und die auf Platz 1 gesetzt. Das interessiert mich wirklich (werde mir deswegen aber keine neue Kamera kaufen....)
 
Zuletzt bearbeitet:
... deswegen lese ich mir schon lange keine Vergleichstests mehr durch. Ich bin weg von den ganzen Fotozeitschriften und Testheften die Vergleiche anstellen. Allzu oft werden dort Äpfel mit Birnen verglichen.

Man muß selber herausbekommen, welche Eigenschaften zu mir und meiner Nutzung passen und dies gewichten.

Das ist genau die richtige Antwort :top:

Seit fast drei Jahren habe ich deshalb z.B. die Amerikanische pophoto im Abo, bei denen gibt es gar keine Vergleichstests. Nur Einzeltests und dann nur zwei Kameras pro Heft, aber ausführlich getestet und nicht nur Testcharts abfotografiert. Und dann kann man sich, wie messenger schreibt, selbst die Eigenschaften raussuchen, die einem wichtig sind.
 
Ergibt irgendwie Sinn, ergibt aber irgendwie auch keinen Sinn.

Der Gedanke ist vermutlich, eine Kamera die 4x so viel kostet sollte auch 4x so viel leisten, tut sie aber natürlich nicht.

Ein Computer-Prozessor der 4x so viel kostet, leistet auch nicht 4x so viel.
 
[...]
Und auch zur D750 ist bei ganz normalen Fotos in ganz normalen Situationen zu 99% kaum ein Unterschied zu bemerken. Der FX-Wahn in den Foren ist für normale Menschen völlig unerheblich und für die sind solche Tests gedacht.

Sehe ich genauso. Wo ist da nun die Überraschung?

FX ist eine bis maximal zwei LW besser bei hohen Iso-Werten und großen Ausgabemedien ... und das sind mittlerweile ISO-Werte über ISO 6.400 und größer DIN A4 ... die Otto-Normalverbraucher nicht benötigt.
FX hat eine um ca. ein bis zwei LW geringeren Bereich der Schärfentiefe als DX was einmal von Vorteil ist und einmal von Nachteil, wenn ich große Schärfentiefe benötige und dann abblenden muss was die ISO in die Höhe treibt und bei hohen Pixelzahlen die Beugungsunschärfe verstärkt.

FX ist groß, teuer und schwer.

FX hat einen tollen Sucher was aber auf Mallorca kein echter Vorteil ist.

FX hat Vor- und Nachteile aber die Bildqualität unter Normalbedingungen ist bei DX schon lange hervorragend.

Kenne den Test nicht aber ich glaube nicht, dass da was schief gegangen ist ;)

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
von Nachteil, wenn ich große Schärfentiefe benötige und dann abblenden muss was die ISO in die Höhe treibt und bei hohen Pixelzahlen die Beugungsunschärfe verstärkt.
Wenn Du am großen Sensor bis zu gleicher Schärfentiefe abblendest, hast Du auch wieder gleiche Beugungsunschärfe. Die hängt nicht von der Anzahl der Pixel ab. Und wenn da dann eine höhere ISO dransteht, heißt das auch nicht, daß es mehr rauscht. :rolleyes:
 
Mal ernsthaft ... es will doch niemand wirklich behaupten, dass eine D3300 mit einer D750 vergleichbar sei?

Das ist doch lächerlich ...

Natürlich sind Einsteigerkameras in puncto Bildqualität in bestimmten Grenzen durchaus sehr gut, insbesondere wenn vernünftiges Glas dranhängt.

Aber geht doch einfach mal tiefer in die Spec-Listen der einzelnen Kameras, da wird dann recht schnell deutlich wo sich die Kameras abgrenzen und wofür man mehr bezahlt.

Und genau danach richtet sich doch auch die jeweilige Kaufentscheidung.

Kommt es jemandem nur darauf an möglichst schnell und einfach ein Resultat zu erhalten, für den wird bestimmt eine D3300 besser geeignet sein.

Werden die Anforderungen spezieller, die Qualitätsansprüche höher etc. pp., würde die gleiche D3300 sicherlich nicht mehr in Frage kommen.

Insofern ist das hier für's Forum natürlich ein gefundenes Fressen und eine echte Schlagzeile ... WOW ... aber ich für meinen Teil würde auch gerne erstmal wissen für wen und unter welchen Prämissen dieser Test entstanden ist.

Ohne diese Informationen ist die ganze Diskussion völlig absurd ...

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob eine Diskussion über Testberichte im allgemeinen (wohl eher nicht) oder im speziellen (mag vielleicht von Interesse sein) hier Not tut - völlig überflüssig ist es sicher, über Testberichte, die man offensichtlich nicht kennt, zu sprechen.

Danke!

::: rant modus on :::

Man müsste mal, man müsste mal wissen, bla bla bla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ernsthaft ... es will doch niemand wirklich behaupten, dass eine D3300 mit einer D750 vergleichbar sei?

Aber geht doch einfach mal tiefer in die Spec-Listen der einzelnen Kameras, da wird dann recht schnell deutlich wo sich die Kameras abgrenzen und wofür man mehr bezahlt.

:ugly: Man kann sie nicht vergleichen, aber vergleicht sie doch mal?

Kleiner semantischer Exkurs, nicht auf den Zitierten bezogen: Etwas vergleichen zu können heißt nicht, dass die verglichenen Dinge gleich seien.

Man kann ganz wunderbar Äpfel mit Birnen vergleichen und dann entscheiden, was einem besser schmeckt.

::: rant modus off :::
 
Mal ernsthaft ... es will doch niemand wirklich behaupten, dass eine D3300 mit einer D750 vergleichbar sei? ....

Man gehe einfach auf:
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/16
und aktiviere compare mode, include all categories und wähle die D3300.

Man kann. Unter der Kategorie DSLR-Kameras kann man sie miteinander vergleichen.
Genau so, wie man Autos miteinander vergleichen kann - interessanterweise wird sich da aber sehr darum bemüht, vergleichbare Modelle (Kategorien) gegeneinander antreten zu lassen - vielleicht sollte man das der Redaktion von Stiftung Warentest mal stecken, dass es doch tatsächliche verschiedene Kategorien von DSLR-Kameras gibt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten