• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3300 vor D750 ! Sagt Stiftung Warentest...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_116464
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Testergebnis kann ich aus Otto Normalverbraucher Sicht voll nachvollziehen. Ich war kürzlich mit einer Bekannten auf einer Städtereise. Sie hatte die D3200 mit Kitobjektiv dabei und die Fotos, die aus dem Automatikmodus rauskamen, waren schon ganz hervorragend.

Genau in diesem Point-and-Shoot Bereich tut sich eben tatsächlich kein Unterschied zu einer Kleinbildkamera auf.

Insofern ist das schon verständlich.
 
Das Testergebnis kann ich aus Otto Normalverbraucher Sicht voll nachvollziehen. Ich war kürzlich mit einer Bekannten auf einer Städtereise. Sie hatte die D3200 mit Kitobjektiv dabei und die Fotos, die aus dem Automatikmodus rauskamen, waren schon ganz hervorragend.

Genau in diesem Point-and-Shoot Bereich tut sich eben tatsächlich kein Unterschied zu einer Kleinbildkamera auf.

Insofern ist das schon verständlich.

1 +

Die Einstiegskameras sind heutzutage schon sehr gut! Natürlich ist es für Benutzer von Premiummodellen frustrierend dass man mit einfachsten Mitteln 2015 hervorragende Bilder zaubern kann.
Lasst Euch den Spass nicht verderben! Neulich im Urlaub hatte auch in der Reisegruppe die Gattin mit der D3200 die besseren Fotos im Kasten als der Gatte mit der FF Nikon. Er hatte irrtümlich im M-Modus was verstellt.
 
Ich habe die ersten drei Seiten des Threads gelesen - und mich schier kaputtgelacht...

Da hat es doch einer tatsächlich gewagt, ein Standbild vom Sockel zu stoßen :D:lol::lol::lol::lol:
 
Stiftung Warentest ist für Schafe. Gut, wenn man ein Schaf ist. Sonst nicht.
 
Schon Ende der 70er wurden die Testergebnisse der stiftung warentest im Bereich SLR in den damaligen sozialen Medien, d.h. Leserbriefe in den sog. Foto-Fachzeitschriften zerrissen. Mit Recht.

Schön, dass es noch Dinge gibt, die sich nie ändern :D
 
Ich habe die ersten drei Seiten des Threads gelesen - und mich schier kaputtgelacht...

Da hat es doch einer tatsächlich gewagt, ein Standbild vom Sockel zu stoßen :D:lol::lol::lol::lol:


Ich weiß nicht ob ich Lachen oder Weinen soll. :confused:

Aber was wäre nur gewesen, wenn die Stiftung Warentest die D4s als Vergleich genommen hätte - das Dingen hat noch nichteinmal einen eingebauten Blitz - und das für satte 6000.- Talerchen. Da stehste mit dem Teil aber Blöd an Weihnachten unterm Baum und die bucklige Family lacht sich schlapp, wenn der 12 jährige Familienspross die D3300 aus dem Paket fischt und das Dauerfeuer eröffnet.


Ist das wirklich alles sooo schwer zu verstehen? :rolleyes:
 
Das Testergebnis könnte man auch als Abstrafung der Marketingheinze von Nikon verstehen. Was ordern die auch solche Consumerfeatures in der D750 an?

Ja ja, ich weiß schon, weil sie Kunden von der D7000 ins FX-Lager rüberziehen wollen. Ich würde sagen: Mit Effekt- /Motivprogrammen und grünem Modus wurden eher FX-Kunden befremdet als DX-Kunden gewonnen.

Bei der Consumerkamera muss dies schon ein wichtiges Kriterium bleiben: Was macht das Ding im grünen Modus? Und für wieviel Geld? Wenn Nikon das Modell schon so ansetzt, dann wird es eben auch mit der D3300 verglichen.
 
Ich würde sagen: Mit Effekt- /Motivprogrammen und grünem Modus wurden eher FX-Kunden befremdet als DX-Kunden gewonnen.

Bei der Consumerkamera muss dies schon ein wichtiges Kriterium bleiben: Was macht das Ding im grünen Modus? Und für wieviel Geld? Wenn Nikon das Modell schon so ansetzt, dann wird es eben auch mit der D3300 verglichen.

Das mit dem Modus-Rad (sei es nun mit oder ohne Motivprogrammen) und dem grünen AUTO-Modus ist aber schon ein spezielles Nikon-Problem bzw. der alteingesessenen Nikon-Jüngerschaft. Bei Canon hat selbst die neueste FX 5DS das Modusrad und den grünen Mode...und wird nicht als "Consumer" geführt.
 
Schon Ende der 70er wurden die Testergebnisse der stiftung warentest im Bereich SLR in den damaligen sozialen Medien, d.h. Leserbriefe in den sog. Foto-Fachzeitschriften zerrissen. Mit Recht.

Schön, dass es noch Dinge gibt, die sich nie ändern :D

Es ist seit jeher so, daß die Tests von Geräten, welche eine differenzierte Bedienung erfordern, kein allen Möglichkeiten gerecht werdendes Ergebnis liefern.
Hausfrau/-mann, die Lebensmittel für die Familie lagern, haben im wesentlichen die gleichen Ansprüche an einen Kühlschrank wie trinkfreudige Partypeople mit Getränkevorrat in selbigem.
Eine Kamera sollte zum Anforderungsprofil des Benutzers passen - solange das bei einem Test nicht berücksichtigt wird, taugt er als allgemeine Entscheidungshilfe nicht viel.
 
Das mit dem Modus-Rad (sei es nun mit oder ohne Motivprogrammen) und dem grünen AUTO-Modus ist aber schon ein spezielles Nikon-Problem bzw. der alteingesessenen Nikon-Jüngerschaft. Bei Canon hat selbst die neueste FX 5DS das Modusrad und den grünen Mode...und wird nicht als "Consumer" geführt.

Hat sie auch so schicke Consumer- Motivprogramme und einen Szenenmodus? Eine Grünfunktion allein finde ich nicht wild. Ist ja nicht meine Schuld, dass Nikon mit der selbst zelebrierten Einordnung ins Schleudern kam.
 
Hat sie auch so schicke Consumer- Motivprogramme und einen Szenenmodus? Eine Grünfunktion allein finde ich nicht wild. Ist ja nicht meine Schuld, dass Nikon mit der selbst zelebrierten Einordnung ins Schleudern kam.

"Zelebriert" hier nicht eher jemand die selbsterfundene Gleichsetzung von FX mit "Profi" und DX mit "Hausfrau"?
 
"Zelebriert" hier nicht eher jemand die selbsterfundene Gleichsetzung von FX mit "Profi" und DX mit "Hausfrau"?

Wo, außer in der Fotografie, ist denn so einfach, sich durch den Kauf einer „FX-“ oder „Pro-Knipse“ selber zum Profi zu machen?
Normalerweise benötigt man in jedem anderen Beruf eine abgeschlossene Ausbildung, die mit einer Prüfung endet, um ein Profi zu sein.

Und wenn die Kohle zu einer „Pro-Cam“ nicht reicht, dann kauft man sich ein „Semi-Pro-Cam“ und erklärt die in einem Forum für viel sinnvoller, als die überteuerte „Pro-Cam“ und ist somit auch noch ein „schlauer Profi“.

Dazu eine feine Internetseite mit überflüssigen Copywrite-Hinweisen und einer dicken Sparte „Meine Ausrüstung“ und fertig ist der unterschätze Künstler.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten