• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 oder D5100

Also langsam kann ich den ständig runtergeleierten Quatsch hier nicht mehr hören... Porsche mit 80 fahren oder was? :lol:

Ich habe gesagt, dass wir .jpgs brauchen und Punkt. Dann komm doch mal bei einem Event, wo die Fotos direkt und sofort aus der Kamera ausgedruckt werden müssen mit deinem RAW um die Ecke. :rolleyes:

Und wenn die jpgs bei den alten Kameras besser sind, verwenden wir halt die.
Wir haben die Ursachen dafür gefunden, und nun ist gut. Wer andere Vorgaben hat, nimmt eben die neuen Modelle, ist doch ganz einfach...;)
 
Ich habe gesagt, dass wir .jpgs brauchen und Punkt. Dann komm doch mal bei einem Event, wo die Fotos direkt und sofort aus der Kamera ausgedruckt werden müssen mit deinem RAW um die Ecke. :rolleyes:


Was sind denn das für Events wo man direkt aus der Kamera ausdruckt? Mir fällt da nur diese Sofortbildgeschichte ein, im Zoo o.ä. Da kommt es dann mit Sicherheit aber auch nicht auf die letzten Feinheiten an.
 
Sehr geil dieser Thread mittlerweile :ugly:

LOL! Ich warte ja auch schon auf die nächste Löschaktion der Moderatoren... :cool:

Um das vielleicht mal zu beenden: Eine Kamera macht doch auch nichts anderes als ein RAW zu entwickeln, und je nachdem wie gut die Engine der Kamera ist holt man dann mehr oder weniger an Bildqualität heraus. Meine X100 hat eine so gute Engine, dass ich meist in RAW kaum noch mehr herausbekomme, selbst bei schwierigen Lichtsituationen. Zudem kann ich in der Kamera RAWs bearbeiten und auch Korrekturen vornehmen, heraus kommt dann trotzdem wieder ein JPEG. Der Übergang ist also fließend, und mittlerweile sind manche Kameras mit all ihren Korrekturen eben vielleicht ähnlich gut im Entwickeln wie mancher RAW-Konverter mit 3sec-Preset.

Was natürlich stimmt ist, dass man dieses JPEG dann nicht mehr großartig verändern kann. Um das Bild neu zu entwickeln braucht man eben das RAW, und diese Option will man sich in den meisten Fällen eben offen lassen, daher nutze ich auch meistens RAW (und bei der X100 zusätzlich JPEG).
 
Ich habe diese beiden Sensoren bei Sony-Kameras (gehabt), d.h. ich bin von der A55 mit 16 MP-Sensor auf die A65 mit 24 MP-Sensor umgestiegen.
Vergleichsbilder findet man hier:
http://www.effendibikes.de/A65/#anhang
Die 65er löst schon etwas besser auf, aber der Unterschied ist nicht riesig. Rauschmäßig ist da auch nicht viel Unterschied, solange man auf gleicher Ausgabegröße betrachtet und nicht beides in 100%.

Die D3200 ist bei Video wohl etwas besser (720p50 dazu), aber das ist bei dir ja nicht wichtig. Die 5100 hat den Klappmonitor, aber auch der ist vor allem bei Video von Vorteil (bei Sony aber auch zum Fotografieren, weil AF damit schnell). Ich finde die kleinen Sucher beider Kameras nicht so super, eine D90 ist da angenehmer, aber die hat ja nur noch 12 MP :) (Vergleich A55 vs. D90: www.effendibikes.de/A55 )
j.
 
Bei Bilder direkt aus der Kamera wäre eine Fuji S5 wohl die richtige Wahl. Ich habe zwar immer nur Raw benutzt, bin Amateur und habe Zeit, soll aber für die meisten Bilder in Jpg reichen.
Bei direkten Druck wird doch wohl keine hohe Auflösung gebraucht.
Bei hoher Auflösung nur Raw und gute Objektive die man genau kennt, sonst ist es nur Spielerei.

Grüße
Klaus
 
Richtig, und da ich nun mal .jpg brauche, nehme ich die Kamera, die mir in der Hinsicht die besseren Ergebnisse liefert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9780504#post9780504


Vielleicht sollte man sich erst einmal mit den Möglichkeiten der Kameraeinstellungen auseinander setzen. Klar steigere ich mit RAW die Möglichkeiten aber die JPEG-Engine ist sicher nicht schlechter als die aus der D300/D700. Wie auch, alle Parameter können entsprechend angepasst werden. Dazu hat man noch die Möglichkeit sich seine eigenen Kurven zu erstellen und in die Kamera Laden.
 
Und wenn die jpgs bei den alten Kameras besser sind, verwenden wir halt die.
Wir haben die Ursachen dafür gefunden, und nun ist gut. Wer andere Vorgaben hat, nimmt eben die neuen Modelle, ist doch ganz einfach...;)

Da jeder je nach Einsatzgebiet andere Vorstellungen von guten jpg hat, kann ja auch mal ein älteres Modell bessere Ergebnisse für einen bringen. Dann aber zu pauschalisieren, die D90 sei grundsätzlich 'besser', ist doch etwas weit gehend. So schwer ist es nämlich nicht, die Rauschunterdrückung im Menü abzustellen, oder doch?

Meine D5100 erzeugt jedenfalls keinen Matsch im Vergleich zur D300, eher im Gegenteil. Die jpg sind zudem erheblich ausgewogener belichtet, wenn das ADL auf auto steht. Die Technik geht weiter aber bestimmt nicht zurück.

Wie ist AndyE eigentlich zu so guten Ergebnissen mit der D5100 gekommen? Gerne noch einmal den Link: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d5000-d5100/160605-erste-eindruecke-nikon-d5100.html
 
Hatte eben die d3200 in der Hand. Mir liegt meine d5100 angenehmer in der Hand....

Danke für die Info. Die beiden Gehäuse sehen auf den Fotos sehr ähnlich aus, bis auf den Klappbildschirm natürlich. Deshalb hatte ich gedacht, dass sie sich auch ähnlich anfassen. Wird Zeit, dass ich auch mal eine hier in der Nähe finde ohne gleich in die Großstadt fahren zu müssen :)
 
wenn ich bei dpreview schaue und z.b. eine pentax k5 wähle und dann mit div. anderen kameras vergleiche, dann sieht man deutlich das bei der k5 im raw bereich der balken weit nach rechts geht, im jpg bereich aber nur mittelfeld ist.

bei anderen kameras ist da auch die jpg engine schon weit rechts. also kann durchaus was dran sein, daß nikon die jpg engine bei der d3200 so angepasst hat, das man danach zwar gleich gute fotos beim ausdruck bekommt, wenn man sich diese dann aber am monitor anschaut vermatschter wirken als beispielsweise bei einer d90.

hier werden wahrscheinlich andere kriterien verwendet. d3200 = einsteigerkamera, also agressivere jpg engine vs. d90 als gehobenes amateurmodell = schwächere jpg engine, da man evtl. davon ausgeht das jemand mit einer d90 oder d7000 eben mehr bearbeitet als der einsteiger der die ergebnisse gleich parat haben möchte.

also wird bei einigen modellen versucht zu schönen. so könnte ich es mir zumindest vorstellen. ob es so ist, weiß ich natürlich auch nicht
 
Wie ist AndyE eigentlich zu so guten Ergebnissen mit der D5100 gekommen? Gerne noch einmal den Link: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d5000-d5100/160605-erste-eindruecke-nikon-d5100.html

Keine Ahnung ob die gut sind.

Aber ich kann gerne meinen "Workflow" beschreiben, der seit 1999 praktisch unverändert ist.

Meine Kameras sind minimalistisch eingestellt.
  • Dateiformat: RAW und JPEG (small/basic) - wo es möglich ist
  • Alle Gehäuse, egal ob Consumer oder Pro, sind in den Aufnahmemenüs gleich eingestellt:
  • ADL=OFF
  • NR=OFF
  • Verzeichnungskorrektur=OFF
  • Vignettierungskorrektur=OFF
  • Picture Control = Standard (unverändert)
  • Focus = AFS
  • Focusfeld = Mittleres Einzelfeld
  • Standard Belichtungskorrektur = -2/3 EV
  • ISO Schrittweite jeweils 1 EV (geht bei manchen Kameras wie D7000 leider nicht)
  • Schrittweite Belichtungskorrektur = 1/3 EV Schritte
  • ISO Automatik = OFF
  • Dateinummerierung = ON
  • Dateibezeichnung pro Kamera, wenn veränderbar (zBsp D8H, D8E, D4, D3, ....)

Natürlich verstelle ich Sachen nach Bedarf. Aber bevor eine Kamera wieder im Kastl oder in der Tasche verschwindet, wird sie auf die obigen Werte zurückgestellt. Zu oft schon habe ich in der Vergangenheit umgestelltes übersehen wenn ich sie wieder in die Hand nahm.

Warum RAW und JPEG? Aus Geschwindigkeitsgründen. RAW geht im Postprocessing viel schneller als JPEG, wenn es mir auf Qualität ankommt. Schnelle Übersichtsbilder kann man praktisch in jeder Qualität aufheben - bei mir halt die kleinen JPEGs.

Der "Workflow":
  • NEF und JPEGs kommen von der Kamera auf den Rechner.
  • Ich lösche nie ein Bild und überschreibe nie eine Originaldatei
  • Die kleinen JPEGs werden mit fastpictureviewer aussortiert. Aus 1000 Bilder braucht man ca. 10 Minuten um die 10-20 netten JPEGs & RAWs rauszufiltern.

Die NEFs werden immer in Capture bearbeitet:
  1. Weißabgleich nach Erinnerung oder grauer Fläche im Bild
  2. Kontrastkurve nach Bedarf anpassen
  3. Ausschneiden und ggfs. Horizont gerade ziehen
  4. Bei Bedarf ADL anwenden
  5. Wenn ich maximale Qualität haben will, schmeiss ich die Kameraschärfung raus und mach alles in USM
  6. Verkleinern auf die Ausgabegröße
  7. JPEG in bester Qualität abspeichern
  8. Im Durchschnitt benötigt es weniger als eine Minute pro RAW Bild (egal ob D1 oder D800 Dateien).
Bitte vergesst nicht, daß ich Bilder die ich hier herzeige direkt von meinem Webspace reinlinke, wobei keine nochmalige Rekompression des Providers passiert (kommt oft vor).

Noch etwas: CNX2 kann noch alle RAW Dateien aller 32 bis jetzt gebauter Nikon DSLRs aufmachen und bearbeiten. Nicht selten habe ich Bilder aus dem Jahr 2000 genommen und war verblüfft, um wieviel besser die "alten" RAW Bilder mit der neuen Software geworden sind. Den Out-of-cam JPEGs sieht man oft das "Alter" an.

Liebe Grüße,
Andy
 
@AndyE.

Schöner Bericht und sehr schöne Darstellung :) Darf ich erfragen welches Objektiv du da genutzt hast?

PS: dumme Frage...diese 100% Bilder. Wo zum Teufel kann ich mir meine Bilder in 100% anschauen? In Lightroom auch? :confused:

Oder geht dies am besten mit ViewNX? :confused:


@mad...es ist nicht viel Unterschied, aber MICH haben die Tasten neben dem Screen leicht gestört. Die hat die d5100 ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob die gut sind...

Oh doch, das sind sie. Auch die ausführliche Beschreibung Deiner Arbeitsweise zeigt, dass Du weitaus mehr Gedanken um die Auswahl Deiner Motive, der Lichtstimmung und Bildgestaltung machst, als hinterher bei jedem Bild die handwerklichen Fehler in RAW irgendwie wieder geradezubiegen. Die Schärfe der 100 Prozent Ansichten weist auf hochwertige Objektive hin. Auch das ist wichtiger als jpg oder raw. Mit etwas Können, reicht jpg als Format vollkommen aus. Auch dass beim Nikon CNX2 Matsche herauskommt, halte ich nach eigener Erfahrung für quatsch und Deine Bilder zeigen das auch.

Bei der D5100 finde ich dazu die Leistung des ADL in Stellung Auto beachtlich. Kein Vergleich zu den ersten Versuchen bei der D300. :top:
 
Sind das hier auch dann 100% Bilder die ich gepostet habe?

Das musst du natürlich eigentlich selber wissen. :)
Aber wenn du nicht sehr viel außen weggeschnitten hast, sind es keine 100-%-Ansichten.

Solche sind ja nicht verkleinert und dementsprechend ist 1 px Bild dann 1 px Monitor. Folglich ist ein normales Bild riesengroß in Abbildung als auch Dateigröße. Am Besten lässt sich Schärfeleistung beurteilen, wenn du aus dem unbearbeiteten jpeg einen Bereich ausschneidest, der im Fokuspunkt liegt und den unskaliert hochlädst.
 
Ok...wenn du mir dazu mal kurz eine kurze Anleitung gibst wie ich das zu tun habe, dann wuerde ich das in Angriff nehmen :( gerne per pn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten