Dem widerspreche ich mal frech bzw, bitte dich um eine Aufklärung warum.
Ich denke mal, dass durch die Verkleinerung von 24 auf 16 MPix ja mal Rauschen und kleine Fehler weggebügelt werden. Dann ist die größere Auflösung immer im Vorteil...
Andererseits werden feinste Details eventuell beschädigt... Und das kann wieder negativ wirken...
Es hängt vom Verhältnis ab.
Wenn man einen 10 und 12 MP Sensor vergleicht, trifft der Kommentar zum Verlust des Details zu und man sollte nicht runterskalieren. Wenn man einen 12 MP Sensor wie den der D90 und die 24 MP einer D3200 vergleicht, ist der Abstand groß genug.
Weil ich die Bilder schon am Netz habe: Ein Vergleich zwischen der D3 und der D800. 12 MP zu 36 MP.
Die D3 hat wesentlich größere Pixel und ist pro Pixel auch die rauschärmere Kamera. Ich habe bewußt eine kleine gemeinsame Ausgabegröße von 1920x1280 genommen, damit du sehen kannst, daß sich dieser Effekt sehr lange erhält. Bei Webgröße ist es dann schlußendlich egal, womit das Bild gemacht wurde.
Selbstverständlich haben beide Kameras das gleiche Objektiv drauf (70-200mm VR II), die gleichen Belichtungszeiten und die gleichen Settings in den Bildmenüs.
ISO 100:
D3
D800
Bei ISO 6400 wäre die D3 pro Pixel eine Spur besser als ein D800 Pixel. Wieder auf die gleiche Ausgabegröße gebracht, dreht sich das Bild um. Die D800 rauscht weniger und hat einen besseren Detailerhalt.
D3
D800
Ein anderes Beispiel mit einer größeren Ausgabegröße.
Diesmal 2560x1440. Mit 7 verschiedenen Kameras aufgenommen und jeweils auf die Auflösung eines modernen 27 Zoll Monitors runtergerechnet.
Mit dabei waren: D3, D3s, D3X, D4, D700, D800, D7000
http://www.pbase.com/andrease/testd800iso6400
Abschließendes Beispiel:
Ich war mit der D4 und D800 jeweils mit einem 50mm/1.8 Objektiv in der Nacht unterwegs. Beide Kameras waren auf ISO 3200 eingestellt und die Bilder sind auf die gleiche Ausgabegröße gerechnet. Da mein Interesse daran war, wie vergleichbar sie sind, wenn aus der Hand aufgenommen, ist hier mehr Varianz enthalten.
Szene 1 (1920x1280):
D4:
http://www.pbase.com/andrease/image/142500253/original.jpg
D800:
http://www.pbase.com/andrease/image/142500270/original.jpg
Szene 2:
D4:
http://www.pbase.com/andrease/image/142500260/original.jpg
D800:
http://www.pbase.com/andrease/image/142500277/original.jpg
Sieh die höhere Auflösung moderner Bodies als Zwischenprodukt in der Nachbearbeitung an, vergleichbar einer RAW Datei. Warum verwenden viele eine RAW Datei statt der JPEG Ausgabe? Weil die Qualität aus dem Material durch die bessere Anpassbarkeit höher ist.
Ditto ist es mittlerweile mit Auflösung. Ich kann die hohe Auflösung der Aufnahme in mehrere Richtungen verwenden. Als Rauschreduktion durch verkleinern, als Erhöhung des Mikrokontrastes ohne die störenden Artefakte durch softwarebasiertes Nachschärfen zu haben und in vielen Fällen ist der Belichtungsumfang durch den moderneren Sensor ebenfalls besser (damit kann man besser die Schatten aufhellen). Bei der D800 ist es definitiv so, bei der D3200 muß ich mir den letzten Punkt noch genauer ansehen.
Liebe Grüße,
Andy