• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 oder D5100

zu UF66

nein ich verschone nicht. wir haben meinungsfreiheit gelle :grumble:

ich hätte evtl. nur ein fragezeichen einfügen sollen, denn wenn die kamera so wäre wie von ******* im entsprechenden text beschrieben, dann wäre sie für diesen preis gesehen eben der letzte dr......

da sie aber offensichtlich nicht so ist, was man anhand der beispielbilder auf image recource sehen kann, dürfte sie eigentlich eine gute kamera sein. natürlich erfordern 24mp mit sicherheit mehr aufmerksamkeit bei der objektivwahl als eine kamera mit 12 oder 16mp.

allerdings ist das gebotene bisher, was man so sehen konnte gar nicht so schlecht und das mit kitlinsen.

UUUUpps. Der Wind hat sich gedreht. Und Dein Fähnchen hat sich mitgedreht.
Heute so, morgen so. Es wäre schön, wenn Du Deine eigenen Erfahrungen einbringen würdest, anstatt nur "Hören-Sagen" weiter zu transportieren. Das ist wie bei Stiller Post. Was da am Ende rauskommt weiss auch keiner.


on topic

vielen Dank an ******* und AndyE und einige andere für das Mitteilen Ihrer Erfahrungen.
 
UF66

wo liegt dein problem?

wenn du meine posts richtig gelesen hättest, dann hättest du festgestellt, das ich fragen stelle und ansonsten nur meine meinung kundtue. du brauchst meine posts ja nicht zu lesen wenn du offensichtlich soviele probleme damit hast.

ich habe die nikon d3200 auch nicht als dr... bezeichnet sondern lediglich festgestellt, wenn dem so wäre wie in einigen teilen beschrieben, dann wäre sie eben..........
da ich selbst aber nicht glaube das sie schlecht ist, denke ich liegt es eher an der tatsache das sie noch zu neu ist um die richtigen einstellungen vorzunehmen und dann eben auch entsprechende qualitäten zu zeigen.

ich schwanke nehmlich selbst noch eine a57 oder d3200 zu kaufen, auch eine nex f3 steht noch zur auswahl, die aber noch nicht verbügbar ist.


das beste wären hier mal ein paar aussagekräftige bilder
 
Dem widerspreche ich mal frech bzw, bitte dich um eine Aufklärung warum.

Ich denke mal, dass durch die Verkleinerung von 24 auf 16 MPix ja mal Rauschen und kleine Fehler weggebügelt werden. Dann ist die größere Auflösung immer im Vorteil...

Andererseits werden feinste Details eventuell beschädigt... Und das kann wieder negativ wirken...

Es hängt vom Verhältnis ab.

Wenn man einen 10 und 12 MP Sensor vergleicht, trifft der Kommentar zum Verlust des Details zu und man sollte nicht runterskalieren. Wenn man einen 12 MP Sensor wie den der D90 und die 24 MP einer D3200 vergleicht, ist der Abstand groß genug.

Weil ich die Bilder schon am Netz habe: Ein Vergleich zwischen der D3 und der D800. 12 MP zu 36 MP.
Die D3 hat wesentlich größere Pixel und ist pro Pixel auch die rauschärmere Kamera. Ich habe bewußt eine kleine gemeinsame Ausgabegröße von 1920x1280 genommen, damit du sehen kannst, daß sich dieser Effekt sehr lange erhält. Bei Webgröße ist es dann schlußendlich egal, womit das Bild gemacht wurde.

Selbstverständlich haben beide Kameras das gleiche Objektiv drauf (70-200mm VR II), die gleichen Belichtungszeiten und die gleichen Settings in den Bildmenüs.

ISO 100:
D3
D800

Bei ISO 6400 wäre die D3 pro Pixel eine Spur besser als ein D800 Pixel. Wieder auf die gleiche Ausgabegröße gebracht, dreht sich das Bild um. Die D800 rauscht weniger und hat einen besseren Detailerhalt.
D3
D800


Ein anderes Beispiel mit einer größeren Ausgabegröße.
Diesmal 2560x1440. Mit 7 verschiedenen Kameras aufgenommen und jeweils auf die Auflösung eines modernen 27 Zoll Monitors runtergerechnet.
Mit dabei waren: D3, D3s, D3X, D4, D700, D800, D7000
http://www.pbase.com/andrease/testd800iso6400


Abschließendes Beispiel:
Ich war mit der D4 und D800 jeweils mit einem 50mm/1.8 Objektiv in der Nacht unterwegs. Beide Kameras waren auf ISO 3200 eingestellt und die Bilder sind auf die gleiche Ausgabegröße gerechnet. Da mein Interesse daran war, wie vergleichbar sie sind, wenn aus der Hand aufgenommen, ist hier mehr Varianz enthalten.

Szene 1 (1920x1280):
D4: http://www.pbase.com/andrease/image/142500253/original.jpg
D800: http://www.pbase.com/andrease/image/142500270/original.jpg

Szene 2:
D4: http://www.pbase.com/andrease/image/142500260/original.jpg
D800: http://www.pbase.com/andrease/image/142500277/original.jpg

Sieh die höhere Auflösung moderner Bodies als Zwischenprodukt in der Nachbearbeitung an, vergleichbar einer RAW Datei. Warum verwenden viele eine RAW Datei statt der JPEG Ausgabe? Weil die Qualität aus dem Material durch die bessere Anpassbarkeit höher ist.
Ditto ist es mittlerweile mit Auflösung. Ich kann die hohe Auflösung der Aufnahme in mehrere Richtungen verwenden. Als Rauschreduktion durch verkleinern, als Erhöhung des Mikrokontrastes ohne die störenden Artefakte durch softwarebasiertes Nachschärfen zu haben und in vielen Fällen ist der Belichtungsumfang durch den moderneren Sensor ebenfalls besser (damit kann man besser die Schatten aufhellen). Bei der D800 ist es definitiv so, bei der D3200 muß ich mir den letzten Punkt noch genauer ansehen.

Liebe Grüße,
Andy
 
UF66

wo liegt dein problem?

ich habe kein Problem. Daher kann ich Dir auch nicht sagen, wo es liegen würde.....


Schöne Pfingsten......
 
zu AndyE

aber ob es sinn macht gerade im einsteigerbereich nur bzw. empfohlenermaßen in raw zu fotografieren?

ich denke die meisten die sich eine einsteiger dslr kaufen, wollen das aus der kamera ein fertiges produkt kommt und sich nicht lange mit bildbearbeitung befassen.

da zähle ich mich eindeutig dazu. meine bisherigen kompakten bzw. bridgekameras waren da eindeutig im vorteil (für diesen zweck). da ich aber "mehr" will und halt auch nicht gerade mit den rauscheigenschaften der kompakten/bridge etc. kameras zufrieden bin, möchte ich mir eine dslr bzw. systemkamera mit objektivwechsel kaufen, die dann aber auch bilder produziert, die ich nicht ewig am pc nachbearbeiten muss um brauchbare ergebnisse zu bekommen. wo ist denn da die logik?
 
zu AndyE

aber ob es sinn macht gerade im einsteigerbereich nur bzw. empfohlenermaßen in raw zu fotografieren?

wo ist denn da die logik?

Es war nicht meine Empfehlung in RAW zu fotografieren.

Die hohe Auflösung ist so wie RAW als ein Zwischenprodukt zu sehen. Es ist nicht das fertige Endergebnis. Auch wenn ein "Einsteiger" sich nicht mit RAW beschäftigen will (was ok ist) kann er die hohe Auflösung für diese Dinge verwenden, die ich oben beschrieben habe.

Alles unter der Annahme, daß der "Einsteiger" nicht mit fertigen 6000x4000 Pixel großen Dateien zum Schluß herumlaufen will.

LG,
Andy
 
@ sixpack

Schau dir mal zB Lightroom an... Keiner sagt, dass du Bilder Stundenlang nachbearbeiten musst. Ein wenig Umwandlung ist aber oftmals förderlich...

Ich fotografiere meist in JPG + RAW... JPG in small das reicht dicke für Web & Co. Die Grundumwandlung von RAW auf JPG kann ich an einem Bild mit 5-7 Schiebereglern machen und dann auf alle Bilder mit einer ähnlichen Gesamtsituation anwenden.

Beispiel: Du machst mal 50 Bilder am Stand... 1 Bearbeitest du genau so wie du willst mit den besagten 5-7 Reglern... Danach Überträgst du die Einstellungen auf die anderen 49...

Für den Privatgebrauch sollte das schon super hinkommen und wenn dann 10 der 49 Bilder wieder nicht passen dann passt bei den 10 halt wieder 2-3 Regler an und gut ist.

Außerdem ist Lightroom gleichzeitig eine Foto-Verwaltung zum organisieren der Bilder... Das lernt man schnell mal zu Schätzen wenn man mal einige Hundert Bilder auf der Platte hat.
 
gut, ich nutze jetzt zwar iphoto und aperture (mac) aber das wird ja alles ähnlich funktionieren. jpeg und raw, das dürfte wohl die beste variante sein :)
 
Es ist mir klar, dass man über RAW wahrscheinlich alle Defizite ausbügeln kann. Wir verlangen von einer Kamera aber auch eine möglichst optimale .jpg Ausgabe. Es ist hier so, dass die Kameras mit dem alten Chip etwas besser durchzeichnen, etwas schärfer rüberkommen und die Bilder plastischer und weniger matschig wirken. Ausserdem ist das ADL bei der D3200 weniger effektiv, dadurch saufen dunkle Bereich eher ab und fressen helle eher aus.

Das ist mitunter nicht sehr auffällig, aber ich hatte mir bessere Ergebnisse erhofft. Wir haben ähnliche Erfahrungen mit der D5100 gemacht.

ADL kann ich nicht beurteilen. Das matschige kommt aber von der neuen JPEG Engine, die Nikon seit der D7000 nutzt. die ist neu auf möglichst wenige Rauschen optimiert, Details, grade solche mit wenig Kontrast, sind für sie zweitranging.
RAW alleine hilft auch nicht. View NX arbeitet auch in diese Richtung. Mit Capture NX2 geht's schon eher, die Entrauschung abzuwürgen. Richtig problemlos geht es mit den Fremdkonvertern. Dann wird ganz sicher nicht mehr nach der übertriebenen Kameraart entrauscht, man kann es bei niedrigen ISO ganz auslassen und bei hohen ISO vorsichtig selber etwas entrauschen.
 
zu AndyE

aber ob es sinn macht gerade im einsteigerbereich nur bzw. empfohlenermaßen in raw zu fotografieren?

ich denke die meisten die sich eine einsteiger dslr kaufen, wollen das aus der kamera ein fertiges produkt kommt und sich nicht lange mit bildbearbeitung befassen.

Die meisten Einsteiger wollen sich auch nicht ihre Bilder in 60x90 ausdrucken und dann mit der Nase ran gehn, Details suchen.
Die meisten Bilder werden in maximal A4 ausgedruckt, oder in der Grösse 1080x1620 auf einem Full HD Monitor angeschaut. Da reicht die Detailzeichnung der Jpeg ooc. natürlich locker aus.

RAW wird dann zur Pflicht, wenn man die Auflösung ausnutzen will. Grade bei den hochauflösenden, modernen Bodies, wo eine nicht auf Details optimierte JPEG Engine drinnen ist.
 
ADL kann ich nicht beurteilen. Das matschige kommt aber von der neuen JPEG Engine, die Nikon seit der D7000 nutzt. die ist neu auf möglichst wenige Rauschen optimiert, Details, grade solche mit wenig Kontrast, sind für sie zweitranging.

Vielen Dank für den Hinweis, das ist sicher ein wesentlicher Grund für diese Unterschiede! Dadurch wird mir auch klar, warum wir bei der D7000 eines Bekannten einen ähnlichen Eindruck hatten.
 
kann man die entrauschung bei der d3200 denn nicht abschalten?

ich weiß von einem kumpel das dies bei seiner canon geht, bei einem anderen, der hat noch eine alpha 700 geht das auch, da sollte das doch bei der d3200 auch gehen
 
Ich halte „12 Megapixel auf einem FX-DSLR-Sensor für absolut ausreichend.
Mehr würde ich persönlich definitiv nicht benötigen.

Das sind Aussagen die ich heute nicht mehr machen würde. Für Kugelpanoramen sind 24MP schon eine tolle Sache.
Bis vorletzte Woche war auch Liveview für mich so etwas wie Gesichtserkennung bei DSLR.

Lustigerweise hat mir dieses Feature letzte Woche bei Produktaufnahmen den Popo gerettet.

Seitdem bin ich für jede technische Neuerung offen. Vielleicht bringt es was und hoffentlich schadet es nicht.
 
kann man die entrauschung bei der d3200 denn nicht abschalten?

ich weiß von einem kumpel das dies bei seiner canon geht, bei einem anderen, der hat noch eine alpha 700 geht das auch, da sollte das doch bei der d3200 auch gehen

Natürlich geht das.
 
Die letzten 20 beiträge heißen doch bloß eins: Die D5100 und die D3200 sind ziemlich gleich auf.

Ach halt, stimmt nicht. Die D5100 ist günstiger obwohl sie von Nikon ÜBER der D3200 einsortiert ist. :top:

Ich habe auch lange zwischen den beiden überlegt. Da die beiden effektiv so nah beieinander sind, sind die ienzigen Faktoren welche zählen einfach das handling und ob man das Klappdisplay mag oder nicht.

Die Pixelpeeperei hier führt doch an der Eingangsfragestellung völlig vorbei.
 
kann man die entrauschung bei der d3200 denn nicht abschalten?

Die Entrauschung war das allererste, was ich bei der D5100 abgeschaltet habe. Etwas zu meinem Ärger, fängt sie ab ISO 1600 dann doch wieder an zu bügeln. Hier hilft dann nur noch raw, wo man es wieder auch bei den hohen ISO abstellen kann.

Die D3200 war übrigens der Grund, warum ich mir die D5100 jetzt gekauft habe. Mehr Kamera für weniger Geld - solange es sie noch gibt. Und man muss auch den Pixelwahn nicht uneingeschränkt mitmachen, besonders wenn er zulasten der sonstigen Bildqualität geht.
 
mir wären weniger pixel auch lieber, aber ich frage mich halt noch wie der videomodus der d3200 im vergleich zur d5100 ist.

ich suche noch eine cam vornehmlich für meine thailandreisen. durch die dortige hitze will ich mich nicht abschleppen und nur eine cam haben die super bilder macht aber auch im videomodus recht fit ist. zudem soll sie die möglichkeit haben andere objektive zu verwenden, also dslr oder systemcam.

eigentlich wollte ich die alpha 57 nehmen, möchte mir aber auch nochmal die nikon d3200 oder d5100 ansehen. evtl. kommt auch noch die neue sony nex-f3 in frage, mal sehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten