• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s wie bekomme ich scharfe Landschaftsbilder

Hmm, dich ärgert es also wenn man hier diskutiert? Kuriose und wenig tolerante Haltung aus meiner Sicht.

Wenn die geposteten Bilder für dich scharf sind, dann prima ich würde sie verwerfen. Ich finde sie relativ katastrophal von der Auslösung. Du siehst keinen Unterschied zwischen der rechten Ecke unteren Ecke und der Mitte bei 18mm?

Was die Tiefenschärfe angeht bei WW Aufnahmen so ist diese bei 18mm und Blende 8 sicher bereits sehr gross aber es mag ja Menschen und Fotografen geben die ihr Bild halt gestalten und sicherstellen wollen, dass bestimmte Bildanteile scharf sind.

Beispiel:

WW Aufnahme aus einer sehr tiefen Position ein prominentes Objekt im Vordergrund, sagen wir mal ein knorriger vertrockneter Baum und ich möchte jetzt auch den Hintergrund scharf haben.

Klar drei Bäume im Hintergrund und Wiese vorne da spielt das weniger eine Rolle, da geb ich dir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Balgenbruder

Mich ärgert nicht wenn diskutiert wird, mich ärgert, wenn total an den Bedürfnissen und Kenntnissen des TO vorbeidiskutiert wird. Und die Bilder die ich gerade gemacht habe, entsprechen ungefähr dem Problem und den Kenntnissen des TO.
Ich habe einfach abgedrückt und die Ergebnisse hier gezeigt. Für mich ist der Kuchen gegessen. Das Problem sollte man bei den Wetterbedingungen, und dem Wissen des TO suchen, und nicht über seitenlanges theoretisches Gerede, versuchen eine Lösung zu finden.
Rausgehen und Bilder machen, ist meine Devise.

Hab da was vergessen.
Die Qualität der Linse spielt in diesen Fall wohl eine untergeordnete Rolle. Es bringt nichts den Schlüssel unter der Laterne zu suchen, nur weil man da was sieht, obwohl der Schlüssel im dunklen verloren gegangen ist.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Markus,
Ich würde es dem TE überlassen ob es an seinen Bedürfnissen vorbeigeht, meine persönliche Meinung. Dann ärgerst du dich auch weniger.

Rausgehen und fotografieren ist in Ordnung und aus meiner Sicht schon mal besser als zu Hause zu sitzen und Bedienungsanleitungen auswendig zu lernen, da sind wir d'accord. :top:

Irgendwann kommt dann aber doch -hoffentlich- der Punkt an dem man als Fotograf die Bildidee -vorher- im Kopf hat und dann kommt eben wieder die Technik und das Wissen darum ins Spiel um genau diese Idee umzusetzen.

Das ist für mich der Unterschied zwischen knipsen und zufällig durchaus guten Ergebnissen und fotografieren. Bei letzterem erkennt man im Bild aus meiner Sicht die Idee des Fotografen.
 
AF+prob+1.jpg

Nehmen wir doch mal dieses Bild. Wie würden die "Profis" vorgehen, bitte ohne Stativ, um Feld und Baumreihe scharf zu bekommen? Wie würdet ihr eure Cams einstellen?
 
Keb,
zunächst einmal dieses Bild wurde von mir bewusst gemacht um den AF der D5000 zu testen. D.h. ob der Fokus da sitzt wo die Felder aufleuchten. Das war hier NICHT der Fall. Es handelt sich nicht um ein gestaltetes Foto.

Zu deiner Frage:
Die hyperfokale Fokusdistanz ist bei diesem Objektiv bei 16mm 1,65m ein simpler Weg die Tiefenschärfenzone zu maximieren wäre also den Fokus am Objektiv auf M zu stellen und ca. 1,7m an der Skala des Objektivs einzustellen dann Blende 8 oder 11 vorzugeben. Kleiner würde ich nicht gehen weil ich dann Befürchtungen hätte, daß die Abbildungsleistung wieder leidet - ich lerne aber gerne dazu.

Mit Autofokus und Autoarea an könnte man auch mehrere Fokusversuche machen bis AF Felder im Vorder- und Hintergrund erfasst wurden, dann AF-Lock und repositionieren.
 
@Markus

Ich könnte jetzt schreiben: "Die sind doch alle matschig", lasse das aber, da das wahrscheinlich beim Hochladen und Komprimieren passiert ist.

Gerade bei den 18mm-Bildern sieht man aber, dass die Blümchen vorne herum schon einen Ticken mehr Schärfe aufweisen, der Hintergrund jedoch genau so scharf erscheint, wie beim Unendlich-Bild --> Beim ersten also hinter die HFD fokussiert und so die Schärfe - ohne Verluste Hinten - weiter nach vorne gezogen.
Das kann man gerne als Pixelpeeping abtun, wird aber bei einer entsprechenden Nachbearbeitung deutlich im Bild sichtbar werden.

PS: Ist das Sensordreck?
 
Hmm, also bei Tageslicht und 18mm Brennweite und einer Anfangsöffnung von sagen wir mal 3,5 und VR - wozu sollte ich da ein Stativ rumschleppen?
 
Warum werden die Bilder besser mit Stativ?
Es geht beim Stativ nicht nur ums wackeln. Es gibt Situationen, da wird man auch unterm Mikroskop keinen Stativ-Vorteil bei der Schärfe feststellen. Ich bevorzuge das Stativ aber vor allem, da ich so die beste Position (Höhe, Blickrichtung) für die Kamera, Brennweite, welche der Szene gerecht wird und passende Blende (-gerne in Abhängigkeit von der gewünschten HFD-) finden kann.
Bei meiner D300 mit 100% Sucher ist das natürlich nicht so wichtig, aber bei den ganzen Einsteiger- bis Mittelklasse DSLRs leidet man gerade bei Landschaftsaufnahmen schon unter den gängigen 95%-Suchern. Wenn ich bspw. mit meiner Oly unterwegs bin, schaue ich dann schnell mit LiveView an, was eigentlich aufs Bild kommt. Das kann schon mal ein Cokin-Filterhalter sein, den man sonst nicht sehen würde. Für die Beurteilung des Bildauschnitts können die fehlenden 5% sowieso immer wichtig sein.

-> Stativ bringts voll!
 
Als Profi würde ich mich von dieser blödsinnigen Einschränkung, kein Stativ zu verwenden, freimachen :rolleyes:

Mag sein, sieh es doch mal so. Ich, viele andere vermutlich auch, sind eher ambitionierte Amateure, die nicht ständig ein Stativ dabei haben. Oftmals bin ich mit meiner Nikon und einem Zoom unterwegs, 16-85 oder 70-200, ohne die ganze Fotoausrüstung mitzuschleppen.

Auch für diese Situation muss es doch Standardeinstellungen geben, die zu 95% zum gewünschten Erfolg "große Tiefenschärfe" führen. Es kann doch nicht sein, dass eine 0815 Knipse hier bessere Ergebnisse erzielt.
 
Nagut, dann werd ich's mal probieren. Gehts du über Blende 11 hinaus wenn die Offenblende z.B. 3,5 ist?
 
Nagut, dann werd ich's mal probieren. Gehts du über Blende 11 hinaus wenn die Offenblende z.B. 3,5 ist?

Das kommt auf das Motiv an, sprich habe ich einen nahen Vordergrund muss ich etwas mehr Abblenden um alles scharf zu bekommen. Mit meinem 24-70 2,8 z.Bsb. mache ich ca. 70 % der Bilder mit Blende 9 und den rest mit Blende 10-16. Das Ziel ist ja nur so weit wie es nötig ist abzublenden, da die Bildqualität vom Objektiv nachher wieder abnimmt. (Beugungsunschärfe).
 
Moin Markus,
Ich würde es dem TE überlassen ob es an seinen Bedürfnissen vorbeigeht, meine persönliche Meinung. Dann ärgerst du dich auch weniger.

Ich ärgere mich doch gerne. :p
Rausgehen und fotografieren ist in Ordnung und aus meiner Sicht schon mal besser als zu Hause zu sitzen und Bedienungsanleitungen auswendig zu lernen, da sind wir d'accord. :top:

Sehe ich genauso.
Irgendwann kommt dann aber doch -hoffentlich- der Punkt an dem man als Fotograf die Bildidee -vorher- im Kopf hat und dann kommt eben wieder die Technik und das Wissen darum ins Spiel um genau diese Idee umzusetzen.

Wie oft renn ich durch die Welt und sehe ein gutes Motiv, leider lass ich es dann doch bleiben, wenn ich merke das die Brennweite, das Wetter, die Uhrzeit, usw, nicht das zulässt, was mein Auge gesehen hat. Da nützt leider die beste Idee nix. Wenn ich eine Bildidee habe, muss ich die angemerkten Gründe, aller mit einbeziehen. Also vorher genau planen.

Das ist für mich der Unterschied zwischen knipsen und zufällig durchaus guten Ergebnissen und fotografieren. Bei letzterem erkennt man im Bild aus meiner Sicht die Idee des Fotografen.

Me too.:top:
______________________________________


@Markus

Ich könnte jetzt schreiben: "Die sind doch alle matschig", lasse das aber, da das wahrscheinlich beim Hochladen und Komprimieren passiert ist.

Die Bilder sind kaum geschärft, und das Wetter war/ist diesig. Das wird dann nix mit knackscharf. Zudem habe ich mir nicht unbedingt Mühe gegeben. Rausgegangen, einmal unendlich einmal Vordergrund, wieder rein, und hier eingestellt. Beim einstellen geht natürlich auch noch ewas flöten. Besser sahen die To-Bilder auch nicht aus, und das wollte ich damit eigentlich auch sagen. Bei miesen Wetterbedingungen, brauchen wir nicht über HFD Front oder Unendlichfokus zu diskutieren. Eher über besser Wetter und Verständnis für Zeit, Blende und ISO.
Gerade bei den 18mm-Bildern sieht man aber, dass die Blümchen vorne herum schon einen Ticken mehr Schärfe aufweisen, der Hintergrund jedoch genau so scharf erscheint, wie beim Unendlich-Bild --> Beim ersten also hinter die HFD fokussiert und so die Schärfe - ohne Verluste Hinten - weiter nach vorne gezogen.

So isser halt der Autofokus, und bei der D300 wirds wohl auch nicht unbedingt besser. Viiieel besser würds mit ner alten F3, und AI Linsen. :evil:
Das kann man gerne als Pixelpeeping abtun, wird aber bei einer entsprechenden Nachbearbeitung deutlich im Bild sichtbar werden.

Sicher wird es bei der Nacharbeitung deutlich hervorstechen, aber mal ganz ehrlich, die Bilder die ich gemacht habe, und erst die gezeigten des TO sind allesamt für die Tonne. Und solange der TO sich nicht mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzt, wird /dev/null auch weiterhin gut beschäftigt sein.
PS: Ist das Sensordreck?

Sicher dat. Feinster Sensordreck, ist aber inzwischen weg. :D

Als Ausgleich ein Blümchen, für alle Muttis dieser Welt :top:

Anhang anzeigen 1305667

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir doch mal dieses Bild. Wie würden die "Profis" vorgehen, bitte ohne Stativ, um Feld und Baumreihe scharf zu bekommen? Wie würdet ihr eure Cams einstellen?

Profis wuerden ein Stativ nehmen.

"Profis"... keine Ahnung.

Ich selber wuerde abblenden bis f/11, manuell so scharfstellen, dass die Baumreihe und das Feld in etwa gleich scharf sind und die ISO auf max. 400 erhoehen, um nicht zu verwackeln. Wenn das nicht reicht (also wenn man dann verwackelt) wuerde ich ein Stativ nehmen. Wenn das von der Tiefenschaerfe nicht reicht, wuerde ich auf f/16 abblenden oder mir eine andere Bildgestaltung ueberlegen.

Wenn mir das Bild wirklich wichtig waere, wuerde ich so oder so versuchen, ein Stativ zu nehmen, um das Bild vernuenftig gestalten zu koennen.
 
Ich, viele andere vermutlich auch, sind eher ambitionierte Amateure, die nicht ständig ein Stativ dabei haben.
Das eine was man will, das andere...


Auch für diese Situation muss es doch Standardeinstellungen geben, die zu 95% zum gewünschten Erfolg "große Tiefenschärfe" führen..
Ja... Blende zu und ggf. ruhig halten. Kannst ja noch die ISOs hochdrehen,wenn es wackelig wird oder Objektive mit Wackeldackel kaufen.


Es kann doch nicht sein, dass eine 0815 Knipse hier bessere Ergebnisse erzielt.
Das wäre in der Tat skandalös!! :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten