• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s wie bekomme ich scharfe Landschaftsbilder

OK ich oute mich als zufriedener 16-85er Fotograf. Es hat mir bis jetzt an der D200 und seit kurzem an der D300s gute Dienste geleistet und auch einige Reportagen damit gemacht. Klar ist es ein allrounder mit keiner Spitzenleistung und Fehlern, aber auch das 24-70/2,8er von Nikon an meiner 700er ist auch nur ein Objektiv und mit beiden mache ich scharfe Landschafts bzw. Gartenbilder.
 
Update:
Ich habe heute ein 18-105 bekommen und mit Stativ und Einstellung M und -das ist wohl das entscheidende- Wackeldackel aus bei allen Objektiven, Vergleichsbilder gemacht auf eine Testchart an der Wand. Offenblende bis 8.
Nikon 16-85 / Sigma 17-70 / Nikon 18-105

Bei diesem Test hat das 16-85 die Nase eindeutig vorne in punkto Schärfe und vor allem Kontrast. Am schlechtesten schneidet das 18-105 ab.

Die Unschärfen meines 16-85 Freihand könnten damit auf das VR zurückzuführen sein. Ich hab den VR bisher immer angehabt auch wenn genug Licht vorhanden war.

Ich werde in den nächsten Tagen Freihand Versuche ohne VR machen.
 
Hallo Ihr Lieben,

ich habe den Thread mit Begeisterung und Schrecken gleichzeitig verfolgt. Ich habe geschlagene 3 Tage gelesen. Schade das der Ton zeitweise sehr unfreundlich wurde.
Mensch, Ihr qualifiziert Euch durch Eure Bilder, nicht durch den rüden Umgang miteinander.

Dennoch bin ich sehr dankbar für die vielen informativen Kommentare. Ich hatte wirklich Probleme mit meinem Nikkor 16-85, doch jetzt gefällt es mir immer besser. Auch die theoretischen Hintergründe der hyperfokalen Distanz hat mich sehr begeistert. Ich bin noch in der vollen Anfängerphase und habe in den letzten drei Tagen viel hinzu gelernt.

Also weiter so und immer sauber bleiben.

André
 
Eränzung es ist der VR der muss ausbleiben.
Hier mal ein 100% Crop welches Bild ist schärfer?
Links Verschlusszeit 1/1600 rechts 1/500 Wackeldackel war an.
vr+an+aus.jpg
 
Hm, ich würd' sagen, das Rechte ist Schärfer? Edit: Oder kontrastreicher? Velwechsert? Gucke ich schief?
Habe aber schon oft gehört, den Wackeldackel nur dann einzusetzen, wenn's tatsächlich notwendig ist. Und bei 500stel ist er wohl auch sinnfrei bei 16-85mm.
Zu Pentaxzeiten (Stabi in der Kamera) hatte ich ihn tags im Freien bzw. sogar fast immer aus, weil es hiess, dass er zu Unschärfe führen k a n n. Spart auch Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum machst du die Vergleichsbilder mit unterschiedlicher Belichtung?

Ich würde den gleichen Ausschnitt wählen (bzw. zeigen), gleiche Blende, Verschlusszeit, und möglichst vom gleichen Standort auf das gleiche Objekt fokussieren.


mfg Buddy
 
Warum machst du die Vergleichsbilder mit unterschiedlicher Belichtung?

Ich würde den gleichen Ausschnitt wählen (bzw. zeigen), gleiche Blende, Verschlusszeit, und möglichst vom gleichen Standort auf das gleiche Objekt fokussieren.


mfg Buddy

Die Bilder waren damals als Blendenreihe gedacht. Wie ich bereits schrieb fiel mir der Unterschied beim Durchsehen der Bilder zum Löschen auf. Ich hab noch keine Testreihe zum VR selber gemacht. Die steht noch aus und dann muss die Blende etc. natürlich gleich bleiben.
Allerdings hab ich viele Bilder gemacht bei denen ich Objektive verglichen habe, auch aus der Hand, immer mit VR an und bei sehr vielen dieser Bilder sind jene mit sehr kurzen Verschlusszeiten beim 16-85 übers gesamte Bild leicht unscharf. Nicht so beim 70-300 z.B. oder beim Sigma 17-70.
 
Hier mal ein 100% Crop des 16-85 bei 18mm Brennweite Mitte Offenblende und Blende 5,6.
Wie man sieht ist die Schärfe und Auflösung des Objektivs sehr gut auch offen.

18mm+center+f38+vs+f56.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten