• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s wie bekomme ich scharfe Landschaftsbilder

@Markus5000

dein Versuch zu zeigen, dass es "egal" ist ob man "Front" oder "unendlich" einstellt ist m.E. gänzlich misslungen.
Warum?

Wie weit ist diese Karre weg? 4-5m im Minimum oder?
Ergo, die HFD liegt bei deinen Einstelldaten bei ca. 2m!!!!

Heisst, dass die "vordere" Grenzebene bei 3.5m liegt. Und dort liegen auch nur Blumen. Willst du in dem Blumenfeld irged einen Verlauf feststellen???
1. machts keinen Sinn
2. ist es auch nicht wirklich möglich

Bei 55mm genau das gleiche Problem.
Hier liegt die Hyperfokale bei 18m.
Kann es sein, dass dein betrachteter Busch nicht weiter als 18m liegt? Oder sogar bei ca. 18m?
Heisst, dass die schärfe-Ebene auch bei dem Bild "vor" deiner Einstelldistanz liegt.
Und so auch aus deinem Betrachtungsfeld von deinem 100%-Crop fällt.

Einziges Fazit was ich ziehen kann ist, dass genau das Unwissen über die Theorie zeigt, dass Leute die es nicht verstehen an den "falschen" Stellen versuchen den Unterschied zu suchen.
Hätte mans verstanden, hättest du deutlich näher versucht den Unterschied zu finden.
Des weiteren hättest du auch ein motiv gesucht, wo man "besser" eruieren hätte können, wo die Unterschiede liegen.
So vergleichst du ein einwenig unscharfes Blumenfeld mit einem noch einwenig schärfeneren Blumenfeld.
Mit einer Linse, die sowiseo selber schon nicht so der Hit ist.
 
Ich würde es dem TE überlassen ob es an seinen Bedürfnissen vorbeigeht, meine persönliche Meinung.

Mal nur eine Frage, aber zeigt die Tatsache dass sich der TO seit über 2 Wochen aus seinem eigenen Thread verabschiedet hat nicht dass diese Diskussion an seinen Bedürfnissen bzw. an seiner Fragestellung vorbeigeht...?

Bei den vom TO eingestellten unscharfen Landschaftsbildern (siehe dieser Thread Seite 2...) mit 85mm und 1/40s geht es meiner Meinung weniger um Hyperfokale Distanz als um Grundlagen...


lg Wastl
 
so ein mist, für über 1000 euro ne cam geholt und trotzdem keine super bilder hergezaubert...schon noch blöd das der hinter der linse wichtiger ist als die cam...naja, hauptsach genug Geld ausgegeben um was zu haben was man nicht bedienen kann...
 
so ein mist, für über 1000 euro ne cam geholt und trotzdem keine super bilder hergezaubert...schon noch blöd das der hinter der linse wichtiger ist als die cam...naja, hauptsach genug Geld ausgegeben um was zu haben was man nicht bedienen kann...

Schön blöd, dass es dir egal sein kann, wieviel Geld jemand für seine Kamera ausgibt. Wäre die Frage besser gewesen, wenn sie ein D40-Besitzer gestellt hätte?
 
@Markus5000

dein Versuch zu zeigen, dass es "egal" ist ob man "Front" oder "unendlich" einstellt ist m.E. gänzlich misslungen.
Warum?

Wie weit ist diese Karre weg? 4-5m im Minimum oder?
Ca 12 m.
Ergo, die HFD liegt bei deinen Einstelldaten bei ca. 2m!!!!

Bei 55mm genau das gleiche Problem.
Hier liegt die Hyperfokale bei 18m.
Kann es sein, dass dein betrachteter Busch nicht weiter als 18m liegt? Oder sogar bei ca. 18m?

ca 25-30 m
Heisst, dass die schärfe-Ebene auch bei dem Bild "vor" deiner Einstelldistanz liegt.
Und so auch aus deinem Betrachtungsfeld von deinem 100%-Crop fällt.

Knapp daneben ist auch vorbei.

Gruß
Markus
 
Ich habe den threat nur überflogen. Aber wie man Landschaftsbilder nicht hinkriegt mit dieser Kombination ist mir auch ein Rätsel. Der VR erlaubt selbst bei Zeiten von 1/8sec. zumindest in der WW Stellung noch scharfe Bilder.
Was ein generelles Dilemma bei AF Kameras ist, dass oft der AF-Sensor irgendwas anfokusiert. Deswegen ist es oft gescheiter ihn auszuschalten. Ein weitereres Problem ist, dass nicht mehr wie in der guten alten Zeit Tiefenschärfentabellen auf den Objektiven drauf sind.
Trotzdem hatte ich mit meinem 16-85mm noch nie ein Problem bei Landschaftsaufnahmen. Außer es ist dafekt, wasbei meinem anfanges der Fall war. Aber selbst ohne unständliches Errechnen des Hyperfokalpunktes kann doch bei 16mm und Bl. 5,6 keine Unschärfe auftauchen.
 
Ca 12 m.




ca 25-30 m


Knapp daneben ist auch vorbei.

Gruß
Markus

12m-Karre bei 18mm
Vordere Einstelldistanz 1.7m!!!!! Das hat man schon fast nicht mer auf dem Bild dort nach "unschärfe" zu suchen!

Unendlich bei 18mm
Vordere Einstelldistanz...1m!!! 1m ... oder 1.7m... macht den Braten nun wirklich nicht fett. Wie oben erwähnt fehlen auf den Bildern sowieso die Nahbereiche um es vergleichen zu können.

25m bei 55mm
Vordere Einstelldistanz... 11m...

Unendlcih bei 55mm
Vordere Einstelldistanz... 9.5m... auch hier... 11m oder 9.5m... schärfeverlauf wird man bei solchen geringen Unterschieden kaum feststellen. Desshalb sehen auch beide Bilder sehr ähnlich aus.

Aber interessant solche Vergleiche auch immer wieder in der Theorie bestätigen zu wissen.
Theorie hält halt meist mehr, als viele denken ;-).
 
Darf ich das raetsel loesen warum es keine scharfen bilder gibt? Das Objektiv (16-85mm VR) ist einfach schei**:grumble:

Ich und mein Vater haben/hatten beide eins, meins hab ich schon wieder verkauft, vor etwa einem jahr, da es einfach nur schlecht ist. Ich habe damit nie, wirklich NIE scharfe bilder bekommen. Meinem Vater ging es genauso. Meins war 2 mal beim service zur kalibrierung, da ich nciht einsehen wollte, das mein 18-105 VR und auch das 18-200 OS Sigma! was ja eigentlich konstruktionsbedingt schlechter sein sollte, wesentlich hoeher aufloesen als das 16-85mm. Es war zuerst zur kalibrierung, dann ist es im urlaub kaputt gegangen, und das habe ich bei noch keinem objektiv geschafft (zoom lies sich nicht mehr bedienen und ich hatte dann statt nem 16-85VR eine 30mm fb:rolleyes:) und dann nochmal zum service und wieder kalibrieren und nichts half. Dann hatte ich auch die schnautze voll. Deswegen kann ich auch nicht die positiven meinungen zu diesem Objektiv nachvollziehen. Mit allen anderen Objektiven bekomme ich an meiner D90 sehr scharfe bilder, egal ob mit 18-105, 18-200, 70-200 oder 50mm FB, nur mit diesem nicht. Bei meinem Vater ist es genauso an der D40x. Also entweder gibt es eine enorme serienstreuung und die verarbeitung ist mangelhaft, oder das Objektiv ist ein einziger konstruktionsfehler...
 
Darf ich das raetsel loesen warum es keine scharfen bilder gibt? Das Objektiv (16-85mm VR) ist einfach schei**:grumble:

Ah, wie ich Dir fuer diese objektive, ausfuehrliche und sehr qualifizierte Fehleranalyse danke! So etwas braucht es mehr hier im Forum. Jetzt faellt es mir wie Schuppen von den Augen. Alle Bilder, die hervorragende Aufloesung haben und von diesem Objektiv stammen, habe ich nur halluziniert - warum hast Du mir das nicht eher gesagt?
 
Bitte sehr!:) Aus meiner Analyse kannste dir jetzt naemlich herauslesen, dass wenn wir mal annehmen dass die bilder hier im forum nicht uebermaesig stark nachbearbeitet worden sind, es eine sehr grosse serienstreuung gibt. und wenn ich nun sogar 2 exemplare kenne bei denen der gleiche effekt auftritt dann sollte das schon zu denken geben. tut mir leid aber sowas finde ich bei einem 600 euro objektiv einfach unzureichend und schlecht.

wieso und wie soll ich denn bitte meine analyse differenzieren wenn ich nie scharfe bilder mit diesem objektiv bekomme, egal was ich mache, mit allen anderen aber muehelos?:rolleyes:
 
Erstens kannste mir glauben, warum sollt ich auch mist erzaehlen?:confused:, ist eben meine erfahrung, aber ich stelle dir gerne ein paar bilder hier rein, sobalt ich wieder in schland bin, da liegt naemlich das 16-85 VR meines vaters, meins ist ja schon verkauft, und selbst wenn nicht dann laege es jetzt gut von staub umhuellt im schrank. dann mach ich mal mit drei objektiven ( 18-200, 16-85 und 18-105) fotos und dann kannste raten welches foto von welchem objektiv ist:D ich verrate dir schonmal, das 16-85 wird nicht schwierig zu erkennen sein, man achte auf die verzeichnung und wie matschig es ist:rolleyes::top:

edit:@dude shit happens....vll. bei 100euro linsen aber nicht bei 600 glas. und dass man zwei objetive von zwei unterschiedlichen quellen zu unterschiedlichen zeite bezieht und die beide genauso schlecht sind ist ja dann auch zufall nech? und wenn es so waere dann ist die serienstreuung eben extrem gross. wieso kann man das da nicht draus erkennen hm? erklaer mir das mal bitte: angeblich gibt es hier super bilder, die scharf sind und ich habe zwe exemplare die absolut grottig sind, wie kann denn da die serienstreuung nicht gross sein hm? ist es vll. ein sonnenwind oder das magnetfeld das sich auf meine kamera zentriert und nachtraeglich alle bilder unscharf macht, aber in wirklichkeit ist das objektiv klasse?.....ich glaube ja eher da redest da gerade groben unsinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Manchmal verspeist man den Bären, und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."
Von der persönlichen Erfahrung aus, eine Einschätzung mit dem Anspruch der Allgemeingültigkeit zu erstellen, ist allein schon deshalb fahrlässig. Haben du und dein Vater Pech gehabt. Das ist für Euch tragisch, kann aber nicht:
1. die wirklich überzeugenden Fotos in diesem Thread in Frage stellen: 16-85 Beispiel-Thread
2. die wirklich überzeugenden Messwerte von Photozone in frage stellen ... und nicht vergessen, wir sprechen immerhin von einem 5,3x-Zoom: Photozone

Verständlich, dass du dich aufregst. Eine Verlagerung deines berechtigten Ärgers auf diejenigen, die dich in deiner Rage bremsen und dein Pamphlet in Frage stellen, ist aber trotzdem nicht angebracht.

.....ich glaube ja eher da redest da gerade groben unsinn...
 
#Daniel: Auch ich bleib bei meiner (im Formum geposteten) Meinung, war mit dem 16-85 immer unzufrieden, jetzt Zeiss Dist. 21er - kein Vergleich.
 
Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen wieso das fahrlaessig ist. das ist absolut zulaessig, dass ich daraus die allgemeingueltige regel wiederlege, dass die serienstreuung gering sei. Denn das funktioniert hier genauso wie in der mathematik: Um die allgemeingueltigkeit (das objektiv ist gut) zu belegen braucht es unendlich viele richtige aussagen, um aber das gegenteil zu beweisen und damit die allgemeingueltigkeit einer formel/funktion einzuschraenken (die serienstreuung ist gross) bedarf es nur einer nicht zutreffenden aussage, und damit ist die formel nicht mehr allgemeingueltig. Und in diesem fall habe ich sogar bisher schon zwei exemplare, die belegen, dass das objektiv nivht imemr gut ist. daher ist die Serienstreuung gross. Was ist denn an der aussage bitte fahrlaessig? Und wenn es auch nur zwei schlechte exemplare waeren, dann ist eine serienstreuung vorhanden. Die anzahl der exmplare aendert an dieser tatsache nix, genausowenig wie pech oder glueck gehabt. Defakto gibt es diese Serienstreuung.

Und wegen dieser einfach logischen Schlussfolgerung, die jemand vorher nicht nachvollziehen konnte, werde ich dies nicht als unsinn abtun. Das ist reine logik und hat nichts mit rage zu tun.
 
Meist wird dann nur gepostet, wenn man Probleme hat. Somit gehen positive Berichte eher unter. Das kann man in jeder Art von Foren sehen.

Ordentlich Pech gehabt, um es knapp zu beschreiben. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten