• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s und D3000 & Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist schlüssig. Dann sind die Fokus-Stopper verschwunden. Oder bin ich blind?

Beim alten 70-200/2,8 gibt es ja auch nur links und rechts Fokus-Stopper, die man auf dem offiziellen Produktbild schlecht als solche identifizieren kann, weil sie darauf oben bzw. unten sind:

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afs70200.jpg

Ich würde vermuten, beim Neuen sind in der vorderen Gummierung eingelassen, so dass man sie bei der Sicht aufs Objektiv wie auf dem offiziellen Foto nicht erkennen kann. Kann natürlich genauso gut sein, dass es keine mehr gibt ;).
 
Andere Baustellen wie z.b. eine Überarbeitung des 80-400 (Canon 100-400) ignoriert man hingegen bei Nikon beharlich.

Da muss ich Dir Recht geben:
Das wäre wirklich deutlich dringender gewesen, als das 70 - 200 neu aufzulegen. Ich habe die derzeitige Version des 2.8 70-200 und es ist (zumindest an meiner D300) eine Spitzenoptik!
Zu den immer wieder zitierten Problemen an FX-Kameras mit dieser Linse kann ich nichts sagen, mir aber auch nicht vorstellen, dass Fotos mit dem derzeit noch aktuellen Modell "für den Eimer" sind.
:confused:

Alleine der lahme Autofokus des 80 - 400 passt nicht mehr zu einem inovativem Hersteller wie Nikon! Vielleicht überleben wir ja aber eine Weihnachtsüberraschung (fragt sich nur in welchem Jahr! :lol:)
 
Beim alten 70-200/2,8 gibt es ja auch nur links und rechts Fokus-Stopper, die man auf dem offiziellen Produktbild schlecht als solche identifizieren kann, weil sie darauf oben bzw. unten sind:

Stimmt.
 
Hat was mit Gebühren für Videogeräte zu tun soweit ich mich erinnere.
Es müssten wohl zusätzliche Abgaben geleistet werden wenn ein Gerät mehr als 5 Minuten Video aufnehmen kann.

In welchem Land genau das so war ist mir entfallen :grumble:

Naja mich reizt das Video ja eh nicht so...

Genau gesagt, nimmt eine Digitalkamera mehr als 30 Minuten Video auf, kann sie als Videokamera klassifiziert werden und beim Zoll gibts dann noch einmal 4,9% Gebühr zusätzlich drauf. Deswegen nimmt die K-7 max. 29/30 Minuten Video auf.

Hier ein älterer Artikel dazu, wo diese miese Masche noch von der EU in Planung war. LINK Mittlerweile ist dies Tatsache, dazu habe ich jetzt nach längerer Googelei leider nichts mehr gefunden. Edit: hier doch noch was: http://www.digitalkamera.de/Meldung...rzoll_auf_Camcorder_Niveau_erhoehen/3543.aspx

Warum die Beschränkung bei der D300s u. D3000 bei 5 Minuten liegt, verstehe ich auch nicht. Schade auf der einen Seite, aber für die Einsatzzwecke (Independent Film/ Werbung etc.) wo eine APS-C/VF Spiegelreflex mit Filmfunktion erst wirklich interessant wird, reichen meist auch max. 5 Minuten. Da dort eh szenisch gearbeitet wird.
 
ich bin gerade auf der micro-seite der d300s und finde noch andere innovative neuerungen, gegen die ich ehrlich gesagt in der d300 auch nichts hätte...

zb.
- die miniaturansicht von 72 bildern in der ansicht ist neu möglich
- die kamera erkennt in der bildwiedergabe gesichter. beim zoomen kann man direkt aufs gesicht zoomen. so entfällt das lästige "gesicht suchen" in der grösseren ansicht.
- tastenbelegung fn: die fn taste kann man als wiedergabeknopf konfigurieren. so muss man mit der linken hand nicht weg vom objektiv.
- die abblendtaste kann man als "einzel-raw" taste belegen. hatte ich an der k10d. vor dem auslösen auf den knopf und es wird die nächste aufnahme als raw mitgespeichert. danach wieder normal.
- die abblendtatse ruft den ersten punkt in my menu auf. (also eigentlich jede funktion.)

super gemacht nikon. :top:

schön wäre, wenns das update auch für die d300 gäbe, obwohl das ja ein schnitt in eigene fleisch wäre... :cool: schade. :(
 
Aber leider hat Nikon soviel "altes Zeugs" im Produktportfolio, dass es m.E. an allen Ecken und Enden fehlt.
Jetzt übertreib mal nicht. Der WW ist schlecht abgedeckt mit FB und ein 85 1.4 dürfte mal noch neu kommen. Ansonsten hat Nikon die wichtigsten Objektive inzwischen als neue Versionen herausgebracht. Dass man der Überarbeitung von so einem neuen Zoom wie dem 70-200 und auch dem 18-200 so viel Bedeutung zumisst zeigt, wie viel das verkauft wird. Da müssen die eher exotischeren Objektive halt hinten anstehen. Zudem kann man sich ja bei Nikon glücklich schätzen, dass man all die alten Linsen verwenden kann. Sie sind kostengünstig und nur durch das Alter nicht schlecht. Ich habe die 85 1.4 D auch nur gebraucht gekauft, weil ich dafür im Moment nicht den Neupreis zahlen will, weil ich einen Nachfolger erwarte. Aber was man an der Linse verbessern könnte, da wüsste ich nicht viel.
Ein 28-300mm Reisezoom, ...
Genau deshalb ein neues 18-200... Die meisten, welche sich solche Zooms kaufen, sind auch auf dem DX-System. Die Verkaufszahlen der FX Pendants werden kaum nennenswert sein.
Ich finde, mit den beiden neuen Linsen hat Nikon eine Chance vertan, die Produktpalette sinnvoll zu erweitern. Schade!!!
Och, die restlichen werden schon auch noch kommen, ich hätte auch lieber noch die eine oder andere neue lichtstarke FB gehabt, aber die aktuellen FB sind durchaus mehr als nur "brauchbar" AF-S ist bei den kurzen FB meiner Meinung nach eh nur in Bezug auf Präzision wichtig.
 
Der Sensor kann nicht der gleiche der D300 sein, da der kein Video konnte, also ein überarbeitetes Modell.

Doch der Sensor kann der gleiche sein! Er wird halt nur anders ausgelesen!
Die K-7 hat auch den selben Sendor derK20 und die konnte kein Video!
Auf der Arbeit werden wir übrigens nicht zur D300s von der D300 wechseln. Aber das war glaube ich auch nicht die absicht von Nikon. Eher sollen die kleinen Ziegelsteine, jetzt auch die großen Ziegelsteine kaufen ;-) da sie jetzt ihre Speicherkarten weiternutzen können.
Und Aplle hatte doch recht damit in seinem MacBook Pros nen SD Slot einzubauen :-)

Ach ja, toll finde ich aber die Überarbeitung des 18-200. Endlich kapiert mal ein Hersteller, dass es doch auch Leute gibt, die bei nem Universaalzoom Wert auf Qualität legen und da weiter verbessern. Bin da mal sehr gespannt, denn das Nikon 18-200 war ja bisher schon eigentlich das Beste bei diesen Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin gerade auf der micro-seite der d300s und finde noch andere innovative neuerungen, gegen die ich ehrlich gesagt in der d300 auch nichts hätte...
Ja teils interessante Kleinigkeiten, was aber eben das ganze interessant macht.
schön wäre, wenns das update auch für die d300 gäbe, obwohl das ja ein schnitt in eigene fleisch wäre... :cool: schade. :(
Gut möglich, dass in Kürze ein Update für die D300 - D3x folgt, bei denen zumindest der Teil an Funktionen noch kommt, der ohne Hardwareanpassung geht. War ja, soweit ich das in Erinnerung habe, bei der D2x und D2xs ähnlich und auch das eine oder andere was mit der D700 neu vorgestellt wurde, wanderte dann noch in die FW der bereits erschienenen D300/D3.
 
Also D300s Funktionen wandern sicherlich nicht in die D300. Dennganz doof is Nikon ja doch nicht. So kauft sich vielleicht zumindest ein gering(st)er Teil der D300 Besitzer die D300s.
 
Also D300s Funktionen wandern sicherlich nicht in die D300. Dennganz doof is Nikon ja doch nicht. So kauft sich vielleicht zumindest ein gering(st)er Teil der D300 Besitzer die D300s.

Das hat Nikon (im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern) in der Vergangenheit aber bereits gemacht. Ich erinnere mich an die Neuerungen der D70s die teilweise per firmwareupdate offiziell auch an der D70 möglich gemacht wurden. Da war ich damals mit meiner 300D (mit Russenhack) doch ein wenig erstaunt.

Bid
 
ich hab mal eine doofe frage vielleicht: warum kostet der 18-200er so viel? Bringt VR2 so viel oder habe ich etwas übersehen?
Grüße
 
Die D300 hat nach einem Jahr nur noch ca. 70% der UVP gekostet. So wird es der D300s auch ergehen. Wer warten kann, wird belohnt werden.
 
Tja, die D3000 ist doch etwas enttäuschend. Ich hatte da mit einer D5000 ohne Schwenkdisplay (und vielleicht ohne Video), aber mit dem 12-MP-CMOS und vielleicht auch GPS-Kompatibilität gerechnet. Nun ist CCD wohl doch nicht ganz tot. Ehrlicherweise hätte die D3000 D60s heißen müssen.
 
Vermutlich hat sich NIkon für ein neues Zahlensystem entschieden:
Einfach: 4-stellig
Besser: 2-stellig
Sehr gut: 3-stellig
Spitze: 1-stellig

Die wollten die Zahl 60 über Bord schmeißen, daher jetzt D3000, denke ich. Aufgrund alter Technik, ist sie günstig zu halten.
j.

Ich könnte mir sogar vorstellen, das die 2-stelligen Nikons auslaufen werden.
Was würde sonst nach der D90 kommen? D100 hatten wir schon.
Ich denke der Nachfolger der D90 wird wohl D7000 heißen?!

Dann ist 4-stellig gut, 3-stellig besser und 1-stellig Top.

Würde Sinn machen.

Ich werde auf jeden Fall von meiner bisherigen D90 auf die D300s wechseln. :top:


second
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist 3-stellig gut, 2-stellig besser und 1-stellig Top.

Würde Sinn machen.
second

Nö, warum?

3-stellig = gut > heißt nach Deiner Theorie: D300/s
2-stellig = besser > heißt nach Deiner Theorie: D90

Ähm, hattest Du nicht gemutmaßt, dass die zweistelligen Bodies auslaufen würden? Wie passt das denn dann in Deine Theorie?

:confused::confused::confused:
...oder habe ich da was falsch verstanden...???
 
Dann ist 3-stellig gut, 2-stellig besser und 1-stellig Top.

Würde Sinn machen.

Ich werde auf jeden Fall von meiner bisherigen D90 auf die D300s wechseln. :top:


second

Warte... d.h. D90 ist besser als D300 oder D700(o.ä.) und besste ist dann D3??? Macht eigentlich gar keinen Sinn :evil:

Verdammt! Da war jemand schneller :D aber ich versuche selber die Antwort auf meien Frage zu geben: ich denke du meinst:
4-stellig: gut/anfänger
3-stellig: erweitert/semiprofi (oder nennt die wie man will) und
1-stellig: Topklasse

Wobei ich vermute, dass die 2-stelligen doch bleiben... also ein Übergang vom 4 zu 3-stelligen... für Leute,die nicht wirklich viel Geld ausgeben können/wollen und trotzdem was besseres als eine totale Einsteigerkamera haben wollen. Aber es werden entweder die 4-stelligen oder die 2- stelligen recht selten produziert.
 
Ihr habt ja recht. Da hat sich vor lauter Zahlen ein kleiner Zahlendreher eingeschlichen :ugly:

Also 4-stellig gut, 3-stellig besser, 2-stellig gibts nicht mehr,1-stellig top.

So wars gemeint :)

PS: Hab´s oben geändert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten