Für gewöhnlich trennen sich die Kinder von den Eltern und nicht umgekehrt!Du gibst Deine Kinder zur Adoption frei, wenn Du mit ihnen nicht zufrieden bist?![]()
Hat Dir das noch keiner erzählt oder lebst Du noch bei Deinen Eltern

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für gewöhnlich trennen sich die Kinder von den Eltern und nicht umgekehrt!Du gibst Deine Kinder zur Adoption frei, wenn Du mit ihnen nicht zufrieden bist?![]()
Dir fehlt immer noch nix:
Bild 1 ist nahezu mit allem Handelsüblichen möglich...
...
Bild 2 wäre aufgrund der Dynamik prädestiniert gewesen für D600, 610, 800, (D7100) aber auch mit einer D300 hätten bei einer zu "extensiven" Nachbearbeitung später nicht zwingend die Lichter davonlaufen müssen...
Warum sollte es denn überhaupt gleich nochmal FX sein? Was war denn mit der D700? Sofern es darum geht, ein gleichartiges oder doch zumindest annähernd zufriedenstellendes Bedienkonzept mit Vollformatsensor umzusetzen bis auf dem Markt deine 100-Prozentlösung erscheint...?
Nein, das liegt nicht an der Brennweite oder den optischen Eigenschaften des Objektives (auch wenn die selbstverständlich Einfluß auf das Ergebnis haben).
Mein Beispiel oben zeigt ganz schön welchen Unterschied 5 Sekunden (20 bzw. 25 Sekunden belichtet) bei ansonsten gleicher Aufnahme (Ausrüstung & Einstellungen) ausmachen können.
Die Dynamik von D800 und D610/600 sind aktuell eben immer noch ganz weit vorne.
Und selbstverständlich hat auch die Bildbearbeitung einen großen Einfluss darauf.
Aber das Ausgangsmaterial (Ausrüstung & Aufnahmetechnik) liefert die Grundlage dafür und limitiert damit die erzielbaren Ergebnisse.
Aus urheberrechtlichen Gründen darf ich Dir hier ein Vergleichsfoto aus 2004 nicht einbinden (wäre zwar erlaubt, da commons, aber die Forenregeln stehen im Weg) kann es aber wie geschehen verlinken.
Das Foto ist als solches eine "Ikone" des Weltkulturerbes "Zeche Zollverein".
Da erkennt man den Fortschritt in der digitalen Welt ...
Genauso verhält es sich mit dem Glas.
Abgesehen davon, das bei 70 mm das 70-200 die bessere Wahl als das 24-70 ist, verändert sich bei gleicher Optik mit einem anderem Sensor das Ergebnis.
Die von Dir gewählte Blende 2.8 ist suboptimal für solche Zwecke, 4.0 ist schon ganz gut, besser sind 5.6 bzw. 8.0.
Das kann eigentlich auch an DX nicht sein wenn die Optik okay ist.Blenden habe ich bis 8 alle durch, die Ergebnisse sind aber nicht wesentlich besser.
Eben, kriegt auch 'ne QuickSnap so hin.
Ich will mehr, mehr Auflösung, mehr Schärfe und somit mehr Details, mehr Kontrastumfang und auch mal Werte um die iso3200 nutzen können. Insbesondere in Innenräumen, Architektur in der Dämmerung etc.
Irgendwas fehlt dann doch.
Auf das wird es hinaus laufen. Die D700 ist halt vergleichsweise noch recht teuer und sollte irgendwann einmal eine D700f (die Mischung aus Df und D700) auf den Markt geschmissen werden, dann rutschen die Preise in den Keller und ich sitze wieder auf 'nem unverkäuflichen Gehäuse.
..und nur wegen der haptik die d610 nicht zu nehmen, finde ich etwas albern.
...was ich aber auch sagen muss.. eine dslr gewinnt immer durch den hochformatgriff.. die größe der guten alten f5 (auch auf dem bild) ist immer noch mein ideal.. da gingen die großen tüten auch prima mit..
ich poste nochmal mein generationsübergreifendes vergleichsbild...