• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und D3X

D300 und D3 sensor sind nikon-eigenentwicklungen
(haben zumindest auch die zwei nikon-leut gestern gemeint)

den LBCAST der D2H(s) hat nikon ja auch selbst gebastelt... die haben vielleicht die letzten 2-3 jahre outgesourct um genug geld und entwickler frei zu haben, diese neuen hammer-chips zu machen ;)
 
D300 und D3 sensor sind nikon-eigenentwicklungen
(haben zumindest auch die zwei nikon-leut gestern gemeint)

Bei der D3 ist es wohl so, aber bei der D300 schreibt ja sogar Dpreview, dass Sony der manufacturer des Sensors ist.
Ich bin allerdings ziemlich sicher, dass ich irgendwo gelesen habe, dass Nikon bei dem Sensor der D300 auch seine Finger im Spiel hatte. Weiß leider nicht mehr wo das stand und finde es auch nicht wieder :o
 
Möglicherweise stammt das Design des D300-Chips ja teilweise von Nikon, er wird aber bei/von Sony gefertigt. Sowas soll es geben, und unterm Strich ist es mir persönlich auch total Jacke wie Hose, hauptsache das Ding wird nicht mit Kinder- oder Zwangsarbeitern hergestellt.

Bilder sollen rauskommen, und das klappt ja scheinbar :o
 
Wieso fertigt Nikon keine Chips OK, bei der D3 gibt es keine offizielle Aussage, aber der Chip der D2H(s) kommt auf jeden Fall von Nikon
Ist dir klar welchen finanziellen Aufwand Nikon treiben müßte um für einen Chip eine eigene Fertigung aufrecht zu erhalten? Da gehts schnell mal auf die 100 Mio € zu.
Das Design, bzw das Pflichtenheft kommt von Nikon aber der Chip selbst wird kaum von Nikon kommen. Es sagt auch nix aus ob Nikon auf dem Chip als Hersteller angegeben ist. Umlabeln ist üblich.

Möglicherweise stammt das Design des D300-Chips ja teilweise von Nikon, er wird aber bei/von Sony gefertigt. Sowas soll es geben, und unterm Strich ist es mir persönlich auch total Jacke wie Hose, hauptsache das Ding wird nicht mit Kinder- oder Zwangsarbeitern hergestellt.
Normalerweise ist es egal, da hast du schon recht. Allerdings ist es ganz interressant zu wissen wer hier der Know-How-Träger ist.
 
gestern haben mir zwei nikon-mitarbeiter versichert, dass das AF-modul von D3 und D300 dasselbe sein wird!

:top:

Man stelle sich vor, Canon würde einfach in der 5D das Modul der 1D Mk.3 anbieten.

Das ist halt das, was Nikon auszeichnet, der Wille zum echten Semipro-Modell, während bei Canon sofort unterhalb der 1er Reihe das "Kaputtsparen" beginnt.

Andererseits bietet die 5D halt den Top-Sensor auf gleichem Niveau der 1er Reihe, Nikon bei der D300 nicht - andersrum argumentiert kann man sich nun bei Nikon *wirklich* frei für ein Sensorformat entscheiden, ohne um den Rest der Kamera Sorgen haben zu müssen.

Thomas
 
Andererseits bietet die 5D halt den Top-Sensor auf gleichem Niveau der 1er Reihe, Nikon bei der D300 nicht
Das sagst du nur weil du ein eingefleischter Vollformatfan bist ;). Denn wenn der Sensor der D300 mindestens so gut ist wie der der D200 kann man wirklich nicht von einem schlechten Sensor reden (ein wenig weniger Rauschen soll er ja auch noch)
andersrum argumentiert kann man sich nun bei Nikon *wirklich* frei für ein Sensorformat entscheiden, ohne um den Rest der Kamera Sorgen haben zu müssen.
Naja, Ich würde die D3 mit ihrer HighISO-Fähigkeit auch kaufen, wenn sie DX-Format wäre. Aber die Fähigkeiten sind logischerweise aktuell nur mit einem Vollformatchip möglich.
Auch wenn ich die Unterschiede zwischen DX/FX durchaus sehe und deren spezifische Vor- und Nachteile anmasse einordnen zu können, würde für mich eine reine DX-Linie bei Nikon reichen. Aber die Ansprüche der Fotografen sind unterschiedlich, von daher ist es sicherlich ok, dass Nikon Vollformat bringt. Obwohl die meisten, welche danach schreien (insbesondere in den Foren) sich diese Kamera nie kaufen werden oder dann aus althergebrachten oder nachgeplapperten Gründen undbedingt Vollformat verlangen. (Dich nehm ich da aus, du hast schon soviele Kameras durch, du musst wissen was du willst :D ;))
 
Das sagst du nur weil du ein eingefleischter Vollformatfan bist ;).


Eben...alles Ansichtssache und Frage des Einsatzzweckes. Ich möchte gar kein Vollformat haben und kenne eine ganze Menge Tierfotografen, die ebenso am Crop hängen.
Wenn ich jetzt wie in analogen Zeiten noch in Profigehäuse investieren würde wäre ich traurig, dass die D2x verschwindet und stattdessen eine Vollformatkamera in diesen Bereich rutscht. Aber schneller Werteverlust, Kurzlebigkeit usw. haben mich dazu gebracht in der D200-Klasse zu bleiben und da schlägt die D300 schon ein wie eine Bombe...zumindest was die Daten angeht, alles andere wird sich zeigen wenn es die Kamera gibt.

Gruß
Heiko
 
Das sagst du nur weil du ein eingefleischter Vollformatfan bist ;). Denn wenn der Sensor der D300 mindestens so gut ist wie der der D200 kann man wirklich nicht von einem schlechten Sensor reden (ein wenig weniger Rauschen soll er ja auch noch)
Naja, Ich würde die D3 mit ihrer HighISO-Fähigkeit auch kaufen, wenn sie DX-Format wäre. Aber die Fähigkeiten sind logischerweise aktuell nur mit einem Vollformatchip möglich.

Für mich heißt "guter Chip" auch "gute high ISO" :p Den D200 Chip kenn ich ja aus der K10D zur Genüge....

Für Tier-Telefotografen mag s anders sein. Da macht sich auch der Verzicht auf body IS bezahlt, denn bei Tele hat man den besser in der Linse. -> D200 oder eben D300 (je nach Finanzen) das beste was man sich dafür kaufen kann.

Ich kann halt mit einer nicht gut high ISO fähigen Kamera, die ZUDEM kein body IS hat und kein auf den Sensor abgestimmtes 1.4er oder 2er Standardobjektiv (ok das Sigma 30er... :rolleyes:), persönlich nichts anfangen.... und D3, da wär ich sofort dabei, aber mein Konto definitiv nicht. :angel:

Im Bereich KB-Format und auch bei vielen Objektiven hat Canon einfach einen Preisvorteil, das muß man ihnen lassen.... war ja schon früher so. Nikon bietet jetzt überhaupt mal ne Alternative mit der D3, das ist halt das Schöne :)

Eben...alles Ansichtssache und Frage des Einsatzzweckes. Ich möchte gar kein Vollformat haben und kenne eine ganze Menge Tierfotografen, die ebenso am Crop hängen.
Wenn ich jetzt wie in analogen Zeiten noch in Profigehäuse investieren würde wäre ich traurig, dass die D2x verschwindet und stattdessen eine Vollformatkamera in diesen Bereich rutscht.

Eben darum ist es ja so gut, daß Nikon das Gehäuse unterhalb der "Profiklasse" nicht kaputtspart.

Ich hätte ja sogar die D3 am liebsten als D300, also das kleine Gehäuse und dafür den großen Chip drin.

Bei Canon gibt's das nicht, die 5D ist auf Nikon "umgerechnet" halt eher eine D70 mit großem Chip drin... :eek:

Ich denke aber, nochmal 2 Jahre, und so eine D300 "FX" wird kommen, und gleichzeitig werden die D3 einigermaßen bezahlbar. Da arbeitet die Zeit für einen....
 
ich sach ja: noch 2 weitere modelle, ne D300 mit FX und ne D3 mit mehr MP für die studiofotografen und nikon steht nicht so schlecht da. dann gäbe es kaum noch etwas bei anderen herstellern, was man bei nikon vermissen müsste (ausser body IS, den ich persönlich gar nicht vermisse)
 
ich sach ja: noch 2 weitere modelle, ne D300 mit FX und ne D3 mit mehr MP für die studiofotografen und nikon steht nicht so schlecht da. dann gäbe es kaum noch etwas bei anderen herstellern, was man bei nikon vermissen müsste (ausser body IS, den ich persönlich gar nicht vermisse)

Body IS braucht man bei allen Cropsystemen, damit man vernünftig "low light" Aufnahmen und zwar auch mit einem 1.4er Objektiv machen kann. Das ist dann schon einfach nur Gold wert. Und es kostet auch nix - eine K100D mit zwar nur 6 MP, aber überraschend brauchbaren ISO 1600 kriegt man für €400 oder so.... nur bei der hapert es halt in schwierigen Situationen leider vor allem am Autofocus.

Bei den KB-Kameras dreht man halt auf ISO 3200 oder 6400, das haut dann genauso hin :) aber bei den bisherigen Cropkameras machen diese extremen ISO wirklich nicht so wahnsinnig Spaß .... ich bin gespannt, wie groß diese Unterschiede zwischen der D300 und der D3x sein werden .... daher: body IS ist schon schick :) oder ein 30/1.4 DX VR Nikkor natürlich :p
 
Möglicherweise stammt das Design des D300-Chips ja teilweise von Nikon, er wird aber bei/von Sony gefertigt. Sowas soll es geben, und unterm Strich ist es mir persönlich auch total Jacke wie Hose, hauptsache das Ding wird nicht mit Kinder- oder Zwangsarbeitern hergestellt.
r :o
[/QUOTE]


Nein der Chip ist von Nikon selber, mit dem Sony chips gabs Probleme! Da er nur 12 Bit fähig war, der von Nikon ist 14 bzw 16 bit lastig- es ist die gleiche Architektur wie der D3 Chip nur mit anderem Backup und halt Crop

Ich möcht wissen warum manche immer so Weise sind.- Und irgendwoher Infos haben (SONY Sensor) die nicht der Tatsache entsprechen. Der Sony Chip hat ja ne ganz andere Architektur und würde so gar nicht ins System passen. Aber....... egal
 
..Ich möcht wissen warum manche immer so Weise sind.- Und irgendwoher Infos haben (SONY Sensor) die nicht der Tatsache entsprechen. Der Sony Chip hat ja ne ganz andere Architektur und würde so gar nicht ins System passen. Aber....... egal

Vielleicht weil es unter anderem hier bei Dpreview steht :)
Ist ja immerhin eine doch weit anerkannte Quelle. Das schließt natürlich nicht aus, dass der gute Phil sich geirrt hat, aber vielleicht kannst du ja eine Quelle angeben, wo ich deine Aussage nachlesen kann, am liebsten sogar direkt bei Nikon :D
 


Nein der Chip ist von Nikon selber, mit dem Sony chips gabs Probleme! Da er nur 12 Bit fähig war, der von Nikon ist 14 bzw 16 bit lastig- es ist die gleiche Architektur wie der D3 Chip nur mit anderem Backup und halt Crop

Ich möcht wissen warum manche immer so Weise sind.- Und irgendwoher Infos haben (SONY Sensor) die nicht der Tatsache entsprechen. Der Sony Chip hat ja ne ganz andere Architektur und würde so gar nicht ins System passen. Aber....... egal[/QUOTE]

Wieso hat der Sony Chip eine andere Architektur, er hat doch ebenfalls 12Mpixel un dist ein CMOS zudem unterstützt der Nikonchip auch keine 14bit, die werden nur durch mehrfaches auslesen erreicht, deswegen wird die Kamera da auch langsamer.
 
Ich hab den Bericht auch mal überflogen, und auch wenn er gut klingt, bin ich doch immer ein wenig kritisch, ob hier nicht ein übereifriger Marketing-Mitarbeiter von Nikon sein Unwesen treibt ;)

Wenn dem so ist wie geschrieben...schön...aber ich bin da einfach ein wenig mißtrauisch :)

geht mir ähnlich, aber man darf ja hoffen :rolleyes:
 
hallo,

Das hier sollen Fotos aus der D300 sein bei ISO6400.

Hat noch jemand Fotos aus der D300 gefunden ?

Nur die von Dir verlinkten, die hier auch schon mal verlinkt worden sind ;)

Bei über 1.000 Beiträgen verliert man irgendwann den Überblick :)

Ich habe aber auch noch nicht explizit nach Bildern gesucht. Gibt es hier niemanden, der da mal einen halben Tag Zeit Recherche investieren kann??

ts...wo sind diese Schüler nur, wenn man sie braucht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten