Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich befürchte, das kostet "deutlich" über 2000€
Yep, kann man! Kostet so irgendwas um 400.- Euronen!
Gruss
schnuppi![]()
scherz, oder? wenns so wär wurd ich bitte 3stk. wollen!Das kostet ca. 1400 Euro.
sagen das leute die es besitzen?An einer Crop wird es von vielen nicht empfohlen und das nicht nur wegen des Bildwinkels.
das hoffe ich schwerstens!An der D3 könnte das Objektiv jetzt natürlich eine Renaissance erfahren.
Yep, kann man! Kostet so irgendwas um 400.- Euronen!
Gruss
schnuppi![]()
scherz, oder? wenns so wär wurd ich bitte 3stk.
Das kostet ca. 1400 Euro. An einer Crop wird es von vielen nicht empfohlen und das nicht nur wegen des Bildwinkels. An der D3 könnte das Objektiv jetzt natürlich eine Renaissance erfahren.
Edit: Ups, dachte es ging ums 14mm/2.8 (kleiner Zahlendreher)![]()
Wieso soll es an der D3 gute Ergebnisse erzielen, wenn es schon einer DX-Kamera nicht empfohlen wird?
Wieso soll es an der D3 gute Ergebnisse erzielen, wenn es schon einer DX-Kamera nicht empfohlen wird?
Hier noch ein paar HighISO Bilder, scheinen von den "toten" Seiten zu stammen:
http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=467667
Die D3 hat größere Pixel (als z.B. eine D200), und ist somit nicht so anspruchsvoll bezüglich des Auflösungsvermögens.
Vignettierung, Randunschärfen, Verzeichnung, Kontrastleistung, Farbwiedergabe, chromatische Aberration, Astigmatismus, Koma, sphärische Aberration, ... bleiben davon natürlich unberührt.
Armin
Vignettierung, Verzeichnung und chromatische Aberration bleiben aber vom größeren Sensorformat alles andere als unberührt, sondern nehmen stark zu. Vor allem die Vignettierung hat sich ja bei der 5D als Killerkriterium, grade bei WW entpuppt. Mal abwarten, was die zweite Schicht Mikrolinsen auf dem D3 Sensor da bringen wird, die soll das Problem ja vermindern...
Ah ja, gut dass du uns darauf hinweist.
Ich als 5D-Besitzer habe es noch gar nicht gemerkt dass Vignettierung ein Killerkriterium ist
Außer Testbilder habe ich in der Praxis so gut wie noch nie Weitwinkelbilder mit Offenblende gemacht.
Und selbst wenn ist es mit z.B. PT-Lens in ein paar Sekunden korrigiert.
Bei Blende F4 und echten 18mm (für dich wären dass dann 12mm) ist mit dem 16-35mm II bereits kaum mehr störende Vignettierung zu sehen.
Hier mal ein Testbild mit 17mm und F2.8, nur verkleinert, also keine Vignettierung oder Verzeichnung korrigiert.
Wenn du es nicht glaubst kannst du auch das RAW haben.
Bilder in der Praxis im WW und F2.8 hab ich noch keine gemacht
Meine Meinung zur D3:
Was man bis jetzt so liest und sieht wird die D3 eine hammergeile Cam.
Also freut euch auf eine echte schnelle Proficam mit Vollformat von Nikon.
PS: Es ist immer wieder nett zu lesen wenn Leute was nachplappern was sie mal gehört oder gesehen haben, und selber damit gar keine Erfahrung haben.
Sorry Schwiegermama, aber dass musste jetzt raus
Ach ja, zum Teil gebe ich euch ja Recht, Vollformat hat natürlich auch Nachteile wie ihr ja alle wisst, aber für mich überwiegen die Vorteile gewaltig im Vergleich zur Cropcam (zumindest für meine Zwecke).
Ich möchte auf Vollformat nicht verzichten.
Für die für mich wenigen nicht so guten Situationen (Makro, und Extremtele über 400mm) wo Vollformat Nachteile hat habe ich ja auch noch eine Cropcam (da gehört aber WW und UWW nicht dazu, da nehme ich lieber Vollformat).
Wenn ich mich für eine Cam entscheiden müsste würde ich mich sofort wieder ohne wenn und aber für eine Vollformatcam entscheiden.
Du hast soweit recht, dass ich keine 5D besitze und nachplappere, was ich bisher von vielen 5D Besitzern gehört und gelesen habe. Was ich jedoch selber von ihr gesehen habe, überzeugt mich nicht in diesem Bereich.
Ich hab ja nie behauptet, dass man mit ihr keine WW-Fotos machen kann, aber Vignettierung tritt ja nunmal zunehmend mit offener Blende auf. Klar kann man abblenden...aber wo ist dann noch der Vorteil des großen Sensors? Man erkauft sich gravierende Nachteile im Telebereich und SuperWW Optiken mit Lichtstärke 4 gibt es mittlerweile auch massig fürs DX Format. Bei Nikon ist man mit dem 12-24 dem 10,5 und der hervorragenden Leistung des 17-55 bei 17mm und Blende 2,8 bestens bedient, ein WW-Problem gibt es nicht. An der 5D kann man nun wuderbar die klassischen Brennweiten wieder als WW einsetzen, aber wo liegt der Vorteil wenn ich auf f/4 abblenden muss um ein brauchbares Foto zu erhalten? Auch der Vorteil der höheren Lichtempfindlichkeit durch größere Pixel ist dahin, unterm Strich bleiben eigentlich nur noch Nachteile, keine Vorteile mehr.