• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und D3X

ich befürchte, das kostet "deutlich" über 2000€
 
Manchmal sind die alten gerade die interessanten. Ich habe noch kein 28er gefunden, das meinem 2,8/28mm AiS in der Summe seiner Eigenschaften das Wasser reichen konnte.

Aber nur dafür (und für das 1,4/35mm AiS) eine D3 kaufen?
 
ich befürchte, das kostet "deutlich" über 2000€

Das kostet ca. 1400 Euro. An einer Crop wird es von vielen nicht empfohlen und das nicht nur wegen des Bildwinkels. An der D3 könnte das Objektiv jetzt natürlich eine Renaissance erfahren.

Edit: Ups, dachte es ging ums 14mm/2.8 (kleiner Zahlendreher) :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, kann man! Kostet so irgendwas um 400.- Euronen!

Gruss
schnuppi:)

schön wärs!!!
ich hab meins "gebraucht" - es war definitiv ungebraucht, jedoch hatte es eben einen vorbesitzer - in einem traumzustand um "preiswerte" 2950,-€ gekauft. ursprünglich wollte der verkäufer 3200,-€!
dazu ist aber zu sagen dass es das wohl beste objektiv in allen kategorien, das ich je hatte ist.
hie und da taucht eines im amerikan. ebay auf, wo es dann auch nie unter ca. 2800,-$ weggeht. würde es ein europäer ersteigern kämen noch, je nach zollbestimmungen und mwst.-satz 20-40% dazu. womit man dann auf ca. 3300-3800€ wäre!
 
OK, es ist gerade kein andere Nikon-Moderator online, also ich selbst...

*Moderator-Modus*

Bitte kommt zum Thema zurück - es lautet "D300 und D3X", und nicht "was kosten Nikon-Objektive". Weitere OT-Postings werden als solche geahndet.

*Moderator-Modus aus*
 
AW: D300 und D3

hallo,

Hat jemand die HighISO Bilder der D3 gespeichert? Die Seiten gehen leider nicht mehr. :(
Kann natürlich sein das sie überlastet sind. :(
 
Das kostet ca. 1400 Euro. An einer Crop wird es von vielen nicht empfohlen und das nicht nur wegen des Bildwinkels. An der D3 könnte das Objektiv jetzt natürlich eine Renaissance erfahren.

Edit: Ups, dachte es ging ums 14mm/2.8 (kleiner Zahlendreher) :o


Wieso soll es an der D3 gute Ergebnisse erzielen, wenn es schon einer DX-Kamera nicht empfohlen wird?
 
Ich glaub das Problem mit den Objektiven, die digital flau wirken, ist dass die hintere Linse spiegelt, was dem Sensor deutlich mehr ausmacht als Film...und das dürfte am FX auch nicht besser werden...
 
Wieso soll es an der D3 gute Ergebnisse erzielen, wenn es schon einer DX-Kamera nicht empfohlen wird?

Jetzt muss ich irgendwie die Kurve kriegen, es geht ja u.a. um die D3 :o
Also ich glaube, dass das 14mm/2.8 wieder eine gute Chance hat an einer D3 seine Qualitäten zu zeigen. Viele FB Fans haben doch lieber zum 12-24mm/4 gegriffen, satt mit dem 14mm vorlieb zu nehmen.

Lies auch was Bjørn Rørslett dazu sagt.

Ich glaube, um wieder scharf am Thema zu bleiben :rolleyes:, dass durch die D3 viele Objektive wieder sehr interessant werden. Ist aber auch nur eine Vermutung, ob es auch auf das 14er zutrifft, werden wir aber bestimmt bald wissen.
 
Wieso soll es an der D3 gute Ergebnisse erzielen, wenn es schon einer DX-Kamera nicht empfohlen wird?

Die D3 hat größere Pixel (als z.B. eine D200), und ist somit nicht so anspruchsvoll bezüglich des Auflösungsvermögens.
Vignettierung, Randunschärfen, Verzeichnung, Kontrastleistung, Farbwiedergabe, chromatische Aberration, Astigmatismus, Koma, sphärische Aberration, ... bleiben davon natürlich unberührt.

Armin
 
Die D3 hat größere Pixel (als z.B. eine D200), und ist somit nicht so anspruchsvoll bezüglich des Auflösungsvermögens.
Vignettierung, Randunschärfen, Verzeichnung, Kontrastleistung, Farbwiedergabe, chromatische Aberration, Astigmatismus, Koma, sphärische Aberration, ... bleiben davon natürlich unberührt.

Armin

Vignettierung, Verzeichnung und chromatische Aberration bleiben aber vom größeren Sensorformat alles andere als unberührt, sondern nehmen stark zu. Vor allem die Vignettierung hat sich ja bei der 5D als Killerkriterium, grade bei WW entpuppt. Mal abwarten, was die zweite Schicht Mikrolinsen auf dem D3 Sensor da bringen wird, die soll das Problem ja vermindern...
 
Vignettierung, Verzeichnung und chromatische Aberration bleiben aber vom größeren Sensorformat alles andere als unberührt, sondern nehmen stark zu. Vor allem die Vignettierung hat sich ja bei der 5D als Killerkriterium, grade bei WW entpuppt. Mal abwarten, was die zweite Schicht Mikrolinsen auf dem D3 Sensor da bringen wird, die soll das Problem ja vermindern...

Ah ja, gut dass du uns darauf hinweist.
Ich als 5D-Besitzer habe es noch gar nicht gemerkt dass Vignettierung ein Killerkriterium ist:lol:

Außer Testbilder habe ich in der Praxis so gut wie noch nie Weitwinkelbilder mit Offenblende gemacht.
Und selbst wenn ist es mit z.B. PT-Lens in ein paar Sekunden korrigiert.

Bei Blende F4 und echten 18mm (für dich wären dass dann 12mm) ist mit dem 16-35mm II bereits kaum mehr störende Vignettierung zu sehen.

Hier mal ein Testbild mit 17mm und F2.8, nur verkleinert, also keine Vignettierung oder Verzeichnung korrigiert.
Wenn du es nicht glaubst kannst du auch das RAW haben.

Bilder in der Praxis im WW und F2.8 hab ich noch keine gemacht:D

Meine Meinung zur D3:
Was man bis jetzt so liest und sieht wird die D3 eine hammergeile Cam.
Also freut euch auf eine echte schnelle Proficam mit Vollformat von Nikon.

PS: Es ist immer wieder nett zu lesen wenn Leute was nachplappern was sie mal gehört oder gesehen haben, und selber damit gar keine Erfahrung haben.
Sorry Schwiegermama, aber dass musste jetzt raus:evil:

Ach ja, zum Teil gebe ich euch ja Recht, Vollformat hat natürlich auch Nachteile wie ihr ja alle wisst, aber für mich überwiegen die Vorteile gewaltig im Vergleich zur Cropcam (zumindest für meine Zwecke).
Ich möchte auf Vollformat nicht verzichten.
Für die für mich wenigen nicht so guten Situationen (Makro, und Extremtele über 400mm) wo Vollformat Nachteile hat habe ich ja auch noch eine Cropcam (da gehört aber WW und UWW nicht dazu, da nehme ich lieber Vollformat).
Wenn ich mich für eine Cam entscheiden müsste würde ich mich sofort wieder ohne wenn und aber für eine Vollformatcam entscheiden.
 
Hallo Chris,

Du hast soweit recht, dass ich keine 5D besitze und nachplappere, was ich bisher von vielen 5D Besitzern gehört und gelesen habe. Was ich jedoch selber von ihr gesehen habe, überzeugt mich nicht in diesem Bereich.
Ich hab ja nie behauptet, dass man mit ihr keine WW-Fotos machen kann, aber Vignettierung tritt ja nunmal zunehmend mit offener Blende auf. Klar kann man abblenden...aber wo ist dann noch der Vorteil des großen Sensors? Man erkauft sich gravierende Nachteile im Telebereich und SuperWW Optiken mit Lichtstärke 4 gibt es mittlerweile auch massig fürs DX Format. Bei Nikon ist man mit dem 12-24 dem 10,5 und der hervorragenden Leistung des 17-55 bei 17mm und Blende 2,8 bestens bedient, ein WW-Problem gibt es nicht. An der 5D kann man nun wuderbar die klassischen Brennweiten wieder als WW einsetzen, aber wo liegt der Vorteil wenn ich auf f/4 abblenden muss um ein brauchbares Foto zu erhalten? Auch der Vorteil der höheren Lichtempfindlichkeit durch größere Pixel ist dahin, unterm Strich bleiben eigentlich nur noch Nachteile, keine Vorteile mehr.

Ich schwöre auf den Crop, trotzdem habe ich mir eine D3 bestellt. Wenn die zwei Schichten Mikrolinsen in Sachen Vignettierung versprechen was Nikon verspricht erhoffe ich mir mit ihr eine extrem geile Cam für AL, speziell mit meinem 35mm f/2. Böte sie nicht weiterhin das DX-Format, hätte ich sie NICHT geordert. Ich werde mit ihr weiterhin meine absolut hervorragenden DX-Objektive, besonders das AF-S 12-24, nutzen mit äußerst angenehmen und für nahezu alle Anforderungen mehr als ausreichenden, lichtstarken und rauscharmen 5MP. Gut dass Nikon sich Zeit gelassen hat und uns nicht für teuer Geld ein unausgereiftes FF-System vor die Nase gesetzt hat!


Ah ja, gut dass du uns darauf hinweist.
Ich als 5D-Besitzer habe es noch gar nicht gemerkt dass Vignettierung ein Killerkriterium ist:lol:

Außer Testbilder habe ich in der Praxis so gut wie noch nie Weitwinkelbilder mit Offenblende gemacht.
Und selbst wenn ist es mit z.B. PT-Lens in ein paar Sekunden korrigiert.

Bei Blende F4 und echten 18mm (für dich wären dass dann 12mm) ist mit dem 16-35mm II bereits kaum mehr störende Vignettierung zu sehen.

Hier mal ein Testbild mit 17mm und F2.8, nur verkleinert, also keine Vignettierung oder Verzeichnung korrigiert.
Wenn du es nicht glaubst kannst du auch das RAW haben.

Bilder in der Praxis im WW und F2.8 hab ich noch keine gemacht:D

Meine Meinung zur D3:
Was man bis jetzt so liest und sieht wird die D3 eine hammergeile Cam.
Also freut euch auf eine echte schnelle Proficam mit Vollformat von Nikon.

PS: Es ist immer wieder nett zu lesen wenn Leute was nachplappern was sie mal gehört oder gesehen haben, und selber damit gar keine Erfahrung haben.
Sorry Schwiegermama, aber dass musste jetzt raus:evil:

Ach ja, zum Teil gebe ich euch ja Recht, Vollformat hat natürlich auch Nachteile wie ihr ja alle wisst, aber für mich überwiegen die Vorteile gewaltig im Vergleich zur Cropcam (zumindest für meine Zwecke).
Ich möchte auf Vollformat nicht verzichten.
Für die für mich wenigen nicht so guten Situationen (Makro, und Extremtele über 400mm) wo Vollformat Nachteile hat habe ich ja auch noch eine Cropcam (da gehört aber WW und UWW nicht dazu, da nehme ich lieber Vollformat).
Wenn ich mich für eine Cam entscheiden müsste würde ich mich sofort wieder ohne wenn und aber für eine Vollformatcam entscheiden.
 
Du hast soweit recht, dass ich keine 5D besitze und nachplappere, was ich bisher von vielen 5D Besitzern gehört und gelesen habe. Was ich jedoch selber von ihr gesehen habe, überzeugt mich nicht in diesem Bereich.
Ich hab ja nie behauptet, dass man mit ihr keine WW-Fotos machen kann, aber Vignettierung tritt ja nunmal zunehmend mit offener Blende auf. Klar kann man abblenden...aber wo ist dann noch der Vorteil des großen Sensors? Man erkauft sich gravierende Nachteile im Telebereich und SuperWW Optiken mit Lichtstärke 4 gibt es mittlerweile auch massig fürs DX Format. Bei Nikon ist man mit dem 12-24 dem 10,5 und der hervorragenden Leistung des 17-55 bei 17mm und Blende 2,8 bestens bedient, ein WW-Problem gibt es nicht. An der 5D kann man nun wuderbar die klassischen Brennweiten wieder als WW einsetzen, aber wo liegt der Vorteil wenn ich auf f/4 abblenden muss um ein brauchbares Foto zu erhalten? Auch der Vorteil der höheren Lichtempfindlichkeit durch größere Pixel ist dahin, unterm Strich bleiben eigentlich nur noch Nachteile, keine Vorteile mehr.

Ich weiß ja nicht was für Testcharts du fotografierst, aber ich hab mit der 5D an meinen Motiven noch nie Vignetierung in dem Ausmaß gesehen, dass sie mich stören würde... seltsam...


aber worauf ich eigentlich zu sprechen kommen wollte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=234346
Das ding hat entweder einen sehr sehr ähnlichen Sensor wie die D300, oder wie ich eher vermute: den gleichen.
Bis auf den tollen Af, nehmen sich die Kameras jetzt auch nicht soviel, selbst wenn hier gleich wieder das totschlag-Argument kommen sollte "hey... die Nikon ist viel wertiger mit Haptik und so" dann mein ich doch: 600 Euro Preisdifferenz?
Das wärs mir nicht wert.

Hat Sony damit einen D300 Killer auf die Beine gestellt?



Im Anhang sind noch ein paar Bilder, von meiner gänzlich unbrauchbar böse vignetierenden 5D...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten