Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi,
mal eine ganz andere Frage, denkt ihr man kann die D3 und die D300 auf der IFA schon life erleben und selber ausprobieren oder wird man sie nur hinter Glas bestaunen koennen. Evtl wuerde sich dann ja ein kleiner Ausflug zur IFA rentieren?
Sam
Ich kann den Vorredner bestätigen, mit dem en-el4 (ohne a) schiesse ich auch etwa das doppelte an Fotos mit der d2hs, als mit dem el3 in der D200, eher sogar noch mehr.84 € sind trotzdem nicht wenig. Wie schaut's bei dem eigentlich mit der Kapazität aus, ist der ein Ersatz für z.B. zwei EN-EL3e?
Abverkauf zum alten Listenpreis würde ich sagen, bis keine en-el4 mehr an Lager sind.Mich wundert ja nur dass der EN-EL4 und der EN-EL4a preislich etwa gleichauf liegen.
Die 84€ sind schon nett, aber wenn ich mir dann noch das Ladegerät für den 4er zulegen muß wird halt doch etwas teurer.Die Verwendbarkeit des EN-EL4a ist in erster Linie für Nutzer interessant, die vorher/parallel eine D2 oder D3 benutzen.
Niedrigster nachweisbarer Preis für den EN-EL-4a derzeit 83,89 Euro. Das sind Originale!
Das 18-200 als "minderwertig" zu bezeichnen ist IMO schon etwas verblendet
Das wäre sogar das einzige Kit-Objektiv, das ich so behalten würde![]()
Okay, das ist u.U. natürlich ärgerlich. Ansonsten gibt's an dem Objektiv aber eigentlich nichts auszusetzen (okay, es ist nicht abgedichtet, dann wär's das ideale Reise-Objektiv in Verbindung mit der D200/D300Gerhard13 schrieb:hallo, ich bin fast deiner meinung aber der selbstausfahrende tubus hat mich dazu bewogen es wieder zu verkaufen. hier war ich von der qualität doch etwas entäuscht da selbst sigma einen zoom lock hat.
Die 84€ sind schon nett, aber wenn ich mir dann noch das Ladegerät für den 4er zulegen muß wird halt doch etwas teurer.
Ich überseh z. Z. nicht ganz, ob man mit EN-EL4(a) in einer D300 mehr rausholen kann oder ob das einfach nur eine Kapazitätsfrage ist.
EN-EL3a = 6fps
EN-EL4(a) = 8fps
Das hat doch damit zu tun, dass man den EN-EL4e nur mit dem Batteriehandgriff zur D300 nutzen kann. Und die macht dann die 8fps!
Das hat doch damit zu tun, dass man den EN-EL4e nur mit dem Batteriehandgriff zur D300 nutzen kann. Und die macht dann die 8fps!
Andersrum wird ein Schuh draus
Der Batteriegriff an sich ändert ja nichts an der Leistung der Kamera. Entscheidend ist, dass man einen Akku mit einer höheren Leistung verwenden kann.
ich meine auch gelesen zu haben, dass die 8fps auch mit 8 AA Akkus gehen...
Weiter oben hier wurde aus der Pressemitteilung zitiert, dass die 8fps NUR und wirklich NUR mit dem EL4 verfügbar sind - demnach hat es was mit der höheren Spannung zu tun, vermute ich.
ja -schade , wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Auf die 8 fps kommt man nur mit Batteriegriff und En-el4(a) (ich meine auch gelesen zu haben, dass die 8fps auch mit 8 AA Akkus gehen...)
Mit der Spannung hat das nix zu tun aber mit der LEISTUNG. Die elektrische Leistung ist das Produkt aus Spannung und Strom. Die verschiedenen Schaltkreise in der Kamera unterliegen einer Spannungsstabilisierung, also der 3,3 Volt Bereich unterliegt immer 3,3 V, der 5V-Bereich 5V usw., da bringt es überhaupt nichts, die Spannung des Akkus zu erhöhen. Jeder Akku hat einen Eigen-, den sog. Innenwiderstand. Dieser limitiert die maximale Stromstärke und die ist hier der begrenzende Faktor. Sonst könnte man auch 2 EN-EL3 im BG in Reihe schalten...man bekäme die poppelte Spannung aber der Nennstrom und die Kapazität blieben gleich.