• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und D3X

Hehe, am 13.09. darf ich beide Cams testen . . . :D :D :D :D :D

Ich berichte danach - natürlich völlig neutral und sachlich! Und Bilder mach ich auch! ;)

viel spaß mit den boliden. :top:
freue mich schon auf den neutralen und sachlichen bericht ;)
 
Hallo Skirr und Seagers,

danke für superschnelle Antwort,
aber ich frage nochmals, denn meine damalige Nikon-Bridge-Kamera (5700) hatte kein Hilfslicht und somit Riesenprobs, meine alte F90 hingegen stellte mit Infrarot scharf::

- Wie weit leuchtet denn dieses Licht zum fofussieren, ist es ausreichend
oder ist Canon hier besser im Rennen?
- Und wie verhält es sich bei Benutzung eines externen Nikon-Blitzgerätes?


Danke
Gruß sit
 
Hehe, am 13.09. darf ich beide Cams testen . . . :D :D :D :D :D

Ich berichte danach - natürlich völlig neutral und sachlich! Und Bilder mach ich auch! ;)

Bitte hau dann mal 18mm rein und Fotografier den Nachthimmel mit Sternen und ein wenig Landschaft auf iso 3200 und 30 Sek.
Muss ein Anblick sein...
 
Ich weiß nur, daß ich die Cams und die neuen Objektive testen kann . . . ich selbst habe ja nicht ein Teil von Nikon. Besonders spannend: Ich darf auch für einen Tag die neuen Canons testen. Wird ein echter Streßtag . . . . :D :evil:
 
nein, das wären doch (sofern diese imho doch sehr waage aussage von dem typen zutrifft...) 3 stufen

25600 - 12400 - 6400 - 3200

oder mach ich hier irgendwo einen denkfehler?

Ihr habt ja recht, hab mich vertan, sind 3 Stufen. Mann, unglaublich, woher haben die 3 Stufen Rauscharmut hergezaubert?
j.
 
Hallo,

ich möchte ja gar nicht Eure Festtagsstimmung trüben, aber was sollen 15 Kreuzsensoren, wenn diese sich in der Bildmitte befinden. Da helfen sie ja nun wirklich nicht viel weiter - oder ?

Gruß

Klaus

Ich vermute mal, dass Du 'Bildmitte' hier überschätzt. 5,1 MP gegenüber 12 MP sind knapp 40%? Rein zahlenmässig. Wenn Du das aber mal durch den Sucher anschausat, wirst Du feststellen, dass mehr als ein kleiner Kreis in der Mitte abgedeckt ist.

Vorhin wurde schon mal ein Link zu einem Sucherbild der Mark III gepostet und da konnte man das sehr schön sehen und wenn man die D2X kennt, vergleichen. Bei der D2X/s sind auch alle 9 Kreuzsensoren im 6MP-Highspeed-Crop-Bereich untergebracht. Das deckt aber auch den grössten Teil des Bildes ab.

also nicht durch die absoluten MP-Zahlen irritieren lassen ;-)

Und btw: Ich persönlich interpretiere die D3 als Sport- bzw. Reportagefotografen-Arbeitsgerät. Da sind die Randbereich beim Autofokus nur bedingt relevant.
 
Nun ja, nach ISO-1600 kommen halt ISO-3200, ISO-6400, ISO-12800 und ISO-25600. Siehe hierzu Beispiele aus der C5D (erste vier Bilder von links, alles 100%-Crops):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1082760#poststop

Danach geht es weiter mit:
ISO-51200 (100%-Crop, aus RSE mit Entrauschung entwickeltes RAW), und ISO-102400. ;)

Irgendwie ist man sich aber bei der Benennung nicht einig, ob 10 Blendenstufen (oder 30 Drittelblendenstufen) nun 1:1024 oder 1:1000 bedeuten sollen.

Bei den Belichtungszeiten landet man bei 1:1000 (1 sec => 1/1000 sec), allerdings ist es KEINE E10-Reihe.
Bei den Blendenstufen sind es 1:1024 (Blende 1 => Blende 32)
Bei den ISO-Stufen sind es 1:1024 (daher zu höheren Werten immer krummer werdend).

Sinnvoll wäre es vielleicht, für alles sich auf die E-10 (bei der Blende E-20)-Reihe zu besinnen oder logarithmische Maße zu nutzen.
 
Was ist denn bitte am AF der D3 minimalistisch?? :confused:

wie ich geschrieben habe: die verteilung der af sensoren!

Das AF-Feld ist meiner Meinung nach in etwa so groß wie das der 1Ds MKIII, außerdem muß es ja das Feld beim nutzen des 1,5er crops abdecken.

beides sind keine entschuldigungen:
1. behauptete ich nicht, dass ich die feldverteilung bei der 1dmkIII besser finde
2. klar, doch da würden ja auch weniger af-sensoren ausreichen, nicht?

eine frage: kann man eigentlich die dx nikkore weiter nutzen? schlagen sie nicht am spiegel an?

- Wie weit leuchtet denn dieses Licht zum fofussieren, ist es ausreichend
oder ist Canon hier besser im Rennen?

diese licht leuchtete bei mir eigentlich immer genug weit, da musst du dir keine sorgen machen (ausserdem sprach der af der d200 auch bei dunkleren lichtverhältnissen noch sehr gut an). das einzige was mich nervte war die helle grelle farb, doch da ist canon mit ihrem blitzgewitter noch viel penetranter und unangenehmer.

- Und wie verhält es sich bei Benutzung eines externen Nikon-Blitzgerätes?

da kommt die rote leuchte zum einsatz (infrarot?).
 
Ihr habt ja recht, hab mich vertan, sind 3 Stufen. Mann, unglaublich, woher haben die 3 Stufen Rauscharmut hergezaubert?
j.

Die Pixelgrösse macht sicherlich das meiste aus.

8,5 Mükrometer der D3 gegenüber 7,2 der Mark III.

Reich rechnerisch sind die Pixel damit um etwas mehr als 18% grösser.

Das reicht zwar m.M. nach nicht für ISO 25.600, aber wie schon bei der D2Xs, bei der ISO 3200 nicht zu verwenden ist, wird ISO 25.600 bei der D3 nicht ernsthaft zu verwenden sein.

Aber wenn ISO 12.800 auch nur ANSATZWEISE zu gebrauchen ist, dann ist das wirklich ein echter Fortschritt.

Am Dienstag beim Handball ist in der ersten Viertelstunde das Hauptlicht ausgefallen. Da wäre ich für ISO 12.800 wirklich dankbar gewesen. So musste halt der Blitz herhalten ;)
 
Infrarot ist das nicht, einfach ein rotes LED-Gitter, das beim fokussieren hilft. Ist sicher die beste Alternative, da du damit z.B. auch Gegenstände ohne Struktur (eine weiße Wand z.B.) fokussieren kannst. Hier bringt das AF-Licht nur eine Aufhellung, ohne Kontraste aber eben keine Scharfstellung. Dennoch ist das AF-Licht in vielen Fällen absolut ausreichend.
 
Ich weiß nur, daß ich die Cams und die neuen Objektive testen kann . . . ich selbst habe ja nicht ein Teil von Nikon. Besonders spannend: Ich darf auch für einen Tag die neuen Canons testen. Wird ein echter Streßtag . . . . :D :evil:

Aber ich meine wenn man die 2 neuen Nikons und die 2 neuen Canons testen kann, was will man mehr. Ist ja unglaublich :eek:, warum geben sie die nicht mir. Naja ich wills dann auch gar nicht. Wäre den Kamera nicht würdig. Aber bitte unbeding dann was dazu schreiben

Hallo Skirr und Seagers,

danke für superschnelle Antwort,
aber ich frage nochmals, denn meine damalige Nikon-Bridge-Kamera (5700) hatte kein Hilfslicht und somit Riesenprobs, meine alte F90 hingegen stellte mit Infrarot scharf::

- Wie weit leuchtet denn dieses Licht zum fofussieren, ist es ausreichend
oder ist Canon hier besser im Rennen?
- Und wie verhält es sich bei Benutzung eines externen Nikon-Blitzgerätes?


Danke
Gruß sit

Wenn man ein externes Blitzgerät drauf hat, projeziet jenes in Rot ein Gitternetz worauf die Kamera scharf stellen kann. Das interne AF-Hildlicht ist sehr hell (man kann es gut als Taschenlampe misbrauchen, zumindest bei der D80), und kommt auch so 5 Meter im dunkeln.

Ihr habt ja recht, hab mich vertan, sind 3 Stufen. Mann, unglaublich, woher haben die 3 Stufen Rauscharmut hergezaubert?
j.

Falls sie den wirklich 3 Stufen rauschärmer ist.

mfg
Florian
 
das klingt aber nach einem Schnellschuss. Hast Du die D300 schon in der Hand gehabt und mit der D2x verglichen oder gibt es eine Quelle dazu auf dem Netz? Ich kenne nur die Spects und paper (Browser) sind geduldig.

Ich würde erst einmal einen Vergleichstest abwarten. Die D300 muss sich durch eine bessere AF Funktion und einen besseren Weissabgleich erst von der D2X abheben. Und das können wir erst nach einem Vergleich beurteilen. Ich erinnere nur an den Hype der 1DMark III... viele Firmware upgrades gibt es schon um die AF Probleme in den Griff zu bekommen.

Ui, davon wusste ich noch nicht. Aber die FW-Updates sind ja kostenlos. Der neue AF muss eigentlich besser sein als das Modul MultiCam2000, denn es ist ja auch in der D3 drin (als FX-Variante). Das 2000er Modul stirbt wohl aus, wie das 1300er.
Die D2xs ist doch auch nur für 150000 Auslösungen ausgelegt, oder mehr? Die D300 kann 8 fps (mit Batteriegriff :D) bei 12 MP, die D2Xs nur bei 6,8 MP und crop 2. Die D300 hat weiterhin LiveView und dürfte rauschärmer sein. Die D300 hat zudem 14 BIT-Verarbeitung und auch einen 100%-Sucher. Dazu noch einen 3"-Monitor. Ich wüsste jetzt nicht, was die D2Xs besser könnte, aber das können Besitzer der D2Xs sicher besser herausfinden. Dass die D300 dabei auch noch viel billiger ist als die D2Xs, ist schon erstaunlich. Die D2Xs wird gebraucht einen sehr großen Verlust machen, prophezeihe ich mal :).
j.
 
- Wie weit leuchtet denn dieses Licht zum fofussieren, ist es ausreichend oder ist Canon hier besser im Rennen?

Hab's gerade mal mit der D80 ausprobiert: Ca. 8 Meter sind im Stockfinsteren noch drin. Zum Fotografieren ohne Blitz reicht's da schon lange nicht mehr. Ergo langt's, möchte ich meinen.

- Und wie verhält es sich bei Benutzung eines externen Nikon-Blitzgerätes?

Da wird das rote Hilfslicht im Blitz genommen, das nicht nur erheblich stärker und wirkungsvoller ist, sondern dabei auch noch dezenter (von wegen Blendwirkung bei Personenaufnahmen).

Das Hilfslicht im Blitz kann man übrigens auch ohne zu blitzen verwenden.

Gruß, Wolfgang
 
Ui Der neue AF muss eigentlich besser sein als das Modul MultiCam2000,
das hoffen alle. die Anzahl der Kreuzsensoren deutet darauf hin.

Die D2xs ist doch auch nur für 150000 Auslösungen ausgelegt, oder mehr?
das ist doch eine ganze Menge. Zumindestens wenn man ein Fotokamera nicht mit einer Filmkamera verwechselt. Bei 30 Bilder/pro Tag jeden Tag 365 Tage im Jahr hält der Verschluss also 10 Jahre!

Die D300 kann 8 fps (mit Batteriegriff :D) bei 12 MP,
Wer brauch das? Leute, die mit 5fps keine guten Bilder hinbekommen, werden es auch bei 8 oder 12fps nicht schaffen. Mangelnde Technik des Fotografen kann man nur begrenzt durch Technik ausgleichen.

Die D300 hat weiterhin LiveView und dürfte rauschärmer sein.
das ist ein Hoffnung. Da bin ich nicht so optimistisch, da die Pixeldichte größer wurde. Verbesserungen im Rauschverhalten durch ein CMOS Sensor wird durch die Dichte wieder aufgefressen, befürchte ich. Um die Physik kommt man eben nicht rum. Die D3 wird ein um einiges bessers Rauschverhalten haben und wahrscheinlich durch ein moderneres Design besser sein als die 5D sein.

Die D300 hat zudem 14 BIT-Verarbeitung
jep, dann läßt auf eine höher Dynamik schließen

Die D2Xs wird gebraucht einen sehr großen Verlust machen, prophezeihe ich mal :).
j.
darauf würde ich nicht spekulieren, den die D2x macht genauso gute bilder wie bisher.
 
habt ihr euch den vorhin geposteten artikel von thinkcamera durchgelesen?

Yes, ISO 25,600 is grainy... possibly not as grainy as my D2X at ISO 3,200, but not far off.

:eek:
ISO 25600 auf dem level vom heutigen ISO 3200??
ich glaub mein schwein pfeift!

ich will endlich testpics!!! :grumble::grumble::grumble:
 
Ich bin auch echt gespannt wie sich die D300 so postiert. Schon allein die Tatsache, dass die D200 weiter produziert und vertrieben wird deutet ja darauf hin, dass Nikon in der D300 - trotz Namensgebung - keinen direkten Nachfolger der D200 sondern eine Weiterentwicklung/Verbesserung sieht. Auch aus meiner Sicht ist die D300 jetzt schon mehr Pro-Kamera als Semi-Pro, mit dieser - auf dem Blatt - begeisternden Ausstattung. Und mit BG sieht sie auch gnadenlos wie eine D2/D3 aus.
 
Aw: D3 & D300

... und wo bleibt die Anti-Wackel-Technik? Fehlt! da lohnt vielleicht doch das Warten auf die Oly E-neu...

Servus
Iku
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten