• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und D3X

Ja klar geht das, das steht ja überall beschrieben, inkl. bei Nikon selbst.

:confused: Muss ich wohl etwas überlesen habe. Bei Nikon-USA habe ich es in den Spezifikationen und in den Pressemitteilungen nicht gelesen und bei Dpreview steht auch:
Continuous buffer
• JPEG Large/Normal: 100 shots (at 6 fps)
• RAW: no data yet

Aber wenn man es in RAW auf 12 Bit umstellen kann, muss ich sie am Ende ja doch kaufen :lol:, falls sie überhaupt auf 2,5 fps (ebenfalls nicht bei Nikon gefunden :o) bei RAW gedrosselt wird.
 
Warum in die Ferne schweifen: http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1436/specifications.html

NEF 12 Bit oder 14 Bit (unkomprimiert, verlustfrei komprimiert oder RAW komprimiert)
TIFF (RGB)
JPEG: JPEG-Baseline

Jo, da stehen die Formate. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass man manuell auch NEF-12 Bit und NEF-14 Bit umstellen kann und dies nicht nur durch die eingestellten fps konfiguriert werden :o

Bleibt aber immer noch die Mär von den 2.5 fps, die bei Nikon nirgendwo steht oder ich eben nicht gefunden habe :rolleyes:
 
Mich wundert, dass das TIFF-Format wieder eingeführt wird. Ganz erschließt sich mir der Nutzen nicht.

Armin
 
Mich wundert, dass das TIFF-Format wieder eingeführt wird. Ganz erschließt sich mir der Nutzen nicht.

Armin

hmm..wurde das denn jemals bei Nikon abgeschafft? Meines Wissens nicht. Meine D2Xs hat es auch.

Im Pressebereich weiß ich, dass verschiedene Agenturen mit dem TIFF-Format arbeiten. Ein Fotograf, der eine solche Agentur bedient, wird natürlich froh sein, wenn er seine Daten nicht nochmals extra konvertieren muss.
 
Also bei mir macht die Steigerung von 10 auf 12 MP nur ca. 20% aus. Das ist aber auch nicht unbedingt wesentlich nach meiner persönlichen Einschätzung.

Rechnet man nicht die Änderung der Gesamtpixelzahl des Sensors, sondern betrachtet die Auflösung in DPI ist die Steigerung von 10 auf 12 MP sogar nur ~11%. Das ist alles andere als deutlich. :rolleyes:
 
Sorry, aber die Steigerung der Pixel von 10 auf 12 MP macht mich eher besorgt:
mit 6 MP (D50...) schaffe ich problemlos DIN A3+ (= 45 x 30 cm).

... und vermutlich reichen für DIN A2 Prints 10 MP. Aber wieviele A3+ Prints habt Ihr zuhause und wer hat 2 bis 3 MP Monitore...?
Mit 10 MP kann man sicher etwas leichter Crops erzeugen, als mit 6 MP. Aber die 12 MP bringen so gut wie nichts ggü. 10 MP oder?

=> Von einer D300 wünsche ich mir, daß sie weniger rauscht als eine D80/D200.
 
=> Von einer D300 wünsche ich mir, daß sie weniger rauscht als eine D80/D200.

Das behaupten zumindest einige bereits und ich glaube auch das Nikon mit dem neuen Sensor in diesem Bereich deutlich Fortschritte gemacht hat, aber warten wir einfach die ersten objektiven Ergebnisse von renommierten Testern ab, dann wissen wir mehr.
 
Das behaupten zumindest einige bereits und ich glaube auch das Nikon mit dem neuen Sensor in diesem Bereich deutlich Fortschritte gemacht hat, aber warten wir einfach die ersten objektiven Ergebnisse von renommierten Testern ab, dann wissen wir mehr.

Wo könnten denn die ersten Tests der d300 erscheinen?
Links bitte!
 
Rechnet man nicht die Änderung der Gesamtpixelzahl des Sensors, sondern betrachtet die Auflösung in DPI ist die Steigerung von 10 auf 12 MP sogar nur ~11%. Das ist alles andere als deutlich. :rolleyes:

Man darf nicht Pixelzahl mit Auflösung verwechseln, es ist genau definiert was Auflösung bedeutet. Sie wird gemessen in der Anzahl darstellbarer schwarz-weißer Linienpaare entlang der Sensorkanten. Um die Auflösung zu verdoppeln, braucht man mind. ein vierfaches an Pixelzahl. Bei vergleichbaren Systemen funktioniert das aber nur in der Theorie, da durch die resultierende kleinere Pixelgröße bei gleicher ISO-Empfindlichkeit ein höheres Rauschen entsteht. Sowohl das Rauschen selbst, als auch eine evtl. eingesetzte Rauschreduzierung verringern wiederum die Auflösung. Ein Unterschied von 10 gegenüber 12 MP ist also FAST "nichts", jedenfalls was die Auflösung betrifft. Angenehm verringert werden kann die Neigung zu Artefaktbildung bei großen Prints, als Nachteil erkauft man sich dafür aber eine niedrigere Lichtempfindlichkeit.

Wie gesagt, ich schrieb "bei vergleichbaren Systemen". Man darf aber nicht außer Acht lassen, dass die D200 einen CCD besitzt während die D300 mit einem CMOS-Sensor (teurer aber rauschärmer, geringerer Stromverbrauch uvm.) ausgestattet wird. Das bringt natürlich schonmal einen spürbaren Vorteil und zusammen mit der sehr viel moderneren Signalverarbeitung und dem leistungsfähigen Prozessor dürfte die "Neue" der "Alten" in allen Punkten, auch der Auflösung, deutlich überlegen sein.
 
Acht lassen, dass die D200 einen CCD besitzt während die D300 mit einem CMOS-Sensor (teurer aber rauschärmer, geringerer Stromverbrauch uvm.) ausgestattet wird. Das bringt natürlich schonmal einen spürbaren Vorteil ....

Nö, die D2X(s) hat auch einen CMOS und rauscht trotzdem mehr wie eine D200 ;)
Allerdings gehe ich auch davon aus, dass die D300 einen deutlichen Sprung nach vorne macht, dies muss sie aber trotzdem ersteinmal beweisen.

Für mich wäre das Rauschverhalten das wichtigste an der D300, LiveView fände ich für meine Makros sicher auch mal interessant (hab da aber keine Erfahrung). Das AF-System klingt sicher von den Daten gut, allerdings finde ich den AF der D200 schon sehr gut und komme bestens damit zurecht, auch wenn es sicherlich noch besser gehen könnte.
 
Das AF-System klingt sicher von den Daten gut, allerdings finde ich den AF der D200 schon sehr gut und komme bestens damit zurecht, auch wenn es sicherlich noch besser gehen könnte.

Der AF der D200 und D80 sieht äußerlich dem Profi-AF der D2x und D2h sehr ähnlich, weil die Anzahl der Sensoren identisch ist. Allerdings sind die einzelnen Sensoren bei D200 und D80 wohl weit weniger empfindlich als bei D2x und D2h.

Hoffentlich ist das bei D3 und D300 anders. Die Zahl 3500 deutet ja darauf hin, dass die AFs identisch sind.

Bei statischen Motiven ist der D80 AF ja ok, aber bei bewegten versagt er leider. Falls der AF der D300 wirklich so gut ist, wie man aufgrund der Daten vermuten kann, wäre das für mich die wichtigste Verbesserung.
 
Der AF der D200 und D80 sieht äußerlich dem Profi-AF der D2x und D2h sehr ähnlich, weil die Anzahl der Sensoren identisch ist. Allerdings sind die einzelnen Sensoren bei D200 und D80 wohl weit weniger empfindlich als bei D2x und D2h.
Hoffentlich ist das bei D3 und D300 anders. Die Zahl 3500 deutet ja darauf hin, dass die AFs identisch sind.
Bei statischen Motiven ist der D80 AF ja ok, aber bei bewegten versagt er leider.

Ja, dass weiß ich, trotzdem komme ich bei fast allen Action-Fotos klar mit dem AF der D200.
Warum du immer wieder die Probleme mit dem AF ansprichst und offensichtlich auch hast, ist mir ein absolutes Rätsel. Entweder hat dein Kamera-Objektiv Kombination ein Problem, oder du wirst auch mit der D300 keine grundsätzlichen Verbesserungen erzielen.
Beispiele das der AF der D200 sehr gut funktioniert, gibt es doch genügend und habe ich auch selber schon mehrmals hier gepostet.
 
Warum du immer wieder die Probleme mit dem AF ansprichst und offensichtlich auch hast, ist mir ein absolutes Rätsel. Entweder hat dein Kamera-Objektiv Kombination ein Problem, oder du wirst auch mit der D300 keine grundsätzlichen Verbesserungen erzielen.
Beispiele das der AF der D200 sehr gut funktioniert, gibt es doch genügend und habe ich auch selber schon mehrmals hier gepostet.
Ich kann seine Erfahrungen (eigentlich) bestätigen. Der AF der D200 funktioniert in üblichen Situationen unter Tageslicht etc. eigentlich wunderbar. Bei Konzertfotos bspw. ist aber der Ausschuss weit höher als mit der D2Hs, weil ständig der AF daneben liegt, einfach sobald das Licht schwach wird und es noch schnell gehen muss. Dass die Objektive oder Kamera dejustiert sind, schliesse ich momentan aus, da sie eben unter "normalen" Bedingungen soweit saubere Resultate liefern. Da aber auch andere eigentlich mit der D200 sowas fotografieren, bin ich halt noch nicht 100% sicher, ob das Problem wirklich der etwas "schwächere" AF ist und bin noch am pröbeln. Aber aktuell habe ich keine andere Erklärung.
 
Ich kann seine Erfahrungen (eigentlich) bestätigen. Der AF der D200 funktioniert in üblichen Situationen unter Tageslicht etc. eigentlich wunderbar. Bei Konzertfotos bspw. ist aber der Ausschuss weit höher als mit der D2Hs, weil ständig der AF daneben liegt, einfach sobald das Licht schwach wird und es noch schnell gehen muss. Dass die Objektive oder Kamera dejustiert sind, schliesse ich momentan aus, da sie eben unter "normalen" Bedingungen soweit saubere Resultate liefern. Da aber auch andere eigentlich mit der D200 sowas fotografieren, bin ich halt noch nicht 100% sicher, ob das Problem wirklich der etwas "schwächere" AF ist und bin noch am pröbeln. Aber aktuell habe ich keine andere Erklärung.

Ich persönlich habe auch den Eindruck, dass das mittlere AF-Messfeld grösser dimensioniert ist als die Messfelder bei der D2Xs. Ich habe des öfteren Probleme damit, dass sich der AF der D200 durch starke Kontraste in Messfeldnähe irritieren lässt, als das bei der D2Xs der Fall ist. Das objektiv zu testen ist natürlich schierig, das ist lediglich mein persönliches empfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten