Ja klar geht das, das steht ja überall beschrieben, inkl. bei Nikon selbst.

Continuous buffer
• JPEG Large/Normal: 100 shots (at 6 fps)
• RAW: no data yet
Aber wenn man es in RAW auf 12 Bit umstellen kann, muss ich sie am Ende ja doch kaufen


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja klar geht das, das steht ja überall beschrieben, inkl. bei Nikon selbst.
:Bei Nikon-USA
Warum in die Ferne schweifen: http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1436/specifications.html
NEF 12 Bit oder 14 Bit (unkomprimiert, verlustfrei komprimiert oder RAW komprimiert)
TIFF (RGB)
JPEG: JPEG-Baseline
Mich wundert, dass das TIFF-Format wieder eingeführt wird. Ganz erschließt sich mir der Nutzen nicht.
Armin
Also bei mir macht die Steigerung von 10 auf 12 MP nur ca. 20% aus. Das ist aber auch nicht unbedingt wesentlich nach meiner persönlichen Einschätzung.
=> Von einer D300 wünsche ich mir, daß sie weniger rauscht als eine D80/D200.
Das behaupten zumindest einige bereits und ich glaube auch das Nikon mit dem neuen Sensor in diesem Bereich deutlich Fortschritte gemacht hat, aber warten wir einfach die ersten objektiven Ergebnisse von renommierten Testern ab, dann wissen wir mehr.
Wo könnten denn die ersten Tests der d300 erscheinen?
Links bitte!
Rechnet man nicht die Änderung der Gesamtpixelzahl des Sensors, sondern betrachtet die Auflösung in DPI ist die Steigerung von 10 auf 12 MP sogar nur ~11%. Das ist alles andere als deutlich.![]()
Acht lassen, dass die D200 einen CCD besitzt während die D300 mit einem CMOS-Sensor (teurer aber rauschärmer, geringerer Stromverbrauch uvm.) ausgestattet wird. Das bringt natürlich schonmal einen spürbaren Vorteil ....
Danke...werde diese Seiten nun auf meinen Index setzen...
Das AF-System klingt sicher von den Daten gut, allerdings finde ich den AF der D200 schon sehr gut und komme bestens damit zurecht, auch wenn es sicherlich noch besser gehen könnte.
Bei statischen Motiven ist der D80 AF ja ok, aber bei bewegten versagt er leider.
Der AF der D200 und D80 sieht äußerlich dem Profi-AF der D2x und D2h sehr ähnlich, weil die Anzahl der Sensoren identisch ist. Allerdings sind die einzelnen Sensoren bei D200 und D80 wohl weit weniger empfindlich als bei D2x und D2h.
Hoffentlich ist das bei D3 und D300 anders. Die Zahl 3500 deutet ja darauf hin, dass die AFs identisch sind.
Bei statischen Motiven ist der D80 AF ja ok, aber bei bewegten versagt er leider.
Ich kann seine Erfahrungen (eigentlich) bestätigen. Der AF der D200 funktioniert in üblichen Situationen unter Tageslicht etc. eigentlich wunderbar. Bei Konzertfotos bspw. ist aber der Ausschuss weit höher als mit der D2Hs, weil ständig der AF daneben liegt, einfach sobald das Licht schwach wird und es noch schnell gehen muss. Dass die Objektive oder Kamera dejustiert sind, schliesse ich momentan aus, da sie eben unter "normalen" Bedingungen soweit saubere Resultate liefern. Da aber auch andere eigentlich mit der D200 sowas fotografieren, bin ich halt noch nicht 100% sicher, ob das Problem wirklich der etwas "schwächere" AF ist und bin noch am pröbeln. Aber aktuell habe ich keine andere Erklärung.Warum du immer wieder die Probleme mit dem AF ansprichst und offensichtlich auch hast, ist mir ein absolutes Rätsel. Entweder hat dein Kamera-Objektiv Kombination ein Problem, oder du wirst auch mit der D300 keine grundsätzlichen Verbesserungen erzielen.
Beispiele das der AF der D200 sehr gut funktioniert, gibt es doch genügend und habe ich auch selber schon mehrmals hier gepostet.
Ich kann seine Erfahrungen (eigentlich) bestätigen. Der AF der D200 funktioniert in üblichen Situationen unter Tageslicht etc. eigentlich wunderbar. Bei Konzertfotos bspw. ist aber der Ausschuss weit höher als mit der D2Hs, weil ständig der AF daneben liegt, einfach sobald das Licht schwach wird und es noch schnell gehen muss. Dass die Objektive oder Kamera dejustiert sind, schliesse ich momentan aus, da sie eben unter "normalen" Bedingungen soweit saubere Resultate liefern. Da aber auch andere eigentlich mit der D200 sowas fotografieren, bin ich halt noch nicht 100% sicher, ob das Problem wirklich der etwas "schwächere" AF ist und bin noch am pröbeln. Aber aktuell habe ich keine andere Erklärung.