Also mir geht's bei der D300 keinesfalls um "Status", sondern ausschliesslich um Belichtungsmessung mit meinen ganzen MF-Optiken.
Ich kann ja nix dafür, dass Nikon die bei den "kleinen" Cams eingespart hat.
Ansonsten wäre ich nämlich im Moment mit meiner D50 wirklich wunschlos glücklich. Kompakt, trotzdem gutes Handling, ausreichende Features (naja, eine SVA wäre auch noch ganz NETT, aber es geht auch so), und trotz plastik auch nicht so "unrobust". Bin da wirklich topp zufrieden.
Ich denke jeder hat seine ganz eigenen Gründe in die Klasse D300/D2Xs zu schielen, und da muss man Nikon auch einfach danken, dass es eine so professionell einsetzbare (!) Kamera für relativ wenig Geld zu kaufen gibt (D300).
Ich kaufe zum Beispiel auch lieber Werkzeug aus der Profi-Liga, obwohl ich dann doch nur selten ganze Tage auf ner Baustelle stehe und irgendwas baue. Aber wenn, dann bin ich immer sehr glücklich, wenn dem Typen nebendran wieder der Akku von seinem Aldi-Akkubohrschrauber versagt, während mein Makita (ca. 10 Jahre alt) immer noch schraubt und schraubt und schraubt und... ihr wisst schon.
Meine F-301 war für einen 14-jährigen Schüler auch "überdimensionert" (auch wenn es nix kleineres gab), aber die Kamera begleitet mich heute noch oft, und das wird auch so bleiben.
Unter diesem Gesichtspunkt ist ein höherwertiges Produkt mitnichten nur Angeberei.
Bei Autos mag das irgendwann stimmen, denn der praktische Mehrnutzen eines Ferraris ggü. eines Mercedes SLK ist sicherlich irgendwo in Frage zu stellen. (naja Autonarren werden das wieder anders sehen

)
Aber für mich hat jeder seine ganz eigenen Gründe für seine Kamera-Wahl. Da sollte man tolerant sein, und nicht "Schwanzverlängerung" rufen, finde ich
