• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 oder D2Xs ????

Ok,wenn die D3 noch nicht getestet wurde,liegt die Sachlage klar! :)
Aber wie schon LGW schrieb und Manni nachwies:
Das Rauschverhalten der 5 D ist um eine halbe Blendenstufe besser,als das der D 300,-
was diesen Test etwas relativiert! ;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)

Laut test rauscht die D300 bei ISO 3200 so viel, wie es die 40D (Canon) und Alpha 700 (Sony) schon bei ISO 800 tun. ;)

Wenn da die D3 noch was drauf packt, und das tut sie, wird das ein wohl der Hammer des Jahres werden. Denn der Titel war ja schon bei der D300 "Der Quantensprung" :D
 
Die D300 ENTrauscht vielleicht so gut, aber rauschen tut sie wie alle anderen auch. Und ob Plattbügeln der Weisheit letzter Schluss ist...

Die D3 ist eine ganz andere Hausnummer, und scheint tatsächlich dem Faß ziemlich den Boden auszuschlagen. Aber bei der D300 bleibt der doch klar drin, und die Kirche sollte man da auch im Dorf lassen.
 
Ich weiß es werden nicht viele wert auf diese Aussage legen aus der Zeitschrift Chip Foto - Video legen, denoch hier ein Zitiat:

PS: Die 1D Mark III wurde von 100 auf 89 Punkte abgewertet , da die D300 jetzt als Reverenz mit 100 Punkten gilt. ;)

Sorry, nichts gegen die D300 - jedoch habe ich mir gerade die in diesem thread gezeigten ISO 1600 Bilder angeschaut und die sehen definitiv nicht so gut aus wie aus einer 1D Mk.3.

Es mag aber sein, daß sie weniger rauschen - die Entrauschungsalgorithmen der D300 scheinen mir schon sehr aggressiv zu sein, etwas aquarellartig wenn ich ehrlich bin....
 
Die D300 bekommt nicht nur gute Noten bei den High ISO sondern auch bei ISO 100 bis 400. Farben und Details bleiben auch bei ISO 3200 gut erhalten. ;) Leider kann ich nicht sagen wie weit man den Mesverfahren trauen kann aber am Freitag kommt das neue Fotocolor Heft raus und da werde ich auch mal einen Blick reinwerfen was dort die Meinung über die D300 ist. ;)
 
was ich sehr krass finde, ist der unterschied des nef files, wenn man es in ACR und mit nikon view entwickelt

das d2x file rauscht mit nikon view um welten weniger.... :o
das d300 file auch etwas.


hingegen bei meiner D50 find ich das ACR ergebnis schöner (weniger farbrauschen)
 
Hab die beiden Bilder mal als JPEG hochgeladen, Wenn Du was dagegen hast Sven, sag Bescheid, nehm ich sie wieder raus.

Herunter scrollen.
http://www.naturfotografie-dederichs.de/ISO2.html

Danke das du die Bilder ins jpg umgewandelt hast, diese Rauschen aber extrem
mehr als meine Original NEF´s womit hast du Sie umgewandelt ?? Irgendetwas muß da schief gelaufen sein !!

Zum Vergleich nochmal die NEF´s:

D2x:
http://www.poepping.de/bilder/12-2007/_D2X9186.NEF

D300:
http://www.poepping.de/bilder/12-2007/_D300412.NEF

Gruß
Sven
 
Das Rauschverhalten der D300 ist sichtbar besser als der D2Xs. Nur liegen dort eben nicht Welten dazwischen ;)
High-ISO Wunder sind beide Kameras ohnehin nicht und wer hier seinen Schwerpunkt sieht, hat sowieso die falsche Kamera gekauft :p

Eine D2Xs neu zu kaufen halte ich für unsinnig in Anbetracht der Tatsache, dass viele Gebrauchte und gepflegte Amateurkameras mit weinig Auslösungen auf dem Markt angeboten werden.

Interessant wäre noch die AF-Leistung der beiden Kameras zu vergleichen, aber dafür benötigt man wohl neben den beiden Kameras genügend Zeit zum Testen sowie Erfahrung um eine Aussage treffen zu können.

Ich persönlich würde zur D300 greifen, da für mich die etwas besser Haptik kein Grund wäre eine gebrauchte D2Xs zu wählen.
Allerdings würde ich als D2Xs Besitzer auch nicht die Kamera wechseln und zur D300 greifen.
Bei meiner D200 bin ich noch ein wenig unentschlossen. Das bessere Rauschverhalten der D300 alleine wäre auf jeden Fall für mich kein Grund aufzurüsten.
 
Also bitte... Herren und Damen

man redet die ganze Zeit von performence.

Da fragt sich der OT ob er eine D2xs kaufen soll oder ein D300.
Hier redet jeder über Technik.

D2xs besser als D300 da ... besser als dort... blablabla

Der Tenor ist ja, und das liest sich auch aus dem Forum heraus, dass die D300 nicht weit weg von der D2xs ist.

nuuuur, hallooooooo!!!.... habt ihr mal die Preise angeschaut von den zwei Systemen?
Was heisst "günstig eine D2xs beziehen"?
Wenn ich eine D300 bekomme für den halben Preis, steht sie meines erachtens Preis/Leistungs-Verhältnis wohl klar besser da als eine D2xs.

Ausser man bekommt die D2xs auch für den Preis um die D300 herum und man kann einen "direkten Vergleich der technik" 1:1 anziehen.

Aber bitte. Bleiben wir realistisch. Die D300 kostet neu gerade mal 2220CHF wärend die D2xs bei uns in der Schweiz immernoch 5600CHF kostet.

Und wenn der OT die D2xs für 4000CHF bekommt dafür ohne Garantie ect, würde ich noch eher 1800CHF drauf legen und eine D3 kaufen.
Aber solang man nicht weis, für welchen Preis er die D2xs beziehen zu können, finde ich solche Vergleiche nicht wirklich realistisch.
Immerhin sollte man auch sehen, wieviel man "mehr" Zahlt, für einwening mehr Leistung (wenns überhaupt eine Mehr-Leistung gibt).
 
Die Frage sollte wohl eher lauten: neue D300 oder gebrauchte D2X(s)?
Eine neue D2Xs zu kaufen macht bei Preisen, nahe der D3, imo überhaupt keinen Sinn. Eine Gebrauchte hingegen schon. Zumal wenn man bedenkt das eine D300 + BG + EN-EL4 +Ladegrät schon über dem Preis einer gebrauchten D2X(s) liegt.
 
Ich finde die Diskussion hier witzig...was jetzt nicht böse gemeint ist. ;)
Ihr vergleicht hier die Kameras auf PROFI-NIVEAU...:D
Tolle Sache...doch ich habe hier gerade eine recht aktuelle Ausgabe der Nikon Pro liegen...man mag es kaum glauben, aber in der Ausrüstung arbeiten die zum Großteil mit D2x und sogar noch mit D1x...

Sicherlich handelt es sich hier um eine "Neuanschaffung", doch muss man wirklich sehen, was man möchte...
Ich halte die Vergleichspunkte für rein theoretisch. Keiner von uns ist ein Messlabor. Ich glaube auch, dass niemand eines zu Hause hat.

Mal ehrlich: Es geht doch bei D2x(s)/D300 eigtl nur um Status...(ich lehne mich jetzt mal weeeeeeeeeeeit aus dem Fenster:D):
Ich glaube nicht, dass hier jemand seine Kamera wirklich dem aussetzt, was diese aushalten würden...deshalb sind Body-Robustheits-Diskussionen meiner Ansicht nach absoluter Blödsinn...
Wie oft arbeitet ihr mit ISO 1600 oder mehr? Sicherlich nicht oft...
Wer muss wirklich dem Anspruch von Agenturen hinsichtlich Bildgröße gerecht werden? Viele sicher nicht...
Und muss man sich über minimale Auflösungsunterschiede streiten? Der PC kann meist eh nicht so hoch auflösen...Eine feine Struktur mehr oder weniger...SUPER;)
Ich bin auch der Meinung, dass der TE nicht zugleich noch die Top-Linsen dazu kauft...

SRY...:ugly:
 
Öhem,....wenn Du wüßtest,was meine Cam mitunter so mitmachen muß....:o

Ich habe ja auch gesagt, dass ich mich weit aus dem Fenster lehne...ich wollte auch nicht wirklich so pauschalisieren...

Aber es wird im Rahmen bleiben...keinen stundenlangen Dauerregen...oder n Bild, was ich wahnsinnig fand:
Nikon D2X mit Af-s 70-200...mit ner Eisschicht drüber...
 
Dauerregen hat meine Cam schon mitgemacht,das Objektiv hatte ich mit einer Plastiktüte umwickelt.
Frost auch,-25 C° ,aber vereist war sie noch nicht....
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Nein,dies bin ich wirklich nicht,eher dann schon eine verschwindende Minderheit!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
Also mir geht's bei der D300 keinesfalls um "Status", sondern ausschliesslich um Belichtungsmessung mit meinen ganzen MF-Optiken.

Ich kann ja nix dafür, dass Nikon die bei den "kleinen" Cams eingespart hat. :grumble:

Ansonsten wäre ich nämlich im Moment mit meiner D50 wirklich wunschlos glücklich. Kompakt, trotzdem gutes Handling, ausreichende Features (naja, eine SVA wäre auch noch ganz NETT, aber es geht auch so), und trotz plastik auch nicht so "unrobust". Bin da wirklich topp zufrieden.

Ich denke jeder hat seine ganz eigenen Gründe in die Klasse D300/D2Xs zu schielen, und da muss man Nikon auch einfach danken, dass es eine so professionell einsetzbare (!) Kamera für relativ wenig Geld zu kaufen gibt (D300).

Ich kaufe zum Beispiel auch lieber Werkzeug aus der Profi-Liga, obwohl ich dann doch nur selten ganze Tage auf ner Baustelle stehe und irgendwas baue. Aber wenn, dann bin ich immer sehr glücklich, wenn dem Typen nebendran wieder der Akku von seinem Aldi-Akkubohrschrauber versagt, während mein Makita (ca. 10 Jahre alt) immer noch schraubt und schraubt und schraubt und... ihr wisst schon.

Meine F-301 war für einen 14-jährigen Schüler auch "überdimensionert" (auch wenn es nix kleineres gab), aber die Kamera begleitet mich heute noch oft, und das wird auch so bleiben.

Unter diesem Gesichtspunkt ist ein höherwertiges Produkt mitnichten nur Angeberei.

Bei Autos mag das irgendwann stimmen, denn der praktische Mehrnutzen eines Ferraris ggü. eines Mercedes SLK ist sicherlich irgendwo in Frage zu stellen. (naja Autonarren werden das wieder anders sehen :evil: )

Aber für mich hat jeder seine ganz eigenen Gründe für seine Kamera-Wahl. Da sollte man tolerant sein, und nicht "Schwanzverlängerung" rufen, finde ich :D
 
das ist ja wohl dass was er damit aussagen wollte.
Und da muss ich ihm auch ein stückweit recht geben.

Nur gehts hier weniger um Vergleichbare Robustheit oder Einsatzgebiet.
Den ich bin der Meinung, rein von der Leistung wo beide Kameras bringe (Qualität der Bilder) werden beide, wie auch von der Peformence gleichauf liegen.

Wie sich die beiden Kameras anfühlen ist da hingengen eher für jeden dan Subjektiv.
Denn nicht jeder mag einen "grossen Body" wärend nicht jedem der kleine Body liegt.

Trotzdem... eine D2xs müsste schon einen sehr guten Preis haben, damit ich sie persönlich "gebraucht" kaufen würde.
Ansonst, wenn es dann nur ein paar Euros sind, welche der Verkäufer durch den gebrauch abschreiben würde, würde ich persönlich eher die Finger lassen.

Wie bereits erwähnt... die D2xs neu kostet ca. 5600CHF (für das würde ich eine D3 nehmen).
Wenn ich dann gebraucht immernoch 3800-4000CHF zahlen müsste, würde ich vorher zur D300 greifen. Diese kostet mich 2220CHF bei etwa gleicher Performence.

Da müsste die Kamera schon auf den Preis von ca. 3000CHF sinken, damit ich mir das mit der D2xs überlegen würde.
Und selbst da müsste man die Auslösungenszahl und die zu erwartete Lebensdauer mitinrechnen. Denn wenn sie schon halb verschlissen ist nützt mir dieser "Minderpreis" auch nicht sonderlich viel.
Da kaufe ich lieber eine günstigere D300 mit den 150000 Auslösungen und habe sie dann auch deutlich länger.

So ist es einfach schwierig ein urteil zu fällen über "Sinn oder Unsinn" für den Kauf der D2xs.
Denn Angaben über Zustand und Preis über dei D2xs macht ja der OT nicht.
Daher find ichs noch interessant wie gewisse bereits schon einseiitige Beurteilungs-Spektrum zu betrachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten