Na, wenn ich mir das Debakel bei der D300 mit der einzelnen Batterie, die in Koexistenz mit der kamerainternen Batterie ihr Dasein fristet,...
Da sind die Meinungen (nachvollziehbar) geteilt. Ich find die Lösung für meine Einsatzzwecke viel besser.
sowie mit der kleinen Rendelschraube angucke, die einziges Fixierungsmittel für den gesamten Griff ist, dann ist auch dieser Griff sicher NICHT der große Wurf!
Es ist zwar die gleiche Rändelschraube wie bei der D200, aber die war auch bei der D200 nicht das primäre Problem, sondern die Passgenauigkeit, vermutlich Materialbedingt auch und dann wohl auch das "Getriebe", das scheint jetzt beim D300 auch ein anderes Material zu sein, es tönt weit metallischer als beim D200-Griff, da gabs ja doch scheinbar Probleme mit ausgeleierten D200-Griffen. Ich kann nicht mehr 1:1 vergleichen, da meine D200 schon weg ist.
Meiner müßte morgen kommen, dann kann ich genaueres sagen.
Ich halte nicht soviel vom "hörensagen" mach dir mal selber ein Bild und dann sehen wir weiter
Der Batteriegriff der D200 sitz bei mir BOMBENFEST!!! Bekanntlich hat der deb Vorteil, dass das "L-Stück" in das Batteriefach greift, und dadurch Stabilität liefert. Umwickelt man nun diesen "Zapfen" mit 1 bis 2 Lagen Papier, und führt ihn dann vorsichtig,....
Also ich versteh dich richtig, du sagst er hält "bombenfest" mit diesem Stück Papier? Das finde ich nicht unbedingt eine prickelnde Sache. Der D200-Griff hatte bei mir, auch wenn ich ihn extremst angezogen habe immer noch ganz leichtes Spiel, wenn ich ihn dann am BG gepackt habe. Das hat von mir aus gesehen zwei Gründe, einerseits die bereits angesprochenen Fertigungstoleranzen aufgrund des verbauten Materials (deshalb wackeln wohl auch nicht alle "gleich") und zum anderen packe ich die Kamera mit entsprechend schweren Objektiven wie das 70-200 2.8 etc. das gibt dann auch ein anderes Drehmoment als z.B. das Kitobjektiv.
Okay, dann nehmen wir die 200er wieder raus, wobei ich denke aber trotzdem, daß die D200 dennoch auch für die D2H ein bißchen das Gebrauchtpreisniveau drücken wird. Die D1x-Preise hatten m.E. ja durchaus auch unter den D200 zu leiden
Da bin ich mit dir durchaus einverstanden die Gebrauchtpreise werden da in Fahrt kommen. Spekulierst du schon wieder auf eine Nikon?
Ja, das könnte aber scheinbar in die Rubrik "zu früh gefreut" fallen

Man las bereits in anderen Threads, dass er nicht so bombig sitzen soll, wie man aufgrund der Materialumstellung hätte hoffen wollen.
Das zweite Steuerkreuz ist und bleibt ein Vorteil, aber das war's dann möglicherweise auch schon *seufz*
Warten wir mal mehr Praxisberichte ab.
Also einen ausführlichen Praxisbericht kann ich noch nicht abliefern, aber eine Aussage steht für mich bereits definitiv fest. Der Griff der D300 ist erheblich wertiger, griffiger durch die Belederung, Das Batteriefach ist nicht so klapprig und abgedichtet. Und der Griff sitzt wirklich sauber satt an der D300 an, wenn die Rändelschraube mit normaler Kraft angezogen wird.
Bei der "Batteriefrage" kann man geteilter Meinung sein, bei der Ergonomie und Qualität des Griffes durch Material und Verarbeitung ist es ein klarer Schritt nach vorne.