• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 oder D2Xs ????

Mit den MF-Optiken ist es denn keine Frage, dass man zur D300 tendiert und damit absolut richtig, wenn man das so sagen kann...;)

Ich habe auch ne D50...absolut zufrieden...keine Frage...doch wenn ich die Kamera für´s Wochenende heraushole um die Family beim Spaziergang zu fotografieren oder irgendetwas anderes, benötige ich keinen Bilder-Panzer, der Kriege mitmacht. Ich unterstelle jetzt auch mal vielen, dass sie unter etwas schlechteren Bedingungen nicht mal selbst aus dem Haus gehen würden.

Jedem das seine, doch sollte man hier abschätzen, was ich wirklich brauche...

Vielleicht erstmal ein Tele, FBs, keine Ahnung...doch ne D300...D2X(s)...
naja...wer´s hat...

EDIT: Hier haben wir es ja...Nikon D2Xshttps://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=264291
 
Was soll man dazu sagen?

Wenn du dein Geld mit Fotos verdienst, bereit bist den schwereren Body immer rumzuschleppen ist eine D2Xs gerechtfertigt.
Von der reinen IQ würde ich D2Xs und D300 als gleichwertig beurteilen.

Grundsätzlich sind DSLR Wegwerfartikel die sehr schnell an Wert verlieren.
Analoge SLR wie die F2AS, F3, F4, F5, F6 halten lange ihren Wert.
Mit einer Nikon F von 1959 kannst du rein von der Bildqualität genausogute Bilder machen wie mit einer F6 von 2005.

Eine Nikon D1, im Jahr 2000 für 12000 DM gekauft will höchstens noch ein Sammler haben. Eine D40 macht mehrere Qualitätsstufen bessere Bilder.

Daher würde ich immer ein möglichst neues Modell mit der für mich akzeptablen Qualität einer gebrauchten DSLR vorziehen.

Ein D2Xs für 1500.-€ wäre eine Alternative zur D300.
Für den gleichen Preis würde ich eine Münze werfen, persönlich aber die D300 wegen der geringeren Baugröße vorziehen.
Für den üblichen D2Xs Preis von 2500.-€ für ein guterhaltenes Modell würde ich immer eine D300 + Objektiv oder BG vorziehen.
Eine neue D2Xs wäre für mich 100% no go.

nimix
 
Eine Nikon D1, im Jahr 2000 für 12000 DM gekauft will höchstens noch ein Sammler haben. Eine D40 macht mehrere Qualitätsstufen bessere Bilder.

Da erreichen wir aber inzwischen ein Art "logischer Obergrenze". Wenn ich schaue, welche meiner Objektive schon meine 6MP von der D50 ausreizen, und wie nah die digitale inzwischen dem "gewohnten" Kontrastumfang ist, dann könnte ich definitiv viele Jahre auf diesem Stand der Technik stehen bleiben.

Die sehr frühen Digitalkameras waren vor allem Auflösungstechnisch einfach noch nicht so wirklich weit "vorne".

Gerade im Bereich High-ISO und Kontrastumfang wird sich in den nächsten Jahren sicherlich noch viel tun, Kameras wie 5D und 3D zeigen da sehr klar, wo die Reise hingehen wird. Aber ob man das braucht, keine Ahnung. Ich glaube ich nicht.

Und was brauch' ich 24MP am Crop-Sensor, wenn die Objektive eh bei 16MP aufgeben? Wozu soll ich Terrabyteweise RAW-Files rumschleppen, wenn schon Gigabytes ausreichen?

Nene, im Grunde denke ich, der "Updatezwang" wird sich im Hobby-Bereich definitiv legen.

Agenturen werden wohl leider auch noch 180MP "fordern", in wenigen Jahren - aber davon ist der Privatmann ja zum Glück nicht betroffen.
 
Hallo LGW! :)
Ich denke,daß es gerade die Privatleute sein werden,die den Run auf noch mehr Pixel lostreten.
Für die Profis würde dies immer eine erhebliche Neuinvestition bedeuten,die sie aus wirtschaftlichen Gründen sicher nicht herbei sehnen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich kann das nicht beurteilen,Graumagier!;)
Für mich persönlich ist die High Iso Tauglichkeit insofern wichtig,alldieweil ich gerne Low Light Aufnahmen mache.
Wie andere ihre Prioritäten setzen,entzieht sich meiner Kenntniß...
Aber wie LGW schon schrieb,scheint es ja durchaus die Nachfrage nach noch mehr Pixeln zu bestehen.
Sieht man ja auch an der neuen 1ner Canon.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)

Nachtrag: Mein Problem von gestern ist übrigens immer noch nicht gelöst,-bzgl. Raw-Converter.:confused:
 
kumgang schrieb:
Aber wie LGW schon schrieb,scheint es ja durchaus die Nachfrage nach noch mehr Pixeln zu bestehen.
Sieht man ja auch an der neuen 1ner Canon.
Naja, die 1Ds dürfte selbst unter den Profis die wenigsten ansprechen, die 1D Mark III hat ja nur 10 MP statt 12 wie die 1D Mark II(n), die D3 hat auch nur 12. Von daher wird es sicherlich einen kleinen und speziellen Markt für hohe Auflösungen geben, das Gros der Profis und Amateure dürfte sich aber in Richtung High-ISO-Fähigkeit orientieren. Nicht umsonst wird die D3 als Quantensprung bezeichnet, bei der 1Ds Mark III hat das niemand behauptet (und die Amateure haben bei D300 und 40D auch darüber gemeckert, dass die Auflösung erhöht wurde) :evil:
 
Wie bereits erwähnt... die D2xs neu kostet ca. 5600CHF (für das würde ich eine D3 nehmen).
Wenn ich dann gebraucht immernoch 3800-4000CHF zahlen müsste, würde ich vorher zur D300 greifen. Diese kostet mich 2220CHF bei etwa gleicher Performence.
Da müsste die Kamera schon auf den Preis von ca. 3000CHF sinken, damit ich mir das mit der D2xs überlegen würde.
Und selbst da müsste man die Auslösungenszahl und die zu erwartete Lebensdauer mitinrechnen.
Naja, über die D2x als Neuanschaffung, das wird nur in Einzelfällen noch Sinn machen. Der Gebrauchtpreis der D2x(s) hingegen ist klar, der wird unter Druck kommen. die CHF 3000 (also unter € 2000) werden in meinen Augen nicht so lange auf sich warten lassen.
Die Auslösungszahl oder die fehlende Garantie fliesst in den Gebrauchtpreis ein und gut ist.
Eine Nikon D1, im Jahr 2000 für 12000 DM gekauft will höchstens noch ein Sammler haben. Eine D40 macht mehrere Qualitätsstufen bessere Bilder.
Daher würde ich immer ein möglichst neues Modell mit der für mich akzeptablen Qualität einer gebrauchten DSLR vorziehen.
Naja jetzt wollen wir mal nicht übertreiben. Ne D1 macht immer noch sehr gute Bilder wie am ersten Tag an dem Sie erschienen ist. Dass sie für ISO höher 800 nicht wirklich zu gebrauchen ist ok und die 2.7MP sind wenig. Trotzdem hängen D1 Bilder in A3 bei mir an der Wand und dü würdest die nicht von den D1x, D2Hs oder D200 Bildern unterscheiden.
Ich würde bei entsprechend gutem Preis eine D1x bspw. jedem Modell bis zur D200 vorziehen. Dann käme ich dann langsam ins Grübeln :)
Nene, im Grunde denke ich, der "Updatezwang" wird sich im Hobby-Bereich definitiv legen.
Agenturen werden wohl leider auch noch 180MP "fordern", in wenigen Jahren - aber davon ist der Privatmann ja zum Glück nicht betroffen.
Ich glaube grad eher genau umgekehrt. Klar sind die Agenturen noch voll auf MP fixiert. Aber sobald mal eine gewisse Limite erreicht ist, was üblicherweise an Auflösung benötigt wird, wird sich das legen. Denn was darüber hinaus geht, ist nur wirtschaftlicher Unsinn.
Die Hobbyisten sind doch aktuell eigentlich die Leute, welche den MP nachhecheln, weil auch die Werbung es halt vormacht. Siehe Kompaktkamerabereich. Statt bei den eigentlich sinnvollen 6MP mal stehen zu bleiben wird nur noch höher gepuscht ohne effektiv davon einen Nutzen zu haben.
 
Gerade bei den SLRs spüre ich da aber doch ein Umdenken auch bei den Consumern, zumindest kommt es mir so vor.

Langsam setzt sich wohl die Erkenntnis durch, dass 8MP halt auch nicht mehr bringt als 6MP... (Kompaktknippsen mit Minisensor) :o

Warten wir's einfach mal ab. Ich denke schon, dass es bei den Agenturen Leute geben wird, die nach mehr schreien. Aber im Vorhinein kann man das natürlich auch nicht sagen, Menschen sind nicht wirklich berechenbar...
 
Man kann es natürlich auch einfach abwarten und den Markt entscheiden lassen, was der bessere Kauf ist.

Denn wenn die D3 und D300 in Stückzahlen draußen sind, wird sich die D2x gebraucht in den kommenden Monaten auf einen gewissen Occasionspreis einpegeln. Der vermutlich - das ist meine Einschätzung - leicht unterhalb der D300 liegen wird.

Und dann wird sie zu diesem Gebrauchtpreis einen reellen Gegenwert darstellen. So wie auch heute noch eine D1x zu ihrem heutigen Gebrauchtpreis ein reeller Gegenwert ist.

Das Risiko beim Gebraucht-DSLR-Kauf halte ich ja insgesamt schon für überschaubar. Ein bißchen Vorsorge, daß man nicht eine abgenudelte Pressekamera erwischt, kann man ja durchaus schon treffen. Und an vielen Qualitäten der alten Nikon-DSLR kann man sicher zweifeln, aber an einem nicht, nämlich daß sie alle sehr haltbare und langlebige Geräte sind.

Thomas
 
... und schlimmstenfalls ist auch mal ein Verschlusswechsel mit 200-300€ zu verkraften, bei einem Body dieser Preisklasse. Ist ja nicht wie bei einer gebrauchten D50 ein Totalschaden.

Andere echte Verschleissteile haben die Bodys ja (abgesehen von der Belederung :evil: ) nicht.
 
Denn wenn die D3 und D300 in Stückzahlen draußen sind, wird sich die D2x gebraucht in den kommenden Monaten auf einen gewissen Occasionspreis einpegeln. Der vermutlich - das ist meine Einschätzung - leicht unterhalb der D300 liegen wird.

Man findet jetzt schon D2x in sehr gutem Zustand mit OVP usw. im Preisbereich von 1800 Eur. Habe gestern noch eine Annonce gesehen.

Ich kann die Liebhaber professioneller Gehäuse ja verstehen, ich habe selber früher dazugehört. Und bei 95% der hier schreibenden handelt es sich um Liebhaberei...es ist halt schön ein professionelles Gehäuse in die Hand zu nehmen. Aber wer nimmt seine D2x wohl so ran, dass eine D200 oder D300 mit ihrem Gehäuse das nicht mitmachen würde...?
Wenn ich aber wirklich rational an die Sache rangehe, habe ich mit der D300 ein absolut ausreichend stabildes Gehäuse (selbst die D70 hat mich im regelmäßigen Outdooreinsatz noch nie im Stich gelassen) und die modernste Technik, die bei der D300 so ausfällt, dass sie einer D2x in nichts nachsteht (eher das Gegenteil ist der Fall).
Daher würde ich persönlich eine D300 immer einer D2x vorziehen.

Gruß
Heiko
 
Hy Kumgang !

Du kennst ja meine Test und Vergleichsansätze.
Ich hab die D2x D80 D200 und 5D mal mit der neuen D300 verglichen.

Leider ist das NEF auswerten alleine schon so eine Wissenschaft wenn man die selben Daten haben will das ich noch eine weile brauche bis ich etwas "publizieren" kann.
Soviel aber vorab für Dich mein Freund:

Das rauschen ist marginal besser bei der D300 gegenüber D2x D200 D80(erschreckender Weise bei ISO 100 bei meinen ersten Tests bedeutend schlechter als bei ISO 200 - niveau von ISO 500 ungefähr) ich hab noch keine Ahnung was ich da noch falsch mache oder ob das so ist.

Ab iso 800 ist die D300 dann schon sehr viel besser.
bei 1600 ist sie mit der 5D gleichauf (diesen bereich teste ich aber noch speziell aus)

Was mich FAST entsetzt hat ist das der Dynamikumfang auch bei 14bit und RAW unkomprimiert nicht besser ist als bei der D80.
Nunja, hie muss ich und die Software vielleicht noch ein wenig "dazulernen" um die 14bit richtig zu nutzen.
Tests folgen.

Nochwas: die D3 ist ein Wahnsinn was Rauschen Geschwindigkeit und Blickwinkel angeht !!!!
Das was diese Kam liefert ist wirklich ein Quantensprung !!!


LG
Thomas


Hallo Thomas!:)
Schön,mal wieder etwas von Dir lesen zu können!
Ich habe es schon geahnt,daß Du Dich hinter diesem Nick verbirgst,aber ich war mir bislang bicht ganz sicher!;)
Zu Deinen Testmethoden:
Diese waren für mich immer nachvollziehbar und logisch augebaut und ergiebiger als Tests in irgendwelchen magazinen ,a la Colorfoto!:top:
Zum Dynamikumfang der D 300 gibt es ja hier bislang konkret 2 Meinungen.
Erste Meinung: Marketinggag,zweite Meinung:mehr Reserven bei der RAW-Bearbeitung,also erst sichtbar NACH der Bearbeitung.
Ich würde mich sehr freuen,Deine Testergebnisse hier lesen zu können,alldieweil mir dies helfen würde,meine Meinung zu bilden und zu festigen!
Momentan stehe ich auf dem Punkt,daß die D 300 für mich keine Alternative zur D 2 X(s) darstellt.
Die D 3 wäre hingegen für mich eine echte Ergänzung und Bereicherung,-
aber ich kann und will sie mir momentan noch nicht leisten.
Mal sehen,vielleicht Februar oder März...
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Der DynamikUMfang wird durch 14 bit so oder so nicht erhöht. Lediglich das, was man in den Tiefen und Lichtern noch "rausretten" kann, wird feiner unterteilt. Der Dynamikumfang, also die Zahl der Blenden zwischen "schwarz" und "weiss", bleibt dabei völlig identisch; man hat halt unten noch mal 4 Abstufungen mehr, die Skala wird feiner unterteilt.

So viel zur Theorie. Ob in diesen feinen Unterteilungen nämlich tatsächlich noch brauchbare Informationen drinstehen, und ob oder welche RAW-Konverter die zur Zeit überhaupt nutzen können, das ist nämlich bisher heiss diskutiert.

Ist aber in dem Sinne kein "Nachteil" der D300.
 
Hallo LGW!:)
Ich denke,dieser erhöhte Dynamikumfang kommt dem guten Rauschverhalten der D 300 entgegen.
Bei Fotos in dunkler Umgebung läßt sich durch diese Kombination zwischen erhöhtem Dynamikumfang und gutem Rauschverhalten möglicherweise einige Bildaspekte differenzierter darstellen.
Warten wir mal die Ergebnisse der Tests von Thomas ab!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Wenn ich aber wirklich rational an die Sache rangehe, habe ich mit der D300 ein absolut ausreichend stabildes Gehäuse (selbst die D70 hat mich im regelmäßigen Outdooreinsatz noch nie im Stich gelassen) und die modernste Technik, die bei der D300 so ausfällt, dass sie einer D2x in nichts nachsteht (eher das Gegenteil ist der Fall).
Daher würde ich persönlich eine D300 immer einer D2x vorziehen.

Hallo Heiko,

ich denke, daß die meisten Deine Einschätzung teilen werden, und der durchschnittliche Gebrauchtpreis der D2X / D2Xs daher leicht unter den der D300 gehen wird.

Interessant finde ich übrigens mal die Frage, wohin der Gebrauchtpreis der D2H wandert, die ja nun mit D200, D300, D2x und D3 gleich vier Kameras in der Normal-Alltagsqualität deutlich "über sich" positioniert hat :) (die D80 und D40x zähle ich mal nicht mit, da diese Kameras z.B. bei Altobjektiven gewisse Nachteile haben)

Gruß
Thomas
 
So! Nachdem ich euch nun 10 Seiten lang die Köpfe habe heißrauchen lassen, habe ich mich nun gestern zu Saturn in Bremen geschlichen, und habe mir die D300 gekauft. Im Vergleich zur 200er kein Killer, aber lecker...:top:
Natürlich habe ich mir auch eure Argumentationen pro und contra angehört, und habe diese auch ganz brav mit in die Entscheidung einfließen lassen. Letztendlich ausschlaggebend war aber, dass bei dem Händler, der die D2SXs für 3500,- € angeboten hat, die verbleibenden Exemplare in zwei Tagen weg waren - und ich kam am 3. Tag :ugly:
Na ja, einen Fehler macht man mit der 300er sicherlich nicht!
Nochmals vielen Dank an euch alle für eure Mühe !!!!
 
Danke! Werde ich sicherlich haben, wenn der leichte Frontfokus neu justiert, und der Schnittbildindikator (kommt die nächsten Tage von Katzeye raus) eingebaut ist:D
Gruß vom neuen Pleitegeier :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten