• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 nervt mich..wechsel auf FinePix S5 Pro ??

Oder sind es gar alle, oder keine.

wenn ich mich recht erinner sind "empirisch" gesehen fragen ' alle/keine' unzulässig da man damit keine objektiven subjektiven vergleiche schafft. :p

das wären nur vergleiche wo min. eines bekanntermaßen die fuji ist
 


Nö, das geht nicht mehr. Hab den Vergleich heute früh eh nur wegen der Mangelnden Objektfunde gemacht. FB1 und Schärfe +2 wusste ich noch.
 
Nö, das geht nicht mehr. Hab den Vergleich heute früh eh nur wegen der Mangelnden Objektfunde gemacht. FB1 und Schärfe +2 wusste ich noch.

ok ich nenne dir die Ergebnisse die ich festgestellt habe

Fuji: 1-11-und 111 Blümchen 2 und 4

der Rest ist Nikon

richtig?
 
Dass ich per Münzwurf gleich gut geraten hätte. Statistik funktioniert!...:D

tja dann könnten wir die D300 mit der S5pro vergleichen:D nur in der Hinsicht zu den Farben natürlich:D



Selective Non Catalytic Reduction? :D


Edit: bei den Bildern 1 und 2 möchte ich mich korregieren und die 2 als von Fuji bezeichnen der Grund: die Gamma Kurve bei den roten Farben sieht ziemlich nach Fuji aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es hier auch solche Bilder?...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der automatische WB haut recht oft daneben, also bin ich mit ner Graukarte rumgelaufen, was mich allerdings auch ein wenig anwiedert.
es ist eben eine Illusion zu glauben, das eine Kamera, gleich von welchem Hersteller bei jeder Beleuchtung immer "gute" Bilder liefern kann und wird.
Das liegt an dem Missverständnis, das Farben die wir sehen, irgendeine Objektivität anhaften. Weisabgleich ist nur deshalb nötig, weil die von der Kamera objektiv gemessenen Farben nicht mit den von unserem Gehirn subjektiv korrierten Farben übereinstimmt. Das Gehirn will eben eine rote Erdbeere immer als "rot" sehen, ganz unabgängig von der Lichtquelle. Daher rechnet unser Gehirn die Farben immer relativ um.

Und da liegt das Problem. Dieses subjektive Farbempfinden hängt auch vom kulturellen Umfeld ab. Das macht es für Kamerahersteller so schwierig, einen globalen Weisabgleich oder globale Farbkorrekturen in der Software einzubauen, weil unterschiedliche Kulturkreise unterschiedliches Farbeindrücke als "natürlich" oder "unnatürlich" wahrnehmen.

Eine Graukarte ist ein gutes Hilfsmittel, dieses neutralisierene Herausrechnen der spektralverteilung der Lichtquelle zu simmulieren. In schwiegen Situationen ein Muss. Ohne Referenz helfen eben auch keine 10 WB Sensoren in und um die Kamera.

Ganz zu schweigen, das der erste Farbeindruck eine DSLR Bildes auch noch ganz stark von verwendeten Monitor abhängt. Der Unterschied zwischen kalibirteren und unkalibrierten Monitoren ist schon sehr groß.

Dennoch.. ich muss doch keine 1600 euro ausgeben um dann eigentlich nur ein gutes RAW Bild erzeugen zu können.
nein, dazu langt auch eine D40 mit guten Objektive, wie schon richtig geschrieben wurde. Die Nikon Serie D40/D40x/D60/D80/D90/D5000
ist für Leute optimiert, die "gute" out-of-the-camera Bilder wollen.

Warum sich Leute Profikameras kaufen, die darauf ausgelegt sind, die größten Einstellmöglichkeiten zu haben, und damit auch erwarten, das der Benutzer die dann auch nutzt, aber sich dann beschweren, das nicht alles voll automatisch abläuft, ist mir nicht klar. Man sollte sich eben vorher überlegen, welches Kameramodell für einem das richtige ist. Für viele ist es eine D200/D300/D3 etc eben nicht. Das ist auch keine Schande.

Ob man mit einer S5 Pro besser beraten ist, weiss ich nicht, da die auf der D200 beruht. Die S5 scheint mir eher eine Spezialistenkamera, die ihre Fans hat und die auch wissen was sie wollen.

Ich würde ganz klar zu einer Konsumer Nikon raten, wenn die D300 "nervt".

Frithjof
 
D300 nervt nicht mehr !

wow hier wird ja immer noch diskutiert..

Niemand brauch sich mehr darüber zu äußern, das mich die d300 nervt. Im laufe dieses Treads haben sich, nicht zuletzt wegen der vielen Usertips, meine ooc Bilder so stark verbessert, das ich die d300 keines falls mehr hergebe. Ich war es von meiner Olympus nun mal gewohnt, das die Farben und die Belichtung sehr einfach von der Hand gingen, bei der d300, finde ich sollte man schon etwas an den Einstellungen spielen um gute ooc bilder zu bekommen...hat man eine gute Einstellung, wird man mit umwerfend hochauflösenden Bildern belohnt.
Hier Bilder von heute (das erste von gestern) ! ooc verkleinert nachgeschärft mit traumflieger
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere evtl. noch folgendes aus:

- Bildstil Portrait, Kontrast +1, Helligkeit -1
- Sättigung und Schärfe nach Geschmack

Der Bildstil sollte den Gelbstich minimieren und AWB-Anpassung ersparen. Hautfarbe wird originalgetreu wiedergegeben.


Habe von Heute mal 2 Bilder angehängt, einmal mit dem Bildstil "Standard" und das zweite Bild mit dem Bildstil "Portrait" .
Rocco hat da schon Recht, die Hautfarbe bei "Portrait" ist nicht mehr so Gelbstichig.
Ich mußte allerdings auch höhere ISO-Werte benutzen, da ich keinen Blitz zur Hand hatte, das dürfte aber eigentlich keine Auswirkungen auf die Hautfarbe gehabt haben.

VG
Otti
 
Habe von Heute mal 2 Bilder angehängt, einmal mit dem Bildstil "Standard" und das zweite Bild mit dem Bildstil "Portrait" .
Rocco hat da schon Recht, die Hautfarbe bei "Portrait" ist nicht mehr so Gelbstichig.
Ich mußte allerdings auch höhere ISO-Werte benutzen, da ich keinen Blitz zur Hand hatte, das dürfte aber eigentlich keine Auswirkungen auf die Hautfarbe gehabt haben.

VG
Otti

beide sind irgendwie zu kühl?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten