• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 nervt mich..wechsel auf FinePix S5 Pro ??

Da wieder recht standardmäßige Antworten kommen, habe ich eine andere Idee, sofern es Deine finanzielle Situation und Deine Eisntellung zulässt. Bestelle Dir einfach eine S5 zu Deiner D300 und probiere beide aus. Für Deine D300 bekommst Du auf dem Gebrauchtmarkt ( ohne zu wissen wie alt sie jetzt ist ) bestimmt gute 1000 €. Wenn Du mit der S5 besser zufrieden bist verkaufst Du deine D300 und kaufst Dir für die verbliebenen 350 € + etwas Eigenanteil ein starkes Glas und alles ist paletti. Wenn Du mit der S5 nicht zufrieden bist, schick sie einfach wieder zurück. Ganz einfach. Es kommt letzten Endes auf die eigenen Vorlieben an, was Farben, Belichtung usw. betrifft und da kann Dir im Internet niemand helfen. Deswegen kannst nur Du selbst entscheiden, indem Du es ausprobierst.

Du machst das schon!:)

PS: Ich kann über keinen falschen WB bei Tageslicht klagen, genauso wenig wie über eine falsche Belichtung ( Stichwort Messungsmethode und Fokuspunkt ).
 
@Yeti :genau das habe ich gerade getan..
Danke für alle Antworten..werde mal nächste Woche meine Erfahrungen mit beiden Cams beschreiben..
----------

Es ist nicht so das ich ein totaler Anfänger bin und mich nicht mit Kameras und deren Belichtung usw auskenne...Ich habe nur nicht die Zeit alle Bilder nachzuarbeiten. Éine Kompaktkamera macht mir kein Spass. Mal abwarten was die Fuji bringt..wenn alles nicht meinen Geschmack entspricht, werde ich wohl wieder zu Olympus gehen.
 
Es hift nichts, man muss bei allen Kameras verstehen lernen, wie sie ticken. Eine D300 kann perfekte jpg liefern, wie eine alte D70 auch. Hierzu muss man die jeweilige Lichtsituation richtig einschätzen und ggf. im Menü die notwändigen Anpassungen vornehmen.

Die S5 ist in der Tat kein Wundermittel und bedarf genauso vieler Erfahrungen wie jede andere Kamera auch. Auch die S5 liefert nicht automatisch tolle jpg. Allein bei der Belichtung muss bedacht sein, dass in den Lichtern Spielraum hinzu kommen kann, aber nicht muss. Und schon sind wir wieder im Menü und den den sich hier ergebenen Möglichkeiten.

Wenn die D300 nervt, ist der Hinweis auf eine D40 oder D60 wohl wirklich angemessen. Diese nerven nicht mit zu vielen Optionen.
 
Ihn nerven aber nicht die Optionen. Er will nur effektiver/intuitiver arbeiten können und das möglichst ohne viel selektive Anpassung. Mag sein, dass er den Horizont der D300 noch nicht sieht, aber der Sinn eines Hobbys besteht nicht darin etwas zu tun, was einem nicht gefällt - woran man keinen Spaß hat. Das muss nicht sein.

@TO: Ich bin auf Deine Entscheidung gespannt:)
 
Ich habe das gefühl das ich mir der d300 gar nicht warm werden kann..ich hatte vorher ne olympus e520 ..da kamen eigentlich alle Bilder immer recht schön belichtig aus der Kamera..bei der d300 kommt vielleicht jedes 10 Bild aus der Kamera ohne das man es weiterbearbeiten muss..zu hell, zu dunkel, zu bunt..weisabgleich haut daneben ..usw..wahrscheilich liegt es viel am mir..aber leider fehlt mir die Zeit für stundenlange nacharbeit...

Was die Belichtung anbelangt, schau Dir das doch noch mal an wie die D300 in der Matrixmessung arbeitet... Stichwort Gewichtung nach ausgewählten AF Feld, falls Du nicht nur das mittlere Feld verwendest.

Der Weißabgleich sollte in der D300 mind. genausogut sein wie in der Olympus.

Und die ach so guten Olympusfarben bekommt man durch Anpassung der Farbsättigung hin. Da ist nicht mehr dahinter.

Schärfe etc. ditto...

Problem bei der D300 ist halt, daß man an relativ vielen Parametern drehen kann und muß, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Desweiteren gibt es von Nikon neue Tonkurven, damit sich die D300 mehr wie eine D2x verhält. Vielen ist das anscheinend lieber - einen Versuch wert.
 
Ich glaube auch, das man mit der D300 mindestens so gute Ergebnisse hin bekommt wie mit der e520 und das vermutlich sogar leichter...

ich würde mal das gegenteil behaupten;), bei Oly ist es in der Tat die Kamera anschalten auf den Auslöser drücken und gut belichtete-korrekt abgegelichene Fotos bekommen... das liegt an etwas andere richtung der Technik als bei Nikon, wie z.B. ein 2ter externer WB-Sensor;) der fast bei allen Lichtsituationen fast vollkommen funktioniert... ich kenn das aus Erfahrung.

Der Weißabgleich sollte in der D300 mind. genausogut sein wie in der Olympus....

tja leider, leider ist es dem nicht so:o sonst hätte ich mir längst eine D300 oder D700 gekauft, wie ich schon erwähnte, die D300 besitzt nur einen WB Sensor der stark von Farbfeldern und von eigener Farbinterpretation abhängt und deswegen in verschiedenen Situationen verschiedene Ergebnisse liefert, das müssen die Nikonianer auch zugeben können, eine D40 ist da nicht besser...

es ist schon erstaunlich wie sich hier D300 verfechter zusammengetragen haben:D... D300 ist eben eine "von-allem-etwas-haben-wollen" Kamera, aber eben keine speziele Kamera, nur ein Allrounder - nicht mehr und nicht weniger...

eine Fuji scheint da wirklich eine Wunderkamera zu sein, sie muss eben verstanden werden und trifft niemals auf eine "einheitliche" Masse zu um verstanden zu werden, sondern auf speziele Bereiche und Geschmäcker...

entgegen der Meinung das Fuji bei Tageslicht kühl abbildet, behaupte ich eine solche Aussage als eindeutig falsch, dieser Fujibilderthread zeigt gleich von Anfang an die erste Seite alle Tageslicht-Bilder mit AutoWB (ausser die 5 manuell eingestellte Bilder von SickBoy), alle sind ganz normale Sonnenschein warme Bilder (sogar die Hundebilder von Alyat:top:)... ich habe dieselbe Erfahrung und fotografiere vorwiegend mit AWB auch bei Tageslicht deswegen leugne ich die Aussage über den kühleren AWB der Fuji -
es sei den man geht von einer Nikon AWB aus, dann kann ich dieser Aussage nicht widersprechen... klar gleicht Fuji die Farben gegenüber der Nikon kühler aus(:D) aber das heisst noch lange nicht das es falsch ist;) Nikon ist mit AWB keine Referenz und das wissen und bestätigen alle.

wo aber Fuji AWB oft danebenhaut, ist bei bewölkten und trüben Wetter, da kann mir keiner was über den fast perfekten FujiAWB erzählen, da ist es nun leider zu kühl, aber das macht mir auch nicht wirklich eine große Sorge, denn trübes Wetter ist vorwiegend konstant in seinen diffusen Licht und da kann ich mit ruhigen Gewissen auf 5900-6300 Klevin einstellen;)

und ja die Fuji macht andere Bilder als Nikon und da nehmen sich die beiden sehr viel... bei diesen Test (ab Beitrag #78), sollte anhand von einigen Besipielbildern (ohne Exif's) die Fuji S5 von Nikon D90 unterschieden werden, der Test ergab, das ein normaler nichtFuji-User 80% der Bilder richtig unterscheiden konnte welche von Nikon und welche von Fuji seien (man bedenke die falsch belichtete und schlechte Beispielbilder-also ein erhöhtes Schwierigkeitsgrad) von mindestens 20% der unabhängigen User wurden Bilder richtig Unterschieden, durchschnittlich sind es ca.40~50% der User die richtig eingeschätzt haben:top: (die Motive hatten leider keine nennenswerte Vorzüge der D90 und Fuji gezeigt, diese Motive können auch Kompakte, wobei ich für solche Schnappschüsse auch keine teure D90 kaufen würde)
Fazit: es wurden Bilder von Fuji und Nikon von unabhängigen Testern unterschieden:D
also bitte unterlasst so einen Schwatz das sich eine D300 nicht viel von einer Fuji nimmt... da sind Meilensteine dazwischen.

und ja Fuji braucht keine großartig spezielle Einstellugen... in Menü einfach alles auf Auto, auf Medium oder Standart einstellen und Schärfe auf hard, so kommen für die meisten Motive die Bilder ooc so wie es man sich wünscht, siehe diesen Bilderthread...

eine D40 empfehlen?! da möchte ich gerne auf diese Aussage eines D40-Besitzer hinweisen und stimme ihm zu

nix für ungut...
 
Zuletzt bearbeitet:
durchschnittlich sind es ca.40~50% der User die richtig eingeschätzt haben:top:


Hallo,
korrigier mich, aber wenn es eine 50 % Trefferquote beim Unterscheiden von 2 Dingen gibt dann ist das wohl genau der statistische Mittelwert, oder nicht? Wenn man würfeln würde kommt das gleiche Ergebnis raus. Irgendwie kann ich das nicht als Beweis für irgendwas sehen.

Gruß

Achim
 
Meerjungfraumann schrieb:
Ich habe das gefühl das ich mir der d300 gar nicht warm werden kann..ich hatte vorher ne olympus e520 ..da kamen eigentlich alle Bilder immer recht schön belichtig aus der Kamera.
Bei der d300 kommt vielleicht jedes 10 Bild aus der Kamera ohne das man es weiterbearbeiten muss..zu hell, zu dunkel, zu bunt..weisabgleich haut daneben ..usw..wahrscheilich liegt es viel am mir..aber leider fehlt mir die Zeit für stundenlange nacharbeit...
Ich kann das sehr gut nachemfinden, denn mir ging es ähnlich. Ich habe eine E-3 und dachte mit einem Wechsel zur Nikon D-300 einen Schritt nach Vorne machen zu können. Neben der Bedienung, mit der ich mich schwergetan habe, habe ich wie du viel Zeit an der EBV verbringen müssen um Ergebnisse zu bekommen, die bei der Olympus so fast aus der Kamera kamen.
Die D300 ist sicher eine gute Kamera und hat mich in vielen Punkten wirklich überzeugt, aber die Out of Cam Ergebnisse der Olympus erreicht sie nicht und ich habe es in 3 Wochen auch nicht annähernd hin bekommen. Aber mit dem Problem stehe ich auch nicht alleine da, wie dieser Thread bestätigt.

Danach habe ich die S5Pro getestet - die hat mir zwar von den Farben und den OOC-Ergebnissen sehr gut gefallen, aber da hatte ich dann doch Probleme die ganzen Optionen der Olympus ähnlich leicht und schnell verstellen zu können.
Da ich früher auch die 520er hatte kann ich dir (wenn es denn ein Systemwechsel sein muss) eigentlich nur raten mal die Pentax K20D unter die Lupe zu nehmen, denn die entspricht in großen Teilen der Qualität und Verarbeitung von D300 und E-3. Die K20D bietet vergleichbare Ergebnisse zu Olympus, ist relativ günstig in der Kaufsumme (ca. 650,- EUR) und hat bezahlbare und gute Objektive.

...übrigens: Ich bin nach allen Tests und versuchen dann bei meiner Olympus E-3 geblieben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du eigentlich die E520 verkauft?

Also ich bin mir ziemlich sicher, ohne die D300 zu haben, dass du mit der Nikon D300 ebenfalls gute JPEG Bilder herausbekommst, wenn nicht besser.

Bei Nikon kann man ("leider") sehr viel einstellen und es dauert ein wenig, bis man das perfekte Setting gefunden hast. Aber wenn man es gefunden hat, dann machst du nur noch schöne Fotos :)

Evlt. kannst du auch mal Beispielbilder hochladen, welche dir im Vergleich zur E520 nicht gefallen.
 
Hallo, also ich habe auch eine D300 (meine erste DSLR). Ich fotografiere fast noch alles im Automatikmodus. Ich weiß, dafür ist die D300 zu gut um im nur diesen Modus zu nutzen. Ich habe mir die Bildoptimierung selber angepaßt oder verwende das Landschaftsprofil bzw. D2XMode I. Je nach Situatuion (ich probiere da eigentlich mehr, da ich das Bild ja wieder löschen kann) verwende ich dann noch die Spotmessung oder Mittenbetonte Messung und das wars schon. Ich finde die Bilder sehr gut, die da aus der Cam kommen und ich muß da nichts mehr verändern. Ich habe halt das 16-85mm Objektiv und das liefert schon einer sehr gute Schärfe und kräftige Farben. Also ich würde die D300 behalten. Wenn man vielleicht nicht gute Bilder sondern spitzen Bilder haben will, dann muss man sich schon in die D300 einarbeiten um auch das Potenzial auszunutzen, was einen die D300 zur Verfügung stellt. Dies muß man aber bei jeder anderen DSLR auch machen. Die Frage ist halt, ob du soviel Potenzial brauchst oder für dich eine D40/D40x gelangt hätte.
 
Hallo,
ich bin vor 2 Monaten von der 1000D auf die D300 umgestiegen
Ich dachte mir.. "musst dich eh noch einarbeiten" oder "den Unterschied wirst du kaum merken"
Tokina 12-24 gekauft,.. draufgesetzt,umgefallen....
So viel Power hab ich mir dann doch nicht vorgestellt...
Kla ersteinmal überfordert von den vielen Knöpfen... 1 Tag durch die Anleitung durcharbeiten und nach und nach kommts eben... da ich bei der 1000D eh nur mit Manuell,TV oder AV gearbeitet habe war ein bisschen Grundwissen schon da

Trotzalldem.. habe nie daran gedacht was höheres zu kaufen... ging nicht davon aus das sogar die OCCs um Welten besser sind wie bei der Canon..
Nichts gegen Canon ich liebe bis heute noch die schicken weißen Objektive :top:

Kenne mich mit der S5 nicht aus aber ich für definitiv die D300 behalten denn es scheint mir so das du nicht sonderlich viel eingestellt hast... auch ohne Nachbearbeitung kommt Zucker aus dem Kasten
 
Alles reine Geschmacksache.

Ich habe die D300 auch wieder verkauft (von der D70 über die S5 kommend) und habe mir wieder eine S5 gekaut. Grund: Die ooc-jpegs gefallen mir einfach besser. Der AWB ist einfach besser bei der S5 - finde ich!
Nach bearbeiten muss man zwar auch (belichtet meist etwas unter) aber man hat nicht das Problem mit tausenden Profilen und Voreinstellungen einer halbwegs sauberen Farbwiedergabe nach zu rennen.

Ach ja: Scharfe Bilder kommen auch aus der S5 - mit guten Objektiven. Und auch da ist es Geschmacksache. Ich finde zu viel Schärfe künstlich.

Von den Einstellmöglichkeiten und dem AF-Modul, ist die D300 aber besser.

Gruß,

Ralph
 
Alles reine Geschmacksache.
Ich habe die D300 auch wieder verkauft (von der D70 über die S5 kommend)
...und ich finde es gut so - jede Kamera bietet dem Besitzer etwas, was andere nicht haben und wird dessen Vorlieben unterschiedlich bedienen.
Die Profis werden nicht von der RAW-Schiene abrücken (warum auch) und dann gibt es wieder viele, die das Fotografieren als Hobby betreiben und dann lieber die OoC als JPG haben möchten. In meinen Augen ist die D300 bestens für Leute geeignet, die überwiegend Fotos als RAW haben möchten um damit professionelle Ergebnisse zu erzielen. Der TO hatte aber eine Olympus und da unterscheiden sich die RAW und JPG-Ergebnisse nur noch so wenig voneinander, dass RAWs nicht zwingend notwendig sind. Wenn man das gewohnt war, dann ist eine RAW-orientierte Kamera wie die D300 nicht mehr unbedingt das Ziel der Wünsche und bietet Anlass zur Kritik.
Ich halte die Suche nach einer Kamera mit guten OoC-Ergebnissen deshalb auch für verständlich - allerdings wird der TO es schwer haben etwas zu finden, was mit der Olympus vergleichbar ist. Meiner Erfahrung kommen da wirklich nur S5Pro und die K20D in Frage - ob die dann besser als die E-520 sind, dass muss der TO selbst herausfinden.
 
Ich habe jetzt mal lange gesucht um 2 einigermaßen vergleichbare Bilder zu finden e-520 vs d300. Leider sind die Bedingungen nicht zu 100% die gleichen..aber beide sind OCC. Das d300 Bild wurde von der Uhrzeit etwas früher aufgenommen.
 
Objektivsammlung habe dachte ich vielleicht daran die d300 zu verkaufen und mir eine FinePix S5 Pro zu holen..da sollen die OOC bilder ja besser sein..Auf serienbildgeschwindigkeit kommt es mir gar nict an.und auf riesenausdrucke auch nicht .ich möchte nur schöne Bilder ohne viel nacharbeit. Was denkt Ihr ...sind die Bilder der FinePix S5 Pro wirklich so viel besser OOC ?
Gruß Michael


Ja, aber.

JA: Der Weissabgleich trifft besser, ausgefressene Lichter kommen kaum vor, die Belichtungsmessung nimmt weniger hart Rücksicht au fden Fokuspunkt

ABER: Die Bilder werden insgesamt etwas dunkler als bei anderen Kameras (evtl generell auf +0.3 oder +.7 stellen, je nach Geschmack, ich mag die heer dunklen Bilder). Die Bilder sind eher weich in den Details (nicht uscnharf, die Details sind alle drauf wie bei einer anderen 8 MP DSLR auch, sie sind nur weicher, nicht so "klar und hart" zu sehn). Bei sehr hohen ISO rauschen die Bilder der D300 ooc weniger.
 
Die ooc-jpegs gefallen mir einfach besser. Der AWB ist einfach besser bei der S5 - finde ich!
Nach bearbeiten muss man zwar auch (belichtet meist etwas unter) aber man hat nicht das Problem mit tausenden Profilen und Voreinstellungen einer halbwegs sauberen Farbwiedergabe nach zu rennen.

Zum Verstehen: die JPGs findest Du eigentlich ganz gut, aber nachbearbeiten mußt Du sie dennoch? Ich persönlich würde ein JPG nicht zweimal durch einen Encoder jagen wollen. Entweder paßt OOC oder ich nehme RAW.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Hallo,
korrigier mich, aber wenn es eine 50 % Trefferquote beim Unterscheiden von 2 Dingen gibt dann ist das wohl genau der statistische Mittelwert, oder nicht? Wenn man würfeln würde kommt das gleiche Ergebnis raus. Irgendwie kann ich das nicht als Beweis für irgendwas sehen.

Gruß

Achim

zwar siehst Du diese Sache vekehrt rum, aber ich will jetzt darüber nicht streiten, Fakt ist: es wurden Bilder unterschieden und zwar bei unpassenden und schlechten Motiven, dies auch eine Kompakte (ohne aufzufallen) schaffen würde... ideale Vergleiche hat uns "weddy" immer noch schuldig(:D) und hier haben sich auch Leute genug geäussert und dasselbe empfunden wie der TO, da Meerjungfraumann sich jetzt eine S5 zusätzlich gekauft hat, könnte er uns vileicht mit paar Beispielen dienen?!

zwar wurde das hier schon hundet mal bestätigt, aber ich denke es kommen neue Leute dazu und es soll immer wieder neu bestätigt werden:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten