• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 (und Verwandte): Unterbelichtet & rotstichig?

photonenzelle

Themenersteller
Hallo Nikonianer

Jetzt nimmt es mich doch wunder...

Ich fotografiere jährlich etwa 10-15 Hochzeiten und andere Anlässe mit Situationen mit wenig Licht. Dabei kommen leider immer wieder Bilder mit Unterbelichtung und/oder Rotstich aus meiner D300.
Manchmal sehr ärgerlich, weil diese Fotos kaum mehr zu retten sind. Ich arbeite in JPG, da ich pro Hochzeit je etwa 1000-2000 Bilder mache und die Agentur da nicht RAW's bearbeiten will. (Darüber müssen wir nicht diskutieren :rolleyes:) Aber ich kenne mich mit RAW Entwicklung einigermassen aus und schätze, dass sich auch da nicht mehr ein albumreifes Bild rausholen liesse.

Nun wollte ich die Gemeinschaft mal fragen, ob hier jemand den Hang zu rötlichen und teils unterbelichteten Bildern kennt und was man dagegen tun kann.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Weissabgleich im selben Raum auf andere Motive richtig reagiert, ebenso bei Blitzeinsatz.

Es handelt sich wie ich schätze nicht um ein einzelnes Problembild, sondern eine Problematik, die etwas weiter verbreitet ist. Deshalb auch in diesem Teil des Forums. Vielleicht können wir dem irgendwie Abhilfe schaffen.

Freu mich schon auf konstruktive Lösungsansätze und Tipps.

Grüsse photonenzelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, was erwartest Du?
Was haben alle drei Bilder gemeinsam?

1. Alle Bilder stellen Mischlichtsituationen dar. Die jeweils hellsten Partien sind korrekt weiß.
2. Alle Bilder haben große Anteile an hellen Flächen, die bei Bild 2 und 3 sauber belichtet sind. Beim ersten Bild ist der Flächenanteil nicht ganz so hoch.
3. Alle drei Bilder wurden mit Matrixmessung gemacht, die genau das Versucht, nämlich eine möglichst ausgewogene Belichtung hinzubekommen.

Zudem ist bei Bild 1 der Raum mit rosa Wänden ausgestattet -> Höchststrafe für den Weißabgleich.

Ich finde die Ergebnisse nachvollziehbar.Ohne RAW wird dir nur übrigbleiben, jeweils einen Manuellen Weißabgleich zu machen und mit Mittenbetonter Messung dein Hauptmotiv anzumessen.

kyb
 
In Raeumen mit flamingofarbenen Waenden wie im ersten deiner Bilder
dreht meine auch immer hohl. Das aber dann durchgaengig, nicht in einzelnen
Bildern.
Ansonsten ist mir noch nichts aufgefallen. Allerdings knipse ich weit
weniger und auch nur hobbymaessig.
 
Hallo,
versuch es mal mit einer Graukarte vor den Aufnahmen.
Geht sehr schnell und ist um ein vielfaches besser als der AWB.
 
Hallo Leidensgenosse,

hab mich nicht getraut so einen Thread aufzumachen, aus Angst gelyncht zu werden nach dem Motto: schau dir den mal an, leistet sich ne D300 und kann sie nicht beherrschen :ugly:

Mal im Ernst, ich hatte das Problem ganz am Anfang auch, hatte aber den Verdacht, daß sich der Vorbesitzer (ja, hab ich bei ebay geschossen, so locker hab ichs nämlich nu doch nicht) da im Menü verrant hat - überall waren Sternchen bei den Menübuchstaben zu sehen.

Also FORMATIER das Tier! Immernoch keine Besserung. Also neueste Firmware (A UND B mit 1.10 geladen) - immernoch keine Besserung. Dann selber jeden einzelnen der 17000 Menüpunkte durchgegangen. Besonders beim Weißabgleich hab ich mal hin und mal her gestellt. Ich weiß nicht durch welche Einstellung, aber seit dem ist alles viel viel besser geworden. Unter Farbtemp. hab ich jetzt z.B. 5000 Kelvin - keine Ahnung wie die Werkseinstellung war...

Würde Dir gerne konkretere Infos liefern, aber vielleicht probierst du auch mal rum und immer wieder vergleichen.

vg
cb
 
Ich fotografiere jährlich etwa 10-15 Hochzeiten und andere Anlässe mit Situationen mit wenig Licht. Dabei kommen leider immer wieder Bilder mit Unterbelichtung und/oder Rotstich aus meiner D300.

Ich fotografiere zwar keine Hochzeiten kenne aber deine Probleme aus diversen Kunstlichtsituationen.

Für den Weißabgleich habe ich schon seit Monaten eine Graukarte liegen aber noch nicht benutzt. Am Weißabgleich drehe ich im Nachhinein immer. Da ich in Raw fotografiere ist das kein Problem.

Zur Belichtungsmessung benutze ich meistens Matrixmessung. Da bei Kunstlicht häufig sehr helle und sehr dunkle Bereiche existieren kommt es bei Matrixmessung häufig zu Unterbelichtung. In meinem Beispiel hat der helle Kreis im Fußboden die Matrixmessung beeinflusst. Mittenbetonte Messung hätte nichts geholfen, denn abhängig davon ob die Bildmitte auf diesem Kreis oder weit daneben gelegen hätte wäre die Belichtung ausgefallen. Ich habe mich im vorliegenden Fall in der Lokhalle Göttingen für manuelle Belichting entschieden. Spotmessung ist gut wenn man immer auf ein Gesicht zielen kann.

Im zweiten Bild habe ich die Belichtung eine Blende hochgezogen, geht im Raw problemlos, verstärkt aber das Rauschen.
 
Meine D60 (JPG) hatte darmals de Rotstich , die D300 (JPG) hatte einen Rotstich genau so wie meine jetztige D3 (JPG) . Das kann man aber ändern . Suche mal nach Tonewertkurven für die D300.

Und Du kannst mir glauben das man solche Bilder mit einem Nef noch retten kann!

Das Unterbelichten hatte ich darmals bei der D300 auch. Endweder Du belichtest 1 Blende Über oder stellt die EVL auf +1.0 . Was eigendlich nicht so der Knüller ist !

Der Weissabgleich machte bei meiner D300 recht gerne einen Strich durch die Rechnung bei Kunstlicht. Deswegen sich die mühe machen und an jede Situation neu manuell abgleich !

Auch hier zu finden :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150420
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
versuch es mal mit einer Graukarte vor den Aufnahmen.
Geht sehr schnell und ist um ein vielfaches besser als der AWB.

geht schnell? ich glaube da weiss ich nicht, welche graukarte du meinst... :rolleyes:

Würde Dir gerne konkretere Infos liefern, aber vielleicht probierst du auch mal rum und immer wieder vergleichen.

vg
cb

ist ja nicht so, dass die kamera den WB immer versemmelt. eben nur in einigen extremsituationen. ich denk nicht, dass da was verstellt ist. ich bin der erstbesitzer und hab nur was gedreht, wenn ich gewusst habe, was es bewirkt.

Am Weißabgleich drehe ich im Nachhinein immer. Da ich in Raw fotografiere ist das kein Problem.

Im zweiten Bild habe ich die Belichtung eine Blende hochgezogen, geht im Raw problemlos, verstärkt aber das Rauschen.

sorry hart-os aber deine bilder sind für mich eher eine bestätigung des problems, als ein beispiel für eine lösung. oder willst du mir weis machen, dass die gesichter so tomatig waren?

ja und was passiert denn da nun, wenn man am WB im RAW converter schraubt? genau, die gesichter werden vielleicht korrekt, aber der rest wird wohl eher surreal... :cool:

aber schön bin ich nicht der einzige.


was ich bisher gelernt habe:

- manueller weissabgleich. hab ich auch schon probiert. allerdings bleibt der dann ja fix und dann hab ich da das problem, dass ich, sobald ich die kamera in eine andere richtung schwenke das selbe problem wieder habe. an einem anlass vor jedem bild ein man. WB ist wohl etwas :ugly: ? ausserdem: ich will eigentlich nicht unbedingt neutrale bilder, sondern bilder, welche die stimmung wiedergeben. mit graukarte sind die bilder neutral. im studio ok, an anlässen eher naja...
- spotmessung für die korrekte belichtung. den muss ich mir unbedingt merken, danke! allerdings hab ich dann neben der mittigen AF wahl, die ich halten muss auch noch einen belichtungswert. :cool:
 
ja und was passiert denn da nun, wenn man am WB im RAW converter schraubt? genau, die gesichter werden vielleicht korrekt, aber der rest wird wohl eher surreal

Solange das Bild als Ganzes bearbeitet wird gibts da wohl keinen Ausweg.

spotmessung für die korrekte belichtung. den muss ich mir unbedingt merken, danke! allerdings hab ich dann neben der mittigen AF wahl, die ich halten muss auch noch einen belichtungswert

Weso mittig? Die Belichtung mit Spotmessung wird beim aktiven AF-Feld gemessen, von der D300.
 
Nur mal zur Info, Kunstlichtlampen (Halogen, Glühbirnen, Energiesparlampen) haben eine Farbtemperatur von 2700K. Der AWB geht aber soweit ich weiss nicht so weit runter, da kann das nix werden!!
Versucht doch zumindest mal das Glühbirnen-Preset.

Ich kenne nur die Fujis, die da besser sind.
 
Nur mal zur Info, Kunstlichtlampen (Halogen, Glühbirnen, Energiesparlampen) haben eine Farbtemperatur von 2700K. Der AWB geht aber soweit ich weiss nicht so weit runter, da kann das nix werden!!
Versucht doch zumindest mal das Glühbirnen-Preset.

Ich kenne nur die Fujis, die da besser sind.

oh, interessant!
du meinst also, dass die farbtemperatur unter der minimalen granze der kamera liegt?
schätzungsweise könnte das durchaus sein, weil ich im kopf habe, dass der "effekt" meist bei wenig und vor allem sehr warmem farbtemperaturen auftritt... (nur kerzenlicht, wenig glühlampenlicht,...) aber würde da dann ein manueller WB überhaupt etwas bringen oder sind wir hier bezügl. WB einfach an der grenze der kamera angelangt?
 
Ich denke Chaoslhb hat hier den Nagel auf den Kopf getroffen. Zusätzlich möchte ich seine Aussagen noch mit 2 Zitaten aus dem D300 Guide von Thom Hogan untermauern.

Zum automatischen Weissabgleich (S 314):
Automatic white balance. Nikon claims that this
function works at any color temperature between
3500K and 8000K. Note that most indoor lighting
falls below that range!
Moreover, my experience
tells me that the D300 gets less accurate towards
the extremes. I’d say the most accurate range is
much narrower, perhaps 4000 to 6200K.

und eine Anmerkung, die für die Frage des TO relevant sein dürfte (S 315):
Note: Digital cameras fare less well using the Automatic white
balance setting with light that falls under 4000K (note that
Nikon doesn’t recommend Auto below 3500K for the
D300; yet I find that even at 4000K the camera tends to set
a white balance that’s a bit too high in Kelvin for the light).
That’s partially because the blue sensors receive very little
information at these so-called “warm” color temperatures,
so the minute amount of blue wavelengths being seen by
the sensor becomes a factor.
One novel way of coping with the problem of getting good
automatic white balance with indoor light is to simply do
what we used to do with film: use an 80B filter! The 80B
shifts the 2900K color temperature of a 100-watt bulb up to
about 4300-4400K
(an 80A would push it above 5000K),
putting it within the range the camera handles well.

hope that helped :)
 
oh, interessant!
du meinst also, dass die farbtemperatur unter der minimalen granze der kamera liegt?
schätzungsweise könnte das durchaus sein, weil ich im kopf habe, dass der "effekt" meist bei wenig und vor allem sehr warmem farbtemperaturen auftritt... (nur kerzenlicht, wenig glühlampenlicht,...) aber würde da dann ein manueller WB überhaupt etwas bringen oder sind wir hier bezügl. WB einfach an der grenze der kamera angelangt?

Manuell hat man meist nen grösseren Regelbereich, auch in anderen Bereichen(siehe "Bulp" Belichtung). Man kann ja z.b. 2700K oder niedriger selbst vorwählen.
 
Ich bin hier etwas ziemlich spät ran an diesen Thema.

Also, bei den Mischlicht und dunklen Raum mit JPG zu fotografieren ist nach meine Meinung nicht sinnvoll.

Entweder mit Blitzgerät (mit gebastelten Bouncer) fotografieren (ergibt viel bessere Ergebniss) oder (etwas weniger sinnvoll als mit Blitzgerät) RAW benutzen.
Mit Weißabgleich + RAWbilder geht es ziemlich schnell. Wenn du bei den gleichen Raum viele Bilder mit ähnlichen Rotstich hast, kannst du im NX sogenannte Stapelverarbeitung machen, das geht wirklich ruckzuck und ergibt oft bessere Ergebnisse als mit Jpg-Version!

Kurz gesagt:
Wenn du trotzdem nur mit JPG fotografieren willst, dann schafft doch Blitzgerät an (am besten mit Nikon-Marke). Das bringt unter diesen Situation viel bessere Ergebnisse!
 
Dein Herangehen: 1.000 Fotos von allen Situationen und wenig Nachbearbeitung paßt einfach nicht zusammen.

AL ist etwas völlig anderes als hohe ISO und richtige WB. Eher das suchen nach den Bildern in denen Lichtatmosphäre und Inhalt auf einmal ein stimmiges, dichtes Gesamtbild machen. Davon bekommst du dann max. 10 am Abend. Und den 10fachen (gestalterischen wie technischen) Ausschuß.
Einfach draufhalten macht auch in AL nicht stimmungsvoll...

Wer mehr will und liefern muß greift besser zum Blitz....

Gruß messi
 
Nur mal zur Info, Kunstlichtlampen (Halogen, Glühbirnen, Energiesparlampen) haben eine Farbtemperatur von 2700K. Der AWB geht aber soweit ich weiss nicht so weit runter, da kann das nix werden!!
Versucht doch zumindest mal das Glühbirnen-Preset.

Ich kenne nur die Fujis, die da besser sind.

der weißabgleich im raw converter geht von 2000-50000 kelvin.
bei der chaosbeleuchtung wäre ein blitz die lösung.am besten der sb900 mit farbfolie.sb800 und 600 gehen auch.
norbert
 
Jetzt mal ehrlich: Bei den Photos würde ja auch keine Nachbearbeitung lohnen.

Das erste ist einfach mal draufgehalten - könnte jeder Knipser auch.

Bild 2 ist unscharf bei den wichtigen Personen.

Bild 3 - naja geht. Aber ein Highlight ist es nicht.

Aber da ist der Rotstich das geringste Übel. Da müssen bei den >1000 Fotos doch bessere dabei sein, die sich lohnen weiterzugeben. Und wenn Du mir solche Bilder auf meiner Hochzeit präsentieren würdest (Du machst das ja mit 10-15 Hochzeiten eher professionell) - ich würde Dich aus dem Haus jagen. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten