photonenzelle
Themenersteller
Hallo Nikonianer
Jetzt nimmt es mich doch wunder...
Ich fotografiere jährlich etwa 10-15 Hochzeiten und andere Anlässe mit Situationen mit wenig Licht. Dabei kommen leider immer wieder Bilder mit Unterbelichtung und/oder Rotstich aus meiner D300.
Manchmal sehr ärgerlich, weil diese Fotos kaum mehr zu retten sind. Ich arbeite in JPG, da ich pro Hochzeit je etwa 1000-2000 Bilder mache und die Agentur da nicht RAW's bearbeiten will. (Darüber müssen wir nicht diskutieren
) Aber ich kenne mich mit RAW Entwicklung einigermassen aus und schätze, dass sich auch da nicht mehr ein albumreifes Bild rausholen liesse.
Nun wollte ich die Gemeinschaft mal fragen, ob hier jemand den Hang zu rötlichen und teils unterbelichteten Bildern kennt und was man dagegen tun kann.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Weissabgleich im selben Raum auf andere Motive richtig reagiert, ebenso bei Blitzeinsatz.
Es handelt sich wie ich schätze nicht um ein einzelnes Problembild, sondern eine Problematik, die etwas weiter verbreitet ist. Deshalb auch in diesem Teil des Forums. Vielleicht können wir dem irgendwie Abhilfe schaffen.
Freu mich schon auf konstruktive Lösungsansätze und Tipps.
Grüsse photonenzelle
Jetzt nimmt es mich doch wunder...
Ich fotografiere jährlich etwa 10-15 Hochzeiten und andere Anlässe mit Situationen mit wenig Licht. Dabei kommen leider immer wieder Bilder mit Unterbelichtung und/oder Rotstich aus meiner D300.
Manchmal sehr ärgerlich, weil diese Fotos kaum mehr zu retten sind. Ich arbeite in JPG, da ich pro Hochzeit je etwa 1000-2000 Bilder mache und die Agentur da nicht RAW's bearbeiten will. (Darüber müssen wir nicht diskutieren

Nun wollte ich die Gemeinschaft mal fragen, ob hier jemand den Hang zu rötlichen und teils unterbelichteten Bildern kennt und was man dagegen tun kann.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Weissabgleich im selben Raum auf andere Motive richtig reagiert, ebenso bei Blitzeinsatz.
Es handelt sich wie ich schätze nicht um ein einzelnes Problembild, sondern eine Problematik, die etwas weiter verbreitet ist. Deshalb auch in diesem Teil des Forums. Vielleicht können wir dem irgendwie Abhilfe schaffen.
Freu mich schon auf konstruktive Lösungsansätze und Tipps.
Grüsse photonenzelle
Zuletzt bearbeitet: