• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 (und Verwandte): Unterbelichtet & rotstichig?

...ich hoffe, daß ich dich nicht gelangweilt habe und wuensche dir weiterhin viel erfolg mit deiner (tollen) d 300.

hallo,

danke für deine Tipps, aber diese sind inzwischen eine Binsenweissheit geworden (trozdem gut zur Erinnerung:top:) das der AWB bei D300 fein justiert werden kann ist schön und gut, das aber solange bis man auf andere Lichtbedienungen trifft und dann geht die justierung von vorne los... das ist einfach keine "wirklich" effektive Lösung (wenn auch brauchbar)...

ich habe keine D300, sondern eine Fujifilm S5pro, und diese kennt solche AWB Probleme eher weniger (das ist auch inzwischen allen bekannt) durch einen sehr gut abgestimmten JPEG-Engine des RP-Prozessors (RealPhotoProzessor) ist es Fuji ein Wurf gelungen der die Bilder zu 95% in JPEG so entwickelt wie es man sich wünscht, gerade da wo viele Hersteller darin sehr lange üben müssen (in der Hinsicht zu AWB) und gerade das was photonenzelle auch haben möchte, nämlich einen ziemlich genauen und sehr breiten spektralbereich in AWB... mehr will der User nicht, klar geht das mit anderen Möglichkeiten, aber man spürt die Einschränkung...
 
ich habe keine D300, sondern eine Fujifilm S5pro, und diese kennt solche AWB Probleme eher weniger (das ist auch inzwischen allen bekannt) durch einen sehr gut abgestimmten JPEG-Engine des RP-Prozessors (RealPhotoProzessor) ist es Fuji ein Wurf gelungen der die Bilder zu 95% in JPEG so entwickelt wie es man sich wünsch...


...aber diese magere Auflösung und die Unschärfe...

Ich habe D300 und S5pro, ich kann an den Bildern der S5 nichts besseres erkennen, auch nicht ooc, wenn ich eine abgeben müßte, dann würde ich ohne lange zu überlegen die S5 wählen, sie hat wohl ein wenig im Dynamikbereich ihre Vorzüge, wenn es dann mal die Lichtsituation verlangt, aber kann sonst der D300 in keinster Weise das Wasser reichen, am wenigsten in der klaren und knack-scharfen Bildqualität der D300.
Ich bin schon gespannt, was die D400 noch an Verbesserungen mitbringt, dann behalte ich die D300 als backup-Cam und veräußere die S5 Pro in der Bucht...vielleicht bekomme ich noch ein paar wenige Euro dafür ;-)...wenn man bedenkt, dass die Fuji mal 1900 !!! Euro gekostet hat...

Grüße
Andreas
 
das der AWB bei D300 fein justiert werden kann ist schön und gut, das aber solange bis man auf andere Lichtbedienungen trifft und dann geht die justierung von vorne los... das ist einfach keine "wirklich" effektive Lösung (wenn auch brauchbar)...

Mensch hab ich mir das gewünscht, als ich mit zwei Kameras mit zwei verschiedenen Filmen und mit Filtern etc. das Scheitern zu verhindern versuchte... Und immer sind viele Fotos auch gelungen. (analog natürlich)

Nikon ermöglicht ja Anpassungen des Werkzeuges an die eigenen Bedürfnisse...

@ photonenzelle
Heute nimmt einem die Automatik soviel ab. Aber man sollte auch wissen, wann man diese besser ausschaltet oder anpasst.
Deine .jpg sind zu rot:
Bildoptimierung - etwa Standard oder gar Brillant (Neutral wäre besser) oder manuell anpassen.
Weissabgleich - Für diese Aufgabenstellung würde ich am Anfang den automatischen AWB etwas an den Raum anpassen...

Gruss
 
...automatischen AWB etwas an den Raum anpassen...

Gruss

:lol:

und du hast ja noch meinen Beitrag zitiert?:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten