• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 mit High Iso Frustfaktor

Vertausch mal Rauschen aus Satz 1 mit SNR im zweiten Satz, dann hast Du wenigstens Recht.

Kleinere Wortvertauschungsfehler können um die Uhrzeit doch mal passieren :D
 
(...)Wer aber professionelle hochwertige Ergebnisse abliefern will, der wird eher nicht über die Grund-ISO einer Kamera hinausgehen wollen und da dürfte es dann nicht darauf ankommen ob die Fotos in 3200 oder 6400 ISO noch brauchbar sind.

Wer das Ziel hat, professionelle Ergebnisse abzuliefern, wird WEDER mit einer D90/ D300 (die Du ja besonders wenig magst) NOCH mit einer D7000 arbeiten sondern sich Equipment zulegen, das sich auch bei der Abschreibung bei der Steuererklärung lohnt. EDIT: Und ja, es soll sogar Fotografen geben, welche die Grund ISO überschreiten und Werte bis über 11.000 nutzen und mit ihren Bildern sogar noch Geld verdienen. Die Nikon Seite zeigt da einige Beispiele von Fotografen, die zumindest wohl von Nikon in irgendeiner Form für ihre tollen Bilder belohnt wurden.

Aber um mal in Deiner ideologischen Welt zu bleiben: Warum hast Du, wenn das technisch Machbare doch schon verfügbar ist, noch keine D3s?
 
Dann schau dir diese Fotos an, denn da wurde NICHTS entrauscht (Entrauschung komplett abgeschaltet - sonst wäre die Schärfe nicht möglich) und auch kein Stativ benutzt.

Jetzt mal ganz ehrlich, diese Fotos mache ich dir mit ner D300s/D90/d5000 genauso. Bis vielleicht auf die ganz dunklen unten mit iso 6400. Vielleicht rauschts auch ein wenig mehr, ist aber bei dieser Größe wohl nicht zu sehen.Also ne Straße mit nächtlicher Beleuchtung aus der Hand ist wohl mit keiner der genannten Kameras das Problem. Zumal die meisten Standartzooms heutzutage stabilisiert sind.
 
Wahrscheinlich sind viele sensibilisiert auf Rauschen seit der D700, D7000, 5D etc.
Ich sehe das anders - denn hier geraten ständig die Begrifflichkeiten durcheinander. Es geht eigentlich nicht ums Rauschen, sondern die High-ISO-Fähigkeit im Zusammenhang mit der Auflösung und da zeigen die Kameras einfach physikalische Unterschiede.
  • Die D300 (gilt auch bedingt für die D90) bleibt das, was sie immer war mit 12MPix.
  • Die D7000 ist vielleicht minimal besser in der Bildqualität wegen des neueren Sensors und bringt auch bei Hi-ISO noch prima Fotos, aber verteilt das Ergebnis auf 16MPix.
Ergebnis: Eine Verkleinerung eines Fotos von beiden Kameras auf (z.B.) 1920x1200 Pixel ergibt eine optisch feinere und damit augenscheinlich bessere Darstellung der D7000
Thats all! Damit wird weder die Technik der D7000 besser noch die der D300 schlechter - die hier beschriebenen Effekte sind letztendlich ein Ergebnis der verfügbaren Auflösung und in normalen Bereichen unter ISO2000 zeigt sich bei den Fotos nur noch wenig Unterschied.

Bei den Vergleichen spielt dann die D700 in einem Parallel-Universum mit, denn die schafft ein wirklich besseres Rauschverhalten aufgrund des VF-Sensors, was sich dann aber beim optischen Vergleich im Forum nicht so deutlich wiederspiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ganz ehrlich, diese Fotos mache ich dir mit ner D300s/D90/d5000 genauso. Bis vielleicht auf die ganz dunklen unten mit iso 6400.
Dann zeige mir deine Fotos, stelle sie hier ein (brauchen auch nicht größer in der Darstellung als meine zu sein) und dann beurteilen wir das mal gemeinsam. Allerdings entlasse ich dich nicht von den 6400er Fotos, denn die sind Bestandteil der Leistung einer D7000 - ohne die hast du auch so schon verloren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

vor Entsorgung der D300 noch eins kontrollieren.Habe auch die D300 und nutze oft hohe ISO. Unbedingt kontrollieren ob auch die Funktion -Rauschreduzierung bei langen Belichtungszeiten- auf OFF steht. Sonst gibt das ein erhöhtes Rauschen bei normalen Belizeiten.

Steht nirgendwo geschrieben, ist aber so.


Gruß
skeptiker

Habs gerade getestet (man weiß ja nie).

D300 - 3.200asa - 100%crops - einmal mit, einmal ohne LT-Unterdrückung

Ergebnis: weder im RAW (Cnx2) noch im Kamera-jpeg Unterschiede.

Gruß messi
 
Dann zeige mir deine Fotos, stelle sie hier ein (brauchen auch nicht größer in der Darstellung als meine zu sein) und dann beurteilen wir das mal gemeinsam. Allerdings entlasse ich dich nicht von den 6400er Fotos, denn die sind Bestandteil der Leistung einer D7000 - ohne die hast du auch so schon verloren. ;)

Da schau ich mal heut abend nach Bildern.
Nö, hab ich nicht, da lasse ich einmal neat image drüberlaufen... aber das hatten wir ja alles schon. Was mich bei so ner Sache immer stört ist, daß es immer so dargestellt wird, als ob mit der neuen Kamera Y plötzlich Fotos möglich sind, die noch mit der Kamera X eine Gerneration vorher unmöglich gewesen sein sollen. Und das stimmt eben einfach nicht.
 
Hallo Messi,

danke für den Vergleich.

Deine Fotos bestätigen genau meine Erfahrung wie erlebt.

Das linke Bild ist mehr farbverrauscht, mehr vom unangenehmen CYAN/Magenta Anteil, am besten in der Rauhfasertapete zu sehen. Das kräftige, homogene Blau in der Mitte zeigt dann auch einen sandig/körnigeren Eindruck. Rechtes Bild ziehe ich eindeutig vor.

Das mag für einige marginal sein, ist für mich ein Sprung von ca. 2/3 Blendenstufe.

Gruß
Michael
 
Was mich bei so ner Sache immer stört ist, daß es immer so dargestellt wird, als ob mit der neuen Kamera Y plötzlich Fotos möglich sind, die noch mit der Kamera X eine Gerneration vorher unmöglich gewesen sein sollen. Und das stimmt eben einfach nicht.
Tja - alle die eine D700 haben werden dir jetzt sicher dankend um den Hals fallen und sich freuen, dass sie eine Kamera besitzen die keine Fortschritte zur D300 bietet :lol:
Natürlich ist mit Kameras der neuen Generation mehr möglich als mit den alten, es wäre ja auch traurig keine Fortschritte mehr feiern zu können - ob man das dann braucht ist wieder eine andere Sache.
 
Dann schau dir diese Fotos an, denn da wurde NICHTS entrauscht (Entrauschung komplett abgeschaltet - sonst wäre die Schärfe nicht möglich) und auch kein Stativ benutzt.

Nächstes Mal bringste bitte 'n Kranz Baumkuchen mit, ja?

Edit: Und ja, diese Fotos kann man in 100%-Ansicht fast nicht anschauen - aber was macht das schon? :evil:

Wir stellen also fest, dass die D7000 bei Verkleinerung auf Postkartenformat nicht störend rauscht. Kein Einwand.

Gruß
Ralf C.
 
Wir stellen also fest, dass die D7000 bei Verkleinerung auf Postkartenformat nicht störend rauscht.
Stimmt -im Gegensatz zur D300, die das im gleichen Format bei ISO6400 nicht hinbekommt. :lol:
Ich vermute mal, dass du auch noch nicht die Möglichkeit hattest mit der D7000 zu fotografieren und intensiv zu testen - sonst würdet du vielleicht etwas objektiver und weniger verbissen an dieses Thema herangehen. Ich habe 1,5 Jahre die D300 besessen und weiß wovon ich rede.

Ansonsten gilt das Subject D300 mit High Iso Frustfaktor weiterhin für den TO und ich habe nur versucht einen Ausweg aufzuzeigen.
 
Ab ISO1600, wenn auch nur schwach. (Handbuch Seite 205, unten)
In CNX lässt sich das raus nehmen. Zumindest sehen ooC-Jpegs ohne Rauschentfernung dann anders aus, als die CNX Ergebnisse. Unter "Datailanpassung" -> "Rauschreduzierung" steckt der entscheidende Haken. In der 100%-Ansicht ist der Unterschied schon sehr deutlich zu sehen.
 
wenn sie das garnicht kann, dann kann sie es garnicht hinbekommen :ugly:
und das Hi1 sehe ich nicht als iso6400.
sondern einfach iso3200 um eine blende überbelichtet.
Womit wir wieder bei den technischen Neuerungen der D7000 wären, die seitens der D300 nicht unterstützt oder vorhanden sind ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten