• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 gegen D7000 wegen höherer ISO tauschen?

wer sagt das eine d400 kommt??
eher wird eine 9000er serie kommen (semipro)
und fx wird 3stellig bleiben
 
Da du das 16-85VR nicht kennst - wie kannst du da behaupten, dass es keine Verbesserung gegenüber dem 18-105VR ist?
Das behauptest du - ich habe nur geschrieben, dass das 16-85er ein Mittelklasse-Objektiv der mit geringer Lichtstärke ist (identisch mit dem 18-105) - willst du das bestreiten? Und wenn du zum Vergleich 18-200 und 18-105 heranziehst, dann sind das ja keine wirklichen Referenzen.
Ist doch schön, wenn du mit der Scherbe zufrieden bist, warum machst du denn so einen Alarm deswegen? Es gibt noch viele andere Leute die Vorlieben für ganz andere (auch Billig-) Objektive haben. Ich benutze das 16-85 nicht und werde es auch nicht tun, da ich andere Objektive besitze die meinen Ansprüchen entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du das 16-85VR nicht kennst - wie kannst du da behaupten, dass es keine Verbesserung gegenüber dem 18-105VR ist?
Hatte das 18-200VR, 18-105VR und habe nun u.A. das 16-85VR. Und das ist mit Abstand die beste Linse dieser drei.
Selbst dpreview schreibt im D7000 Test, dass die Kitlinse nicht die Fähigkeiten des Sensors ausschöpft.
"We did the majority of our shooting on the bundled 18-105mm kit lens, and comparing results shot with other lenses it is clear that the 18-105mm is the limiting factor in this combination."

ich hatte jeweils zwei Exemplare vom 18-200, 18-105 und 16-85 u.a an der D300 und kann nur jedem raten, weder auf elitäres "Kit-Linsen"-Gefasel zu hören noch jede sogenannte Expertenaussage für bare Münze zu nehmen, sondern sich in diesem Fall ruhig den Luxus zu leisten, das Billigste zu nehmen.

Das 18-105 ist anständig verarbeitet, hat einen funktionierenden VR, ist optisch dem Suppenzoom überlegen und dem zweifelsohne viel wertigeren 16-85 summa summarum gleichzusetzen. Und: Es gibt sehr ernst zu nehmende Experten, die dem 18-105 eine ganz vorzügliche, dem 16-85 wenigstens ebenbürtige Auflösung attestieren. Das eine ist hier, das andere da ein bissl besser, aber im wirklichen Leben sind die bildrelevanten Unterschiede praktisch vernachlässigbar.

Nicht zu vergessen: Auch das 16-85 wird an teueren Bodies häufig als "Kit-Linse" verkauft.

Last not least: Wer nur wg. hi-ISO von D300/300S auf D7000 umsteigt, ist für Nikon ein idealer Kunde, weil die Rückkehr zu einem höherwertigen Body in 8 von 10 Fällen vorgezeichnet ist.

Die Nikon-Jungs wissen schon, wie man Marketing buchstabiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anders. Ich bin zwar kein Profi, hatte aber auch für eine Woche eine D700 und habe sie dann direkt wieder verkauft. Grund: der "fehlende" Telebereich (bitte jetzt keine Belehrungen darüber, dass die Brennweite identisch und nur der Blickwinkel anders ist). Ich bin persönlich jemand, der eher Tele als Weitwinkel braucht und bin mir sicher, dass es auch viele Profifotografen gibt, die ähliche Anforderungen haben (z.B. Sportfotografen, Pressefotografen). Insofern glaube ich schon, dass es auch im Profibereich noch Bedarf für DX-Kameras gibt.

Da stimme ich Dir zu. Und weil ich nicht warten konnte, habe ich mir vor 4 Wochen eine D7000 (zu meinen beide FX´lern) zugelegt und habe es noch nicht bereut. Denn so komme ich mit einem niedrigeren Preis zu mehr Brennweite.
Gruß Harry
 
Da du das 16-85VR nicht kennst - wie kannst du da behaupten, dass es keine Verbesserung gegenüber dem 18-105VR ist?
Hatte das 18-200VR, 18-105VR und habe nun u.A. das 16-85VR. Und das ist mit Abstand die beste Linse dieser drei.
...

Ist schon klar. Du vergleichst das 16-85 erst mit dem Suppenzoom und wunderst Dich über den Gewinn an ...
Welchen eigentlich?

Dann vergleichst Du das 16-85 mit dem 18-105 und stellst wiederum eine Verbesserung fest.

Worin?
Die Lichtstärke kann es ja nicht sein.
Mehr als doppelt so hoher Preis?
Oder macht das Metallbajonett techn. bessere Bilder?
 
... eine D7000 (zu meinen beide FX´lern) zugelegt .... Denn so komme ich mit einem niedrigeren Preis zu mehr Brennweite.
Gruß Harry

eher zu einem weniger an Blickwinkel als zu einem Mehr an Brennweite. Stichwort: scheinbare Brennweitenverlängerung.
Oder wird ein 200er zu einem 300er bei einem 1,5er Crop-Faktor bei DX ?
Ist nicht ironisch gemeint, sondern eine ernstgemeinte Frage.
 
Ist schon klar. Du vergleichst das 16-85 erst mit dem Suppenzoom und wunderst Dich über den Gewinn an ...
Welchen eigentlich?
Das 18-200VR ist kein Suppenzoom (die kommen von Tamron/Sigma), hat einen erstaunlichen VR, aber weniger Kontrast, Schärfeschwächen ab 130mm, Vignetierung und CA's, schwerer, nerviges Zoomcreeping. Der VR des 16-85VR ist wirkungsvoller.

Dann vergleichst Du das 16-85 mit dem 18-105 und stellst wiederum eine Verbesserung fest.
Worin?
Die Lichtstärke kann es ja nicht sein.
Mehr als doppelt so hoher Preis?
Oder macht das Metallbajonett techn. bessere Bilder?
...gebraucht ist der Preis erträglich ;)

Meins war bei 18mm schwächer als mein 18-55 ! (Randunschärfen+CA's), Vignetierung und ebenfalls recht Kontrastarm. VR mittelmässig. Fands schwächer, als das 18-200VR - besonders Haptik und VR.

Lichtstärke ist doch kein Thema mit der D7000 - kann doch ISO 12800...:D
Ein Sigma 17-70 2.8-40 OS ist mit dem Winzbereich 2.8 17-23mm auch kein Lichtriese und geht zügig auf 4.0 - da sind 3.5 bei 16mm kaum weniger - 5.6 statt 4.0 eine Blende mehr - na und?
Aber richtig - ein 16-85/2.8VR - das wär noch was...oder ich probier mal das 17-55/2.8...
Für ein schönes Bokeh und Tele nehm ich das Sigma 50-150/2.8 - damit hatten sich 35/1.8 (der CA-Generator...), 50/1.4 (mmmh - was mach ich mit 1.4?), 60/2.8 (das war schön...) 85/1.8 (krispel-Bokeh), S.105/2.8 und 55-200VR erübrigt. Ach so, Tam.28-75/2.8 hatte ich auch - recht weich bei 28mm aber schönes Bokeh.

Mein Fazit: Probiert einfach mal verschiedene Linsen aus. Gerade an der D7000 müsste die Qualität (die übrigens immer ihren Preis hat) von guten Objektiven noch deutlicher zu spüren sein. Und die alte Faustregel passt noch immer: Objektive kosten in Summe das Doppelte des Body - oder mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum finde ich die meisten fotos der d7000 im gehäuse thread
so aalglatt, die technischen werte und die meisten tests weisen die
kamera als überflieger aus, warum nur gefallen mir die bilder
der d700/d300 oder der canon 7d und 5dII besser?
die schärfe hat die d7000 aber es fehlt den gezeigten bildern an athmosphäre.
(speziell landschaften und architektur bei bewölktem himmel)
gruß cj
 
eher zu einem weniger an Blickwinkel als zu einem Mehr an Brennweite. Stichwort: scheinbare Brennweitenverlängerung.
Das ist aber etwas, das für >80% aller Fotografen im Telebereich vollkommen irrelevant ist. Da geht es einzig darum, das Objekt der Begierde möglichst formatfüllend (bezogen auf die nötige oder mögliche Ausgabegröße) und mit hoher nutzbarere Auflösung abzubilden.

Ob ich dazu 12MPix FX+300mm, 12MPix DX mit 200mm oder ein entsprechend gecopptes Bild aus einer höher auflösenden FX Kamera nehme ist dabei, bis auf die Kosten für Kamera und Objektiv, völlig egal. Die höhere Schärfentiefe bei gleicher Blende ist dabei manchmal sogar noch von Vorteil.
 
Also - erstmal vielen Dank für Eure Tips:

Ich hab jetzt lange genug gegrübelt:

Ich werde die D300 behalten und mir einen gebrauchten D700 Nachfolger in zwei drei Jahren kaufen - dazu habe ich ja schon das AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED.

Die D300 in Verbindung mit ...

AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G
AF NIKKOR 50 mm 1:1,8D (hab ich schon)
Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC / HSM (hab ich schon) (leider gibt es kein kleines, günstiges, gutes Fest-WW von Nikon - schade!)

... hat ja durch die (dann zum Vergleich) gewonnene Lichtstärke (ca.+150% - 1,5 Blenden) die gleichen Rausch und ASA Werte der D700.
Optisch und schärfemässig dann durch die Festbrennweiten auch.
Ebenfalls wäre es in Verbindung mit Macbook und Mini Gizo ein kleines, feines Rucksackset. Ich müsste mich halt an das wechseln gewöhnen.
Ausserdem hätte ich nicht so viele Werte am Leib, was mir auch zu schaffen macht.

Die ganze Investition würde 200€ ausmachen und ich hätte bis auf das WW die Qualität einer D700 mit astreiner Optik mit extrem hellen Sucherbild.

Das AF-S DX NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G ED werde ich dann später verkaufen und in die Neuanschaffung investieren.

Als Spassfaktor hätte ich da auch noch das AF DX Fisheye NIKKOR 10,5 mm 1:2,8G ED im Auge! :lol:

Noch ein Nachtrag zu diesen VR Beiträgen - ich habs noch nicht ausprobiert aber ich kann mich da irgendwie nicht mit anfreunden, einen Motor im Objektiv zu haben. Das Objekt bewegt sich ja auch oft genug. Es ist ja schon schwierig genug sich auf alles andere zu konzentrieren - wenn man da jetzt auch noch aufpassen muss...aber ich kenns halt nicht...

so, Grüüsse :)
 
Ich habe nichts gegen die d7000, nicht falsch verstehen - bin selber am überlegen mir eine zuzulegen, technisch der d300s auch überlegen, aber die haptik ist nicht zu vergleichen. Das ist der einzige kritikpunkt meinerseits
 
ohje...

also meine meinung dazu...

... aus der "objektiven" sicht dessen, der weder eine d300 noch eine d7000 hat/braucht/möchte...würde ich nach "sichtung" vieler "testbilder" sagen, dass scheinbar die d7000 wirklich weniger rauscht als die d300..

muss ich 1:1 tests sehen? nein.. warum?.. aufs gefühl kommt es an.. und da ich am pc auch nicht jedes bild doppelt schieße, neige ich zum optischen sieg der d7000. bin ich pixelpeeper? nein... ich fotografiere und achte eher auf die bildgestaltung. vom rauschen her kommen für mich d7000 bilder aber der d700 näher als die der 300

...warum sie "schlecht" geredet wird? naja.. das ist "hier" immer so.. in tests gewinnt sie.. die jünger des "alten besseren" (d300) sagen "kann garnicht sein.. und die jünger des vorher aktuellen (d90) sagen... soooooo viel "kann" es nicht sein.. das sie es doch ist!?.. naaja.. so ist das leben.. :)

und noch eins zum 16-85 ... sorry aber aus meiner sicht, der beide in der tasche hat(te), kann ich nur sagen das das 16-85 zwar besser verarbeitet ist, aber nun wirklich keine besseren fotos macht. (mir ist übrigens noch nie ein plastibajonett "zerbrochen" ;) .. aber phobien kann man ja pflegen ;)

in keinster form ist es (sage ich) den mehrpreis im vergleich zum 18-105 wert - jedenfalls nicht in praxisrelevanter. und auch hier hinweis.. beide sind gleich "mies" in der lichtstärke, haben nen vr... den sinnigeren praxisnutzen ob 16/18 oder 85/105 würde ich eher als persönlichen geschmack sehen.
ober schönreden muss ich mir das ding nicht.. es ist im vergleich schlicht zu teuer!

meine meinung

vg marcus
 
(mir ist übrigens noch nie ein plastibajonett "zerbrochen" ;) .. aber phobien kann man ja pflegen ;)

vg marcus

Es bricht, glaube mir, es bricht:rolleyes: Vor einiger Zeit hab ich das genauso wie du gesehen. Bis ich eines besseren belehrt wurde. Für leichte Objektive ists o.k. Aber glaub mir, ein etwas schwereres Zoom, da müsstest du die Kamera nur mal etwas kräftiger hinstellen, dann wärs ab.
 
Es bricht, glaube mir, es bricht:rolleyes: Vor einiger Zeit hab ich das genauso wie du gesehen. Bis ich eines besseren belehrt wurde. Für leichte Objektive ists o.k. Aber glaub mir, ein etwas schwereres Zoom, da müsstest du die Kamera nur mal etwas kräftiger hinstellen, dann wärs ab.

Ist also gefährlich, dass ich die Kamera ohne Gurt einfach nur am Objektiv (AF-S 18-105) angefasst rumhertrage? :eek:
 
Aber glaub mir, ein etwas schwereres Zoom, da müsstest du die Kamera nur mal etwas kräftiger hinstellen, dann wärs ab.
Du redest jetzt aber nicht vom 18-105er oder? Das kann man ja nun wirklich nicht als Schwergewicht bezeichnen. Außerdem - ist es dir nun passiert oder warum schreibst du das in der Möglichkeitsform?
 
Was die Haptik betrifft, da hatte ich im ersten Augenblick gegenüber der D90 und der D300 ein komisches Gefühl bei der D7000. Nach ein paar Tagen muß ich allerdings sagen, das es bei mir primär an der Umgewöhnung lag und ich mittlerweile finde, das sie mir angenehm in der Hand liegt - angenehmer als die D90.
 
Was die Haptik betrifft, da hatte ich im ersten Augenblick gegenüber der D90 und der D300 ein komisches Gefühl bei der D7000. Nach ein paar Tagen muß ich allerdings sagen, das es bei mir primär an der Umgewöhnung lag und ich mittlerweile finde, das sie mir angenehm in der Hand liegt - angenehmer als die D90.

bei mir lautete der Haptik-/Handlings-Vergleich: D7000 mit hochwertigem Batteriegriff gegen D300 ohne Batteriegriff, denn die D300 ist mit Batteriegriff keine Street-/Immerdabei-CAM mehr und in Ausnahmefällen (längere Touren mit Rucksack) habe ich auch nur mal die D7000 ohne Batteriegriff mit dem 16-85 dabei ... und den Batteriegriff wollte ich nicht mehr missen ...
 
...und in Ausnahmefällen (längere Touren mit Rucksack) habe ich auch nur mal die D7000 ohne Batteriegriff mit dem 16-85 dabei ...

Na, na - doch keine heissen Eisen anfassen...:D
Scherz beiseite - überlege selbst, mir die D7000 anzuschaffen - nur ist sie mir momentan noch reichlich überteuert.

Und zum Plastikbajonett - es wird davon abgeraten, eine schwerere Kamera am Objektiv zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten