• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 gegen D7000 wegen höherer ISO tauschen?

Du redest jetzt aber nicht vom 18-105er oder? Das kann man ja nun wirklich nicht als Schwergewicht bezeichnen. Außerdem - ist es dir nun passiert oder warum schreibst du das in der Möglichkeitsform?

Mir ist das 18-135 abgebrochen. Ich hatte einen Unfall, und die Kamera befand sich in der Kameratasche auf dem Rücksitz. Mit meiner Aussage meinte ich, dass es schon seinen Grund hat, wenn schwerere zooms immer Metallbajonett haben. Dazu zähle ich selbstverständlich nicht das 18-105. Man kann das ganze auch als Sollbruchstelle sehen, was eigentlich nicht schlecht ist. Zudem kann man das Bajonett mit etwas Geschick in ca 15min selbst wechseln. Im Endeffekt wird das Objektiv von drei sehr dünnen Laschen gehalten. Da kann sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen.
 
Ist es nicht so das sogar eine D3100 besseren high iso hat als die D300?
Jo! Bei allen anderen Fähigkeiten der D300(s) - sie hat eben den älteren Sensor. Selbst meine Pentax K-x hat bessere High-ISO Fähigkeiten.
Aber: Es gibt trotzdem jede Menge andere Gründe, die eine Existenz der D300(s) rechtfertigen - es ist eine Frage des Haupteinsatzgebiets und der persönlichen Vorlieben. Das sollte bei der Kaufentscheidung immer beachtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bricht, glaube mir, es bricht:rolleyes: Vor einiger Zeit hab ich das genauso wie du gesehen. Bis ich eines besseren belehrt wurde. Für leichte Objektive ists o.k. Aber glaub mir, ein etwas schwereres Zoom, da müsstest du die Kamera nur mal etwas kräftiger hinstellen, dann wärs ab.

OT
Und was bin ich froh, das es bricht!
Mir ist die D90 mal aus 1,5 m auf Asphalt heruntergefallen, da hat das Bajonett am 18-105er als Sollbruchstelle gewirkt.
Der Body hat nur eine kleine Schramme davongetragen und das Objektiv konnte tatsächlich noch repariert werden:eek:
Hätte ich ein Objektiv mit Metallbajonett drauf gehabt wäre der Body wohl hin gewesen...


Sorry für´s OT, aber IMO ist das Herumgehacke auf dem Plastikbajonet übertrieben.

Gruß
Stefan
 
Argl, was habt ihr nur alle gegen die D7k? Das IST die von Nikon benannte SemiPro… Falls es jemand vergessen hat: SemiPro, Prosumer und Ambitionierter Amateur sind Synonyme.

Hallo Nasan,

auf der Nikon Webseite ist die D7000 unter "Consumer" aufgeführt.
Und die D300s unter "Professional"
Nur zur Info.
Es hat auch keiner was gegen die D7k. Nur es muss ja wohl möglich sein,
an der D7000 Kritik zu äußern ohne das hier alle auf einen losgehen.:grumble:
Oder warum sind alle D7k Besitzer so dünnhäutig?;)
 
Nur es muss ja wohl möglich sein, an der D7000 Kritik zu äußern ohne das hier alle auf einen losgehen.:grumble:
Oder warum sind alle D7k Besitzer so dünnhäutig?;)
Kritik ist ja auch ok und da gibt es sicher eine Menge zu sagen bei einer neuen Kamera mit teilweise neu entwickelter Technik. Die Dünnhäutigkeit ist wohl vor allem deswegen entstanden, weil immer wieder Leute ihre Meinung zu Dingen abgeben, die sie eigentlich nicht beurteilen können und wofür der Besitz oder zumindest eine längere Testphase notwendig wäre. Wenn wir Besitzer, die manche Dinge (besser) wissen, ständig gegen Vorurteile argumentieren müssen, dann brennt dem ein oder anderen dann schon mal die Sicherung durch.
Kurz: Nichtbesitzer können fragen und vielleicht Befürchtungen äußern, aber sicher keine "Ist-Zustände" beschreiben.

...und ob Nikon die D7000 als Consumer- oder Pro-Kamera einstuft ist mir sowas von Schnuppe, denn einige Dinge die mir die Kamera bietet finde ich an keiner Pro-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich seh beim Rauschen keine Nikon DX irgendwie signifikant/merklich vor der anderen. Dies ist kein Kaufgrund. Die nehmen sich nämlich alle nicht wirklich was.

Um wirkliche Vorteile beim Rauschen zu bekommen, muß man defintiv ins FX Lager wechseln.

Hier um Nuancen zu diskutieren ist müßig, so nahe wie die DX zusammen sind... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo! Bei allen anderen Fähigkeiten der D300(s) - sie hat eben den älteren Sensor.
Interessant ist dazu auch der Vergleich D300s-D3100-D7000 im Parallelforum. Dort kann man sich auch High ISO-NEFs runterladen. Ich hab das mal mit den ISO3200-Testbildern gemacht.

Die D300s rauscht von den drei Kandidaten am stärksten, was aber nur in der 100%-Ansicht auffällt. Am besten ist die D7000, gefolgt von der D3100.

Beim Vergleich der Bilder habe ich noch etwas festgestellt: Der schwarze Hintergrund ist nur bei der D300s korrekt schwarz. Bei der D3100 hat er links einen kräftigen lila Farbstich. Bei der D7000 ebenfalls, aber deutlich schwächer.

Die Farben der D3100/D7000 passen auch sonst nicht 100%ig. Auch wenn ich bei allen drei Fotos in CNX2 "Neutral" einstelle, stimmen die Farben nur beim D300s-Foto.
 
Es hat auch keiner was gegen die D7k. Nur es muss ja wohl möglich sein,
an der D7000 Kritik zu äußern ohne das hier alle auf einen losgehen.
Oder warum sind alle D7k Besitzer so dünnhäutig?

Hast du noch nicht gemerkt daß so`n Forum nen Kindergarten ist ?
Jeder der Kinder meint seine Kamera ist die Beste und wehe es behauptet jemand was anderes.

Kinners ,kriegt euch wieder ein ! Jede neue Kamera bringt Verbesserungen mit sich. Auch der Nachfolger der D300 wird wieder irgendwas besser können als dann die D700.Und das Gezeter hier gehet wieder von vorn los.

Nikon unterscheidet nun mal zwischen Pro und Consumer.Die Kameras sind nun mal für die jeweilige Zielgruppe entwickelt auch wenn das scheinbar an dem Ego des einen oder anderen D7000 Nutzers kratzt.
Vielleicht sollte man dieses Unterscheidungsmerkmal ganz weglassen,dann kann jeder für sich entscheiden.Aber ob die Kinder sich dann einig sind .Ich glaub es nicht ,wir sind nun mal Kinder.
 
Ich hab eher das Gefühl einige D300-Besitzer fühlen ihr Ego durch die D7k angegriffen, so wie gerade aus der Richtung FUD verbreitet wird.
 
Also ich seh beim Rauschen keine Nikon DX irgendwie signifikant/merklich vor der anderen. Dies ist kein Kaufgrund. Die nehmen sich nämlich alle nicht wirklich was.

Um wirkliche Vorteile beim Rauschen zu bekommen, muß man defintiv ins FX Lager wechseln.

Hier um Nuancen zu diskutieren ist müßig, so nahe wie die DX zusammen sind... :angel:

Bei Bilder in Briefmarkengröße gebe ich dir Recht.

Manchmal soll ein Bild aber eben größer als 9x13 werden und da mag ich weniger Rau(s)chen :evil: lieber.

Was viel entscheidender ist, ist der Punkt der Farbwiedergabe jenseits von iso 1600. Das können die moderneren DX-Sensoren besser.
 
Was viel entscheidender ist, ist der Punkt der Farbwiedergabe jenseits von iso 1600. Das können die moderneren DX-Sensoren besser.
Siehe dazu meinen Beitrag weiter oben, wo ich NEFs der D300s, D3100 und D7000 mit ISO 3200 miteinander verglichen habe (stammen aus dem großen D7k-Thread von AndyE im Parallelforum). Die Farbwiedergabe passt nur bei der D300s.
 
Und zum Plastikbajonett - es wird davon abgeraten, eine schwerere Kamera am Objektiv zu tragen.
Wenn das Bajonett noch nicht einmal das normale Tragen einer 1220g schweren Kamera (D7000+BG, EL15 und 6 Eneloops) aushalten würde, dann wäre es in meinen Augen eine Fehlkonstruktion und Nikon müsste das ganz groß in die Anleitung der entsprechenden Objektive schreiben. Bei einem Sturz wirken schliesslich noch ganz andere Kräfte als wenn man die Kamera nur normal festhält und durch die Gegend trägt.
 
ihr immer mit dem Kunststoffbajonett, erstens ist das ja nur an objektiven, die nicht all zu schwer sind und zweitens ist z.b. die D3100 komplett aus kunstoff, die bricht doch auch nicht jedes mal, wenn man sie anfasst.

Ich hab meine D7000 schon am objektiv mit Kunststoffnajonett getragen und es hat gehalten. Und nur so nebenbei Motorradhelme z.b. sind meist auch aus Kunststoff, da macht sich auch keiner sorgen.

Vielleicht ist das Bajonett etwas empfindlicher aber man muss mit der Kamera ja nicht Fußball spielen
 
ihr immer mit dem Kunststoffbajonett, erstens ist das ja nur an objektiven, die nicht all zu schwer sind und zweitens ist z.b. die D3100 komplett aus kunstoff, die bricht doch auch nicht jedes mal, wenn man sie anfasst.

Ich hab meine D7000 schon am objektiv mit Kunststoffnajonett getragen und es hat gehalten. Und nur so nebenbei Motorradhelme z.b. sind meist auch aus Kunststoff, da macht sich auch keiner sorgen.

Vielleicht ist das Bajonett etwas empfindlicher aber man muss mit der Kamera ja nicht Fußball spielen

Jepp, da stimme ich Dir zu. Metall vermittelt den Eindruck erhöhter Stabilität, Verbundwerkstoffe wie Kunststoff sind sowohl was Gewicht als auch Stabilität betrifft mittlerweile oftmals ebenbürtig. Einziger Punkt der für mich evtl. relevant wäre ist die Neigung von Kunststoffen eher zu Abrieb zu neigen als Metall als auch Alterungsbeständigkeit. Ersteres könnte gerade im sensornahen Bereich kritisch sein - muß aber nicht.
 
Gut Kunststoff hat unter Umständen mehr Abrieb, aber das Bajonett der Kamera ist ja nicht scharfkantig, also sollte das nicht so das Problem sein. Zudem sind mit Kunststoff Späne hundert mal lieber als welche aus Metall, die reichten viel weniger Schaden an, wenn wirklich mal welche da sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten