Wenn man die RAW-Testbilder ISO1600 - 6400 bei dpreview vergleicht (D7000 - D300s), dann sind die der D300 irgendwie klarer, detailreicher, haben mehr Farbsättigung. Die der D7000 sehen ein bisschen verüberelektronifiziert aus und die Details leiden bei höheren ISO. Ist wohl der Preis für den 16MB Sensor.
Ich dachte auch, die D7000 sei die neue Über-DX, aber nach den Charts sehe ich da keinen so eindeutigen Vorteil mehr. Klar kann sie ISO12800 ganz ordentlich - aber real nutzbar? Ordenliche, kontrastreiche ISO3200 sind mehr wert.
Das kann ich auch so bestätigen, wenn man sich auf die o. g. Testbilder bezieht. Jede Kamera wird bei höherer ISO eine geringere Auflösung aufweisen.
Daher habe ich grundsätzlich bei allen meinen Cams die interne Rauschunterdrückung ausgeschaltet. Auch bei 6400ASA ist das der Fall. Unter NX sieht man, daß bei 6400ASA, trotz Abschaltung der Entrauschung, eine leichte Entrauschung vorgenommen wird. Diese reduziert die Auflösung weniger. Nicht immer ist die Entrauschung notwendig, auch wenn man sie bei 100% Ansicht erkennen kann. Wer an einem Großplakat mit der Nase herangeht, darf sich auch von der "schlechten Kameraauflösung" überzeugen.
Viel lästiger empfinde ich die großen RAW-Dateien von ca. 19-20 MB.
Außerdem sind 3200ASA und mehr keine Standardeinstellung. Im Studio sind 100/200 ASA für mich ausreichend.

Aber 3200ASA und mehr nutzen zu können, ohne daß die Bildquali drastisch leidet ist ein sinnvolles Feature, wenn es notwendig wird (ich denke hier vor allem an die D2X).
Zurück zur D300(s). Aus meiner 4Wochen-D7000-Erfahrung kann ich sagen, daß ein Upgrade von D300(s) auf D7000 überflüssig ist. Besitzer dieser Cam sollten auf eine D400 o.ä. warten. Es wird sich eher lohnen.
Wenn ein Aufstieg, dann vielleicht ab D90 und älter/kleiner. Wer noch mit der D2X/D200 arbeitet der kann mit der D7000 nicht wirklich etwas falsch machen. Es sei denn, er bevorzugt das Profisegment (das tue ich auch).
Und so ist für mich die D7000 ein schöne und preiswerte Ergänzung meiner D3/D700 im Telebereich. Die Bildquali kann mit D3/D700 gut mithalten. Für diese Zwecke liefert sie gute Ergebnisse, selbst bei 6400ASA ohne Rauschunterdrückung.
Für die nahe Zukunft freue ich mich schon auf die D4, die die jetzigen Eigenschaften der D7000 gewiß noch deutlich übertreffen wird.
Gruß Harry