• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 gegen D7000 wegen höherer ISO tauschen?

Mal was Anderes: Zeigt die D7000 dauerhaft ISO im Sucher an, oder nur, wenn man nicht fokussiert? Das stört mich an meiner D90 - die D300(s) macht das.

Man kann konfigurieren das die ISO im Sucher angezeigt wird anstelle der verbleibenden Bildanzahl, aber sobald man fokusiert wechselt die ANzeige solange auf den Puffer-Füllstand.
 
Warum benutzt jemand eine Kamera für 1100,- mit einer Kit-Scherbe für 180,-??? Da schraubt man doch ein 16-85 dran
Es handelt sich dabei um ein Kit-Objektiv mit ähnlichen Eigenschaften wie ein 16-85er. Ich hoffe nicht, dass du das 16-85 als ernsthafte Verbesserung an der D7000 verkaufen willst, oder etwa doch? Wenn von "besseren Gläsern" die Rede ist, dann zählt das 16-85er nicht dazu, sondern da erwarte ich mindestens Lichtstärke ab f2.8.

Mit dem fotografiere ich dann die still stehenden Häuser im Dunkeln bei 1/8s oder 1/4s und ISO400
Mit einem 3,5er? Dann zeig her, oder hast du nur den Mund so voll genommen? Reden nützt nix - ich will Beweise! :lol:
 
Es handelt sich dabei um ein Kit-Objektiv mit ähnlichen Eigenschaften wie ein 16-85er. Ich hoffe nicht, dass du das 16-85 als ernsthafte Verbesserung an der D7000 verkaufen willst, oder etwa doch? Wenn von "besseren Gläsern" die Rede ist, dann zählt das 16-85er nicht dazu, sondern da erwarte ich mindestens Lichtstärke ab f2.8....

Hast du das 16-85VR schon mal gehabt/benutzt? Offensichtlich nicht. Hatte das 18-105VR und jetzt das 16-85VR - kein Vergleich sowohl was BQ als auch was den VR angeht. Mit dem gehen wirklich 1/4s aus der Hand bei ruhenden Objekten.

2.8 Zooms in dem Bereich gibts bei Nikon nicht mit VR... dann vielleicht das Tami 17-50/2.8 VC.

Ist doch immer das selbe - da kaufen sich Leute einen teuren Body und dann reichts nicht mehr für ordentliche Gläser....
 
Hast du das 16-85VR schon mal gehabt/benutzt? Offensichtlich nicht. Hatte das 18-105VR und jetzt das 16-85VR - kein Vergleich sowohl was BQ als auch was den VR angeht. Mit dem gehen wirklich 1/4s aus der Hand bei ruhenden Objekten.

2.8 Zooms in dem Bereich gibts bei Nikon nicht mit VR... dann vielleicht das Tami 17-50/2.8 VC.

Ist doch immer das selbe - da kaufen sich Leute einen teuren Body und dann reichts nicht mehr für ordentliche Gläser....

Woher weißt Du das?
Nur weil @Dreizack das 18-105 als Beispiel angeführt hat?
 
Die wenigsten werden überhaupt einen Unterschied bemerken.Und wenn du Plakatwände gestalten möchtest solltest du zum Vollformat wechseln.
 
Ich versteh auch nicht ganz wo das Problem mit dem 16-85VR an der D7k sein soll - Das Teil ist bei mir so scharf wie meine Festbrennweiten, verzerrt in den Extrema nur etwas stärker.
 
Wenn man den Gerüchten glauben schenken darf, und ich sehe es auch als sehr wahrscheinlich an, dann wird die D400 (endlich) 2011 erscheinen.
Ich würde auf alle Fälle diese Kamera noch abwarten und dann die Entscheidung D7000 vs D400 fällen.
Ich sehe in deinem Eröffungsposting jetzt nicht die Dringlichkeit, dass du sofort eine neue Kamera brauchst, wenn es tatsächlich nur um die High-ISO Qualität der D300 geht. Selbst wenn du dich (~) im Herbst für die D7k entscheiden solltest, so dürfte deren Preis bis dahin auch noch etwas gefallen sein.
[meine Meinung dazu]
 
Wenn man die RAW-Testbilder ISO1600 - 6400 bei dpreview vergleicht (D7000 - D300s), dann sind die der D300 irgendwie klarer, detailreicher, haben mehr Farbsättigung. Die der D7000 sehen ein bisschen verüberelektronifiziert aus und die Details leiden bei höheren ISO. Ist wohl der Preis für den 16MB Sensor.
Ich dachte auch, die D7000 sei die neue Über-DX, aber nach den Charts sehe ich da keinen so eindeutigen Vorteil mehr. Klar kann sie ISO12800 ganz ordentlich - aber real nutzbar? Ordenliche, kontrastreiche ISO3200 sind mehr wert.
 
Die D400 kostet dann soviel NEU wie jetzt eine D700 ( gebraucht ).

..deren High-ISO Performance wir gegenüber der D700 aber nicht kennen - und darauf kommt es dem Ersteller ja an (High-ISO und bei DX bleiben). Ohne die Details der D400 kann man m.E. nicht darüber diskutieren ob ein Wechsel auf eine gebrauchte D700 sinnvoll ist. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Top-Modell im DX vermutlich nicht mehr lange auf sich warten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich immernoch denke das wenn eine D400 kommt diese FX sein wird. Die D7k hat zuviele Elemente der D300 bekommen um nicht Spitze des DX-Segments zu sein.

Macht imo auch Sinn eine Trennung nach Consumer=DX und Profi=FX.
 
Wenn man die RAW-Testbilder ISO1600 - 6400 bei dpreview vergleicht (D7000 - D300s), dann sind die der D300 irgendwie klarer, detailreicher, haben mehr Farbsättigung. Die der D7000 sehen ein bisschen verüberelektronifiziert aus und die Details leiden bei höheren ISO. Ist wohl der Preis für den 16MB Sensor.
Ich dachte auch, die D7000 sei die neue Über-DX, aber nach den Charts sehe ich da keinen so eindeutigen Vorteil mehr. Klar kann sie ISO12800 ganz ordentlich - aber real nutzbar? Ordenliche, kontrastreiche ISO3200 sind mehr wert.

Das kann ich auch so bestätigen, wenn man sich auf die o. g. Testbilder bezieht. Jede Kamera wird bei höherer ISO eine geringere Auflösung aufweisen.
Daher habe ich grundsätzlich bei allen meinen Cams die interne Rauschunterdrückung ausgeschaltet. Auch bei 6400ASA ist das der Fall. Unter NX sieht man, daß bei 6400ASA, trotz Abschaltung der Entrauschung, eine leichte Entrauschung vorgenommen wird. Diese reduziert die Auflösung weniger. Nicht immer ist die Entrauschung notwendig, auch wenn man sie bei 100% Ansicht erkennen kann. Wer an einem Großplakat mit der Nase herangeht, darf sich auch von der "schlechten Kameraauflösung" überzeugen. :)

Viel lästiger empfinde ich die großen RAW-Dateien von ca. 19-20 MB.

Außerdem sind 3200ASA und mehr keine Standardeinstellung. Im Studio sind 100/200 ASA für mich ausreichend. :) Aber 3200ASA und mehr nutzen zu können, ohne daß die Bildquali drastisch leidet ist ein sinnvolles Feature, wenn es notwendig wird (ich denke hier vor allem an die D2X).

Zurück zur D300(s). Aus meiner 4Wochen-D7000-Erfahrung kann ich sagen, daß ein Upgrade von D300(s) auf D7000 überflüssig ist. Besitzer dieser Cam sollten auf eine D400 o.ä. warten. Es wird sich eher lohnen.

Wenn ein Aufstieg, dann vielleicht ab D90 und älter/kleiner. Wer noch mit der D2X/D200 arbeitet der kann mit der D7000 nicht wirklich etwas falsch machen. Es sei denn, er bevorzugt das Profisegment (das tue ich auch).

Und so ist für mich die D7000 ein schöne und preiswerte Ergänzung meiner D3/D700 im Telebereich. Die Bildquali kann mit D3/D700 gut mithalten. Für diese Zwecke liefert sie gute Ergebnisse, selbst bei 6400ASA ohne Rauschunterdrückung.

Für die nahe Zukunft freue ich mich schon auf die D4, die die jetzigen Eigenschaften der D7000 gewiß noch deutlich übertreffen wird.

Gruß Harry
 
NitroTrinker schrieb:
Er hat es nicht gleich gestellt sondern gesagt das er keine wirkliche Verbesserung darin sieht...
Da hilft nur - Ausprobieren!
Du bist ja ein richtig lustiger Vogel... :rolleyes:
Warum sollte ich mir Glas anschaffen, dass ich nicht will? Ich habe nie behauptet, dass das 16-85 schlecht oder ungenügend ist - aber du hast behauptet, das 18-105er sein minderwertig an der D7000. Ich habe das Kit-Objektiv für die gezeigten Beispiele verwendet - dass bessere Gläser auch bessere Ergebnisse bringen ist ja kein Geheimnis.
Ich habe genügend Glas, was wohl qualitativ über dem 16-85er eingestuft werden kann und benutze das auch - für mich ist das 16-85er ein Durchschnittsobjektiv bei dem das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmt und deshalb existiert es in meiner Sammlung nicht. Für einfache Vergleiche werde ich es mir sicher nicht anschaffen.
Entscheidend bei meiner ursprünglichen Antwort ist aber, dass der Wechsel zur D7000 lohnt, wenn jemand solche Fotos (auch mit einem Kit-Objektiv) machen will. Sicher wird eine D400 (wenn es sie den geben wird) auch dazu in der Lage sein - der Haken ist jedoch: Noch gibt es die D400 nicht und wann sie kommt wird wohl aktuell auch niemand wissen.
 
Und da gibt es ja noch die lustigen Spekulationen das die D300s ja schon die d400 war/ist und deshalb kommt die Nikon D500 auf uns zu - aber Namen sind ja Schall und Rauch......:D

Gruß g.
 
...Ich habe das Kit-Objektiv für die gezeigten Beispiele verwendet...

Da du das 16-85VR nicht kennst - wie kannst du da behaupten, dass es keine Verbesserung gegenüber dem 18-105VR ist?
Hatte das 18-200VR, 18-105VR und habe nun u.A. das 16-85VR. Und das ist mit Abstand die beste Linse dieser drei.
Selbst dpreview schreibt im D7000 Test, dass die Kitlinse nicht die Fähigkeiten des Sensors ausschöpft.
"We did the majority of our shooting on the bundled 18-105mm kit lens, and comparing results shot with other lenses it is clear that the 18-105mm is the limiting factor in this combination."
 
Wobei ich immernoch denke das wenn eine D400 kommt diese FX sein wird. Die D7k hat zuviele Elemente der D300 bekommen um nicht Spitze des DX-Segments zu sein.

Macht imo auch Sinn eine Trennung nach Consumer=DX und Profi=FX.

Das sehe ich anders. Ich bin zwar kein Profi, hatte aber auch für eine Woche eine D700 und habe sie dann direkt wieder verkauft. Grund: der "fehlende" Telebereich (bitte jetzt keine Belehrungen darüber, dass die Brennweite identisch und nur der Blickwinkel anders ist). Ich bin persönlich jemand, der eher Tele als Weitwinkel braucht und bin mir sicher, dass es auch viele Profifotografen gibt, die ähliche Anforderungen haben (z.B. Sportfotografen, Pressefotografen). Insofern glaube ich schon, dass es auch im Profibereich noch Bedarf für DX-Kameras gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten