Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das behauptest du - ich habe nur geschrieben, dass das 16-85er ein Mittelklasse-Objektiv der mit geringer Lichtstärke ist (identisch mit dem 18-105) - willst du das bestreiten? Und wenn du zum Vergleich 18-200 und 18-105 heranziehst, dann sind das ja keine wirklichen Referenzen.Da du das 16-85VR nicht kennst - wie kannst du da behaupten, dass es keine Verbesserung gegenüber dem 18-105VR ist?
Da du das 16-85VR nicht kennst - wie kannst du da behaupten, dass es keine Verbesserung gegenüber dem 18-105VR ist?
Hatte das 18-200VR, 18-105VR und habe nun u.A. das 16-85VR. Und das ist mit Abstand die beste Linse dieser drei.
Selbst dpreview schreibt im D7000 Test, dass die Kitlinse nicht die Fähigkeiten des Sensors ausschöpft.
"We did the majority of our shooting on the bundled 18-105mm kit lens, and comparing results shot with other lenses it is clear that the 18-105mm is the limiting factor in this combination."
Das sehe ich anders. Ich bin zwar kein Profi, hatte aber auch für eine Woche eine D700 und habe sie dann direkt wieder verkauft. Grund: der "fehlende" Telebereich (bitte jetzt keine Belehrungen darüber, dass die Brennweite identisch und nur der Blickwinkel anders ist). Ich bin persönlich jemand, der eher Tele als Weitwinkel braucht und bin mir sicher, dass es auch viele Profifotografen gibt, die ähliche Anforderungen haben (z.B. Sportfotografen, Pressefotografen). Insofern glaube ich schon, dass es auch im Profibereich noch Bedarf für DX-Kameras gibt.
Da du das 16-85VR nicht kennst - wie kannst du da behaupten, dass es keine Verbesserung gegenüber dem 18-105VR ist?
Hatte das 18-200VR, 18-105VR und habe nun u.A. das 16-85VR. Und das ist mit Abstand die beste Linse dieser drei.
...
eher wird eine 9000er serie kommen (semipro)
... eine D7000 (zu meinen beide FX´lern) zugelegt .... Denn so komme ich mit einem niedrigeren Preis zu mehr Brennweite.
Gruß Harry
Das 18-200VR ist kein Suppenzoom (die kommen von Tamron/Sigma), hat einen erstaunlichen VR, aber weniger Kontrast, Schärfeschwächen ab 130mm, Vignetierung und CA's, schwerer, nerviges Zoomcreeping. Der VR des 16-85VR ist wirkungsvoller.Ist schon klar. Du vergleichst das 16-85 erst mit dem Suppenzoom und wunderst Dich über den Gewinn an ...
Welchen eigentlich?
...gebraucht ist der Preis erträglichDann vergleichst Du das 16-85 mit dem 18-105 und stellst wiederum eine Verbesserung fest.
Worin?
Die Lichtstärke kann es ja nicht sein.
Mehr als doppelt so hoher Preis?
Oder macht das Metallbajonett techn. bessere Bilder?
Das ist aber etwas, das für >80% aller Fotografen im Telebereich vollkommen irrelevant ist. Da geht es einzig darum, das Objekt der Begierde möglichst formatfüllend (bezogen auf die nötige oder mögliche Ausgabegröße) und mit hoher nutzbarere Auflösung abzubilden.eher zu einem weniger an Blickwinkel als zu einem Mehr an Brennweite. Stichwort: scheinbare Brennweitenverlängerung.
(mir ist übrigens noch nie ein plastibajonett "zerbrochen".. aber phobien kann man ja pflegen
vg marcus
Es bricht, glaube mir, es brichtVor einiger Zeit hab ich das genauso wie du gesehen. Bis ich eines besseren belehrt wurde. Für leichte Objektive ists o.k. Aber glaub mir, ein etwas schwereres Zoom, da müsstest du die Kamera nur mal etwas kräftiger hinstellen, dann wärs ab.
Du redest jetzt aber nicht vom 18-105er oder? Das kann man ja nun wirklich nicht als Schwergewicht bezeichnen. Außerdem - ist es dir nun passiert oder warum schreibst du das in der Möglichkeitsform?Aber glaub mir, ein etwas schwereres Zoom, da müsstest du die Kamera nur mal etwas kräftiger hinstellen, dann wärs ab.
Was die Haptik betrifft, da hatte ich im ersten Augenblick gegenüber der D90 und der D300 ein komisches Gefühl bei der D7000. Nach ein paar Tagen muß ich allerdings sagen, das es bei mir primär an der Umgewöhnung lag und ich mittlerweile finde, das sie mir angenehm in der Hand liegt - angenehmer als die D90.
...und in Ausnahmefällen (längere Touren mit Rucksack) habe ich auch nur mal die D7000 ohne Batteriegriff mit dem 16-85 dabei ...