• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - D90: was hat die D300 voraus?

+ D300 - Der Mittelknopf läßt sich für die einfache Fokusüberprüfung konfigurieren - ein Druck und ich weiß ob der Fokus gesessen hat - nutze ich bei jedem Bild und das ist für mich ein entscheidendes Feature was der D90 wohl fehlt.

+D90 - Die hat das erweiterte INFO Display auf dem Hauptschirm - bei dem man direkt Einstellungen ändern kann
+ Die D90 hat das neue automatische D-Lightning - was bessere Ergebnisse liefern soll

Im Bericht auf digitalreview.ca sieht man sehr gut den mittigen OK-Knopf im Multifunktionswähler (anordnungsgleich zur SET-Taste bei Canon), den die D90 ebenso wie die D700 bekommen hat. Neben den Monitormenue-Settings kann diese Taste wahrscheinlich auch mit weiteren Bestätigungsfunktionen belegt werden ( Fokuspunkt / AF-Sensorwahl und Fokusverfolgung ?)
Wenn wir denselben Mittelknopf meinen (? - denn die D300 hat da eben keine OK-Taste), dann könnte sich diese OK-Taste vielleicht doch auch für die Fokusüberprüfung konfigurieren lassen. Eine Fokuskontrollbestätigung wäre jedenfalls eine sehr nützliche Funktion !

Das aktive D-Lighting (wie bei der D700) finde ich auch wichtig, weil man dann für JPEG-Aufnahmen die Unterbelichtungs- bzw. Überstrahlungskorrektur direkt gemacht bekommen kann.
 
Im Bericht auf digitalreview.ca sieht man sehr gut den mittigen OK-Knopf im Multifunktionswähler (anordnungsgleich zur SET-Taste bei Canon), den die D90 ebenso wie die D700 bekommen hat. Neben den Monitormenue-Settings kann diese Taste wahrscheinlich auch mit weiteren Bestätigungsfunktionen belegt werden ( Fokuspunkt / AF-Sensorwahl und Fokusverfolgung ?)
Wenn wir denselben Mittelknopf meinen (? - denn die D300 hat da eben keine OK-Taste), dann könnte sich diese OK-Taste vielleicht doch auch für die Fokusüberprüfung konfigurieren lassen. Eine Fokuskontrollbestätigung wäre jedenfalls eine sehr nützliche Funktion !

In den Menüs lässt sich aber keine Einstellungsoption finden - sie wird wahrscheinlich daher nur Fokusüberprüfung mittels "face detection" haben. Keine Ahnung ob das schnell und gut funktioniert.
 
Vielleicht noch ein Unterschied, der im Bereich Sport / Action von Bedeutung ist:

Die D300 läßt sich auf 8 fps pimpen, bei der D90 ist mit 4,5 fps einfach Schluß.

Ansonsten soll es der per Nikon definierten D300-Zielgruppe eher drum gehen, dass eine Aufnahme unter allen Umständen verlässlich zustandekommt.

Wenn ich das gleiche Motiv mit einer D90 einfangen konnte, wird sich die Bildquali nicht grß unterscheiden. Wie gesagt - wenn.

Zu Analogzeiten war das noch den meisten Fotografen klar, warum es sich rechnen kann, über 4000,- DM für eine F5 auszugeben. Obwohl doch ein Billiggehäuse für 300,- DM exakt die gleiche Bildqualität liefert.

Grüße
 
In den Menüs lässt sich aber keine Einstellungsoption finden - sie wird wahrscheinlich daher nur Fokusüberprüfung mittels "face detection" haben. Keine Ahnung ob das schnell und gut funktioniert.

Laut dieser Info : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3668518&postcount=800 = http://www.nikon.de/news_room/news....idth=broad&id=1703&type_index=2&universe=home
verstehe ich das so, daß es neben der Gesichtserkennung auch eine zusätzliche frei vorgebbare Fokusverfol- gung gibt. Kritisch könnte allerdings das "automatisch" bei der Gesichtserkennung sein, denn die müßte bzw. sollte sich auch abschalten lassen, wenn man anstelle von Gesichtern ein anderes Motiv fokussieren will (aber eben z.B. bei einer Rallye auch Gesichter von anderen Zuschauern am Straßenrand im Bildfeld vorkommen).

EDIT: 3 AF-Auswahlmodi (und damit bei "normal area" frei verfügbar) : face priority - wide area - normal area
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das gleiche Motiv mit einer D90 einfangen konnte, wird sich die Bildquali nicht groß unterscheiden. Wie gesagt - wenn.
Zu Analogzeiten war das noch den meisten Fotografen klar, warum es sich rechnen kann, über 4000,- DM für eine F5 auszugeben. Obwohl doch ein Billiggehäuse für 300,- DM exakt die gleiche Bildqualität liefert.
:top:
Das sehe ich auch ein, zumal eben jetzt der Sensor die Qualität wesentlichst mitbestimmt, wo früher an sich ein hochklassiger Film für vergleichsweise billige 20 DM in einer FG-20 ebenso viel oder wenig konnte wie in einer F5.
Jetzt ist es eben z.B. die Wahl zwischen 2600 € für eine D700 und 970 € für eine D90 bzw. dazwischen eben einer D300.
 
Hallo,

ich bin neu was Nikon betrifft und lese mich gerade ein ... für die Erfahreneren unter euch ... mich würde interresieren wenn ich bei beiden Modellen den Mitten Fokus benutzen würde trotzdem ein Unterschied merkbar wäre.

PS: Ich finde den Vergleich zur D50 Genial: Vergleich D90, D80, D300 und 50D
Auch komisch das der Preis der 50D zwischen D90 und D300 liegt.

Gruss Rizle

Edit: Link repariert! ManniD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re: Schmalfilmer ...

...und was für welche: Kreuzsensoren satt, wogegen die D90 wie eine antike DSLR mit einem auskommen muss, aber dafür kann man mit ihr ja Schmalfilmer spielen :D.

M-A
Naja ... siehe http://www.imaging-resource.com/PRODS/D90/D90A.HTM :

Movie resolutions include 1280x720 (16:9), 640x424 (3:2), and 320x216 (3:2). Recording times are limited to five minutes for HD mode, and 20 minutes for the latter two modes. Nikon couldn't explain the reason for the limit as of this writing, but it's likely due to sensor heating issues that might start to degrade image quality. The frame rate is 24 frames per second, and audio is monaural, not stereo. Approximate maximum file sizes for two of the modes are 588MB for the 1,280x720-size movies, and up to 2GB for the 640x424 movies.
As a Nikon representative pointed out, it's particularly interesting that it's Nikon, a company that has never had a dedicated camcorder camera, that is first breaking down this barrier in the SLR world. It will be fun to watch what photographers will produce with a video recorder that can use a full range of quality Nikon glass.

Die Objektive wären der einzige Anreiz ... aber HD (720p?) nur 5min lang is knapp.
Und: wie schauts mit dem Verlängerungsfaktor aus?
 
AW: Re: Schmalfilmer ...

Die Objektive wären der einzige Anreiz ... aber HD (720p?) nur 5min lang is knapp.
Und: wie schauts mit dem Verlängerungsfaktor aus?

naja.. an sich sind 5 minuten schon knapp, ABER man sollte bedenken, dass auch große kinofilme von einer einstellung in einer szene auch nur selten 5 min am stück ohne schnitt zeigen. ich denke also, dass mit der D90 - wenn man das mit dem MF auf die reihe kriegt - schöne film-spielerein möglich sind, wenn man sie dann im post fein aneinander-schneidet.

und wenn du auch gelegentlich filmst, dürfte dir aufgefallen sein, dass urlaubsfilm-sequenzen, die länger als 5 min am stück dauern, einen gewissen reiz verlieren.

die D90 reizt mich als D300-user zwar nicht zum umstieg/kauf, aber ich muss sagen, dass sie (mich) überzeugt. und dieses filmfeature ist meiner meinung nach eine feine "zugabe", die echt laune machen kann. diese blenden-spiele in einem eigenen film! man! wow! ich kenne leute, die nach dem D90-release zu sabbern anfingen - genau wegen dieses filmfeatures! und ich kann das teils nachvollziehen - aber halt nur teils, da ich mehr auf foto als auf bewegt-bilder aus bin.

und mit etwas muße können viele sequenzen, die an sich nur 3 - 5 minuten dauern, einen schönen film ergeben. da bin ich mir sicher. denk mal an eine kinofilm-sequenz, die einen dialog zeigt: erst sein gesicht, dann ihr gesicht, dann wieder sein gesicht.. usw. dann wendet sie sich von ihm ab und geht - SCHNITT- er schaut bedröppelt hinterher und lässt den kopf hängen - SCHNITT - während sie wegeht, "läuft" die cam vor ihr her und zeigt ihren entschlossenen blick - SCHNITT - er wird von hinten gefilmt, wie er seine schultern hängen lässt und mit der stirn an die wand sackt - SCHNITT - usw usw... immer kleine schnippsel.
es sei denn, du willst "transformers 3" drehen und musst zeigen, wie sich das schlachtfeld 6 minuten lang unter beschuss zersetzt - und alles aus der verwackelten helmkamera-perspektive einer eingebundenen filmfigur. dann musst du halt die szene um 1 min kürzen:D

vg
alex
 
Also wenn über 50% Aufpreis zur D300 für Dich "nicht die Welt" sind, ich weiß ja nicht?

Was heißt 50%, spidy?! Der Body ist ja nur ein kleiner Teil des Equipments selbst wenn Du ein paar gute Linsen hast nebst Stativ, Blitz, Rücksack etc

Und ich finde das die Liste der Ausstattungsextras doch ganz erheblich ist bei der D300 und das der Aufpreis von rund 500€ dafür reeller ist wie zur D3 oder Mark III etwa.

Aber wenn Du es von ganz sparsamen Seite sehen willst brauchst Du auch keine D90,
eine D60 mit 1-3 Nikorren oder Sigma HSMs reicht für viele Zwecke.
Und auch mit einem alten Corsa kommt man von nach A nach B.
Aber wer nur von A nach B sollte sich eine Kompakte zulegen.

Etwas mehr Leistung kostet immer überproportional mehr.
Wer Rechnen muß sollte sich eine Grenze ziehen, wer es nicht muß sollte sich wegen 500€ nichts verbauen
an dem er am Ende doch Spaß haben könnte!


Pro D300


+ stabileres abgedichtestes Gehäuse
+ Direktzugriff auf Funktionen wie Belichtung messen und Focus
+ mehr Focusmesspunkte
+ Spiegelvorauslösung?
+ langlebigerer Vorschluss lt. Nikon 150tsd statt 100tsd
+ mehr fps
+ 100%-Sucher (vs. 96%)
+ Chromatic Aberration Korrektur? (hat die D90 nicht bei RAW?)
+ 1005-Segment-Belichtungssensor (vs. 420)
+ 14 bit Verarbeitung
+ 6 Bilder/s Serienaufnahme (vs. 4,5)
+ 2 Liveview-Modi (die D90 nicht?)
+ AF-S | AF-C | M umschalter am Gehäuse
+ AF-On Taste am Gehäuse
+ D90 nur 0,4s SVA gegenüber einer Mirror Up Funktion an der D300 (plus SVA)? Nein beide 1s?!
+ Blitzsychronbuchse ?
+ Belichtungsmessung für Ai/AiS Objektive
+ BG für die D300/D700 deutlich besser als der Plastikgriff für D80/D90
+ D90-AF-Sensor ist der alte aus der D80/D200 mit der Erweiterung um 3D-Tracking.
+ größerer Puffer für Raw
+ Custom Configs der D300
+ die D90 unterstützt wohl auch(wie die D80) keine manuellen Nikkore.
Wenn man also noch Uraltglas zuhause hat, dann funktioniert damit keine Belichtungsmessung.
+ Monitorabdeckung
...

D90:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/200 sek.
* kürzeste Verschlusszeit: 1/4000

D300:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/250 sek
* kürzeste Verschlusszeit: 1/8000
 
Colorfoto, mir ist schon klar, daß die D300 die bessere Kamera ist, das habe ich ja auch gesagt.
Aber für mich hängt die Entscheidung über einen neuen Body davon ab welche zusätzlichen Features/bessren Eigenschaften zu meiner D80 will ich haben bzw. brauche ich und vom Preis. Und daraus ergab sich meine Argumentation für die D90, zumal mir das Nikkor 12-24 wichtiger als der neue Body ist. Das ich im Niveau nicht unter das Level D80/90 gehen werde ist auch klar, da ich die Features, die sie mehr als die Einsteigermodelle hat nutze.
 
Pro D300



1.) Direktzugriff auf Funktionen wie Belichtung messen und Focus

2.) Spiegelvorauslösung?



3.) Chromatic Aberration Korrektur? (hat die D90 nicht bei RAW?)

4.) 6 Bilder/s Serienaufnahme (vs. 4,5)
5.) 2 Liveview-Modi (die D90 nicht?)
6.) AF-S | AF-C | M umschalter am Gehäuse

7.) D90 nur 0,4s SVA gegenüber einer Mirror Up Funktion an der D300 (plus SVA)? Nein beide 1s?!

8.) Blitzsychronbuchse ?

9.) BG für die D300/D700 deutlich besser als der Plastikgriff für D80/D90

10.) Monitorabdeckung


zu 1.) der fairness halber muss man der D90 eingestehen, dass man das auch am gehäuse einstellen kann (knopf-knopf oder knopf-rad möglich). man muss das menü nicht öffnen, um das einzustellen.

zu 2.) ja, die D300 hat spiegelvorauslösung. kannst das fragezeichen wegnehmen ;)

zu 3.) die CA-korrektur in der D300 betrifft nur jpeg's. wie auch bei der D90. also keine vor- oder nachteile.

zu 4.) jeder weiss es. aberw enn wir schon zusammenfassen, könnte noch notiert werden, dass die D300 mit dem MB-D10 auf 8fps kommt. bei der D90 keine steigerung möglich.

zu 5.) soweit ich weiss, hat die D90 3 modi.

zu 6.) AF- und M-umschalter auch an der D90. der unterschied von AF-S zu AF-C ist per knopf-rad am gehäuse möglich. also auch ein direktzugriff ohne menü-belästigung möglich.

zu 7.) mirror up plus SVA??? wie jetzt?

zu 8.) ja, die D300 hat eine synchronbuchse. kannst das fragezeichen wegnehmen;)

zu 9.) hierzu habe ich nur eine frage - keine anmerkung. wieso ist der MB-D80 nicht so gut? nur, weil er aus komplettkunststoff ist? hatte den noch nicht in der hand. den MB-D10 auch noch nicht. aber soweit ich weiss, sind die nikon-MB's immer wertiger und gescheiter als zum beispiel die BG's von canon. sagen sogar canoniere. will nicht stunk machen - aber ich denke, so mies kann der MB-D80 doch nun wirklich nicht sein? oder? hat wer fiese berichte abzugeben?

zu 10.) wenn ich mich nicht irre, hatte die D80 schon eine monitorabdeckung. wieso sollte die D90 dann keinen bekommen? ist das eine gesicherte info mit dem fehlenden abdeckteil? würde mich etwas wundern...

vg
alex
 
Und daraus ergab sich meine Argumentation für die D90, zumal mir das Nikkor 12-24 wichtiger als der neue Body ist. Das ich im Niveau nicht unter das Level D80/90 gehen werde ist auch klar, da ich die Features, die sie mehr als die Einsteigermodelle hat nutze.

Ja, und so kann jeder nach seinem Güsto sondieren was am besten zu ihm paßt. Da zu erwarten ist das die D90 die gleiche Bildquali liefern wird ist sie ohne Frage eine gute Wahl - vorallem für Leute die eben nicht alle möglichen Parameter brauchen die Toppkameras bieten.

Für mich sind aber schon der größere Sucher und die Direktwahltasten wichtige Komfortargumente. Allein der Blitzbelichtungswertspeicher auf der FN-Taste ist nice to use.
 
...
zu 9.) hierzu habe ich nur eine frage - keine anmerkung. wieso ist der MB-D80 nicht so gut? nur, weil er aus komplettkunststoff ist? hatte den noch nicht in der hand. den MB-D10 auch noch nicht. aber soweit ich weiss, sind die nikon-MB's immer wertiger und gescheiter als zum beispiel die BG's von canon. sagen sogar canoniere. will nicht stunk machen - aber ich denke, so mies kann der MB-D80 doch nun wirklich nicht sein? oder? hat wer fiese berichte abzugeben?

...alex

Mies sicher nicht. Allerdings spielt der MB-D10 sowohl in Sachen Haptik/Anfassqualität als auch in der Funktion in einer anderen Liga.

Da wäre die Gummierung des 10ers, die ein sehr griffig ist, das Steuerkreuz mit Mitteltaste und vor allem die entschieden höhere Stabilität, wenn man die Kamera incl. BG auf ein Stativ schraubt.

Dafür ist er halt leider auch etliches teurer.
 
naja.. an sich sind 5 minuten schon knapp, ABER man sollte bedenken, dass auch große kinofilme von einer einstellung in einer szene auch nur selten 5 min am stück ohne schnitt zeigen. ich denke also, dass mit der D90 - wenn man das mit dem MF auf die reihe kriegt - schöne film-spielerein möglich sind, wenn man sie dann im post fein aneinander-schneidet.
und wenn du auch gelegentlich filmst, dürfte dir aufgefallen sein, dass urlaubsfilm-sequenzen, die länger als 5 min am stück dauern, einen gewissen reiz verlieren.

bin ich ganz mit dir, aber der Schnitt erfolgt eben nach der Aufnahme.

Szenen mit mehr als 2 Minuten ohne Schnitt gibt es nur in Freakfilmen oder bei Videoknipsern ("Tante Erna's 60er Geburtstag"). 5 Minuten ohne Schnitt grenzt an Körperverletzung.
Urlaub ... Geburtstag ... ts ...
... die Spekulation über die tatsächliche Marketingintention Nikons überlass ich dem anderen Thread.
Ich dachte an Journalismus und Präsentationen ... zB ...

Stimmt. Mich hat auch ursprünglich der Vergleich hier interessiert und tuts weiter.
 
Nochmal zum Thema Plastebomber :D

Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber als ich mal eine D80 in Händen hielt mit ihren recht billig wirkenden Knöpfen
würde mir so eine Kamera nicht ins Haus kommen.

Eine 30D / 40D ist da viel hochwertiger und das zum gleichen Preis.

Eine Nikon D300 ist dann nochmals deutlich besser, insbesondere der AF , oh mann , was hätte ich gerne einen Profi AF an meiner 40D.:D

Aber nur den Profi AF von Nikon, wir wissen ja alle um die Probleme mit den Canon 1ern.

Aber nochmal zum Vergleich D90 und D300.

Lass es 500 EUR sein, für das Geld gibts kaum eine gescheite Linse oder gerade mal einen Top Blitz.
Mann wird sich im Nachinein nur ärgern nicht gleich eine D300 genommen zu haben.

Eine D700 wäre noch besser, aber die kostet halt gleich richtig Geld für eine Verschleissteil ( Body );)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten