• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - D90: was hat die D300 voraus?

Laut dpreview hat die D90 das gleiche Gehäuse wie die D80 (mit leichten Designänderungen), ist aber 35g schwerer.
 
Ich würde trotzdem mal ganz stark davon ausgehen daß es der selbe Sensor ist, ev. etwas modifiziert aber im Wesentlichen bestimmt der 300er.
Wäre das erste mal, daß extra für die 2-Stelligen ein eigener Sensor aufgelegt wird...

Den Sensor der D200 findet man aber nicht in der D80/D60/D40x wieder. Der Sensor der D200 wird über 4 Kanäle ausgelesen während der Sensor der anderen nur über 2 Kanäle ausgelesen wird, 5fps vs. 3 fps..
Frage hierbei ist ja, reicht ein Softwareupdate überhaupt aus, damit die D300 Videofilme aufzeichnen kann?
 
Zitat von wflorian
der verschluss der d90 soll ebenfalls auf 100.000 auslösungen getestet sein.
das ist in der tat recht viel! allerdings liegt die D300 bei angegebenen 150.000 auslösungen. was mal ebend 50% mehr ist. ist schon ein unterschied - wie ich finde.

Finde ich auch zumal man heute viel mehr fotografiert als früher.
Gerade bei Sport kommen an einem Nachmittag schon mal Serien zusammen mit 1000+ Bildern!
Wer das öfter macht...

Ich fasse später alle Punkte zusammen im ersten Thread.
Weiß jemand ob man bei der D90 die Verziechungsjustierung schon vor der Aufnahme aktivieren kann und ggf auf die Linse angepaßt?
 
Den Sensor der D200 findet man aber nicht in der D80/D60/D40x wieder. Der Sensor der D200 wird über 4 Kanäle ausgelesen während der Sensor der anderen nur über 2 Kanäle ausgelesen wird, 5fps vs. 3 fps..
Frage hierbei ist ja, reicht ein Softwareupdate überhaupt aus, damit die D300 Videofilme aufzeichnen kann?

ja, was das Auslesen betrifft ist das auch so, da wurde jeweils modifiziert. Im Kontext zum Thread betrachtet also richtig.
In Sachen Bildqualität sind es aber prinzipiell die selben Sensoren.
 
Die D90 hat nicht:

- Einen AF-S | AF-C | M umschalter am Gehäuse
- Einen Umschalter der Belichtungsmessung am Gehäuse (Matrix,Mittenbetont,Spot)
- AF-On Taste am Gehäuse
- nur 0,4s SVA gegenüber einer Mirror Up Funktion an der D300 (plus SVA)
-Blitzsychronbuchse ?
-
Belichtungsmessung für Ai/AiS Objektive

Ausserdem ist der BG für die D300/D700 deutlich besser als der Plastikgriff für D80/D90

Der AF-Sensor ist der alte aus der D80/D200 mit der Erweiterung um 3D-Tracking.

Hat der Umschalter AF-C, AF-S und M nicht auch damit zu tun, dass es ein interner Antrieb für Stangen-AF gibt?
Hat die D90 jetzt einen Motor für Stangen-AF oder nicht?
 
D90:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/200 sek.
* kürzeste Verschlusszeit: 1/4000

D300:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/250 sek
* kürzeste Verschlusszeit: 1/8000
 
Für viele auch entscheidend : die D90 unterstützt wohl auch(wie die D80) keine manuellen Nikkore.
Wenn man also noch Uraltglas zuhause hat, dann funktioniert damit keine Belichtungsmessung.
 
Die D90 ist als Nachfolger der D80 im gehobenen Einsteigerbereich / semiprof. Bereich angesiedelt.

Die D300 ist eine Profikamera mit entsprechendem Technikvorsprung.

VG MArius
 
ansonsten ist das mit den einschränkungen im direktzugriff bei der D90 gar nicht so wild.
ob matrix, spot oder mittig kann ebenfalls am gehäuse und ohne rumwurschteln in den tiefen des menüs eingestellt werden (knopf oder knopf+rad). ausserdem auch af-c und af-s per knopf-rad-verstellung möglich.
Verstehe ich jetzt was falsch :confused:, aber genau diese Möglichkeiten bietet die D90 doch eben nicht.
 
ja, was das Auslesen betrifft ist das auch so, da wurde jeweils modifiziert. Im Kontext zum Thread betrachtet also richtig.
In Sachen Bildqualität sind es aber prinzipiell die selben Sensoren.

In der Bildquali sind wohl nur wenig bis gar keine Unterschiede erkennbar. Auf imaging-resource.com kann man ja beide gegeneinander vergleichen. Auch schon die D90 mit der D300.
 
Verstehe ich jetzt was falsch :confused:, aber genau diese Möglichkeiten bietet die D90 doch eben nicht.
Die D300 hat für viele Einstellungen eigene Schalter, zB für Messmethode oder Autofokuscharakteristik. Die D90 hat keine eigenen Hardwareschalter dafür, sondern du stellst diese Sachen auf dem oberen Display ein, indem du einen Knopf drückst (sind um das Display angeordnet) und ein Rad drehst. Bei der D50 zB musst du dagegen ins Menü um diese Einstellungen vorzunehmen.
 
Frage hierbei ist ja, reicht ein Softwareupdate überhaupt aus, damit die D300 Videofilme aufzeichnen kann?

Gute Frage. Die Hauptarbeit wird aber in Software gemacht sein. Sonst wär's wohl nicht für lau in all den Kompaktknipsen. Und weil die Prozessoren an die Grenzen gelangen (von der Geschwindigkeit her), machen die meisten auch nur Motion-JPEG und leider nicht H264 (so auch die D90).

Viel Vergnügen!
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten