• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - D90: was hat die D300 voraus?

Und weil die Prozessoren an die Grenzen gelangen (von der Geschwindigkeit her), machen die meisten auch nur Motion-JPEG und leider nicht H264 (so auch die D90).
Soviel Aufwand ist die Kompression gar nicht. Bei JPEG skaliert der linear mit der Pixelanzahl. Für 1200x720x24 sind das 20,7 MPix/s. Das entspricht dem Rechenaufwand für 2 Bilder/s mit 10 MPixel. Da sollte also noch etwas Luft sein. Allerdings kostet das vorherige Verkleinern der Bilder wahrscheinlich den meisten Aufwand. Und die DCT ist bei DSLRs sicherlich in einem ASIC in Hardware gegeossen, insofern könnte es schon sein, daß andere Algorithmen erst mal wieder eine Menge Entwicklungsaufwand kosten.

"leider nicht H264" - wieso das? H264 läßt sich nur unter Qualitätsverlust schneiden. Gut für Videoknipser, etwas ernsthaftere Nutzer verlangen mindestens DV (und das ist eine Variante von MJPEG). Profis zeichnen unkomprimiert auf.

D300: ich denke, schon der Sensor bringt halt nur die 15 Bilder/s, die sie auch bei LV verwendet.
 
Jetzt haben wir hier manche Dinge ein paar mal wiederholt. Ich fasse mal zusammen, auch per Edit auf seite 1:

Auf der Basis dann bitte weitere neue Anmerkungen

D300

+ stabileres abgedichtestes Gehäuse
+ Direktzugriff auf Funktionen wie Belichtung messen und Focus
+ mehr Focusmesspunkte
+ Spiegelvorauslösung?
+ langlebigerer Vorschluss lt. Nikon 150tsd statt 100tsd
+ mehr fps
+ 100%-Sucher (vs. 96%)
+ Chromatic Aberration Korrektur? (hat die D90 nicht bei RAW?)
+ 1005-Segment-Belichtungssensor (vs. 420)
+ 14 bit Verarbeitung
+ 6 Bilder/s Serienaufnahme (vs. 4,5)
+ 2 Liveview-Modi (die D90 nicht?)

+ AF-S | AF-C | M umschalter am Gehäuse
+ AF-On Taste am Gehäuse
+ D90 nur 0,4s SVA gegenüber einer Mirror Up Funktion an der D300 (plus SVA)? Nein beide 1s?!
+ Blitzsychronbuchse ?
+ BG für die D300/D700 deutlich besser als der Plastikgriff für D80/D90
+ D90-AF-Sensor ist der alte aus der D80/D200 mit der Erweiterung um 3D-Tracking.
+ größerer Puffer für Raw
+ Custom Configs der D300
+ Belichtungsmessung für Ai/AiS Objektive
die D90 unterstützt wohl auch(wie die D80) keine manuellen Nikkore.
Wenn man also noch Uraltglas zuhause hat, dann funktioniert damit keine Belichtungsmessung.

wer ergänzt/korrigiert?



Was hat die D90 was die D300 nicht hat?

+ Video (ob mans braucht mal beiseite;) )
+ Vignetierungs-/Verzeichungkorrektur vor und nach (?) der Aufnahme
+ wenn man so will "weniger Gewicht"
???
+ Preis
+ Motivprog, davon 4-5 veränderbar (Ladschaft, Portrait,...)


D90:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/200 sek.
* kürzeste Verschlusszeit: 1/4000

D300:
* Blitzsynchronisation bei max. 1/250 sek
* kürzeste Verschlusszeit: 1/8000



D300:
Abmessungen (H x B x T)
ca. 114 x 147 x 74 mm
Gewicht
ca. 825 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Monitorabdeckung)

D90:
Abmessungen (H×B×T)
ca. 103 × 132 × 77 mm
Gewicht
ca. 620 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Monitorabdeckung)


Preis:
D90: 799€
D300: 1280€
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ist besser.

Wer ein D300 Benutzer ist wird sich sicher keine D90 kaufen.

den interessiert nicht obs leichter ist denn er hat eh immer nen korb voll gläser dabei,
und den video braucht auch keiner in einer SLR.

meine meinung.

;)
 
Alles ist besser.

Wer ein D300 Benutzer ist wird sich sicher keine D90 kaufen.

den interessiert nicht obs leichter ist denn er hat eh immer nen korb voll gläser dabei,
und den video braucht auch keiner in einer SLR.

meine meinung.

;)

Och, sag das mal nicht... Ich könnte es mir gut vorstellen.
 
Ich würde meine D300 nicht für eine D90 hergeben.
dann formuliere ich das mal eben so denn ich brauche den Video nicht,
benutze sehr häufig die vielen Funktionsknöpfe am Gehäuse und an schwere Objektive gehört ein stabiler Body.

Die D90 ist aber sicherlich eine Top Cam, nur man sollte sie nicht vergleichen da sie eine andere Zielgruppe anspricht(sollte)
 
Die D90 hat keine dedizierte ISO-Anzeige im Sucher. Man kann zwar anscheinend die "remaining frames"-Anzeige zu ISO umstellen, was wohl ein brauchbarer Kompromiss ist, aber eben nicht das selbe. Die paar Segmente würden sicher nicht die Welt kosten, daher ist das wohl eher eine Abgrenzung aus Marketinggründen. Ich finde das etwas arm. Canon hat das, wenn ich das richtig sehe, mittlerweile bei allen Modellen.

Die D90 scheint auch keine 4 Speicherplätze für die Custom White Balance zu haben, oder?

Ich sehr den einzigen Vorteil der D90 darin, dass sie etwas kompakter und leichter ist. Aber ich denke ich würde da einiges vermissen und bin froh, dass ich eine D300 habe. :)

Grüße, Claas
 
:confused: Wo wird die Nikon D90 um € 799,- angeboten. UVP in Europa ist 969,- und zur Zeit am billigsten ist sie T-Online um 856,- Euro, oder so.
Grüße aus Tirol :top:
 
Die drei für mich relevantem Vorteile der D90 sind:
- besserer Playback Mode (72 Thumbs und Kalender)
- Video (in HD Qualität)
- der Preis
Ansonsten sind sie gleichauf oder gewinnt die D300. Aber gerade beim Blick auf den Preis, frage ich mich, ob ich die professionellen Features der D300 wirklich brauche oder nicht lieber das Gimmick D-Movie und das fortschrittlichere Playback bei gleicher Bildqualität mitnehme.
Außerdem hat das Nikkor 12-24 momentan eher Priorität.
Die CA Korrektur hat die D300 übrigens nicht im RAW, sonst wär's ja auch kein raw mehr. Habe ich es nur übersehen oder hat der Expeed Prozessor der D90 die CA Korrektur nicht, bzw. ist dazu noch nichts bekannt?
 
Die drei für mich relevantem Vorteile der D90 sind:
- besserer Playback Mode (72 Thumbs und Kalender)
- Video (in HD Qualität)
- der Preis
Ansonsten sind sie gleichauf oder gewinnt die D300. Aber gerade beim Blick auf den Preis, frage ich mich, ob ich die professionellen Features der D300 wirklich brauche

Vorallem "oder gewinnt die D300" :rolleyes:

Na, die Liste ist aber doch ganz schon lang, s. eine Seite vorher und 480€ Differnz sind nicht die Welt bei solchen Kameras.
 
.... wenn man hier mal mitliest, so kann man nur zu dem Schluss kommen, daß es hier vor Profifotografen, die - bei einer D80/90 - in ihren fotografischen Möglichkeiten zu sehr eingeschränkt werden und zwingend eine D300 benötigen, nur so wimmelt .... ich denke die wenigsten werden die Grenzen der D90 erreichen und mit der D300 die besseren Bilder erzielen ... der einzige für mich relevante Pkt ist der 100%-Sucher der D300, erspart in einigen Fällen ein nachträgliches zurechtschneiden der Bilder ... aber hierfür würde ich Mehrpreis/-Gewicht nicht akzeptieren ... und man sollte aktuell eher die UVP-Preise vergleichen ... oder 2-3 Monate warten bis sich der Preis der D90 eingependelt hat ... ; Gruss Digimanier
 
Na, die Liste ist aber doch ganz schon lang, s. eine Seite vorher und 480€ Differnz sind nicht die Welt bei solchen Kameras.
Also wenn über 50% Aufpreis zur D300 für Dich "nicht die Welt" sind, ich weiß ja nicht? Da nehme ich doch die "coolen" Features der D90 bei vergleichbarer Bildqualität und stecke die gesparten 500 € in das Nikkor 12-24.
 
Die D300 hat ein Profi AF , den es sonst nur in d3 , D700 und den Canon 1er gibt.
Eine D90 ist doch was ganz anderes , weiter ist es ein Plastebo:ugly:mber
 
@Colorfoto: Du hast meine frage noch nicht beantwortet. Wo bitte hast du ne D90 für 799€ gesehen. WÜrde mich sehr interessieren ob es die schon irgendwo zu dem preis gibt.;)
 
Die D300 hat ein Profi AF , den es sonst nur in d3 , D700 und den Canon 1er gibt.
Eine D90 ist doch was ganz anderes , weiter ist es ein Plastebo:ugly:mber

Wer einen Porsche Carrera 4s fährt, der sollte sich um den Spritpreis keine Gedanken mehr machen, da hast du Recht.

Für Diejenigen, denen das Geld nicht aus der Hosentasche wächst, ist die Preisdifferenz zwischen D90 und D300 richtig viel Geld.

Dein Urteil und Abwürdigung als "Plastebomber" für die D90 ist total daneben.
 
ich denke die wenigsten werden die Grenzen der D90 erreichen

Also die Grenzen des AF kann man bei der D90 mit sich bewegenden Motiven recht schnell erreichen. Ein richtiger Profi wird mit dem AF der D90 sicher auch bei Sport viele super Fotos machen, ich bin froh, dass die D300 einen so guten AF hat.

Der Puffer für Raw ist bei der D90 ruckzuck voll, da kann man mit der D300 schon besser draufhalten. Bei mir ist nun mal nicht jeder Schuß ein Treffer, da nehme ich die Technik gerne in Anspruch.

Diese beiden Punkte sind mir den Aufpreis der D300 wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten