Hallo Kreuzberg,
Nachdem was Du schreibst, scheint es ja doch ziemlich eindeutig an der Kommunikation zwischen D80 und Fremdobjektiv zu liegen.
Ich verwende nur Nikkore, vielleicht gab´s auch deshalb noch nie was zu meckern.
Wie bereits erwähnt... das selbst mein 17-55/2.8 macht diesen Tanz.
Also nichts mit "Fremdobjektiven".
Bedenke, das es hier möglicherweise um einen Wackelkontakt geht, der die Elektronik völlig verwirrt (weil bspw. "Kriechströme" einige Schaltkreise gerade noch soweit füttern, das sie arbeiten, andere aber nicht). Das kann man nicht mit dem kontrollierten "der Akku ist leer, umschalten" vergleichen. Wer weiss denn, ob der Fall "der Akku ist leer, umsch... moment, voll... leer... voll... leer... vo/&&&&%555" korrekt gehandelt wird von der Elektronik
Bei sehr vielen war aber der Bajonettkontakt das Problem, gerade bei etwas schwereren Optiken kommt es da wohl zu Problemen (das war ja auch schon bei der D200 "oft" so, mit dem 70-200).
Was meinst du mit "schwer"?
Mein 17-55/2.8 sitzt zwar "fest". Aber nicht so, dass ich jetzt sagen müsste, dass ich es auf das Bajonett würgen müsste.
Und wenn es "fest" sitzt, kann ja die Vermutung eines Wackelkontaktes auch ausgeschlossen werden, da die Kontakte sicher tragen.
Dazu kommt, dass das 17-55/2.8 mit 750g kaum zu den "Schwergewichten" gehört.
Das 24-70/2.8 welches noch gern zur D700 genommen wird, wiegt da einwenig mehr (855g).
Mein Vertrauen gegenüber meinem System schrumpft natürlich nicht nur, wenn ich selber solche Dinge erlebe.
Sondern wenn man auch komische VOrkommnisse in doch deutlichem Ausmass zu lesen bekommt.
Immerhin macht man sich für künftige Systeme auch Gedanken und holt vielleicht auch mal Meinunge ein, liest in Foren.
Und wenns eine "einzelne" Meinung ist, ists wie "einmal ist keinmal".
Aber mittlerweile reden hier doch einige über gleiche Probleme, und das würde mir hier schon zu denken geben.
Ich möchte hier keine "negative" Werbung von Nikon machen.
Noch sinnlos stimmung.
Aber anscheinend nimmt Nikon sich diesem Problem kaum ernsthaft an.
Denn anscheinend war die Problematik mit der D200 das erstemal aufgetretten. Und anscheinend ist der BUG mit der D300 immernoch vorhanden.
Und es lässt vermuten, dass die D700 wohl auch betroffen sein könnte.
Was mein Kauf einer D700 wohl wieder einwenig relativiert.
Noch was zu denjenigen, welche die Kamera wild ein und ausschalten wenn der fehler kommt.
Es hilft zu warten, bis das Akkuzeichen aufhört zu blinken, und dann kann der Auslöser kurz angetippt werden und schon is das Problem behoben.
Mühsam ists, wenn alle 3-4 Bilder der Fehler kommt. Dazu kommt, wenn man Leute fotografiert und man "warten" muss, und die bereit stehen und dann anfangen komisch zu gucken.
solche Situationen sind mehr als ärgerlich.