• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3+14-24

Mir scheint das LR trotz Schärfung 0, die Bilder dennoch leicht schärft. Bleibt die Frage in wie weit LR die RAW's der beiden Body's unterschiedlich Aufbereitet.

Hier mal das Bild mit Capture NX entwickelt. 3 x ohne Schärfung, das letzte auf Schärfung 3(Skala 0-9).

Neutral ohne Schärfung
Standard ohne Schärfung
D2XMode1 ohne Schärfung
D2XMode1 mit Schärfung


Edit: Karl-Heinz, vielleicht kannst Du das RAW der 5D auch noch einstellen, würde mir das gerne auch mal in Bibble light anschauen.
 
Na Ja,

Natürlich mal wieder absolut falsch und unsachlich !! Die D3 fängt erst bei 3200 bis 6400 ISO an Ihre Qualitäten zu zeigen. Bei 1600 ISO ist ja schon die D300 fast besser als die 5D insofern ist dieser Vergleich mal wieder was für die Tonne.

Völlig unqualifiziert und Canon Biased. Ich versteh nicht warum hier Leute völlig an den Fakten vorbeireden. Ne Canon G9 oder G7 macht bei Low Iso auch schon fast genau so gute Bilder wie ne 40D das kann man doch auch nicht vergleichen.

Ich persönlich finde die 5D gut, hatte ja schließlich zwei. Meine Entscheidungsgrundlage war ja nicht die Qualität bei 1600 ISO, das krieg ich auch mit der D300 locker hin sondern alles andere was die D3 aktuell so einzigartig macht.

Zu den Zeitungen. 10 x kompetenter als zum Beispiel der deutsche Kram wie Color Foto etc. Das sieht man schon daran, das die Tests wesentlich umfangreicher sind und auch die ISO Werte eingehen. Das gilt übrigens auch für die französischen Magazine die ich für wesentlich kompetenter halte. Aber auch darüber kann man ja trefflich streiten.

Bis später mal

Stefan
 
....und im Moment hat Nikon beim Rauschen die Nase vorn, auch wenn einige das nicht gerne eingestehen wollen ;)

aber nur weil sie in der Kamera schon mehr entrauscht wird, und dadurch Details verloren gehen...jedem das seine...

auch hier sieht man wieder klar das Canon ein wenig mehr rauscht(Farbrauschen)...aber mehr Details (schärfer) siehe Pinselborsten und das Blatt zeigt und das nikon wohl doch ein wenig entrauscht......lieber ein wenig Farbrauschen kann man sehr gut korrigieren dafür mehr Details........:top:


genau!
 
Bilder mit höheren ISOs kommen noch.

Jetzt muss ich das Sonnenlicht nutzen, um draußen Bilder zu machen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
aber nur weil sie in der Kamera schon mehr entrauscht wird, und dadurch Details verloren gehen...jedem das seine...


Oh man, les dir das auf Astrosurf noch einmal durch, da gehts um Langzeitbelichtungen. In dem Artikel steht das dies wohl keinen Einfluß auf die normale Fotografie haben wird. ;)
 
aber nur weil sie in der Kamera schon mehr entrauscht wird, und dadurch Details verloren gehen...jedem das seine...




genau!



man muss aufpassen man darf die heilige D3 nicht kritisieren ist im Moment das beste auf dem Markt.....Vergleiche hin und her ich für mich habe die D300 bei _Iso 3200 gegen meine MKIII antreten lassen und die D300 hat sehr alt ausgesehen Details weg weichgespült......daher das gute Rauschverhalten nach dem Konvertieren der RAWs in C1 4 war das Ergebniss klar.....die MkIII zeigte Details wo bei der D300 nix mehr war.......ich meine gelesen zu haben das nikon schon bei den Raws entrauscht.......

trotzdem ist die D3 momentan sicher auf einem ganz hohen Niveau (Bezgl.Rauschens) guter Kompromiss zwischen Rauscharm und Details...sehr guter aber die Canons zeichnen Detail mässig einen Tick besser und haben dafür halt ein wenig mehr rauschen.....jeder wie er es haben will
 
Hallo Leute

Nochmal, Canon und Nikon haben unterschiedliche Qualitäten in verschiedenen Bereichen und das muss man einfach mal bei den Tests berücksichtigen.

Die Detailauflösung ist ja anscheinend ein Kriterium bei diesem Thread. Also, wenn ich mit der D3 Bilder mit z.B. 25.000 ISO mache bin ich schlichtweg von den Socken wieviel Detailauflösung da vorhanden ist. Das möchte ich gerne mal mit welcher Canon auch immer sehen.

Dann sollte man tatsächlich berücksichtigen wie die RAW Konverter Daten aufbereiten. Ich habe Lightroom und CS3 aber auch NX. Persönlich bin ich mit der Lightroom Engine zufrieden was JPG´s betrifft.

Das heisst aber nicht, das man jetzt glauben sollte, das man da Vergleiche ziehen kann, da klar ist das Adobe CS3 und Lighroom die RAW´s von Canon besser interpretieren. Nikon ist weniger gut, da ja weniger Kameradaten bei der Konvertierung berücksichtigt werden.

Ein weiterer Punkt ist der Dynamikumfang den ich bei der D3 erstklassig finde. Das hat ja schließlich auch noch mal einen gewaltigen Einfluss auf die Bildqualität. Was hab ich denn von der tollen Auflösung, wenn ich in den Schatten oder Lichtern kaum noch Zeichnung habe ?

Stefan
 
..guter Kompromiss zwischen Rauscharm und Details...sehr guter aber die Canons zeichnen Detail mässig einen Tick besser und haben dafür halt ein wenig mehr rauschen.....jeder wie er es haben will

Du verwechselst Rauschen mit Details. Dieser Fehler passiert allerdings sehr schnell, wenn man das Rauschen als Details identifiziert und ist eben auch nicht so leicht auseinander zu halten.

D3 vs. 5D Vergleiche sind ohnehin unsinnig und nur für Foren-Streitereien gut.
Wer nicht weiß in welcher Situation er welche Kamera benötigt, braucht keine von beiden ;)
 
Lasst doch einfach das Marken-Hickhack.

Ich finde den Vergleich ganz gut, aber die Schlussfolgerungen die einige hier ziehen, sind unzutreffend.

"Weniger Details - weichgespült". Und das DIREKT nach der Feststellung, dass andere Bilder von der 5D bei ISO 200 *ebenfalls* "schärfer" wirken.

Was sagt uns das? Anderer AA-Filter. Wussten wir schon drei Bilder vorher. Spielt nach moderater Schärfung - die man machen MUSS, weil es eben diesen Filter gibt - praktisch keine Rolle mehr.

Dann darf man aber auch nicht ein x-beliebiges anderes Bild hernehmen, und da eine etwas geringere Schärfe bei der D3 als "weichbügeln" interpretieren - das ist doch nun wirklich Haarsträubender Unsinn. Vielleicht bügelt sie ja weich - aber das lässt sich anhand eines einzelnen Bildes keinesfalls feststellen. Schon gar nicht, wenn man vorher festgestellt hat, dass die Kameras leicht unterschiedlich scharf zu zeichnen scheinen, völlig unabhängig vom ISO-Level.

Was bleibt? Die Feststellung, dass D3 und 5D bei ISO 1600 in etwa gleichauf sind. Was für eine Erkenntnis :D

Mich hätte mal ISO 6400 oder 25600 interessiert, denn DA wird es wirklich spannend.

Diese Markenverteidigung von wegen "man darf ja auch nix gegen die heilige D3 sagen" und "natürlich ist die D3 besser weil blaaa und stimmt alles gar nicht" geht mir fürchterlich auf den Senkel.

Die 5D ist ja auch nicht plötzlich "schlecht" geworden, das Teil ist doch nicht umsonst DIE Studio-DSLR! Und das Rauschverhalten war doch über zwei Jahre auch "unumstritten sehr gut". Die D3 ist vermutlich 2% besser, aber das sieht doch eh keiner. Nur waren mit der 5D halt keine Highspeed-Sportfotos drin - da, wo High ISO halt wirklich auch wichtig ist.

Aber mit 9fps kann sie - nur als Beispiel - nicht wirklich dienen. Und der AF scheint bei Nikon auch deutlich vorne zu liegen, wie ich das hier lese. Das sind natürlich Parameter, die im Studio relativ egal sind, aber eben in anderen Einsatzgebieten durchaus eine Mehrinvestition locker rechtfertigen.

Es behauptet doch keiner, dass die 5D plötzlich "über dem Verfallsdatum" ist.

Ich erspare mir den Appell, auf solchen Unsinn (den Hickhack) zu verzichten. Wird eh nichts nützen, die angegriffenen Krämerseelen werden weitermachen.

Aber vielleicht freut sich ja der eine oder andere, das es nicht alle so religiös betrachten *sigh*
 
D3 vs. 5D Vergleiche sind ohnehin unsinnig und nur für Foren-Streitereien gut.
Wer nicht weiß in welcher Situation er welche Kamera benötigt, braucht keine von beiden ;)

das stimmt allerdings...und hier gehts ja um die D3+14-24...und das sollte man auch nicht vergesssen:

Ich habe beide Objektive. Das 14-24er ist definitv besser als das 16-35er. Wobei das 16-35 keinesfalls schlecht ist.

Weiterhin viel Spaß beim Testen!

SG Frank
 
Kaha, echt super gemacht! Nun bin ich mit meiner 5D wieder zufrieden. ;)
In Sachen Bildqualität scheint es die D3 nicht zu schaffen die 2 Jahre ältere 5D deutlich abzuhängen.
Was mir auffällt ist der Weissabgleich, die 5D Bilder sind deutlich rötlicher als die D3 Fotos.
 
und zum 14-24 ja es scheint wirklich ein Hammer -Teil zu sein.......für 1800.- Euro.....und jetzt komm ich und behaupte mit meiner mkIII und meinem sehr guten Sigma 12-24 (600.-) schaffe ich Bilder nicht weit entfernt sind von dem was die D3 und das 14-24 schafft.....
aber das darf genauso wenig sein die sigma scherbe kostet ja nur 600.-......:grumble::grumble:
Natürlich kann man mit einem 12-24 Sigma schon sehr gute Bilder machen. Ich hatte (habe) etliche Sigmaobjektive. Trotzdem gibt es auch gute Gründe für den Preisunterschied zwischen den Originaloptiken und Sigma. Gelten natürlich nicht für alle Objektive gleichermassen, aber engere Qualitätstoleranzen, robustere mechanische Bauweise und auch das letzte Quentchen Qualität kosten halt immer mehr Geld. Den Aufpreis für die Marke mal nicht mitgerechnet.
Auch wenn das Objektiv vielleicht ein Quentchen "schlechter" ist, ein guter Fotograf holt da weit mehr raus, als ein mittelmässiger an einer Spitzenoptik. Aber aus meiner Erfahrung über die Jahre habe ich die Zuverlässigkeit und Präzision der Nikon Optiken schätzen gelernt. Aus dem Grunde kaufe ich bevorzugt die Originale. Abbildungsqualität ist dabei nicht das wichtigste/einzige Kriterium.
Du verwechselst Rauschen mit Details. Dieser Fehler passiert allerdings sehr schnell,...
:D
 
Kaha, echt super gemacht! Nun bin ich mit meiner 5D wieder zufrieden. ;)
Und warum denn vorher nicht? War sie zwischenzeitlich defekt?
In Sachen Bildqualität scheint es die D3 nicht zu schaffen die 2 Jahre ältere 5D deutlich abzuhängen.
Abgesehen davon dass ich gerne Vergleiche mit höheren ISO mal gerne sehen möchte, finde ich den Unterschied bei 1600 zugunsten der D3 doch schon besser sichtbar, als dass ich mir das vorgestellt hätte.
 
Na Ja,

Natürlich mal wieder absolut falsch und unsachlich !! Die D3 fängt erst bei 3200 bis 6400 ISO an Ihre Qualitäten zu zeigen. Bei 1600 ISO ist ja schon die D300 fast besser als die 5D insofern ist dieser Vergleich mal wieder was für die Tonne.

Völlig unqualifiziert und Canon Biased. Ich versteh nicht warum hier Leute völlig an den Fakten vorbeireden. Ne Canon G9 oder G7 macht bei Low Iso auch schon fast genau so gute Bilder wie ne 40D das kann man doch auch nicht vergleichen.

Ich persönlich finde die 5D gut, hatte ja schließlich zwei. Meine Entscheidungsgrundlage war ja nicht die Qualität bei 1600 ISO, das krieg ich auch mit der D300 locker hin sondern alles andere was die D3 aktuell so einzigartig macht.

Zu den Zeitungen. 10 x kompetenter als zum Beispiel der deutsche Kram wie Color Foto etc. Das sieht man schon daran, das die Tests wesentlich umfangreicher sind und auch die ISO Werte eingehen. Das gilt übrigens auch für die französischen Magazine die ich für wesentlich kompetenter halte. Aber auch darüber kann man ja trefflich streiten.

Bis später mal

Stefan

Nee, is klar. Ich mach aber wenig Fotos bei ISO > 1600 ;). Darf man Kameras nur noch in dem Bereich vergleichen, in dem die persoenlich preferierte Kamera besser ist?

Meiner Meinung nach sollte eine gute Kamera in allen Bereichen gute Ergebnisse abliefern.

Bei ISO 1600 haett ich gedacht dass die D3 sich mehr oder weniger deutlich von 5D etc. absetzt. Scheint nicht so. Nun gut. Macht auch keinen Unterschied, weil die ISO 1600-Bilder derart rauscharm sind, dass es komplett egal ist, ob sie nun dann doch noch ein klitzekleines bisschen mehr oder weniger rauschen. Waer es mir jedenfalls. Ausserdem waers mir auch egal, ob andere Kameras da gleichwertige oder bessere Qualitaet liefern, solang mir die Qualitaet meiner Kamera ausreicht. Das tut sie uebrigens (bei der D80).

Gut, aber ich hab auch nicht das Geld fuer ne D3, von daher...
 
Und die 5D? Oder kann die kein 6400? :confused:

Hier sieht man dann finde ich schon, dass die D3 noch mal deutlich besser ist - und gebügelt sieht das für mich jetzt auch nicht aus.
 
Es stellt ja hier in dem Thread auch keiner in Frage das die Kameras bei 1600 ISO annähernd gleich sind. Die 5D kann sogar etwas besser sein aber das interessiert mich in dem Fall nicht.

Für mich war folgendes wichtig:

1. Ich will z.B. noch im Museum wenn kein Blitz und Stativ erlaubt sind noch gute und rauschfreie Bilder machen koennen. Da muss ich dann aber über 3200 ISO und bis 6400 oder mehr gehen koennen. Das trifft auch auf Konzerte etc. zu.

2. Ich brauch einen AF der auch wirklich in Dunkelheit noch schnell und präzise
scharfstellt. Das tut die D3 und meiner Meinung nach viel besser als die 5D.

3. Ich brauch ein Belichtungsmesssystem auf das ich mich verlassen kann. Und ich brauch auch einen großen Dynamikbereich, damit mir die Schatten nicht absaufen.

4. Ich möchte bei Sport in der Halle noch knackscharfe Bilder machen können.
Macht die D3 ohne Probleme.

5. Ich brauch einen Body, der so wie bei der D3 oder D300 eine einzigartige mechanische Qualität hat. Das gehört bei mir zum Wohlfühlen dazu.

6. Ich wollte auch ein System welches mir eine vernünftige Plattform bietet. Ich kann z.B. an der D3 DX Objektive verwenden wenn ich auf den DX Modus umschalte und man sollte sich nicht täuschen lassen was da an Qualität rauskommt.

7. Seit ich umgestiegen bin muss ich meine Kamera oder die Objektive nicht mehr nach Willich zur Justage schicken. Das hat mich jedenfalls bei Canon immer sehr genervt.

8. Ich wollte auch endlich mal Objektive die aus dem FX Sensor das maximale rausholen und eine zukunftssichere Investition bedeuten. Ich denke das 14-24 und noch mehr das 24-70 sind solche Objektive.

9. Und ich wollte auch einen LCD Screen der mir eine bessere Bildkontrolle ermöglicht.

Es ist mir völlig klar, das die D3 nicht entwickelt wurde um z.B. der 5D Marktanteile wegzunehmen. Das wollte man gar nicht. Das passiert mit der D300 FX.

Die D3 wurde auch nicht für die Landschaftsfreaks oder fürs Studio entwickelt das passiert dann mit der D3 X.

Ich finde die D3 hat perfekt die Lücke zwischen der 5D und der 1DS MKIII geschlossen und das ist für mich und meinen Einsatzzweck mehr als prima.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten