• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3+14-24

Das Eine hab ich schon, das Andere muss ich nur noch abholen...:rolleyes::top::D


So.....jetzt hab ich`s.......:rolleyes:
 
Für Brillenträger (wie ich):

Den Sucher der D3 kann ich nicht genz überblicken, da ich nicht so weit ran komme, dass sich das Glas der Brille komplett an den Sucher legt.
Bei der 1DIII ist da wesentlich mehr Platz.
An der E-3 kann ich den Sucher überblicken, an der 5D nicht ganz.

Fokus im Dunkeln:

Die D3 fokussiert noch schnell und sauber, wenn die 1DIII auch mit Offenblende 1,2 nichts mehr findet. Die 5D hat dann schon lange nichts mehr gefunden, an der E-3 hab ich nur das Leica 14-50/2,8-3,5, diese Kombi findet da aber auch nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen der objektive: schwer zu sagen, ob es mit dem canon 1,2er mithalten kann, aber das nikon 85/1.4 ist ein verdammt geniales linserl ;)

ein 50/1.2 gäbs recht günstig manuell gebraucht... ohne AF leider... oder das NOCT 58/1.2 für extreme preise...
 
Hallo Karl-Heinz,

super - die ersten Testergebnisse.

Was mir spontan auffällt: Sobald man einen BG benutzt, sind die Größen-Unterschiede zwischen den Systemen quasi Null. Erst durch das Abmontieren erzielen die Kameras, wo das eben möglich ist, einen echten Größenvorteil wenn es mal kompakter sein soll.

Was Du beim Fokussieren im Dunkeln beschreibst, habe ich schon öfter gelesen.

Ich glaube, letztlich hat Nikon einfach technologisch hier die Nase vorn. Sowas wird sich auch nicht von heut auf morgen ändern, man sieht es ja bei der Geschichte mit dem 1D3-AF. Ob man "nur" deswegen das System wechselt oder nicht, ist eine ganz andere Frage. Wenn ich mit solcher Art von Fotos mein Geld verdienen müßte, wär es echt ein Argument, selbst wenn die Unterschiede in der AF-Treffsicherheit für "Normalverbraucher" sicher so oder so auf sehr hohem Niveau liegen.

Wie Du auch, betrachte ich das mit ganz großem Interesse. Für den derzeitigen Preis ist - für mich - die D3 aber noch uninteressant. Wenn man nämlich den AF oder die high ISO einmal nicht braucht, macht sie letzten Endes auch keine großartig besseren Bilder als eben z.B. die 5D, das sieht man gut an Deinem Kirchen-Foto (ich denke, daß es da auch bei Canon ein randschärferes Objektiv als das 16-35 gibt). Da kommt ja letztlich dann auch die E-3 in s Spiel. Oder auch, wenn man nicht zwei oder drei dieser herrlichen großen Gehäuse finanzieren kann, z.B. der 1.3x Cropfaktor der Canon 1D3, der im Telebereich doch einiges leichter trag- und finanzierbar macht als bei der D3.

Auf weitere Ergebnisse bin ich sehr gespannt und find es auch grad sehr angenehm, daß dies eine sehr "unvoreingenommene" Diskussion zu werden verspricht :top:

Thomas
 
Ich habe beide Objektive. Das 14-24er ist definitv besser als das 16-35er. Wobei das 16-35 keinesfalls schlecht ist.

Weiterhin viel Spaß beim Testen!

SG Frank

Also zunächst mal vielen Dank kaha300d, dass Du uns an diesen Vergleichsbildern teilhaben lässt.

Frank, bei den Kirchenbildern gewinnt die Kombi 5d mit dem 16-35, da beist die Maus keinen Faden ab. Insbesondere in den Bereichen Mitte (Holzbänke, Marmorengel und Samtstühle rechts) und vorne Mitte (die Nieten am Gitterrost).

Die Kombi D3 mit 14-24 hat leichte Vorteile in den Bereichen oben links und rechts, das sind jedoch nur Nuancen. Dafür liegt die Kombi 5d mit dem 16-35 vorne links und rechts leicht vorne.

Im Bereich oben Mitte liegt die 5d in den dunkleren Bereichen (Altarspitze) leicht vorne, während die D3 die Konturen des Bogens über dem Altar besser hervor bringt, ist jedoch an dieser Stelle auch ein anderer Lichteinfall und daher schwer zu vergleichen - daher würde ich für diesen Bereich sagen unentschieden.

Insgesamt gewinnt deshalb in meinen Augen die Kombi 5d mit dem 16-35 - ein Objektiv, dass ich selbst auch gerne an der 5d nutze, da es insbesondere in der Mitte eine hervorragende Schärfe aufweist.

Grüße Harald
 
Also zunächst mal vielen Dank kaha300d, dass Du uns an diesen Vergleichsbildern teilhaben lässt.

Frank, bei den Kirchenbildern gewinnt die Kombi 5d mit dem 16-35, da beist die Maus keinen Faden ab. Insbesondere in den Bereichen Mitte (Holzbänke, Marmorengel und Samtstühle rechts) und vorne Mitte (die Nieten am Gitterrost).

Die Kombi D3 mit 14-24 hat leichte Vorteile in den Bereichen oben links und rechts, das sind jedoch nur Nuancen. Dafür liegt die Kombi 5d mit dem 16-35 vorne links und rechts leicht vorne.

...

Grüße Harald

Wenn du da mal nicht biased bist ;)
 
Wenn du da mal nicht biased bist ;)

Nö, hab mir nur die Bilder in der Vergrößerung etwas genauer angesehen und direkt verglichen - meine bessere Hälfte sah das übrigens genau so, ohne zu wissen, welches Bild von welcher Kamera-Objektiv-Kombi stammt.

Siehst Du das etwa anders? Schau Dir mal die goldenen Nieten am vorderen roten Samtstuhl rechts neben dem Altar an, das ist doch mehr als eindeutig oder!

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Schärfe:

Alle Bilder mit LR bei Schärfe 0 entwickelt, Schärfentiefe und Helligkeit angepasst. Die 40D habe ich, weil es grade leicht ging, mit rein genommen.

Insgesamt habe ich ca. 1000 Bilder gemacht für die 5 Kameras. Belichtet habe ich mit der Mehrfeldmessung, zu jedem Bild habe ich 3 unterbelichtete (-1/3, -2/3, -1) und 3 überbelichtete (1/3, 2/3, 1) gemacht, damit ich trotz eventueller Unterschiede in der Belichtung oder ISO-Sensitivität auf alle Fälle gleich helle Bilder habe.

Außerdem habe ich die Bilder auch für verschiedene ISO-Einstellungen. Speziell bei der D3 sind die Bilder für folgende ISO-Stufen vorhanden:
100,125,160,200,400,800,1600,2000,2500,3200,4000,5000,6400,8000,10000,12800 und 25600.

Auch verschiedene Blendenstufen habe ich berücksichtigt. Diese Kamera bekomme ich so schnell nicht wieder in die Finger! :D

Zudem habe ich jedes Bild zusätzlich im JPEG-Format mit Standard-Rauschunterdrückung aufgenommen.

RAWs sind natürlich alle vorhanden, ich gebe sie bei Interesse gerne weiter.

Hier die großen JPEGs, aus RAW entwickelt:

D3
5D
1DIII
E-3
40D

Gruß,

Karl-Heinz
 
Danke für die Vergleichsbilder Karl-Heinz.
Scheint so zu sein, als hätte man an der D3 einen dickeren AA-Filter verbaut. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass hier das 14-24/2,8 bereits an seine Auflösungsgrenze kommt. Zum Rand hin bildet es auf jeden Fall sichtbar besser ab.
Wäre auf jeden Fall nett, wenn man mal auf das RAW vom Kirchenbild zugreifen könnte um den Unterschied zwischen LR und CNX zu sehen.

Die Linse reizt mich auch für die D300 aber der Preis. :o
 
@kaha300d: vielen Dank fuer deine Muehe und die Vergleichsbilder. Ich bereue fast, dass ich meine 5D verkauft habe.

Fuer meine mueden Augen steht das Bild der 5D dem Bild der D3 in nichts nach. Im Gegenteil. Sogar die Ecken beim 5D Bild scheinen mir besser. Vielleicht war aber auch die Schaerfeebene nicht perfekt parallel mit der Styroporplatte. Oder Nikon wollte auch in die Schlagzeile kommen und hat bei der D3 ein AF-Problem eingebaut :evil:

Desto mehr wundert mich aber, dass die rechte obere und untere Ecke des D3 Bildes besser ist als die Ecken des 1DMkIII Bildes. Ich haette erwartet, dass die Ecken am 1.3x Crop besser sind als am FF :confused:
 
Na ja,

Auch wenns schwer fällt, die D3 ist nun mal Klassen besser als die 5D, da beisst die Maus keinen Faden ab. Das betrifft alle Funktionen und natürlich nicht nur die IQ da die Sensoren ja fast die gleiche Pixelzahl aufweisen.

Den Test fand ich nicht berauschend, weil er nicht das wiederspiegelt was inzwischen mindestens 10 renommierte Fachzeitschriften beschreiben, die die D3 sogar mit der 1DS MKIII vergleichen. Zitat einer angesehenen englischen Fachzeitschrift " die D3 kommt auflösungstechnisch an die 1DS MKIII ran". Da ist weniger Unterschied als man erwartet.

Zur 14-24 Optik. Auch das ist falsch und ich kann das leider nicht nachvollziehen. Alle Tests und gerade ein aktuell erschienener einer französischen Zeitung kommen genau zu gegenteiligen Ansichten. Das 14-24 2,8 ist bei Offenblende in der Mitte eindeutig schärfer als am Rand obwohl es gerade am Rand schon unübertroffen gut ist.

Ich kenne Leute, die das 14-14 an der 5D betreiben und es deshalb gekauft haben, weil es von Canon nichts vergleichbares gibt. Das 24-70 ist auf jeden Fall noch besser zumindest bei Offenblende.

Die Preisdifferenz 5D / D3 sollte man nicht runterreden auf lediglich die Auflösung und die ISO. In der Summe aller Eigenschaften schlägt die D3 alles was im Moment auf dem Markt ist und das ist für den Preis im Moment nicht zu toppen.

Hatte selbst eine 5D und eine 1DS MKII. Besitze jetzt eine D3 und eine D300. Wenns mir nur um die Auflösung gegangen wäre hätte ich natürlich die 5D behalten können.

Das Thema dieser Vergleiche erledigt sich, wenn die neue hochauflösende Nikon mit > 20 MP kommt.

Stefan
 
@kaha300d: vielen Dank fuer deine Muehe und die Vergleichsbilder. Ich bereue fast, dass ich meine 5D verkauft habe.

Fuer meine mueden Augen steht das Bild der 5D dem Bild der D3 in nichts nach. Im Gegenteil. Sogar die Ecken beim 5D Bild scheinen mir besser. Vielleicht war aber auch die Schaerfeebene nicht perfekt parallel mit der Styroporplatte. Oder Nikon wollte auch in die Schlagzeile kommen und hat bei der D3 ein AF-Problem eingebaut :evil:

Desto mehr wundert mich aber, dass die rechte obere und untere Ecke des D3 Bildes besser ist als die Ecken des 1DMkIII Bildes. Ich haette erwartet, dass die Ecken am 1.3x Crop besser sind als am FF :confused:

Hallo knet,

Da ich keine 100%ige Möglichkeit habe, die Kameras genau einzurichten, habe ich Bilder mit kleiner Blendenöffnung eingestellt.

Ich bitte deshalb auch darum, keine endgültigen Rückschlüsse auf die Güte der Randschärfe der verwendeten Objektive zu ziehen. Ich werde heute noch Bilder draußen machen, wo man das dann besser beurteilen kann.

Natürlich habe ich auch Bilder bei Blende 2,8. Hier ist es jedoch so, dass trotz exaktem Scharfstellen mit LifeView ein minimaler Unterschied in der Fokusebene bereits zwischen scharfen oder unscharfen Ecken entscheidet.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Leute das sind alles Geräte wo sich viele Die Finger lecken danach egal ob 5D 1DmkIII D3 oder E3 die machen alle verdammt gute Fotos und die Unterschiede sind bei weitem nicht so gross wie viele immer schreiben.....aber es darf halt nicht sein das eine günstige cam wie zb.5d Bildtechnisch(trotz dem hohen Alter) auf einem ähnlichen niveau ist wie eine neue D3 die allles bisherige derart in Schatten stellt(:lol::lol:) ......und die 5er immer noch verdammt nahe(Bildqualitätsmässig) an der D3 ist trotz des grossen Preisunterschiedes...

ja die D3 ist eine sehr gelungene Kamera aber die macht auch nur Bilder und das können andere genauso......in diesem Preissegment......

und zum 14-24 ja es scheint wirklich ein Hammer -Teil zu sein.......für 1800.- Euro.....und jetzt komm ich und behaupte mit meiner mkIII und meinem sehr guten Sigma 12-24 (600.-) schaffe ich Bilder nicht weit entfernt sind von dem was die D3 und das 14-24 schafft.....
aber das darf genauso wenig sein die sigma scherbe kostet ja nur 600.-......:grumble::grumble:

trotz allem vielen dank dem TO für die Bilder......sehr aufschlussreich.....
 
auch hier sieht man wieder klar das Canon ein wenig mehr rauscht(Farbrauschen)...aber mehr Details (schärfer) siehe Pinselborsten und das Blatt zeigt und das nikon wohl doch ein wenig entrauscht......lieber ein wenig Farbrauschen kann man sehr gut korrigieren dafür mehr Details........:top:
 
Na ja,

Auch wenns schwer fällt, die D3 ist nun mal Klassen besser als die 5D, da beisst die Maus keinen Faden ab. Das betrifft alle Funktionen und natürlich nicht nur die IQ da die Sensoren ja fast die gleiche Pixelzahl aufweisen.

Den Test fand ich nicht berauschend, weil er nicht das wiederspiegelt was inzwischen mindestens 10 renommierte Fachzeitschriften beschreiben, die die D3 sogar mit der 1DS MKIII vergleichen. Zitat einer angesehenen englischen Fachzeitschrift " die D3 kommt auflösungstechnisch an die 1DS MKIII ran". Da ist weniger Unterschied als man erwartet.

Zur 14-24 Optik. Auch das ist falsch und ich kann das leider nicht nachvollziehen. Alle Tests und gerade ein aktuell erschienener einer französischen Zeitung kommen genau zu gegenteiligen Ansichten. Das 14-24 2,8 ist bei Offenblende in der Mitte eindeutig schärfer als am Rand obwohl es gerade am Rand schon unübertroffen gut ist.

Ich kenne Leute, die das 14-14 an der 5D betreiben und es deshalb gekauft haben, weil es von Canon nichts vergleichbares gibt. Das 24-70 ist auf jeden Fall noch besser zumindest bei Offenblende.

Die Preisdifferenz 5D / D3 sollte man nicht runterreden auf lediglich die Auflösung und die ISO. In der Summe aller Eigenschaften schlägt die D3 alles was im Moment auf dem Markt ist und das ist für den Preis im Moment nicht zu toppen.

Hatte selbst eine 5D und eine 1DS MKII. Besitze jetzt eine D3 und eine D300. Wenns mir nur um die Auflösung gegangen wäre hätte ich natürlich die 5D behalten können.

Das Thema dieser Vergleiche erledigt sich, wenn die neue hochauflösende Nikon mit > 20 MP kommt.

Stefan

:lol::lol::lol: man kann sich ja manches schön reden, aber beim anschauen der Bilder hört das dann auch schon sehr schnell auf. Da nutzen dann Zitate aus diversen Zeitungen oder Marketingslogans auch nichts mehr.

Beim Obelix-Vergleich gewinnt die D3 zwar beim Rauschverhalten (Obelix Brust), büßt dafür jedoch bei der Schärfe wieder ein und steht der 5D nach. Das ist deutlich zu erkennen an den Pfeilen auf dem Wecker auf der Anzeige unter der 12.

Wer die D3 dennoch vorne sehen will, kann ja weiter Fachzeitschriften lesen :):):). Nein im Ernst, die D3 bietet bei vielen Funktionen und in Bauweise und Ausstattung natürlich ein Niveau, welches die 5d nicht bieten kann - das ist wirklich eine Preisfrage. Wenn ich Reporter und auf diese Funktionen angewiesen wäre, würde ich nicht zögern, mir eine D3 oder Mark III zuzulegen.

Das ist jedoch kein Garant für die schärfsten und detailreichsten Bilder, hier kann "weniger" (Funktionen und Ausstattung) oft "mehr" sein.

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind unterschiedlich belichtet.

Für jede Kamera habe ich mit der Mehrfeldmessung ein Bild gemacht.

Zusätzlich dann noch 6 Bilder mit Belichtungskorrektur von -1, -2/3, -1/3, +1/3, +2/3 und +1. Das Ganze, um unterschiedliche ISO-Sensitivitäten, Belichtungsunterschiede der Kameras oder Beleuchtungsschwankungen der Lichtquellen auszugleichen.
Ich habe jene Bilder ausgewählt, die gleiche Helligkeit haben.

DIe ganze Reihe dann noch mit unterschiedlichen Blenden:
1DIII: 8,0 und 11,0
40D: 7,1 8,0 und 11,0
D3: 2,8 4,0 5,6 8,0 und 11
5D: 8,0 und 11

Gruß,

Karl-Heinz
 
auch hier sieht man wieder klar das Canon ein wenig mehr rauscht(Farbrauschen)...aber mehr Details (schärfer) siehe Pinselborsten und das Blatt zeigt und das nikon wohl doch ein wenig entrauscht......lieber ein wenig Farbrauschen kann man sehr gut korrigieren dafür mehr Details........:top:

Ich sitze nur an meinem neuen Laptop, hier erscheinen die Canon - Bilder deutlich verrauschter....
Wo siehst Du denn Pinselborsten auf dem D3-Bild an denen Du die Details erkennen kannst ?
Ich bin Freund aller DSLR-Hersteller, jeder hat Stärken und Schwächen....und im Moment hat Nikon beim Rauschen die Nase vorn, auch wenn einige das nicht gerne eingestehen wollen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten