• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 oder D300?

AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Was versprichst Du dir denn von einer D300 mehr als von einer D200 oder sogar D80?
Wenn das Geld knapp ist, solltest Du ernsthaft darüber nachzudenken, was Du wirklich brauchst. Kauf Dir lieber ne preiswerte Kamera und investiere das gesparte Geld in Objektive, da hast Du auf lange Sicht mehr von.
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Hallo,

so unkonkrete Fragen mag ich nicht so gerne. Mit welchen Preisen rechnest Du denn

D300
D200
D80

Immer mit Quelle, neu oder gebraucht. Bei gebraucht muss man sich halt etwas auskennen oder eine sehr zuverlässige Quelle haben. Es ist zwar günstiger, ungeschickterweise können aber gerade Einsteiger da am leichtesten auf die Nase fallen.

Bei Objektiv würde ich eher das 16-85 ins Auge fassen oder ein 18-70 plus 70-300 VR.
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Und nicht vergessen! Der Profi kauft was er braucht und der Amateur kauft was er sich leisten kann! ;)

Man muss sich immer überlegen was man braucht. Erfüllt die Kamera diese Ansprüche, dann kann sie auch 10 Jahre alt sein.
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Bei solchen Entscheidungen stelle ich mir immer die Frage:

Wie oft kaufe ich so etwas?

Also lieber etwas mehr ausgeben und das aktuelle Modell neu und damit mit Garantie kaufen. Die Wahl des Objetives als "immerdrauf" ist super. Ich bin zumindest bis jetzt sehr zufrieden damit.
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Also D200 neu hab ich so um die 900-1000€ gesehn (im Kit mit dem 18-200 für knappe 1500€) http://www.fotoversand24.de/fotoversand24.htm?pid=2403&aid=13&tid=shop/5. Gebraucht und zwei Jahre alt wird sie hier im Forum z.B. für 600 und ein bisschen angeboten. Allerdings auch noch so weit weg, dass ich sie mir nicht werde angucken können.

Einen neuen D300 Body gibts meines Wissens so um die 1400€ (http://www.focusline.info/katalog/Nikon_D300/1307.html), gebraucht vielleicht auch mal für 1200 ? Danach hab ich noch nicht so ausgiebig geguckt, weil ich einen Neukauf schon ziemlich favorisieren würde.

D80 neu so um die 600€...
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Also die D200 gibts neu für ca. 900 EUR und die D80 für 580 EUR. Das Kit für 1500 EUR lohnt sich nicht.

Warum soll es denn eine D200 Sein? Ich persönlich überlege auch ob ich mir die D80 oder die D200 oder gar die S5pro (Bei Saturn für 850 EUR neu) holen sollte.

Mein Fazit: Die Stärken der D200 liegen in den 5 Bildern/sek, dem besseren Gehäuse und der Belichtugsmessung bei einigen alten MF-Optiken, ansonsten sind die Vorteile zur D80 nur minimal. Die S5 pro hat weniger Auflösung als die beiden und schafft nur die 3 Bilder/sek der D80, hat aber im RAW-Bereich mehr Reserven.
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Hallo,

mit dem Kauf einer D200 machst du immer noch nichts falsch. Sie ist mit Erscheinen der D300 ja nicht schlechter geworden.

Den entscheidenden Vorteil der D300 sehe ich im Rauschverhalten bei hohen ISO Werten. Wenn dort nicht Deine Hauptmotivgebiete liegen, ist die D200 eine wunderbare Kamera mit einem Top Preis-/Leistungsverhältnis.

Als Objektiv würde ich Dir auch das erstklassige 16-85 empfehlen. Damit bist Du bestens aufgestellt. Dank der 24mm (KB) Anfangsbrennweite wirst Du vorerst ein SWW nicht vermissen. Dazu passt dann irgendwann das 70-300 VR.

Gruß

Roman
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Hallo mal wieder,

In erster Linie habe ich Bedenken, die D200 könnte schon so weit "hinterher" sein, dass ich sie erheblich früher als beispielsweise die technisch weitere und neuere D300 wieder verkaufen müsste

Ich bitte also um Eure Beratung und Hilfe dabei ;-)

Warum solltest Du sie wieder verkaufen müssen?

Schau Dir die techn. Fakten an und entscheide, was Du benötigst. Natürlich können sich Ansprüche mit der Zeit ändern (z. B. schnellerer Autofokus oder mehr Bilder/sec für Actionfotos), aber das ist dann ein neuer Ausgangspunkt.

Verkaufen musste ich meine D80 auch nicht, habs aber getan, weil ich sich meine Anforderungen deutlich geändert haben. Ansonsten hätte ich die D80 auch noch in fünf Jahren, die hat einen super Job gemacht, mit dem Alter hat das nix zu tun, finde ich.
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Hallo,
Den entscheidenden Vorteil der D300 sehe ich im Rauschverhalten bei hohen ISO Werten. Wenn dort nicht Deine Hauptmotivgebiete liegen, ist die D200 eine wunderbare Kamera mit einem Top Preis-/Leistungsverhältnis.

Gerade das habe ich schon von vielen D200 Usern gehört. Der letzte meinte, er ärgert sich im Nachhinein schwarz, dass er nicht "die paar" Euro mehr investiert hat.

Für mich ist das schon von Bedeutung, da erfahrungsgemäß viele meiner (größtenteils Outdoor) Aufnahmen im Dämmerlicht entstehen und das oft so lange es geht ohne Blitz.

Die Hauptgebiete sollen im Bereich Outdoor/Landschaft liegen, aber eben auch eine Menge "Spontanfotos" bei Veranstaltungen, Sport u.ä.
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Vielleicht hilft Dir dieser Thread Klick weiter.

Ich würde mir eine D200 nur noch gebraucht kaufen, die gibt es sogar zum Teil noch mit Restgarantie und in sehr gepflegten Zuständen.
Falls Du doch mit der D300 mehr liebäugelst, würde ich immer noch genügend Reserven für Objektive und Zubehör einplanen ;)
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Die Hauptgebiete sollen im Bereich Outdoor/Landschaft liegen, ......


Für den Bereich kann ich Dich beruhigen, da ich fast nur dort unterwegs bin. Das Rauschverhalten der D200 ist bis ISO 400 excellent, bis ISO 800 immer noch gut.

Da ich nur in RAW (NEF) fotografiere ist es für mich ohnehin nicht so relevant.

Bei Langzeitbelichtungen im Outdoorbereich wirst du um ein gutes Stativ nicht herum kommen.


Gruß

Roman
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Für den Bereich kann ich Dich beruhigen, da ich fast nur dort unterwegs bin. Das Rauschverhalten der D200 ist bis ISO 400 excellent, bis ISO 800 immer noch gut.

Da ich nur in RAW (NEF) fotografiere ist es für mich ohnehin nicht so relevant.

Bei Langzeitbelichtungen im Outdoorbereich wirst du um ein gutes Stativ nicht herum kommen.


Gruß

Roman

Aber wenns dann abends ans Lagerfeuer geht und natürlich ohne Blitz die Stimmung eingefangen werden soll wirds doch mit iso400 auch schon eng, oder ?
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Aber wenns dann abends ans Lagerfeuer geht und natürlich ohne Blitz die Stimmung eingefangen werden soll wirds doch mit iso400 auch schon eng, oder ?


Nun man kann jetzt natürlich alle möglichen Situationen diskutieren und analysieren. Wenn Du auf der "sicheren" Seite sein willst, spare und kauf die D300.

Ansonsten finde ich diese ganzen "Rauschdiskussionen" völlig übertrieben. Bei dem Lagerfeuer, würde mich z.B. etwas Rauschen gar nicht stören. Zumindest das Rauschen, welches die D200 bei ISO 800 produziert, obwohl Du diese Situation sicher mit VR auch bei ISO 400 in den Griff bekommst.

Gruß

Roman
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Aber wenns dann abends ans Lagerfeuer geht und natürlich ohne Blitz die Stimmung eingefangen werden soll wirds doch mit iso400 auch schon eng, oder ?

Am Lagerfeuer wirst du sogar mit einer D3 und 50/1,4 ernsthafte Probleme bekommen :o (je nach Lagerfeuergröße natürlich).

Die Frage ist nicht, ob die D300 500€ mehr "wert" ist, sondern ob du bereit bist 500€ mehr AUSZUGEBEN.

Die D200 war lange Zeit die Top-Prosumer-Cam bei Nikon, und sie ist heute eben immer noch genauso gut.

Die D300 ist merklich besser, Autofokus, 100%-Sucher, 1-2 Blenden beim Rauschen, 12MP, alles "kleine" Vorteile, die zusammen die 500€ rechtfertigen.

Allerdings erreiche ich mit der D300 auch nicht deutlich "andere" Ergebnisse als mit meiner geliebten D50 *tätschel*.

Kauf die Kamera, die DICH zufrieden macht.

Wenn du das Gefühl (!!) hast, die D200 ist "schlecht", dann kauf sie nicht, sondern beiss in den Apfel der 500€ und kauf die D300. Du wirst sonst IMMER ein schlechtes Gefühl beim Fotografieren haben, und das versaut es.

Mein Rat: wenn das Geld so knapp ist, dass du dir über die 500€ ernsthaft Gedanken machen musst, kauf besser eine D80. Du verlierst keine Nennenswerte Funktion gegenüber der D200, und sparst noch mal 300€ - die du dann zusammen mit den anderen 500€ in wirklich gute Objektive investieren kannst.

Und DAS wird sich mehr als lohnen. Natürlich nur, wenn du dich mit der D80 wirklich anfreunden kannst, sie auch haben WILLST.

Fotografieren - egal ob als Hobby oder beruflich - ist eine hoch emotionale Angelegenheit, und das Handwerkszeug muss "gut in der Hand" liegen.

Die fotografischen Möglichkeiten, die eine D80 bietet, stehen denen einer D300 praktisch gesehen um maximal 2-3% nach, vor allem in deinem angedachten Einsatzgebiet (bei jemandem, der die Kamera ausschliesslich kauf, um drittliga-Fußball aufzunehmen, sähe das etwas anders aus).

Und das beste: die Fotos werden auch nicht besser oder schlechter ;)

Also, mach das, was dein Bauch sagt, und was deine Finanzen hergeben. Bedenke, das du vermutlich auch ein gutes Stativ brauchen wirst, für Landschaftsaufnahmen. Und da stehen schnell 250-350€ auf der Rechnung!

Weiterhin natürlich Objektive, ohne die auch die D300 kein einziges Foto macht (obwohl ich gestern mit "Lochkamera-Vorsatz" experimentiert habe - aber da ziehe ich eine D50 mit 35/2 vor ;)).
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Mein Rat: wenn das Geld so knapp ist, dass du dir über die 500€ ernsthaft Gedanken machen musst, kauf besser eine D80. Du verlierst keine Nennenswerte Funktion gegenüber der D200, und sparst noch mal 300€ - die du dann zusammen mit den anderen 500€ in wirklich gute Objektive investieren kannst.

Sooo knapp ists nicht. Drin wäre wohl auch die D300 noch, aber es ist wirklich eine Frage des so viel Geld "nur" für eine Kamera ausgeben wollens ;-)

Was mir grade auffällt... die D80 ist ja neuer als die D200 - was sind denn da die immanentesten Unterschiede, die den großen Preisunterschied ausmachen ? Bzw. Wie kommts dass die "neuere" günstiger ist ? DA müssen doch trotzdem technische Abstriche gemacht worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Was mir grade auffällt... die D80 ist ja neuer als die D200 - was sind denn da die immanentesten Unterschiede, die den großen Preisunterschied ausmachen ?

Kompletter Body aus Magnesium Alloy, Bildrate, die D80 hat nur eine eingeschränkte Spiegelvorauslösung (Forensuche liefert Infos was das ist), das Display der D80 ist besser und die Kamera leichter ( :ugly: ) - hmmmm... der Autofokusmotor der D200 ist stärker, was sich bei Objektiven ohne SWM (ohne -S am AF-S) auswirkt... und die D200 hat mehr Knöppkes zum Direktzugriff.

Hab' ich was vergessen?

Ach so, an einer D200 funktioniert die Belichtungsmessung bei manuellen (nicht-AF-)Nikkoren (AI/AI-s). Das wurde weggelassen. Hast du viele manuelle Nikkore von alten Kameras? ;)

Vergiss' am besten den Gedanken mit den "technischen Abstrichen", das ist im Endeffekt Unsinn.

Die technischen Möglichkeiten einer D40 (!) übersteigen die meiner F-301 um LÄNGEN - trotzdem, andere Fotos mach ich sogar mit meiner D300 wieder nicht.

Das ist alles Firlefanz. Vorne kommt Licht rein, dann kommt das Vögelchen, und dann ist das Bild fertig.

Klar ist der AF einer D200 schneller als der einer D40, was den Ausschuss verringert. Und der Sucher der D80/D200/D300 größer als der einer D40, was schon große Vorteile beim manuellen Fokussieren und komponieren des Bildes hat. Ging aber auch mit dem Briefmarkensucher der D50.

Trotzdem muss man die Kirche im Dorf lassen. Meine F-301 hatte nicht mal eine Spiegelvorauslösung. Ging trotzdem mit den Makros.

Ich bekomme zunehmend den Eindruck, dass du noch gar nicht so genau weisst, WARUM du überhaupt eine so teure Kamera kaufen möchtest :)

Am besten gehst du mal in den Laden, und nimmst die Kameras in die Hand. Der Hauptunterschied zwischen einer D80 und D200/D300 wird dir SOFORT klar sein (der Metallbody). Er äussert sich vor allem in einem Mehrgewicht, das ich ganz persönlich sogar höchst lästig finde (wenn schon das 300/2.8 knappe 3kg wiegt, warum muss dann auch der Body so schwer sein?).

Vielleicht kommt einfach daher schon die Erkenntnis, wow, die D80 ist ja viel praktischer. Ich kenne viele, die einmal meine D300 in der Hand hatten, vorher auch überlegt haben - und dann genau deshalb zur D80 gegriffen haben. "Viel zu schwer, die nehm' ich ja nie mit...".

Umgekehrt gibt es viele Leute, die dem "Plastik" nix abgewinnen können, da MUSS es ein "Profi-Body" sein.

Ist auch völlig OK - wie gesagt, es geht um's Gefühl.

Ich habe übrigens trotz des Mehrgewichtes eine D300, weil ich die Belichtungsmessung bei AI-Optiken brauchte (habe einen ganzen "Sack" davon), und die D300 finanziell im Moment der Entscheidung D200 vs. D300 kein Problem war. (Die D200 wäre genauso schwer).

Der allergrößte Vorteil der D300 ist das AF-System, das schlichtweg wirklich ein "Quantensprung" ist. 51 AF-Felder, und immer ist eines genau da, wo man es braucht. Dazu sind die Liniensensoren sehr gut, fast den Kreuzsensoren ebenbürtig. Das sagt dir vermutlich jetzt nix ;)

Aber was die Anzahl der Fokussensoren angeht: "früher" hat man einfach das mittlere Feld genommen, und damit fokussiert; danach die Kamera bewegt, so dass der Ausschnitt stimmte, und abgedrückt.

Das geht bei allem, AUSSER bei Action-Fotos, also Vögeln im Flug oder Fußballern, die mehr oder weniger "zufällig" auf dem Feld rumlaufen. Dort muss man schon das "richtige" Feld nehmen, sonst leidet die Bildkomposition, weil für das Verschwenken einfach keine Zeit ist.

Allerdings macht man dann den Bildausschnitt einfach hinterher am PC, auch kein Beinbruch. Ich habe solche Bilder dann auch oft "einfach" manuell fokussiert, aus Gewohnheit von der F-301 her.

Ich sage hier ganz klar: nice to have. Aber nicht haben macht gar nichts.

Wichtiger sind halt die Objektive, und gerade zu Beginn muss man sich da ja erstmal einiges zulegen, ein Tele, ein Weitwinkel, eine lichtstarke Festbrennweite fürs Lagerfeuer - da gehen schnell für 4 Objektive je ca. 400-500€ ins Land.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

1-2 Blenden beim Rauschen...

Nach meinen Erfahrungen (habe ja auch immer noch beider Kameras) liegt der Vorteil bei einer knappen Blende und dies auch nicht über den gesamten ISO-Bereich, sondern es wird erst ab ca. ISO400 interessant.
Das Rauschen empfinde ich bei der D300 als angenehmer da dort weniger Farbstörungen auftreten.
Ein weiterer noch nicht genannter Vorteil liegt bei dem wesentlich besseren automatischen Weißabgleich. Ist für mich zwar nicht so relevant, aber das kann für jemanden anders ja schon anders aussehen.
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Nach meinen Erfahrungen (habe ja auch immer noch beider Kameras) liegt der Vorteil bei einer knappen Blende und dies auch nicht über den gesamten ISO-Bereich, sondern es wird erst ab ca. ISO400 interessant.
Das Rauschen empfinde ich bei der D300 als angenehmer da dort weniger Farbstörungen auftreten.

Ich bezog mich jetzt eher auf den High-ISO-Bereich, also ISO 1600/3200, und auch eher auf den "subjektiven" Eindruck, also weniger "wie viel Rauschen wäre objektiv messbar im Bild", sondern eher "wie störend nehme ich es wahr".

Hier kommen dann die Komponenten, die du auch beschreibst - knapp eine Blende objektiv weniger Rauschen, PLUS angenehmer da geringere Farbstörungen zusammen, und das ergibt für mich faktisch etwas mehr als eine Blende "Vorteil" im praktischen Einsatz.

Auch wenn mir der direkte Vergleich zur D200 fehlt, ist bemerkenswert, wie oft ich ohne Sorge ISO 1000-1200 verwende (die nahezu "Rauschfrei" wirken), und auch ohne viel Federlesen nötigenfalls ISO 1600 einstelle. ISO 3200 fällt sogar auch als "Notfalllösung" in den brauchbaren Bereich, mit Ergebnissen, die mich positiv beeindrucken.

Vor allem sehe ich den großen Vorteil in der bleibend guten Farbwiedergabe und Dynamik, die beispielsweise bei der D50 bei ISO 1600 komplett zusammenbricht, was ein viel größeres Problem ist als das Rauschen an sich - pusht man über Kontrast und Sättigung die Bilder, nimmt auch das Rauschen deutlich zu, und das entfällt eben.

So gesehen liegen wir vermutlich (immer noch ;)) auf einer "Höhe" mit der Einschätzung des Rauschvorteils, nur das ich mich halt eher auf das "subjektive Gesamtbild" bezogen habe.

Letztlich könnte man die Bilder, die ich bisher so mit meiner D300 gemacht habe, aber auch mit einer D200 umsetzen, denke ich. Die Indoor-30s-Belichtungen in der Sternwarte bei ISO 3200, das wird vielleicht grenzwertig, aber sonst...

Das ist alles "Jammern auf hohem Niveau", wenn man mal einen ISO-800 Analogfilm danebenhält, bekommt man ja Weinkrämpfe :D
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Aber wenns dann abends ans Lagerfeuer geht und natürlich ohne Blitz die Stimmung eingefangen werden soll wirds doch mit iso400 auch schon eng, oder ?
Das kannst Du warscheinlich selbst bei ISO 1600 und eine 1.4/50mm ziemlich vergessen. Und das von Dir angedachte 18-200VR brauchst Du in so eine Situation gar nicht erst auspacken.

Zur Erinnerung: Fotografie kommt aus dem griechischem und bedeute frei übersetzt: "mit licht schreiben"

Warum viele Leute immer ohne Licht mit kurzen verschlusszeiten fotografieren wollen, ist mir nicht klar. Da wäre eine Restlichverstärker sinnvoller als eines der Nikonlinsen.

In erster Linie habe ich Bedenken, die D200 könnte schon so weit "hinterher" sein, dass ich sie erheblich früher als beispielsweise die technisch weitere und neuere D300 wieder verkaufen müsste

warum solle ich eine D200 verkaufen? Wenn ich nur an den neueste technischen Modellen interessiert bin, und sehr oft Gehäuse kaufe und verkaufe, würde ich weder zur D300 noch zur D200 noch zur D80 raten. Diese Einstellung ist eine große Geldvernichtungsmaschine. Da würde ich mir die D40 +17-55DX kaufen und jedes Jahr das Nachfolgemodel, wenn ich Kameras als Verbrauchmaterial betracht.

Das Geld in ein Kamera (D300) investieren und dafür das billige 18-200VR kaufen, lohnt sich nur, wenn Du eher das 18-200VR verkauft und upgrades. Für Dinge, die Du lange besitzen willst, solltest DU Geld invertieren.

Persönliche Anmerkung: ich selbst denke nicht im Traum daran meine D200 zu verkaufen. Ich sehen nämlich nicht, aber auch gar nichts was bei meinen Bildern mit der D300 oder deren nachfolger besser werden sollte. Bei mir liegt der limitierend Faktor in der Bildqualität ganz klar hinter der Kamera ;)
 
AW: Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Hallo!

Ich bin vor kurzem von der D50 auf die D200 umgestiegen - bessere Fotos mache ich nicht, nur der Ausschuss beim Sport ist geringer geworden (wegen 5fps und besserer AF).
Ich würde mich an deiner Stelle NICHT für die D300, sondern für die D200 entscheiden (gebraucht, teilweise mit Garantie/Gewährleisung, unter 700€). Es kann nämlich ganz schön ernüchternd sein, wenn die Ergebnisse nicht dem Wert einer neuen D300 entsprechen.
Die D80 würde ich dir eher nicht empfehlen, da du ja auch vor hast Sportbilder zu machen. Hier ist die D200 wohl im Vorteil.

greetz matze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten