• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 oder D300?

Kannst Du da mal einen Link dazu geben? Ich glaube das da eine Fehlinterpretation vorliegt. Alle 3 Konverter übertragen sowohl den AF wie auch den VR.
Der AF könnte im Nahbereich ein Problem werden, da das 105er Nikkor im Nahbereich mit einer effektiven Bl. von knapp unter Bl.5 arbeitet.

Hallo Manni,
ich weiß leider nicht wie das mit den Links funktioniert. muß ich erst noch lernen. Ich habe von Nikon Support auf meine Anfrage folgende Antwort erhalten: "Den TC-17E können Sie mit dem AF-S VR 105 mm verwenden. Die Funtionen VR und AE können verwendet werden. Automatische Belichtungssteuerung und VR stehen zur Verfügung, Autofokusbetrieb ist aber nicht möglich."

Daraufhin habe ich auf der Homepage unter Produkte - Objektive-Konverter alle angeschaut. In der Beschreibung des 17E steht nur funktioniert mit VR, kein Hinweis auf AF, bei den beiden anderen steht explizit AF funktioniert, kein Hinweis auf funktionierenden VR. Habe also eine Schlußfolgerung gezogen. Ich schreibe Nikon noch einmal an und frage gezielt nach der Unterstützung des VR beim
14er und 20er. Melde mich dann wieder.
Gruß Lothar
 
Im Nahbereich hat das AF-S 105/2.8 VR nur noch Lichtstärke 5.6. Mit dem Konverter kann es dadurch zu Problemen mit dem AF kommen. Nikon ist deswegen so vorsichtig und schreibt gleich, dass der AF gar nicht geht.

"Den TC-17E können Sie mit dem AF-S VR 105 mm verwenden. Die Funtionen VR und AE können verwendet werden. Automatische Belichtungssteuerung und VR stehen zur Verfügung, Autofokusbetrieb ist aber nicht möglich."
 
Hallo,

habe mich jetzt durch diesen und andere Diskussionen gewühlt und denke so manches für meine persönliche Entscheidung erfahren zu haben. Das ein oder andere ist jedoch noch offen geblieben, weswegen ich hier nochmals um Rat fragen will. Wenn ich dafür besser ein neues Theman starten soll, bitte Bescheid sagen (oder auslagern).

Vielleicht kurz zu mir. Ich habe bis vor 4 Jahren mit meiner Nikon F601 und einem Zoomobjektiv 28-200/3.5 von Sigma fotografiert. Ich war einigermaßen zufrieden, auch wenn ich gerade in lichtschwachen Situationen einige Einbußen zu tragen hatte. Der Grund warum ich aufgehört habe liegt aber eher darin, dass es mir (im Vergleich zu DSLRs) zu teuer wurde und sich andere Prioritäten in mein Leben geschoben haben.

Nun, da die DSLRs Standard sind und die Preise bekömmlicher, möchte ich gerne wieder einsteigen. Meine Bereiche liegen in der Portrait-, Personen- und Aktfotografie. Hin und wieder möchte ich ein paar eindrucksvolle Bilder vom Wintersport, sowie Capoeria (akrobatischer Kampftanzsport) aufnehmen und wirkungsvolle Reise-(Radreisen) und Landschaftsfotos schießen. In selten Fällen benötige ich sie auch für meine Arbeit (Produktfotos für Prospekte oder Webseiten).

Ich denke eine (gebrauchte) D200 ist die richtige Wahl, da ich zusätzlich noch in einige Objektive investieren muss. Was ist bei dem Kauf einer gebrauchten Kamera zu beachten? Ich habe häufiger etwas von den Klicks gelesen. Welche Zahlen sind da wichtig und welchen Einfluss haben sie auf die Funktion der Kamera? Bei Objektiven dachte ich an ein Normalobjektiv mit einem brauchbarem Lichtwert für Studiofotografie und Landschaftsaufnahmen, als auch einem ordentlichen Zoomobjektiv 70-200 für die die Sportaufnahmen (Border auf einer Wächte vom anderen Hang) bzw. Reisefotografie (wobei ich gemerkt habe, dass oft ein Tele mit 300 die besseren Ergebnisse liefert). Wo lande ich denn da finanziell gesehen? Lohnt es hier auch gebraucht zu kaufen? Worauf müsste man dann achten? Lohnt es auf eine billigere Alternative mit Sigma umzusteigen?

Wie sieht das mit sonstigem Zubehör wie Blitz und Akkuschuh aus? Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hoffe eure Tipplust ist noch nicht ganz ausgepowert und ihr könnt mir noch den ein oder anderen Tipp geben. Danke schon mal im vorraus.

Scoon
 
Brauchst Du nicht Lothar. Alle 3 TC's übertragen VR und AF-S.

Vielen Dank Manni,
hat mir Nikon mittlerweile auch bestätigt, warum ich bei der ersten Anfrage von denen eine falsche Anwort erhielt, wissen nur die Götter. Beim nächsten Mal frage ich halt gleich im Forum. Danke noch mal an alle.
Gruß lothar
 
Zitat von Lothar-O
Es ist ja nicht so, daß Nikon künftig nur noch neue Bodys entwickelt, sondern auch mit Sicherheit das eine oder andere (dann bessere) Objektiv.



Ha, ich könnte mich ja fast vom Wahrsagen ernähren, siehe test vom 16-85 vr

Dass Objektive neu rauskommen und sich in der optischen und auch anderen Eigenschaften gegenüber Vorgängern verbessern, kann man bei o.g. Hersteller seit ca. 75 Jahren in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen beobachten.
Mit Wahrsagerei hat das nicht viel zu tun..:)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Heiko,
war ja auch nur ein kleiner Seitenhieb gegen die Fraktion, deren alleiniges Credo ist: Objektive bleiben ewig, Bodys kommen alle 2 Jahre neu. Hört man ja nun permanent.;)
War gerade mit meinen neuen Schätzchen 16-85 und 70-300 unterwegs. Mal schauen, wie die sich so machen.
Gruß Lothar
 
Der grösste Unterschied und häufig Kriterium ist die deutlich höhere ISO-Empfindlichkeit und das deutlich geringere Rauschverhalten bei Aufnahmen jenseits von ISO 800.
Denke mal drüber nach, ob das für Dich rd. 600,- wert ist. Sovile mehr müsstest Du nämlich ausgeben. Ich fotografiere Konzerte und da stehe ich auch vor der Überlegng auf die D300 zu wechseln. Stattdessen habe ich mir aber erstmal das 50er 1.8 und ein 80-200 2.8 zugelegt und werde weiterhin mit meiner D200 rumlaufen. Ich denke das das auch völlig reichen wird.
 
Frage zu den Kreuzsensoren der D300

Hallo !
Ich hab eine Frage zu den Kreuzsensoren der D300.
Ich bin von der D80 mit Umweg von Canon 20/30D zur D200 und Fuji S5 umgestiegen. Speziell in Verbindung mit dem AF-S 80-200/2,8 finde ich den AF der D200 super, aber auch nur den mittigen Kreuzsensor.

Die Randsensoren sind bei bewegten Motiven im C-Mode kaum brauchbar
und ich merke auch bei Fotos ohne Bewegung mit wenig Kontrasten packt der AF nicht gut. Letztens hatte ich Fotos mit Stativ und dem 50/1,8 gemacht,
von Personen die am Rand, es gab hier kaum Kontraste und der AF packte einfach nicht, der Schwenk zum Kreuzsensor hat das Problem dann gelöst.

Daher meine Frage an D300-Besitzer, klappen alle Kreuzsensoren hier genau so gut, wie der zentrale Sensor ? Kann man damit im C-Mode Objekte auch am Rand gut verfolgen ?
Danke und Grüße
Andreas
 
Moin

die Kreuzsensoren sind in der Mitte in 3x5 ausgerichtet. Drei nebeneinander, fünf untereinander. Ob jetzt der mittlere Kreuzsensor besser oder schlechter als die umliegenden sind, habe ich bisher nicht feststellen können. Mir fällt auf, dass die Liniensensoren deutlich besser sind als bei der D200. Ob dies für deine Bedürfnisse ausreicht, weiss ich nicht. Erstaunlich finde ich aber, dass die D300 es schafft bei normalem Glühlampenlicht eine Rauhfasertapete scharfzustellen, das hat bei mir weder die D50 noch die D200 geschafft.

Mfg
 
Moin

die Kreuzsensoren sind in der Mitte in 3x5 ausgerichtet. Drei nebeneinander, fünf untereinander. Ob jetzt der mittlere Kreuzsensor besser oder schlechter als die umliegenden sind, habe ich bisher nicht feststellen können. Mir fällt auf, dass die Liniensensoren deutlich besser sind als bei der D200. Ob dies für deine Bedürfnisse ausreicht, weiss ich nicht. Erstaunlich finde ich aber, dass die D300 es schafft bei normalem Glühlampenlicht eine Rauhfasertapete scharfzustellen, das hat bei mir weder die D50 noch die D200 geschafft.

Mfg

Das klingt ziemlich gut !
 
Kann ich nur zustimmen. Die Kreuzsensoren greifen meinem Empfinden nach alle gleich gut, und die Liniensensoren sind verglichen mit der D50 wesentlich besser (i.e. "tut nicht brauchbar" zu "benutze ich ohne drüber nachzudenken"). Das ist zwar nur mein subjektives Gefühl, aber nu :)
 
Ich hab das heute im doch recht dunklen Zimmer (ca. 100W auf >30qm) mal ein wenig ausprobiert, Spaßeshalber. Beispielbilder habe ich ehrlich gesagt nicht aufgehoben, weil es schlicht so dunkel war, das vieles verwackelt war. Soweit aber mal halbwegs unverwackelte Bilder dabei waren, konnte man doch gut sehen, dass bei "normal strukturiertem" Material auch die Liniensensoren ausgesprochen "griffig" sind.

Auch die Verteilung ist sehr gut: habe mir einen "Beispielkopf" hergenommen, selbst beim angeschnittenen Kopfportrait bekommt man sogar das "äussere" Auge ganz problemlos unter ein Fokusfeld. Kein Vergleich zu den bekannten 9 oder 11 Felder :o

Vielleicht probiere ich das bei Gelegenheit noch mal genauer aus.
 
Noch D200 kaufen, oder lieber gleich D300 ?

Hallo mal wieder,

ich stehe grade vor der Kaufentscheidung und bin mir noch nicht ganz sicher. Lohnt es sich im Moment noch eine D200 zu kaufen, oder hätte ich erheblich viel mehr davon, die ca. 500€ drauf zu legen (für mich als Student ne Menge Holz...) und gleich eine D300 zu kaufen ?

In erster Linie habe ich Bedenken, die D200 könnte schon so weit "hinterher" sein, dass ich sie erheblich früher als beispielsweise die technisch weitere und neuere D300 wieder verkaufen müsste und das vielleicht auch noch mit größerem Wertverlust. In vielen Läden ist sie ja inzwischen neu schon auch garnicht mehr zu bekommen...

Gebraucht gibt es die D200 ja schon recht günstig, aber dann sind sie meist auch wieder so alt, dass sie aus der Garantie sind. Und eine zwei Jahre alte D200 kaufen ? Ich weiß nicht... auch wenn sie noch so gut gepflegt ist.

Egal für welche ich mich nun entscheide, ich würde wohl dazu noch ein Nikon 18-200 VR DX anschaffen als Immerdrauf

Ich bitte also um Eure Beratung und Hilfe dabei ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten