• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D200 Entäuschung brauche Rat bitte

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53998
  • Erstellt am Erstellt am
Hi parOlandO
Allerdings macht Nikons D200 (mit Sonys Sensor) 5 Bilder/ Sekunde.. und dem vernehmen nach liefert der Fuijifilm-Sensor bei höheren ISO-Werten mit zugeschalteten Dynamikbereich möglicherweise keine 2stelligen Bildraten mehr!Gerd
Kanns Du mir die Sache mit den Bildraten genauer erklähren bitte oder handelt es sich möglicherweise um die Farbtiefe ?
Für Reportage und Sport ist Sigmas neuester Wurf (kommt wie die S5 wohl erst zur P.M.A.) wohl (LEIDER!) wieder mal nix.. Gerd
wieso denn nicht für Reportage oder Sport ?

Von da her könnte sogar was an den Gerüchten mit dem Truecolor-Sensor im C-Lager was dran sein.. it´s welcome!Gerd
Ich nix verstehn, Gerüchte Truecolor ??

Ob deine Frau damit klarkommt..??? Wenn ein Mann das kann.. dann eine Frau ganz sicher ;-) Gerd
Die Sache vom Können und Wollen. So ein komplexer Body wird meine Frau verunsichern, wenn dann jedoch eine Art grünes Programm konfigurierbar wäre, ist die Berührungsangst schnell weg.

Gruß
John
 
aber anhand der Bilder vom Pressetag der Photokina kann ich nur sagen: für Studio und Stilllife ist der Output sensationell und "kackt" gewissen 16,7 MB-Sensoren mit Bayer-pattern was vor die Füsse.
Sollten wir nicht vielleicht erstmal einige Tests abwarten, bevor wir vorschnell gegen irgendwelche Marken schiessen?
Wer hier dann letztlich wem vor die Füsse kackt, wird sich dann zeigen. Jeder Kamera hat so seine Vorzüge und daran wird auch die Sigma nichts ändern. Man darf auch nicht vergessen, das die von Dir erwähnt Kamera mittlerweile schon 4 Jahre alt ist, womit sie qualitativ trotzdem nicht zum alten Eisen gehört.
Eine D200 ist mittlerweile auch schon ein Jahr alt, weshalb sie auch nicht schlechter als die S5 oder die Sigma sein muß/wird. Kommt halt drauf an was man machen möchte.
 
Hi parOlandO
Kanns Du mir die Sache mit den Bildraten genauer erklähren bitte oder handelt es sich möglicherweise um die Farbtiefe ?
wieso denn nicht für Reportage oder Sport ?

Ich nix verstehn, Gerüchte Truecolor ??

Die Sache vom Können und Wollen. So ein komplexer Body wird meine Frau verunsichern, wenn dann jedoch eine Art grünes Programm konfigurierbar wäre, ist die Berührungsangst schnell weg.

Gruß
John
Moin John,

- S5 Pro Bildrate:
Nix genaues weis man nicht..
aber schon auf der Photokina wurde der Frage zur Bildrate ausgewichen! Während der PK und auch in den Unterlagen wurden Daten veröffentlicht die erwartungsgemäß (gleicher Body) mit der D200 recht übereinstimmend sind da Fujifilm eigentlich nur Sensor und Elektronik in vorhandene Technik verbaut.. aber verbindliche Angaben zur Bildrate fehlten.

Auch im Interview gab es zu allem Statements; nur nicht zur Bildrate.. und es wurde höllisch aufgepasst das ich keine Speicherkarte einschiebe (Was bei Sigma und co gelang!). Selbst das einschalteten des Samples nahm man mir bereits sooo übel das ich die Kam aus der Hand legen musste!
Meine Überzeugung nur ein "Mockup" gesehen zu haben führte dann doch zu einer "Funktionsvorführung" durch einen Fuji- eigenen Fotografen. Dabei kam jedoch eine akustisch wahrnehmbare Bildfolge raus die an eine EOS 10D mit 3 Bildern/Sek. erinnerte!

Es kursieren aktuell noch immer "Meinungen" das sich daran bisher nichts geändert habe und dies der max. Datendurchsatz der 6,17 Mio. S-Pixel wäre; welcher bei Zuschalten der (auch 6,17 Mio.) S-Pixel nochmals drastisch in die Knie ginge.


- Sigma SD 14 nicht für Reportage und Sport:
Die Vorgänger SD9 und SD10 wurden unter realen Bedingungen paralell "im Job" auf Anwendbarkeit getestet: Die SD9 kam zusammen mit EOS 1D und EOS 10D bei einer Gala und am roten Teppich zum Einsatz. Die hervorragende Bildqualität konnte das Manko des Katastrophalen Energiemanagments nicht wettmachen. Dazu saß selbst der Focus der EOS 10D wesentlich schneller auf dem Motiv obschon dieser eher gemütlich zur Sache geht.

Die SD10 kam zusammen mit EOS 1D und EOS 20D parallel bei einem Konzert, einer Demo, mehreren PK´s und Messeshooting zum Testeinsatz. Die Bildqualität überzeugte nach wie vor, doch das nur leicht verbesserte Energiemanagment war wie auch der lahme AF wiederum nicht überzeugend. Auch der zwar auf 1600 erhöhte ISO-Bereich konnte bei weiten nicht mithalten und das gesamte Handling benötigt zu viel Zeit.

Der langsame AF und ein nur gering nutzbarer ISO-Bereich schränken den Einsatzbereich der Kamera (leider) reichlich ein; und für Sportfotos wie Fussball, Handball, Hockey ist die Kam wirklich nicht gebaut weil viel zu träge; Technik, Bedienung und Haptik sind eben NICHT auf Schnelligkeit ausgelegt!
Selbst auf den PK´s war mir der gesamte Ablauf vom AF über das Speichern bis zur Ansichtskontolle alles viel zu lahm weshalb dann doch auf die anderen Kameras zurückgegriffen wurde.
AF und Handling der SD14 haben sich im ersten Test nicht sonderlich von ihren Vorgängern unterschieden, das Farbrauschen in den höheren ISO-Bereichen (Stand 25.09.2006) war weiterhin nicht auf dem Stand der Wettbewerber. Daher ordne ich auch die SD14 (vorbehaltlich besserungen beim Final) vorerst nur für Studioanwendungen und alles ohne Action ein.

Die Abbildungsleistung an SD9 und SD10 war bereits erste Sahne; an der SD14 ist diese einfach GRANDIOS!


- Truecolor:
Alle Sensoren auf Basis des Bayer-Pattern wie z.B. EOS 1DS MKII, 30D etc.. sind farbenblind!, erkennen nur Helligkeitsunterschiede die durch ein Filterraster per Software in Farben umgerechnet werden. Deshalb besteht ein effektiver Pixel aus einem Quad von vier Pixeln (rggb).
Eine direkte Darstellung von glatten Übergängen Weiss/Schwarz ist dadurch unmöglich!

Sigma´s FOVEON ist im Gegensatz dazu farberkennend weil in 3 übereinanderliegenden Schichten und KANN direkte Übergänge Weiss/Schwarz abbilden; die farben müssen eben NICHT durch Software errechnet werden. Daher sind die Farbübergänge bei Bildern aus dem FOVEON auch so beeindruckend.

Das Gerücht zu Canon´s Truecolor-Chip betrifft nun eine Technik die Canon schon 2002 patentierte und einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Ich suche dazu am Abend mal den passenden link raus.

Gruss
Gerd
 
Die Abbildungsleistung an SD9 und SD10 war bereits erste Sahne; an der SD14 ist diese einfach GRANDIOS!

Poste doch bitte mal ein paar Links zu den Tests bzw. den Bildern der User die diese Kamera unter reelen Bedingungen getestet haben. Oder poste Deinen Test, scheinst die Kamera ja auch schon zu haben. Würde mich mal interessieren. Vielen Dank!
 
Poste doch bitte mal ein paar Links zu den Tests bzw. den Bildern der User die diese Kamera unter reelen Bedingungen getestet haben. Oder poste Deinen Test, scheinst die Kamera ja auch schon zu haben. Würde mich mal interessieren. Vielen Dank!

@tom2001:
<..scheinst die Kamera ja auch schon zu haben..>
Unfairer Quark! les den Beitrag:-((

<..Poste doch bitte mal ein paar Links zu den Tests..
Ein paar unbemerkte shoots sind KEIN Test.. weder <..unter reelen..> noch unter realen und auch nicht unter reellen Bedingungen;)

Ein Vergleich mit bereits erhältlichen Bodys unter ähnlichen Bedingungen ist jedoch problemlos realisierbar weshalb daraus durchaus konkrete Rückschlüsse gezogen werden können die bereits im September dazu führten das auftretende Staunen verbal mit "vor die Füsse kacken" auszudrücken!

Diese Empfindung zu kommunizieren ist Meinungsfreiheit und rechtlich unbedenklich. Eine Veröffentlichung dieser Bilder, welche (unautorisiert) mit einem NICHTfertigen Produkt erstellt wurden.. ist weder unbedenklich noch wäre es dem Hersteller gegenüber Fair weshalb ich dies auch weiterhin nicht tun werde!
Auch kann sich an der Ausgabequalität noch einiges ändern.. wenngleich davon auszugehen ist das es nicht schlechter werden dürfte. Erst wenn ein PreFinal erhältlich ist gibt es auch Bilder!

Die bisher gesehene Abbildungsleistung bleibt bis dahin für mich mit einem Wort bestmöglich ausgedrückt: Grandios.

Gerd
 
Die Abbildungsleistung an SD9 und SD10 war bereits erste Sahne; an der SD14 ist diese einfach GRANDIOS!
Na aber sicher! Vor allem die perfekte Farbwiedergabe und die herrlichen Treppeneffekte bei feinen Strukturen ;-)

Die Sigmas waren bisher vor allem dann gut, wenn man perfekt auf sie abgestimmte Situationen geschaffen hat und problematische Motive vermeidet. Aber so mag ich nicht arbeiten.
 
Also die G2 ist wirklich eine sehr gute Kamera, Bilder in 30x40 sind top. Ich würde Dir dringend die Alpha 100 empfehlen (bei dem Objektivpark). Wenn Du einen Hochformatgriff brauchst und dich der etwas dunklere Sucher der Alpha stört, bleibe der D200 treu. Das sind aber auch die einzigsten Punkte, dich für mich entscheidend wären eine D200 zu kaufen. Schau Dir doch mal die Alpha an.
Dann entscheide. Im Preisleistungsvergleich ist sie ungeschlagen. Eventuell schaue Dir noch die K10D an. Auch super. Aber auch da gefallen mir die JPG Bilder nicht so gut. Aber das ist von a) der Geschmackssache und b) vom Willen der weiteren Bildbearbeitung abhängig.


Gruß Frank
 
Diese Empfindung zu kommunizieren ist Meinungsfreiheit und rechtlich unbedenklich.
Ich habe keine Klage erhoben.
Eine Veröffentlichung dieser Bilder, welche (unautorisiert) mit einem NICHTfertigen Produkt erstellt wurden.. ist weder unbedenklich noch wäre es dem Hersteller gegenüber Fair weshalb ich dies auch weiterhin nicht tun werde!
Warum wäre es dem Hersteller gegenüber nicht fair, wäre doch schon eine tolle Werbung für ihn, wenn die so toll sind.

Dann will ich auch mal meiner Meinungsfreiheit nachkommen, die Sigma kann garnix, solange bis sie mir das Gegenteil bewiesen hat. Da sie aber noch nicht draussen ist, kann sie dem ja nicht nachkommen. Ergo -> Mist! :evil:

Ansonsten sollten wir doch vielleicht erstmal bei den Kameras bleiben die es gibt oder? Bis die Sigma oder die Fuji kommt, fliesst noch sehr viel Wasser den Rhein runter.
 
@ Frank

Das ist genau das Problem. Die D200 vor der Alpha zu probieren war ein Fehler. Dieser geile Sucher, die perfekte Haptik. Klar tut es mir um meine alten Gläser leid zumal ich viele schöne Aufnahmen mit den Dingern gemacht habe. Aber ich müsste mal Erfahrungsberichte von einem Alpha User mit alten Gläsern lesen können. Was nützt mir eine Ersparnis von 50% wenn ich mit dem Resultat nicht zufrieden werde. Dann kann ich auch 100% sparen.
Die Referenz sind schliesslich die analogen Fotos der Minolta und nicht etwa die der G2 oder anderer digitalen Apparate. JPG's sollten aus der Kamera raus sehr gut sein. Photoshop ist kein Problem wenn es das Bild wert ist. Wenn aber nun um an eine gute Quali zu kommen jedes Bild in Photoshop nachbearbeitet werden muss, dann stimmt doch etwas nicht, oder ?

Hätte nie geglaubt dass ein Umstieg auf DSLR so schwierig sei.

Gruß John
 
Hätte nie geglaubt dass ein Umstieg auf DSLR so schwierig sei.

Gruß John

Hi John,

man bekommt nichts geschenkt im Leben, man muß sich alles erarbeiten.
Unzählige Photos zeigen aber, das man mit jeder DSLR super Photos machen kann, wenn man sich mit dem Gerät vertraut macht. Das war aber in analogen Zeiten auch schon so.
 
@ tom2001

Das war aber in analogen Zeiten auch schon so.

Damals Minolta AF 7000: Film rein Probefoto geschossen, entwickelt und gut. (war bei der Voigtländer VSL1 nicht so einfach)
Danach Canon G2 (erste Digicam), Probefoto geschossen, nach Hause auf PC und gut.
Dann Casio Z750 (Schnappschusscam), Probefoto geschossen, nach Hause auf PC und gut.
D200 Probefoto geschossen, nach Hause auf PC und Schärfe lässt zu wünschen übrig, Rotstich war wohl mein Fehler aber den Fokus hab ich nicht gesetzt sondern die Kamera. Wäre das Bild knackscharf gewesen hätte ich sie jetz vor mir liegen und würde nicht wie ein kopfloses Huhn im Internet nach Erklährungen suchen. Dass die eventuelle Nachbearbeitung einzelner Bilder im Photoshop anfällt OK dass mache ich sogar ab und zu sehr gerne. Schliesslich hat man früher auch in der Dunkelkammer im Keller herumexperimentiert.

Gruß John
 
OK, die Schärfe muß man an der D200 hochdrehen, da am Anfang auf Normal steht. Die Canons (und ich denke auf die G2) schärfen von beginn an mehr, da hier die Schärfe direkt auf +1 oder +2 steht, aber das sind Dinge die ändert man einmal und gut ist.
Nun, man muß schon was tun am Anfang, immer. Wenn ich mir einen digitalen Satellitenreceiver kaufe, dann reicht es auch nicht ihn anzuschliessen. ein paar Einstellungen muß man schon vornehmen.
Ich habe bei der D70 sicherlich 3 Monate gebraucht bis ich mit allen Einstellungen vertraut war. Bei der D200 hat es ungefähr zwei Wochen gedauert. Etwas Geduld sollte man schon haben. :)
 
Etwas Geduld sollte man schon haben. :)

Ueberhaupt kein Problem. Es hat Jaaaaahre gedauert bis mein PC genau das tut was ICH ihm sage und nicht umgekehrt.
Wenns bei der D200 sechs Monate dauern soll und das Resultat ist ohne Tadel, dann kann ich sagen es sind schöne sechs Monate gewesen. Denn heute ist mir langweilig wenn ich den PC hochfahre. Zurück zur D200. Der Weg ist mir weniger wichtig, ich bin ein geduldiger Mensch. Das Resultat jedoch soll sein dass schlussendlich das Bild aus der Kamera raus tadellos sein soll. Dass mann manchmal zum PS greifen muss oder will, das soll auch so sein aber es soll nicht Pflicht sein.

Gruß John
 
Das mit der Schärfe ist halt auch Geschmacksache. Ich bin mittlerweile bei der Schärfung bei 0 angekommen. Nur bei der Aufbereitung fürs Web schärfe ich eine Idee nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten