• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 beRAUSCHENd Der absolute Lacher!

ups! Doppelpost
 
Thomas Grund schrieb:
Ach ja noch zum Schluß
..... Hätte ein Nikon-fuzzi das Selbe über die 5D ins Canonforum
als neuen Thread über die 5D geposted, so hätte er nur eine Antwort .... nämlich lautstarkes Gelächter geerntet.
..... noch Fragen? :D :D :D :D

Und die Welt dreht sich weiter. :angel:
 
Thomas Grund schrieb:
Ach ja noch zum Schluß
..... Hätte ein Nikon-fuzzi das Selbe über die 5D ins Canonforum
als neuen Thread über die 5D geposted, so hätte er nur eine Antwort .... nämlich lautstarkes Gelächter geerntet.
..... noch Fragen? :D :D :D :D :D

Gruß Tom!

Nikon Fuzzis posten keine Threads über Canon Kameras die sie eh nie kaufen.
Statt sich darüber zu streiten ob "4 mal besser als Kleinbild" besser ist als "3,5 mal besser als Kleinbild" machen Sie lieber Bilder :evil: :evil: :evil:

gruss nimix
 
@Thomas Grund: Ein echter "Kenner" der Materie. Faselt wirres Zeug über Bildqualität und schraubt sich Marmeladengläser vor die nicht vorhandene "MöchteGern"-5D. Selten so gelacht :D :D :D
 
Thomas Grund schrieb:
Ob es Dir gefällt oder nicht, das IST SensorGrieß und keine jpg-Artefakte.
DAS sind definitiv JPEG Artefakte. Typisch für JPEG Kompressionsartefakte sind die "Überschwinger" an harten Konrtastkanten (ich kann es dir gerne mal signaltheoretisch erklären), und die erkenne ich hier überall im Bild, das hat aber nichts mit der Kamera zu tun. Glaubst du nicht? Zeig ich dir!
Thomas Grund schrieb:
Habe genügend Aufnahmen meiner 300D/20D in jpg und KEINE Artefakte an vergleichbaren Stellen im Studio ohne Lcht auf Hauttönen. :lol:
Offensichtlich hast du dich NIE mit dem Thema JPEG Kompression auseinander gesetzt, klopfst aber grosse Sprüche :(
Thomas Grund schrieb:
Mir drängt sich der Verdacht auf dass "EINIGE" Nikonianer eklatante Ignoranten sind.
Kannst es wohl nicht wahrhaben. Aber das Bild ist ein Witz.:p
...
Die Beispiele die ich dir nun zeige sind mit einer CANON(!) 20D gemacht. Das ist keine Frage von Nikon oder Canon oder was auch immer.

Das Bild wurde in RAW aufgenommen und dann kubisch auf 850 Pixel breite skaliert (so wie das Tango-Bild). Abgespeichert wurden die dann mit absteigender JPEG Qualität, 85, 65, 45, 25 und 15% sind die Qualitätsstufen. Erst bei der letzten(!) Qualitätsstufe (15%) hat das Bild eine vergleichbare Dateigröße wie das Tango Bild. Wenn du nun scharf auf die Fliesen im Hintergrund achtest, wirst du bei steigender Kompression (oder eben sinkender Qualität) plötzlich Artefakte auftauchen sehen. Das selbe kannst du auch bei den kleinteiligenBlüten erkennen, bei 85% sind die noch als solche erkennbar, bei 15% ist nicht mehr viel Detail übrig. Interessant sind auch hier harte Kontrastkanten, da sieht man dann "Klötzchen" in einer ehemals homogenen Fläche, diese Klötzchen breiten sich entlang der Kontrastkante aus und ragen einige Pixel tief in die Fläche hinein (links unten im Bild, der dunkelgrüne Ast vor dem weissen Hintergrund).
Ich hoffe, dass du genügend Abstrationsvermögen besitzt, das eben gesehene auf das Tango Bild zu übertragen, vielleicht wirst du dann nochmal "Sensorgries" von JPEG Artefakten unterscheiden können.
 
kosmoface schrieb:
Und wieviel Millionen der 80 Millionen hier lebenden Menschen tun das noch? ;)

Das ist mir eigentlich egal. Wenn andere nicht die gleichen hohen Ansprüche stellen ist das doch nicht mein Problem. (sorry für den snobistischen Spruch, aber wie soll ich auf DIE Frage auch anders antworten :D)

kosmoface schrieb:
Schonmal den Fall erlebt das jemand einen Kalender zurück gebracht hat weil er schlecht aufgelöst war? ;)

Nein, aber den Fall, einen Kalender oder Bildband gar nicht erst zu kaufen deswegen, den kenne ich. Und zwar nicht nur von mir selbst, keine Sorge :)

kosmoface schrieb:
Natürlich ist es faszinierend, wenn man jede Zeichnung auf den einzelnen Blättern erkennen kann, keine Frage. Fragt sich nur ob's darauf ankommt oder das Bild im allgemeinen. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Dinge.

Natürlich hast Du recht, aber das ist letztlich wieder die gleiche Argumentation, nach der man 90% von dem was wir so knipsen auch genausogut (ernstgemeint) mit ner Pana FZ5 machen könnten.

kosmoface schrieb:
Wer für NATIONAL GEOGRAPHIC veröffentlicht wird wohl alle Megapixel brauchen, die er kriegen kann. 99% der anderen Zeitschriften sind aber keine Bildmagazine, das gros braucht Bilder nur zur Illlustration (da werden auch mal winzige JPGs auf ne halbe Seite gezogen mit sichtbaren Artefakten - ja, tut auch mir in den Augn weh). Da braucht kein Mensch unglaubliche viele MP.

Ich hab letztens ein Architekturmagazin gesehen, wo Bilder massiv hochgerechnet wurden und dann gedruckt. Das hat echt in den Augen weh getan... also irgendwo zwischen allem dem, was wir gesagt haben, liegt eben dann die Wahrheit...
 
argus-c3 schrieb:
Ich hab letztens ein Architekturmagazin gesehen, wo Bilder massiv hochgerechnet wurden und dann gedruckt. Das hat echt in den Augen weh getan... also irgendwo zwischen allem dem, was wir gesagt haben, liegt eben dann die Wahrheit...

Stimmt. Hat mal jemand dieses VIEW gekauft? In der ersten Ausgabe wurden da JPGs gnadenlos auf ne Doppelseite hochgezogen, da dachte ich auch... wozu eigentlich 16 MP Kameras, geht ja scheinbar auch so.

Klar, im ernst, will ich auch nicht sehen, sowas. Ich hab nur manchmal das Gefühl das etwas über das Ziel hinaus geschossen wird, weil man gar nicht mehr dran denkt das diese Bilder ja auch irgendwie zu Papier gebracht werden müssen und da gibt es eben Grenzen bei der Auflösung.
 
mrdigital schrieb:
Offensichtlich hast du dich NIE mit dem Thema JPEG Kompression auseinander gesetzt, klopfst aber grosse Sprüche :(

Die Beispiele die ich dir nun zeige sind mit einer CANON(!) 20D gemacht. Das ist keine Frage von Nikon oder Canon oder was auch immer.

Das Bild wurde in RAW aufgenommen und ........
....
.....
....
nochmal "Sensorgries" von JPEG Artefakten unterscheiden können.

Also Ich kann es unterscheiden im gegensatz zu dir. "KOPFSCHÜTTEL"
Das Tangobild ist 4,8 mb da macht jpg bei 3872 X 2592 Pixeln keine sichtbaren
Artefakte. Da müssten schon große Flächen eines RGB-Wertes drin sein um
Artefakte sehen zu können.
Ach ja natürlich spreche ich vom Originalbild HIR

Ich hasse diese verkleinerten 800X536 Pixel Bilder die hir gezeigt werden.
Ohhh schau mal wie super mein D200 bei iso 1600 ist. So ein LACHER.
Das grobe ist ja sogar in den runtergerechneten 1600 bildern sieht man bei der Kiste den "Sensor-Gries" noch.......... natürlich nur wenn man KEINEN Gries auf den Augen hat :D :D :D

Das sind Fakten die Du dir schon schönreden kannst, aber halt auch nur dir selbst.

Ich Wünsche dir allzeit "GUT_LICHT". Das brauchst du als Nikonbesitzer ja auch dringend .... :top: Tom! ;)
 
Thomas Grund schrieb:
Also Ich kann es unterscheiden im gegensatz zu dir. "KOPFSCHÜTTEL"
Das Tangobild ist 4,8 mb da macht jpg bei 3872 X 2592 Pixeln keine sichtbaren
Artefakte. Da müssten schon große Flächen eines RGB-Wertes drin sein um
Artefakte sehen zu können.
Ach ja natürlich spreche ich vom Originalbild HIR

Ich hasse diese verkleinerten 800X536 Pixel Bilder die hir gezeigt werden.
Ohhh schau mal wie super mein D200 bei iso 1600 ist. So ein LACHER.
Das grobe ist ja sogar in den runtergerechneten 1600 bildern sieht man bei der Kiste den "Sensor-Gries" noch.......... natürlich nur wenn man KEINEN Gries auf den Augen hat :D :D :D

Das sind Fakten die Du dir schon schönreden kannst, aber halt auch nur dir selbst.

Ich Wünsche dir allzeit "GUT_LICHT". Das brauchst du als Nikonbesitzer ja auch dringend .... :top: Tom! ;)
Schade, das ich keine Nikon habe ;)
Ich hab mich auf das verkleinerte BIld bezogen, das ist es welches du hier verlinkt hast.
Im Großen sehe ich auch keine JPEG Artefakte, aber das was du da als untragbaren Sensorgrieß bezeichnest, hat meine Canon 20d genauso. Ich versteh echt nicht, auf was du dich hier versteigst. Mal ehrlich, in der Bildqualität liegen die ganzen DSLRs so eng beieinander, dass man bedenkenlos jede DSLR nehmen kann. Irgenwie erscheint mir das ein wenig künstlich, die Debatte um Rauschen, Sensorgries und was weiss ich. Wenn dir die D200 nicht passt, keiner zwingt dich sie zu kaufen. Wenn du richtige Kritikpunkte hast, dann bring sie vor, aber sowas hier ist doch echt albern.
 
Thomas Grund schrieb:
Das grobe ist ja sogar in den runtergerechneten 1600 bildern sieht man bei der Kiste den "Sensor-Gries" noch.......... natürlich nur wenn man KEINEN Gries auf den Augen hat :D :D :D

Vielleicht sieht man den Gries auch nur, wenn man Gries in der Birne hat! ;)

Schönen Abend noch ..

EDIT: Ach ja, vielleicht solltest du ein paar Bier weniger trinken, sonst wird es wieder grieselig .. :)
 
Na gut ..... versprochen! KEIN BIER mehr! :confused: :( :confused: Punkt.

Hättest Du mir aber wirklich gleich sagen können, dass das die Körner im Bier sind :wall: mannno..... :D
 
Ich denke mit diesem Beitrag, war alles nennenswerte zu dem Bild gesagt. Wenn Dir das Rauschverhalten der D200 mißfällt, kannst Du ja bei Canon bleiben.

Und Tschüß!

Manni
 
Halligalli schrieb:
Meine Meinung ist, dass man das 18-200 VR nicht als das "Kit Objektiv" der D200 ansehen sollte. Die beiden Produkte sind zum gleichen Zeitpunkt erschienen, mehr nicht.

Das 18-200 kann m.E. die Auflösung der D200 nicht ausreichend bedienen. Sogar das 17-55 tut sich schon etwas schwer, die gleiche Kantenschärfe, wie an der D70 zu erreichen. Das 18-200 gehört IMO an eine D70 oder D50. An die D200 gehören etwas feinere Linsen.

Nichts für Ungut, aber warum gehört an eine D50 oder D70 ein derartiger Schrott??! :eek: Nur weil sie günstiger sind, kosten sie immer noch ein Heidengeld und können mehr darstellen als ein auf Kompromiss berechnetes 18-200mm.

Es hat durchaus eine Berechtigung, dass Superweitwinkel-Optiken als Zooms 17-35mm oder 18-40mm haben. Mehr geht bei akzeplabler Leistung wirklich nicht. Wer hätte jemals ein 28-300mm gekauft :confused:

Auch wenn "Nikkor" darauf steht: ALLEN Digitalkameras kann eine solche Optik nicht gerecht werden. Klärt mich auf, wenn sich die Physik plötzlich geändert hat :D

Viele Grüße
Dirk
 
zum Glück rauschen alle Kameras ausser Nik.. äh sorry Canon. Wäre nicht auszuhalten, die Langeweile ausserhalb des Canonforums. Ich hätte keine Entschuldigung mehr, stundenlang in Forum zu schmökern, da es nur noch einen Bruchteil der Threads gäbe... Und die Canonisten hätten gar nix mehr zu debattieren, da ihre Kameras ja perfekt sind :)
Wollte nur meinen Dank ausdrücken an die fleissigen Schürer von Mythen und Fakten, macht echt Spass mitzulesen und nebenbei, ich fotografiere gerne AL wie bspw. Konzerte und ich werd fast rot, wenn ich gestehen muss das es ne Nikon ist.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten